Klimakatastrophe
- Baptist Ziergiebel
- Beiträge: 174
- Registriert: 11.09.2015, 01:46
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Klimakatastrophe
Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, noch zu Lebzeiten einen funtionierenden Fusionsreaktor bestaunen zu dürfen. Einen Reaktor in Handygröße wahrscheinlich nicht mehr, aber man kann ja träumen.
Das ist... TERRA!
-
- Beiträge: 7057
- Registriert: 30.07.2016, 21:20
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Klimakatastrophe
Nur auf Deutschland geschaut werden bereits über 70% unseres Strombedarfs durch Erneuerbare Energie erzeugt. Wir brauchen keine atomar spaltenen Lösungen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nicoletta für den Beitrag:
- Troh.Klaus
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
- Troh.Klaus
- Beiträge: 2981
- Registriert: 13.08.2015, 23:28
- Wohnort: Hochheim
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Klimakatastrophe
... unseres aktuellen Strombedarfs. Das sind weniger als 20% des aktuellen Gesamt-Energiebedarfs.
Btw: was sind "atomar spaltene Lösungen"?
- Fab
- Beiträge: 479
- Registriert: 30.06.2024, 23:41
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Klimakatastrophe
Eiiiiiiiiiigentlich ist Kernfusion ein Fall fürs BösewortschweinBaptist Ziergiebel hat geschrieben: ↑11.09.2024, 14:53 Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, noch zu Lebzeiten einen funtionierenden Fusionsreaktor bestaunen zu dürfen. Einen Reaktor in Handygröße wahrscheinlich nicht mehr, aber man kann ja träumen.

Mir gehts wie dir, seit 50 Jahren + wird uns, wie beim Hund die Wurst, das Fusionsleckerli hingehalten.
- Axo
- Beiträge: 670
- Registriert: 21.06.2024, 14:11
- Wohnort: Tief im Süden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
Re: Klimakatastrophe
Ich habe vor einigen Jahrzehnten studiert, damals erzählte man uns: jetzt kommt die Fusion bald.Fab hat geschrieben: ↑11.09.2024, 22:55Eiiiiiiiiiigentlich ist Kernfusion ein Fall fürs BösewortschweinBaptist Ziergiebel hat geschrieben: ↑11.09.2024, 14:53 Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, noch zu Lebzeiten einen funtionierenden Fusionsreaktor bestaunen zu dürfen. Einen Reaktor in Handygröße wahrscheinlich nicht mehr, aber man kann ja träumen.![]()
Mir gehts wie dir, seit 50 Jahren + wird uns, wie beim Hund die Wurst, das Fusionsleckerli hingehalten.
Ich stehe jetzt kurz vor der Rente. Momentan tingeln wieder einige Leute durch die Landschaft und erzählen: jetzt kommt die Fusion bald.
Kurzer Realitätseinbruch: Ein Ex-Kollege von mir hat kürzlich eine Führung durch den Forschungsreaktor Garching bei München mitgemacht. Dort forschen sie nicht nur an Kernspaltung, sondern auch an der Fusion. Einer der dortigen Forscher im mittleren Alter meinte zu ihm, dass er eine kommerziell erfolgreiche Kernfusion (und nur um die geht's hier) nicht mehr vor seiner Rente sehen wird.
Der langen Rede kurzer Sinn: eine Fusion mit positiver Energiebilanz für einen kommerziellen Einsatz wird es auch in den kommenden Jahrzehnten nur in der Phantasie geben (und natürlich sehr optimistisch in den Aussagen der Forscher, die Geld für ihre Projekte haben wollen).
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Smilies, sofern sie nicht aus diesem Forum stammen, kommen von https://smilies.4-user.de
Erasmus von Rotterdam
Smilies, sofern sie nicht aus diesem Forum stammen, kommen von https://smilies.4-user.de
- Baptist Ziergiebel
- Beiträge: 174
- Registriert: 11.09.2015, 01:46
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Klimakatastrophe
Will ja auch keiner. Geht ja hier um atomar einende Lösungen. :)
Ansonsten hoffe ich, daß die Fusionskonstante sich wie auch die Ölkonstante mal von 50 auf 30, 20... Jahre verringert.

Das ist... TERRA!
-
- Beiträge: 7057
- Registriert: 30.07.2016, 21:20
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Klimakatastrophe
siehe meinen Beitrag oben

* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
-
- Beiträge: 3316
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Klimakatastrophe
Mal modulo den Einwand von Troh.Klaus.
Deutschland importiert Strom und viele andere Güter. Wie wird der Strom für diese Güter produziert?
Man kann schon glauben auf einer Insel zu leben……
-
- Beiträge: 7057
- Registriert: 30.07.2016, 21:20
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Klimakatastrophe
Deutschland importierrt und exportiert Strom. Es gibt kein nationales Netz, sondern ein europäisches Netz inkl. Ukraine und Norwegen. Der Strombedarf wird derzeit mit über 70% durch Erneuerbaren abgedeckt. (Quelle Statistisches Bundesamt).
Es könnte mehr sein wenn wir bessere Netze hätten. Dieses von Niederlande zurückzukaufen ist an Finanzminister Lindner (FDP) gescheitert.
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
- Fallada
- Beiträge: 130
- Registriert: 09.09.2024, 01:33
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Klimakatastrophe
Alles begann glaube ich in den 50er oder 60er-Jahren mit dem Tokamak-Reaktor in der Sowjetunion aber bis heute funktioniert der nicht richtig d.h. an kommerzielle Stromerzeugung ist nicht zu denken. Leider. Andere Projekte wie Solarsatelliten, die den Strom per Mikrowellenstrahlung zu einer Erdstation senden - daran wird nicht mal geforscht obwohl die Solarstrahlung in großem Überfluß vorhanden ist. Terrestrische Photovoltaik dürfte eher zurückgehen da durch die Klimaerwärmung immer mehr Wolken entstehen. Wind weht zwar nicht immer aber durch die Anzahl und verschiedene Standorte ist Windenergie wohl jetzt schon der Backbone der Erneuerbaren Energieträger und ansonsten bin ich froh, daß man die AKWs abgeschaltet hat. Ich wohne nicht weit von Biblis weg.Baptist Ziergiebel hat geschrieben: ↑11.09.2024, 14:53 Ich gebe ja die Hoffnung nicht auf, noch zu Lebzeiten einen funtionierenden Fusionsreaktor bestaunen zu dürfen. Einen Reaktor in Handygröße wahrscheinlich nicht mehr, aber man kann ja träumen.
- Eisrose
- Beiträge: 12034
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 305 Mal
Re: Klimakatastrophe
Durch einen Zufall bin ich auf Robert Schlögl gestossen. Der Mann scheint mir eine hohe Fachkompetenz zu haben und scheint ein ziemlicher Realist zu sein, was den Klimawandel angeht. Das heisst, er beschönigt nichts aber er hält auch nichts von solchen Szenarien, wie grünem Schrumpfen und auch nichts von vielen Massnahmen, die wir so versucht haben. Das sei einfach nicht realistisch. Dabei ist er zwar ein Vertreter der Wasserstoffindustrie, meine Vermutung geht mal dahin, dass man ihn da mit Vorsicht geniessen muss, aber alles klingt trotzdem erstmal plausibel. Der Mann gehört wohl zu denjenigen, die meinen, die Klimakatastrophe ist nur mit Technik zu lösen, ist dabei aber zugleich kritisch und optimistisch. Jedenfalls ein ungewöhnlicher Vortrag, der zeigt was bereits technisch machbar ist, was technisch machbar werden kann, wo wir falsch handeln und was die Wissenschaft leisten kann.
Akademievorlesung 2023: Robert Schloegl über "Keine Energiewende ohne Wasserstoff"
Die Energiewende: ein realistischer Zeitplan | Prof. Dr. Robert Schlögl
Komplett anders, als alles, was man an Vorträgen sonst so hört. Hat mir sehr gefallen. Und hat mir etwas Hoffnung zurückgegeben, weil doch etwas mehr machbar sein könnte, als ich dachte. Die beiden Vorträge halte ich für gleichwertig, man muss nicht beides gucken.
Akademievorlesung 2023: Robert Schloegl über "Keine Energiewende ohne Wasserstoff"
Die Energiewende: ein realistischer Zeitplan | Prof. Dr. Robert Schlögl
Komplett anders, als alles, was man an Vorträgen sonst so hört. Hat mir sehr gefallen. Und hat mir etwas Hoffnung zurückgegeben, weil doch etwas mehr machbar sein könnte, als ich dachte. Die beiden Vorträge halte ich für gleichwertig, man muss nicht beides gucken.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
- Cybermancer
- Beiträge: 5269
- Registriert: 04.09.2015, 17:35
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Klimakatastrophe
Nice, dass du daraus Hoffnung ziehst, dass unsere Klimaziele vollkommen unrealistisch sind.Eisrose hat geschrieben: ↑31.10.2024, 16:55 Durch einen Zufall bin ich auf Robert Schlögl gestossen. Der Mann scheint mir eine hohe Fachkompetenz zu haben und scheint ein ziemlicher Realist zu sein, was den Klimawandel angeht. Das heisst, er beschönigt nichts aber er hält auch nichts von solchen Szenarien, wie grünem Schrumpfen und auch nichts von vielen Massnahmen, die wir so versucht haben. Das sei einfach nicht realistisch. Dabei ist er zwar ein Vertreter der Wasserstoffindustrie, meine Vermutung geht mal dahin, dass man ihn da mit Vorsicht geniessen muss, aber alles klingt trotzdem erstmal plausibel. Der Mann gehört wohl zu denjenigen, die meinen, die Klimakatastrophe ist nur mit Technik zu lösen, ist dabei aber zugleich kritisch und optimistisch. Jedenfalls ein ungewöhnlicher Vortrag, der zeigt was bereits technisch machbar ist, was technisch machbar werden kann, wo wir falsch handeln und was die Wissenschaft leisten kann.
Akademievorlesung 2023: Robert Schloegl über "Keine Energiewende ohne Wasserstoff"
Die Energiewende: ein realistischer Zeitplan | Prof. Dr. Robert Schlögl
Komplett anders, als alles, was man an Vorträgen sonst so hört. Hat mir sehr gefallen. Und hat mir etwas Hoffnung zurückgegeben, weil doch etwas mehr machbar sein könnte, als ich dachte. Die beiden Vorträge halte ich für gleichwertig, man muss nicht beides gucken.
Das klimatische System wartet nicht auf unsere Wirtschaft.
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
- Cybermancer
- Beiträge: 5269
- Registriert: 04.09.2015, 17:35
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Klimakatastrophe
Stellt euch mal vor, es wäre ein Terroranschlag gewesen.
Die Politik würde jetzt Amok laufen.
Wir sind dann wohl beim Krieg gegen das Klima angelangt.
P.S.: Ach so, falls das hier jemand nicht gecheckt haben sollte. Das wird jetzt der Normalzustand.
Die Politik würde jetzt Amok laufen.
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... n-100.htmlMehr als 200 Tote nach Unwettern
Spanien schickt mehr Soldaten ins Katastrophengebiet
Die Zahl der Toten nach der Flut in Spanien ist auf mehr als 200 gestiegen. Das Verteidigungsministerium will weitere Soldaten in die betroffene Region senden. Auf Social Media organisieren sich freiwillige Helfer.
Wir sind dann wohl beim Krieg gegen das Klima angelangt.
P.S.: Ach so, falls das hier jemand nicht gecheckt haben sollte. Das wird jetzt der Normalzustand.
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 08.10.2024, 14:47
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Klimakatastrophe
Jetzt entspannt euch mal. So schlimm wird das mit dem Klimawandel nicht. Wir wissen ja aus der Vergangenheit der Erde was bei globalen Katastrophen passiert: es sterben die Großen und an der Spitze der Nahrungspyramide stehenden Arten aus.
Im aktuellen Fall wären das unter anderem Homo Sapiens, also wir. Das wäre natürlich schlecht fürs Ego - wir hätten es weniger lang gemacht als die meisten Dinosaurier und damit unter Beweis gestellt, dass ein großes Gebiss einem großen Gehirn evolutionären überlegen ist. Aber immerhin wäre auch die Ursache der Katastrophe beseitigt und die Natur könnte in Ruhe weitermachen.
Alles eine Frage der Perspektive.
Im aktuellen Fall wären das unter anderem Homo Sapiens, also wir. Das wäre natürlich schlecht fürs Ego - wir hätten es weniger lang gemacht als die meisten Dinosaurier und damit unter Beweis gestellt, dass ein großes Gebiss einem großen Gehirn evolutionären überlegen ist. Aber immerhin wäre auch die Ursache der Katastrophe beseitigt und die Natur könnte in Ruhe weitermachen.
Alles eine Frage der Perspektive.