https://www.facebook.com/groups/2094006 ... 018755259/
Genauso gerne diskutiere ich hier mit Euch über das Thema, das - zugegeben - auch irgendwie "unenedlich" ist ...

ja
Salut Vivian,Vivian-von-Avalon hat geschrieben: ↑30.03.2019, 14:44 Ich habe bei Facebook eine Umfrage zu dem Thema "Realitätsbezug in Perry-Rhodan-Romanen" erstellt.
https://www.facebook.com/groups/2094006 ... 018755259/
Genauso gerne diskutiere ich hier mit Euch über das Thema, das - zugegeben - auch irgendwie "unenedlich" ist ...![]()
Oh, na dann sag ich einfach mal so was dazu. Den Realitätsbezug bei PR muss man meines Erachtens auf verschiedenen Ebenen sehen.
Ja, damals fing das bereits an. Wobei die SOL noch ein etwas anderer Fall ist. Mehrgenerationenschiff und so.Richard hat geschrieben: ↑30.03.2019, 19:47 Ad Führung der RAS via demokratischer Abstimmung: Das betrifft natürlich nicht die alltäglichen Entscheidungen der jeweiligen verantwortlichen Personen. Den "Bordbeirat" zieht man eher mal zu Grundsätzlicheren Dingen zu Rate.
Im übrigen gabs auch schon bei den Stories vor Band 1000 sowas wie den Sprecher der SOL Geborenen dem man auch gewisses Mitspracherecht einräumte.
Salut Vivian,Vivian-von-Avalon hat geschrieben: ↑31.03.2019, 00:05 [...]
Hier ein Screenshot der aktuellen Umfrage bei Facebook ...
![]()
Ja, darum geht es mir. Schön, dass Du dabei bist.Tennessee hat geschrieben: ↑31.03.2019, 09:36 ...
Und ich möchte das nicht in der Art lesen, dass ein z.B. Reginald Bull jetzt dunkel-düster ist, weil ja sein ZA chaotarkisch geprägt ist.
...
Insgesamt finde ich die Frage nach mehr charakterlichen Realismus gut. Wobei ich den Aspekt "Realismus" ja ein bisschen problematisch sehe. Ich glaube, es geht (dir) doch mehr um charakterliche Tiefe und Mehrdeutigkeit. Und da bin ich definitiv dabei.
lg
Ten.
Nein, also brauche ich mir zum Glück darum auch keine Sorgen zu machen.
Da muss ich jetzt wirklich einmal eine Lanze für die Autoren des Verlages brechen.Kapaun hat geschrieben: ↑30.03.2019, 19:39 ...
Schließlich haben wir da noch die, na, sagen wir mal die Ebene der Psychologie/Motivation und der Handlungslogik. Der wird heute zwar mehr Aufmerksamkeit geschenkt als früher, aber man merkt nur allzu deutlich, dass es dabei nicht darum geht, dem handelnden Personal gerecht zu werden, sondern darum, die Handlung im Sinne des Exposes zu lenken, und zwar nach der Methode "Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt!". Da knirscht die Logik oft an allen Ecken und Enden. Die Begründung etwa, warum ein zweiter Vorstoß in die Abenteuerurlaub-Resorts der Cairaner gewagt werden soll, ist so dermaßen hanebüchen und undurchdacht, dass es beim Lesen beinahe körperlich wehtut.
...