Seite 1 von 2

Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 29.07.2025, 15:23
von Tell Sackett
Vielleicht wäre es ja ganz erhellend mal konzentriert die Stimmung zum Verlauf der Serie zu erfahren... :gruebel:

Bis zu 3 Antworten sind möglich... :-)

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 29.07.2025, 16:05
von Ennerhahl
Für mich ist es für diese Frage noch zu früh.
Kommt drauf an, ob am Ende des Zyklus alles zusammenpaßt und ob Fragen offen bleiben und wenn ja, wie dann damit umgegangen wird.
Aber ich bin vorsichtig optimistisch...

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 29.07.2025, 16:28
von Gucky_Fan
Ich sehe einen deutlichen Aufwärtstrend trotz mancher gleichbleibender Probleme

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 29.07.2025, 16:30
von Flossensauger
Ennerhahl hat geschrieben: 29.07.2025, 16:05 Für mich ist es für diese Frage noch zu früh.
Kommt drauf an, ob am Ende des Zyklus alles zusammenpaßt und ob Fragen offen bleiben und wenn ja, wie dann damit umgegangen wird.

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 29.07.2025, 16:50
von Tell Sackett
Ennerhahl hat geschrieben: 29.07.2025, 16:05 Für mich ist es für diese Frage noch zu früh.
Kommt drauf an, ob am Ende des Zyklus alles zusammenpaßt und ob Fragen offen bleiben und wenn ja, wie dann damit umgegangen wird.
Aber ich bin vorsichtig optimistisch...
Die Umfrage ist ja zeitlich nicht terminiert und läuft auch bis zum Ende des Zyklus weiter.
Außerdem ist es möglich seine Auswahlpunkte im Verlauf noch zu ändern oder zu erweitern...

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 29.07.2025, 17:27
von PHOENIX
Für mich ist das entscheidende Kriterium, ob die im Zyklus aufgebauten Rätsel zum Schluss einigermaßen glaubhaft gelöst sind oder zumindest eine künftige Weiterverfolgung der Fragen erkennbar ist.

Dieses "Hier ein Brocken, dort ein Brocken" und "Nu is Schluss!"
der letzten Jahre war ein totaler Abtörner.
Bis heute weiß Niemand so wirklich, in welcher Relation ES zu Thez stand und ob je ein Wechsel ins Thezversum anstand.
Niemand weiß, was an einem von den Kosmokraten angedachten ES-Status als "transuniversale Entität" so brisant war, dass die SI sich fluchtartig fragmentierte. Etc. etc. etc. etc. …!

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 29.07.2025, 17:28
von Rebecca
Schwierige Umfrage... ich fand gerade viel am Mythos-Zyklus sehr gut.... und wenn ich den mit dem jetzigen Vergleich sehe ich ähnliche Stärken und Schwächen mit anderen Schwerpunkten ... das Schiff hat mir in Mythos besser gefallen :-P .

Weiß noch nicht so recht, wie ich da vernünftig abstimmen kann. ;)

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 29.07.2025, 17:31
von Tell Sackett
Rebecca hat geschrieben: 29.07.2025, 17:28 (...)
Weiß noch nicht so recht, wie ich da vernünftig abstimmen kann. ;)
Hat keine Eile und du kannst deine Auswahl jederzeit ändern... :-)

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 29.07.2025, 17:39
von RBB
PHOENIX hat geschrieben: 29.07.2025, 17:27 Für mich ist das entscheidende Kriterium, ob die im Zyklus aufgebauten Rätsel zum Schluss einigermaßen glaubhaft gelöst sind oder zumindest eine künftige Weiterverfolgung der Fragen erkennbar ist.
Ja, da stimme ich dir zu. Es war / ist in PR zwar immer gute Sitte, nicht alles aufzulösen. So manches vermeintlich Vergessene wurde auf einmal 10 Jahre später wieder ausgegraben.

Aber im Großen und Ganzen sollte am Ende eines Zyklus (oder zumindest eines Großzyklus) das Meiste klar sein.

Die obige Frage ist daher angebracht und sinnvoll. Gleichwohl sind bislang im neuen Zyklus nur Tendenzen erkennbar. Bis jetzt haben sie mich noch nicht zurück geholt. Mal segen, wie es weitergeht.

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 29.07.2025, 20:20
von Richard
Ich werde hier nicht abstimmen, weil ich den Vergleichszeitraum von 300 Heften einfach nicht passend finde: das sind Drei 100er Zyklen,, die mir mal mehr, mal weniger zugesagt haben.
Und aktuell haben wir noch keine 40 Hefte ...

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 29.07.2025, 21:05
von Tell Sackett
Richard hat geschrieben: 29.07.2025, 20:20 Ich werde hier nicht abstimmen, (...)
Es geht eben drum, ob ein signifikanter Unterschied zwischen der Ära VM/ CM zu BHC/ CM wahrgenommen wird...
Man muss nicht aus allem 'ne Grundsatzdiskussion machen... :rolleyes:

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 29.07.2025, 21:31
von PHOENIX
Tell Sackett hat geschrieben: 29.07.2025, 21:05
Es geht eben drum, ob ein signifikanter Unterschied zwischen der Ära VM/ CM zu BHC/ CM wahrgenommen wird...
Natürlich werden Unterschiede wahrgenommen, aber der aktuelle Zyklus entscheidet sich für mich erst in einer halbwegs stimmigen Auflösung der meisten der verschiedenen Komplexe, mag das Eine oder Andere auch in den Großzyklus weitergetragen werden.

Das mit der Auflösung wilder Rätsel durfte man unter Vandemaan nie erhoffen, es gab es einfach nicht!

Wenn mir Jemand befriedigend erklären kann wie ES mit Thez wechselwirkte bzw. wechselwirken wird und was von ES ins Thezversum überkrauchte oder überkrauchen wird oder ob ES in beiden Universen west, dann ist er mein Hero!
Immerhin wird ES zum essentiellen Bestandteil von Thez geraten.

Was ist der Hintergrund der unumkehrbaren Reise der Sorgoren?
Warum keine Rückkehr nach Sorgorenland, aber in unmittelbarste Nähe?

Schier unendlich viele nie wieder oder näher angefasste Dinge!

Entweder würfelte Vandemaan einfach nur wild dadaistisch oder er konzipierte für den St. Nimmerleinstag und ein ewiges Leben als Expokrat: "Was wir heute aufs Tableau werfen, fassen wir vielleicht(!) in 20 Jahren wieder an, wenn wir plötzlich Lust dazu haben sollten. Sonst nicht!"

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 30.07.2025, 08:05
von Tell Sackett
PHOENIX hat geschrieben: 29.07.2025, 21:31
Tell Sackett hat geschrieben: 29.07.2025, 21:05
Es geht eben drum, ob ein signifikanter Unterschied zwischen der Ära VM/ CM zu BHC/ CM wahrgenommen wird...
Natürlich werden Unterschiede wahrgenommen, aber der aktuelle Zyklus entscheidet sich für mich erst in einer halbwegs stimmigen Auflösung der meisten der verschiedenen Komplexe, mag das Eine oder Andere auch in den Großzyklus weitergetragen werden.

Das mit der Auflösung wilder Rätsel durfte man unter Vandemaan nie erhoffen, es gab es einfach nicht!
(...)
Nun ja, in dem verlinkten Video mit seinem Interview hebt Wim vor allem den seriellen Charakter der Perry Rhodan Serie hervor, die ein älteres Stilmittel der Literatur ist. Dostojewski und Dickens haben so geschrieben, aber auch Karl May. Erzählungen die sich über mehrere Teile entfalteten und wo zu Beginn für den Autoren wohl möglich das Ende in etwa definiert war, der Weg dahin jedoch durchaus noch Gestaltungspotential hatte.
Auch diese Autoren - vor allem Dickens - glänzten durch diverse Nebenfiguren, die hinsichtlich ihres Unterhaltungspotentials durchaus den Hauptakteuren streckenweise den Rang abliefen.
Diese Figuren gewannen ihre Attraktivität aber auch dadurch, dass sie nicht so ausführlich wie der Hauptprotagonist erklärt wurden.
Zu Ende geführt hingegen wurde nur der Haupthandlungsstrang mit den Hauptfiguren; die Nebencharaktere traten nach einer Zeit wieder ab und erfuhren somit auch keine finale Lösung.
Wim spricht in dem Interview dezidiert diesen Aspekt der Rhodan Serie an, der ihm immer besonders gefallen habe.
So besehen macht seine Art Geschichten zu erzählen durchaus Sinn!
Trotzdem muss es ja nicht jedem gefallen.
Aber vielleicht kann man ihm seine Erzählstruktur, welche ja begründet ist, einfach mal zugestehen. Das sie vielen nicht gefiel ist deutlich geworden und ja auch in Ortnung.
Wim ist abgetreten, BHC macht weiter...das ist alles...mal sehen...

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 30.07.2025, 08:33
von PHOENIX
Tell Sackett hat geschrieben: 30.07.2025, 08:05
… die Nebencharaktere traten nach einer Zeit wieder ab und erfuhren somit auch keine finale Lösung.
Dazu gibt es keinen Widerspruch!
Man muss als PR-Leser nicht um das ganze Schicksal von Anzu Gotjian oder von Antanas Lato und Shema Ghessow wissen.

Einen deutlichen Widerspruch lege ich aber ein, wenn
es darum geht, dass man weitschweifig und auf breiter Bühne aufgebaute verzwickte Rätsel später nicht mal im Ansatz löst oder ganz vergisst.

So etwas will ich in einer Unterhaltungsliteratur nicht haben!
Oder nur als Ausnahme! Bei WV war es leider die Regel!

Bildlich gesprochen wurden nur wenige von den Papieren auf dem Schreibtisch des Expokraten je abgearbeitet, vielmehr für die Leser andauernd noch weitere neue mutwillig draufgepackt.

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Verfasst: 30.07.2025, 08:54
von Tell Sackett
PHOENIX hat geschrieben: 30.07.2025, 08:33
Tell Sackett hat geschrieben: 30.07.2025, 08:05
… die Nebencharaktere traten nach einer Zeit wieder ab und erfuhren somit auch keine finale Lösung.
Dazu gibt es keinen Widerspruch!
Man muss als PR-Leser nicht um das ganze Schicksal von Anzu Gotjian oder von Antanas Lato und Shema Ghessow wissen.

Einen deutlichen Widerspruch lege ich aber ein, wenn
es darum geht, dass man weitschweifig und auf breiter Bühne aufgebaute verzwickte Rätsel später nicht mal im Ansatz löst oder ganz vergisst.
(...)
Dann siehst du die Relation, welche Wim zwischen der damaligen seriellen Literatur des 19. Jahrhunderts und der Rhodan Serie herstellt wesentlich enger, als er.
Eben beschränkt auf die reinen Figuren...
Auch bei Dickens gerieten die Protagonisten an Orte, wo sie eben vorübergehend an andere Personen gerieten; weder jene Nebenfiguren, noch jene Orte wurden aber abschließend behandelt. Sie begleiteten den Helden eine Weile, sorgten für Spannung und verschwanden dann wieder aus der Haupthandlung ohne eine abschließende Klärung zu erfahren.
Das ist eben der Zusammenhang, den Wim zu dieser seriellen Literatur zu sehen scheint.
Du siehst das wesentlich enger! Das sei dir unbenommen!
Das dir Wims Art des Erzählens in diesen (und anderen) Punkten nicht gefiel, ist hier inzwischen jedem klar geworden. Da kannst du sicher sein!
Wim Vandemaan hatte eine andere, weitergefasste Vorstellungdes Erzählens und die ist nun beendet worden.
Vielleicht lassen wir mal etwas, dass wir anders sehen, oder auch für falsch halten, einfach mal so stehen.
Wir müssen es nicht gut finden, können es ablehnen, aber wir könnten es doch auch als eine andere Sichtweise stehen lassen. ;)