
Zeichner: Dirk Schulz - Copyright by Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg
Spoiler:
Ich habe den Roman noch nicht gelesen, und habe nur in den Rezensionsteil des Links reingeschaut. Wo ich zustimmen möchte ist, dass ich lange Dialoge zwischen den Figuren in letzter Zeit vermisse. Ich mochte viel an der Panjasenebene, dass es die da gab, vor allem zwischen Atlan und der Ganja... und so schlimmer fand ich dann, dass die Auflösung der Ebene quasi szenisch runtergebrochen wurde... ich hätte mir da eine bessere Gewichtung gewünscht... nicht so langsam aufbauen am Anfang... und dafür am Ende eben auch noch Zeit für die Dialoge und Szenen haben (die hatte ich auch im Abschlussband des letzten Zyklus vermisst... wo die Verhandlung quasi nur vom Ergebnis zusammengefasst wurde... die mich brennend interessiert hätte (auch die Gedanken der Beteiligten dabei)).Markhor de Lapal hat geschrieben: ↑12.09.2024, 19:54 Meine eigenen Ansichten zum Roman findet man hier.
Was ist schon absolut sicher? M.E. sind Verschleiern und Ambivalenz inzwischen die beherrschenden Stilelemente der Serie schlechthin.
Die Chancen, dass Du recht hast mit der Echtheit von Lato und Adams am Ende des Romans liegt bei über 90%, aber 100% sind esMarkhor de Lapal hat geschrieben: ↑12.09.2024, 21:45
Was ist schon absolut sicher? M.E. sind Verschleiern und Ambivalenz inzwischen die beherrschenden Stilelemente der Serie schlechthin.
Da sind wir wohl beide zunächst in die Irre geführt worden.Schließlich stehen sich dieser LeCont, Maccao mit Adams und Bellzaner gegenüber. Habe ich zwei Mal lesen müssen, weil ich zunächst dachte, dass dieser LeCont zu den Bösen gehört. Aber gut, irgendwann habe ich es begriffen.
Jedenfalls hab ich mit dem Roman die Regenzeit gut überbrückt.Alles war nass, Bäume über Sträuchern über Wurzeln über feuchtem Moos über glitschigem Stein arbeiteten gemeinsam daran, dass er sich den Hals brach.
Hoffentlich nur gespielt. Andererseits hat er 3000 Jahre in einer Röhre mit 2 Maghanen gesteckt. Vielleicht hat das abgefärbt ...Miras-Etrin hat geschrieben: ↑13.09.2024, 20:40 ...
Wie Lato sich nun so herrisch gibt ist schon erstaunlich.
...
Und es erinnert mich an ein ähnliches Motiv aus dem letzten (oder vorletzten?) Zyklus - da gab es doch ein ähnliches mit einer Hand/Symbol.
Das liegt am kleinen Finger, der wirkt, als hätte er ein Glied zuviel.Obernörgler hat geschrieben: ↑14.09.2024, 17:52 Jedenfalls sieht die Anordnung der Finger komisch aus.