Seite 1 von 4
Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 10:26
von ParaMag

Zeichner: Dirk Schulz
© Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg
Beim Titel lese ich immer 4711.
Eine weitere Lebensgeschichte (diesmal ist es Meghan Ontares), in einem Teil das einen oder mehrere Rettungsromane nach sich ziehen wird. Selbst bei nur 50 Romanen für diesen Teilzyklus scheint die Grundhandlung doch etwas dünn zu sein.
Der Roman selbst ist gut geschrieben und flüssig zu lesen. Das Fressmetall scheint ein Überleitungsmittel zum Folgezyklus zu sein.
Re: Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 11:21
von Obernörgler
Cover
Das Motiv ist durchaus ok. Der Daumen irritiert schon etwas. Diese fehlende Bearbeitung von KI-Bildern hat für mich einen Hauch von Arbeitsverweigerung. Ich habe überhaupt nichts gegen KI-Bilder, jedenfalls nicht wenn sie bei Bedarf überarbeitet werden. Auf mit der Hand gezeichneten Bildern, würde so etwas dem Künstler niemals passieren. In mir keimt auch der Verdacht, dass ein Qualitätsanspruch nicht mehr vorhanden ist, denn auch wenn dem Programmierer des Bildes etwas entgeht, sollte einer Kontrollinstanz das sofort auffallen. Das Hände auf KI-Bildern ein Problem sein können, ist ja nichts neues.
Roman
Nicht gelesen, bisher. Ob ich ihn lese, ist sehr fraglich.
Was schreibt MS im Vorwort der LKS:
Dieses Mal erwartet euch eine Geschichte, die sich stark auf Meghan Ontares konzentriert. Aus Gesprächen und Nachrichten weiß ich: Der Fokus auf eine Figur ist nicht jedermanns Sache. Ihr wisst, wir bieten Abwechslung. Es sollte für jeden etwas dabei sein. Sicher gibt es bald wieder Romane, in denen das Abenteuer im Vordergrund steht.
Wann ist denn "bald"? Nächste Woche sicher nicht, das hätte sie ja schreiben können.

Re: Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 11:30
von Darmok
Obernörgler hat geschrieben: ↑14.08.2025, 11:21
In mir keimt auch der Verdacht, dass ein Qualitätsanspruch nicht mehr vorhanden ist, denn auch wenn dem Programmierer des Bildes etwas entgeht, sollte einer Kontrollinstanz das sofort auffallen. Das Hände auf KI-Bildern ein Problem sein können, ist ja nichts neues.
Na ja, da jede Woche ein Roman (und Titelbild) erscheinen muss, ist da womöglich die Zeit zu knapp?
Zumal Dirk Schulz nach dem Tod von Swen Papenbrock für den Großteil der Titelbilder verantwortlich ist.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass da dann mitunter ein gewisser Zeitdruck herrscht.
Re: Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 11:33
von Richard
Auf den ersten Blick - wenn ich auf den Daumen schaue - kommt er mir wie ein Teil eines "Kippbildes" vor. Aber wenn ich den Daumen "kippe" wäre er neben dem kleinen Finger, was noch irritierender wirkt.
Re: Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 11:56
von PHOENIX
Richard hat geschrieben: ↑14.08.2025, 11:33
Auf den ersten Blick - wenn ich auf den Daumen schaue - kommt er mir wie ein Teil eines "Kippbildes" vor. Aber wenn ich den Daumen "kippe" wäre er neben dem kleinen Finger, was noch irritierender wirkt.
Der Daumen des Titelbildes ist auf dem Daumenballen um 180 ° gedreht, anatomisch geht nämlich die abgebildete Handstellung garnicht, da der Daumenfingernagel hier handflächenseitig steht und diese Ansicht nur möglich wäre, wenn der Daumen komplett zum Kleinfingerballen eingeschlagen ist.
Re: Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 11:58
von brotaufstrich
Da muss ich jetzt doch auch noch was sagen.
Könnte ein technisches Gimmick sein - analog zum Fingerhut.
Re: Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 11:59
von PHOENIX
brotaufstrich hat geschrieben: ↑14.08.2025, 11:58
Da muss ich jetzt doch auch noch was sagen.
Könnte ein technisches Gimmick sein - analog zum Fingerhut.

Re: Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 12:13
von Obernörgler
Darmok hat geschrieben: ↑14.08.2025, 11:30
Na ja, da jede Woche ein Roman (und Titelbild) erscheinen muss, ist da womöglich die Zeit zu knapp?
Zumal Dirk Schulz nach dem Tod von Swen Papenbrock für den Großteil der Titelbilder verantwortlich ist.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass da dann mitunter ein gewisser Zeitdruck herrscht.
Wie lange Dirk Schulz für ein KI-Cover braucht, kann wohl nur Dirk Schulz beantworten.
Ich vermute allerdings, so ein Cover ist innerhalb eines Tages gepromptet. Für etwas Nachbearbeitung (hier ein Daumen) würde ich einem Profi nochmal zwei Stunden zusätzlich zugestehen. Ich könnte Zeitnot nur dann erkennen, wenn Montag Abgabetermin ist und der Programmierer/Künstler erst Sonntags mit der Arbeit beginnt.
Wenn allerdings Zeitnot tatsächlich das Problem ist, könnte man ja auch andere Künstler die Cover abwechselnd erstellen lassen. Soll ja schon vorgekommen sein. Diese Lösung des Problems ist aber wohl zu einfach.
Re: Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 13:04
von GECP
Die Qualität der Titelbilder und die der Romane haben sich angeglichen.
Re: Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 13:36
von Tell Sackett
Obernörgler hat geschrieben: ↑14.08.2025, 11:21
Cover
Das Motiv ist durchaus ok. Der Daumen irritiert schon etwas.(...)
Wenn man noch einen Teil des Daumennagels sehen würde, wäre der "Knick" anatomisch korrekt...so besteht der Verdacht auf eine schlecht ausgeheilte
Daumenfraktur ICD-10 wäre S62.5...

Re: Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 14:08
von Gucky_Fan
Wobei ich ja wirklich nicht verstehe warum man nicht ein paar juge Künstler sich ausprobieren lässt. So könnte man elegant das auffällige KI-Problem zu etwas nützlichen machen.
Re: Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 14:12
von PHOENIX
Nun ja, das Titelbild hat seine Schwächen, der Roman selbst liest
sich ok.
Das Thema der Fressmetall-Robbies, auch genannt Reproiden, kennen wir ja schon aus der Milchstraße.
Offenbar soll das zumindest als erste Eskalationsstufe der Dunklen Gefahr des kommenden PEGASOS-Zyklus etabliert werden.
Mal sehen, ob es die Fress-Metalheads bis Wacken 2026 schaffen oder schon vorher die Pyrolinien 2 und 3 gezündet werden.
Sonderlich antörnen kann mich Fressmetall nicht, das Ganze erinnert etwas zu sehr an Abruse und Korravir.
Re: Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 16:21
von Lakardon
PHOENIX hat geschrieben: ↑14.08.2025, 14:12
Das Thema der Fressmetall-Robbies, auch genannt Reproiden, kennen wir ja schon aus der Milchstraße.
Eigentlich kann das Fressmetall nur durch Shrell in die Milchstraße gelangt sein. Möglicherweise hat sie in einem uralten Lager der Yuit diese Kästchen mit inaktiven Maschinen entdeckt.
Vielleicht haben die Yuit auf dem Äonenschiff nicht nur Ovoid-Container und Schattenhände erbeutet, sondern auch die Fressmetall-Technologie. Ob diese aus der gleichen Quelle wie die BN-Technologie stammt, bleibt unklar.
Falls Shrell diese Technik an Wylon Hypertech weitergegeben hat, stellt sich die Frage, was die Gegenleistung war.
Dass das Fressmetall unabhängig von Shrell in die Milchstraße gelangt ist, halte ich derzeit für abwegig, denn die zugrunde liegende Gefahr steht weder zeitlich noch räumlich in Verbindung mit der Milchstraße.
Re: Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 17:11
von PHOENIX
Lakardon hat geschrieben: ↑14.08.2025, 16:21
Dass das Fressmetall unabhängig von Shrell in die Milchstraße gelangt ist, halte ich derzeit für abwegig, denn die zugrunde liegende Gefahr steht weder zeitlich noch räumlich in Verbindung mit der Milchstraße.
Auf alle Fälle handelt es sich um eine "expokratische Verbindung"!
Im Ernst, das ist nur eine erste Frontlinie wie damals z.B. die Perlians als sog. Drittkonditionierte.
Es spricht nicht viel dafür, dass Wylon-HT ein Haupttäter ist, bestenfalls ein Mitwirkender. Die synchronen Aktivitäten in verschiedenen Galaxien der Lokalen Gruppe sind zwei Nummern zu groß!
Natürlich könnte Shrell das Instrumentarium mitgebracht haben, aber ich glaube kaum, dass sie selbst einen solchen Plan gegen San hegte.
Re: Perry Rhodan 3339: Letzte Rettung 4774 von Michelle Stern
Verfasst: 14.08.2025, 19:34
von Starfox
PHOENIX hat geschrieben: ↑14.08.2025, 11:56
Der Daumen des Titelbildes ist auf dem Daumenballen um 180 ° gedreht
Der Daumen irritiert mich auch, aber zoome doch mal ins Bild. Dann sieht es nicht mehr wie ein gedrehter Daumen aus, ehr wie ein grosser weisser Fleck. Auf der Handfläche finden sich weitere kleinere Flecken, alle wahrscheinlich von der Leuchterscheinung.
Würde aber auch auf KI Unterstützung tippen. So wie wahrscheinlich jetzt die meisten Titelbilder in diesem Zyklus Hilfe von KI bekommen haben... Und doch ist Meg gut getroffen. (Ähm, ich hoffe mal es soll Meghan sein)
Viel besser gefällt mir allerdings die Innenillu von Zhobotter. Bei der hab ich auch keinerlei Probleme mit seinen Daumen...
