Seite 1 von 8

Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 11:35
von ParaMag
Bild
Zeichner: Dirk Schulz

© Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg

Der Roman, nun wer Stimmungsbilder mag und Satzungetüme wie eine Schlucht entsteht… ein Vandemaan halt.
Eine seltsame Mission, mit einer ominösen Begegnung namens George, den Anschein einer Unterwanderung des Galaktikums mit dem Ziel der Übernahme der … und …, etwas Liebe mit starkem Größenunterschied vielleicht?, einer großen Spende an einen Nachfolger, einer immer noch bestehenden Zusammenarbeit von Tolot und Monkey mit ominöser Nachricht und zum Schluss einem neuen Privatier der das derzeitige Geschehen voraus zu sehen scheint.
Viel vages, ein Vorbereiter auf den folgenden Zyklus mit der „eigentlichen“ Gefahr? Lest und bildet Euch eine eigene Meinung.

Re: Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 11:46
von Richard
Nun, aus meiner Sicht ist es durchaus an der Zeit für einen Jobwechsel, der hier im aktuellen Band angesprochen wird. Weder Perry, Tiff oder auch Mercant, Deighton, Atlan ... hatten ihre jeweiligen Jobs auf Dauer.

Re: Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 12:12
von ParaMag
Bleibt die Frage was er wird? Ein 2. Homer Adams mit Widder? Abstellgleis?

Re: Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 14:33
von Ogem Telreven
Nach dem fünften (oder so) lateinischen Satz hab' ich den Roman auf dem virtuellen Garagendach entsorgt. Dieser Kunstgriff zum Romanbeginn hat mich nur genervt, und Romane, die mich nerven, les' ich nicht (mehr). Schau ich halt irgendwann in eine Zusammenfassung, was passiert ist.

Re: Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 15:31
von Gerhard
Den Roman habe ich jetzt etwa zur Hälfte gelesen und wollte selber den Thread eröffnen.
Nunja, wie kommt man eigentlich, an Bord eines Raumschiff zu einer Grippe?
Von der Schreibe, also der Erzählweise her, ist der Roman ganz gut.

Re: Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 15:35
von Gerhard
Ogem Telreven hat geschrieben: 19.06.2025, 14:33 Nach dem fünften (oder so) lateinischen Satz hab' ich den Roman auf dem virtuellen Garagendach entsorgt. Dieser Kunstgriff zum Romanbeginn hat mich nur genervt, und Romane, die mich nerven, les' ich nicht (mehr). Schau ich halt irgendwann in eine Zusammenfassung, was passiert ist.
Das mit dem Garagendach kenne ich auch noch, aus dem alten Forum; hätte aber niemals gedacht, daß dies so Nachhaltig sein könnte :-D

Re: Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 15:43
von Richard
Gerhard hat geschrieben: 19.06.2025, 15:31 Den Roman habe ich jetzt etwa zur Hälfte gelesen und wollte selber den Thread eröffnen.
Nunja, wie kommt man eigentlich, an Bord eines Raumschiff zu einer Grippe?
Von der Schreibe, also der Erzählweise her, ist der Roman ganz gut.
Aufenthalt auf einer an sich bedenkenlosen Welt, die man ohne Desinfektion besuchen kann und dann steckt man sich bei einem lokalen Hotspot an?

Sprich ich glaube nicht, dass so eine Grippe lokal an Bord eines Raumschiffes ausbrechen kann, wenn sie nicht eingeschleppt wird oder sie jemand bewusst in Umlauf bringt.

Re: Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 15:48
von Gerhard
Richard hat geschrieben: 19.06.2025, 15:43
Gerhard hat geschrieben: 19.06.2025, 15:31 Den Roman habe ich jetzt etwa zur Hälfte gelesen und wollte selber den Thread eröffnen.
Nunja, wie kommt man eigentlich, an Bord eines Raumschiff zu einer Grippe?
Von der Schreibe, also der Erzählweise her, ist der Roman ganz gut.
Aufenthalt auf einer an sich bedenkenlosen Welt, die man ohne Desinfektion besuchen kann und dann steckt man sich bei einem lokalen Hotspot an?

Sprich ich glaube nicht, dass so eine Grippe lokal an Bord eines Raumschiffes ausbrechen kann, wenn sie nicht eingeschleppt wird oder sie jemand bewusst in Umlauf bringt.
D.h. die erste Verschwörung im Roman aber laß mich mal weiterlesen; bis später.

Re: Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 16:18
von Richard
Noch spannender war für mich, dass die Chefmedikerin (angeblich) wegen einer anstehenden Geburt mal nicht verfügbar war.
Seit wann nimmt man hochschwangere Frauen mit in den Einsatz?

Re: Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 17:03
von DisasterArea
Richard hat geschrieben: 19.06.2025, 11:46 Nun, aus meiner Sicht ist es durchaus an der Zeit für einen Jobwechsel, der hier im aktuellen Band angesprochen wird. Weder Perry, Tiff oder auch Mercant, Deighton, Atlan ... hatten ihre jeweiligen Jobs auf Dauer.
So, endlich auch ins "neue" Forum geschafft :)

Ich glaube nicht, dass Monkey den Job wechselt - die USO scheint mir eher unterwandert, zudem untersteht sie dem Galaktikum:
Ich könnte mir vorstellen, dass Monkey im Geheimen eine "ganz neue" USO gegründet hat...komplett unabhängig

Re: Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 17:17
von Londo Mollari
Dieser Roman war der erste seit vielen Wochen, den ich nicht aus der Hand legen konnte, bevor ich damit durch war.
Die Schreibe, die Atmosphäre, das hat für mich alles gepasst.
Auch wenn die eine oder andere Ungereimtheit dabei war und das "Gewürm" meines Erachtens für die Füße war, wurde ich gut unterhalten.
Was etwas genervt hat, waren, zumindest in der eBook-Version, die Schreibfehler. Oder einmal war Monkey 1,96 m gross, dann 1,99 m. Vielleicht hat der ZA ja noch einen Wachstumsschub generiert... ;)

Re: Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 17:50
von Flossensauger
Richard hat geschrieben: 19.06.2025, 11:46 Nun, aus meiner Sicht ist es durchaus an der Zeit für einen Jobwechsel, der hier im aktuellen Band angesprochen wird. Weder Perry, (...) hatten ihre jeweiligen Jobs auf Dauer.
ist er nicht mehr Erbe des Universums? Wurde er enterbt? Hat er das Erbe ausgeschlagen?

Re: Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 19:34
von Richard
"Erbe" ist jetzt kein Job, den Perry hatte.
Und dieser Zusatz v.w. "Erbe des Universums" ist schon ewig nicht mehr auf den PR Heften zu lesen.

Ad dem Gewürm: diese Episode diente mE letztlich George einzuführen. Über George haben wir praktisch nichts erfahren, ausser dass er offenbar ein Vertrauter von Monkey ist. Irgendwie musste ich bei der Namensgebung grinsen: bei einer hiesigen Bankengruppe wird das Onlinebankingsystem "George"genannt. Ich bin dort nicht Kunde aber aufgrund der Werbung ist mir das durchaus präsent.

Re: Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 20:26
von Gerhard
So, zuende gelesen und es bleibt bei meiner Bewertung, daß der Roman gut war ebenso wie der 2. Teil von John Sinclair über den Sternenfresser Acron, welcher vo Ian Rolf Hill stammt.
Natürlich gab es auch Ungereimtheiten, wie, was Richard schon schrieb, mit der Geburt an Bord eines USO Raumschiff im Einsatz, was sich WV dabei gedacht hat, genauso mit der Grippe, wird nicht erklärt aber was soll's. George ist auch so ein Geheimnis und ich denke auch nicht, daß Monkey tatsächlich die USO aufgeben hat.
Was mich allerdings gewundert hat woher der Plophoser die Geschichte mit Monkey her hat, welche schon 1000 Jahre zurückliegt.

Kurz zu JS:
Acron, und sein Kumpel der Spuk, sind jetzt gemeinsam in der Hölle begraben.

Re: Perry Rhodan 3331: Königsmörder von Wim Vandemaan

Verfasst: 19.06.2025, 21:36
von Richard
DisasterArea hat geschrieben: 19.06.2025, 17:03
Richard hat geschrieben: 19.06.2025, 11:46 Nun, aus meiner Sicht ist es durchaus an der Zeit für einen Jobwechsel, der hier im aktuellen Band angesprochen wird. Weder Perry, Tiff oder auch Mercant, Deighton, Atlan ... hatten ihre jeweiligen Jobs auf Dauer.
So, endlich auch ins "neue" Forum geschafft :)

Ich glaube nicht, dass Monkey den Job wechselt - die USO scheint mir eher unterwandert, zudem untersteht sie dem Galaktikum:
Ich könnte mir vorstellen, dass Monkey im Geheimen eine "ganz neue" USO gegründet hat...komplett unabhängig
Es wäre schon möglich, dass er einen weiteren Geheimdienst gründet aber der finanzielle Aufwand für eine galaxisweit agierende Agententruppe ist doch recht hoch. Eher könnte ich mir vorstellen, dass er beim nächsten 00er Band wieder USO Chef wird (als ZACie könnte er problemlos seinen Nachfolger beerben). Oder aber er wird mehr ein Mann für Spezialaufgaben wie Perry / Atlan. Monkey ist mE eindeutig eine Figur, die in Ausseneinsätzen glänzt und nicht als Raumschiffoberkommandant oder so was auf die Art.