
Bis zu 3 Antworten sind möglich...

Die Umfrage ist ja zeitlich nicht terminiert und läuft auch bis zum Ende des Zyklus weiter.
Hat keine Eile und du kannst deine Auswahl jederzeit ändern...
Ja, da stimme ich dir zu. Es war / ist in PR zwar immer gute Sitte, nicht alles aufzulösen. So manches vermeintlich Vergessene wurde auf einmal 10 Jahre später wieder ausgegraben.
Es geht eben drum, ob ein signifikanter Unterschied zwischen der Ära VM/ CM zu BHC/ CM wahrgenommen wird...
Natürlich werden Unterschiede wahrgenommen, aber der aktuelle Zyklus entscheidet sich für mich erst in einer halbwegs stimmigen Auflösung der meisten der verschiedenen Komplexe, mag das Eine oder Andere auch in den Großzyklus weitergetragen werden.Tell Sackett hat geschrieben: ↑29.07.2025, 21:05
Es geht eben drum, ob ein signifikanter Unterschied zwischen der Ära VM/ CM zu BHC/ CM wahrgenommen wird...
Nun ja, in dem verlinkten Video mit seinem Interview hebt Wim vor allem den seriellen Charakter der Perry Rhodan Serie hervor, die ein älteres Stilmittel der Literatur ist. Dostojewski und Dickens haben so geschrieben, aber auch Karl May. Erzählungen die sich über mehrere Teile entfalteten und wo zu Beginn für den Autoren wohl möglich das Ende in etwa definiert war, der Weg dahin jedoch durchaus noch Gestaltungspotential hatte.PHOENIX hat geschrieben: ↑29.07.2025, 21:31Natürlich werden Unterschiede wahrgenommen, aber der aktuelle Zyklus entscheidet sich für mich erst in einer halbwegs stimmigen Auflösung der meisten der verschiedenen Komplexe, mag das Eine oder Andere auch in den Großzyklus weitergetragen werden.Tell Sackett hat geschrieben: ↑29.07.2025, 21:05
Es geht eben drum, ob ein signifikanter Unterschied zwischen der Ära VM/ CM zu BHC/ CM wahrgenommen wird...
Das mit der Auflösung wilder Rätsel durfte man unter Vandemaan nie erhoffen, es gab es einfach nicht!
(...)
Dazu gibt es keinen Widerspruch!Tell Sackett hat geschrieben: ↑30.07.2025, 08:05
… die Nebencharaktere traten nach einer Zeit wieder ab und erfuhren somit auch keine finale Lösung.
Dann siehst du die Relation, welche Wim zwischen der damaligen seriellen Literatur des 19. Jahrhunderts und der Rhodan Serie herstellt wesentlich enger, als er.PHOENIX hat geschrieben: ↑30.07.2025, 08:33Dazu gibt es keinen Widerspruch!Tell Sackett hat geschrieben: ↑30.07.2025, 08:05
… die Nebencharaktere traten nach einer Zeit wieder ab und erfuhren somit auch keine finale Lösung.
Man muss als PR-Leser nicht um das ganze Schicksal von Anzu Gotjian oder von Antanas Lato und Shema Ghessow wissen.
Einen deutlichen Widerspruch lege ich aber ein, wenn
es darum geht, dass man weitschweifig und auf breiter Bühne aufgebaute verzwickte Rätsel später nicht mal im Ansatz löst oder ganz vergisst.
(...)