Seite 1 von 2

Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 21.12.2024, 16:17
von MAGHAN
Meine persönliche Meinung,auch nach über 60 Jahren,absolut noch lesbar,und faszinierend ,und richtungsweisend!
Manche Formulierungen erscheinen heute seltsam,aber dieser Zyklus und die Romane,haben etwas, was heute, total verloren gegangen ist,Spannung ohne Ende und packende Handlung.
Manchmal ist in einem Heft soviel Inhalt,der sich heutzutage auf 10 Hefte verteilt ,und daher ,nur nur eine Wassersuppe ergibt.
freue mich schon auf Zyklus 2 Atlan und Arkon!

Bewertung 1-
nur ein paar Romane die mir nicht so gefallen,ich komme noch nich tmal auf 5 max.
:-D

Re: Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 21.12.2024, 16:20
von Darmok
MAGHAN hat geschrieben: 21.12.2024, 16:17 Manchmal ist in einem Heft soviel Inhalt,der sich heutzutage auf 10 Hefte verteilt ,und daher ,nur nur eine Wassersuppe ergibt.
Was aber auch daran lag, dass man damals ja nicht wusste, wie lange die Serie erscheinen wird - da hat man erzähltechnisch aus vollen Rohren geschossen. :yes:

Re: Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 21.12.2024, 16:24
von MAGHAN
Darmok hat geschrieben: 21.12.2024, 16:20 Was aber auch daran lag, dass man damals ja nicht wusste, wie lange die Serie erscheinen wird - da hat man erzähltechnisch aus vollen Rohren geschossen. :yes:
Ist ein Argument aber keine Entschuldigung für die schlechte Performance,heute!
Vielleicht sollte man sich mal anstrengen und diesen Zyklus als Beispiel nehmen!

Re: Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 21.12.2024, 16:28
von Darmok
MAGHAN hat geschrieben: 21.12.2024, 16:24 Ist ein Argument aber keine Entschuldigung für die schlechte Performance,heute!
Vielleicht sollte man sich mal anstrengen und diesen Zyklus als Beispiel nehmen!
Entschuldigung nicht, aber vielleicht Erklärung, wenn man längerfristig plant, gerät das Jetzt gerne mal in den Hintergrund.
Deswegen plädiere ich ja für kürzere, knackigere Zyklen. :yes:

Re: Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 21.12.2024, 16:35
von MAGHAN
Darmok hat geschrieben: 21.12.2024, 16:28 Entschuldigung nicht, aber vielleicht Erklärung, wenn man längerfristig plant, gerät das Jetzt gerne mal in den Hintergrund.
Deswegen plädiere ich ja für kürzere, knackigere Zyklen. :yes:
Stimme dir zu, siehe diesen Zyklus!
Aber das Problem liegt meiner Meinung nach bei den Autoren!
Früher in der Hochzeit 1-399 konnte ich max vielleicht 2 Autoren nicht leiden für ihre Schreibe! Heute sind es mehr als 5!

Re: Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 21.12.2024, 16:39
von Darmok
MAGHAN hat geschrieben: 21.12.2024, 16:35 Aber das Problem liegt meiner Meinung nach bei den Autoren!
Früher in der Hochzeit 1-399 konnte ich max vielleicht 2 Autoren nicht leiden für ihre Schreibe! Heute sind es mehr als 5!
Früher war der Inhalt wichtiger als die Form eines Textes. Heute ist es womöglich eher andersherum. :unsure:

Re: Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 21.12.2024, 16:40
von MAGHAN
Darmok hat geschrieben: 21.12.2024, 16:39 Früher war der Inhalt wichtiger als die Form eines Textes. Heute ist es womöglich eher andersherum. :unsure:
Ja ja zuviel Kür! zuwenig Pflichtprogramm!

Re: Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 21.12.2024, 17:28
von Guy Nelson
Wie alles im Multiversum war "die dritte Macht" ein Kind ihrer Zeit :giggle:

no political correctnes...
no gender Schwachsinn...
es wurde geraucht,gesoffen usw. :devil:
no Rächdschreibrevorm (Fäähler ischs Apschicht :har: )
Viele der Autoren waren im Krieg(im richtigen :o )

Angesichts dieser Tatsachen finde den ersten Teil der Serie auch heute noch wegweisend und voll lesbar-eigentlich alles bis zu der "Neuzeit"
Irgendwie war bei mir nach der terminalen Kolonne nix mehr wie früher :help:

Der derzeitige 50er Zyklus gibt mir Hoffnung dass es wieder besser wird- :devil: ob ich nochmal sowas wie Konzil-Bardioc-Burgen (das ging ja alles über 6 Jahre) überlebe weiss ich nicht :help: oder ich brauche Hörbücher :-))
Allerdings hab ich die Hoffnung aufgegeben dass nochmal so ein HAMMER wie MDI-M87 rüberkommt....

Re: Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 21.12.2024, 17:42
von Darmok
Guy Nelson hat geschrieben: 21.12.2024, 17:28 Viele der Autoren waren im Krieg(im richtigen :o )
Und was genau ist daraus jetzt die Schlussfolgerung? Dass heutige Autoren spannender schrieben, wenn sie Kriegserlebnisse hätten? :gruebel:

Re: Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 21.12.2024, 17:52
von Guy Nelson
Darmok hat geschrieben: 21.12.2024, 17:42
Und was genau ist daraus jetzt die Schlussfolgerung? Dass heutige Autoren spannender schrieben, wenn sie Kriegserlebnisse hätten? :gruebel:
Da hast du was falsch verstanden :hm:
Das war lediglich auf die "miliary Sf" Schreibe gemünzt-nicht auf spätere Romane.
Handgranaten Herbert hat schon manchmal so eine "Landser" Schreibe abgeliefert-das war dann ab Voltz anders-wie geagt...alles ein Kind seiner Zeit..

Re: Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 21.12.2024, 18:54
von Richard
Und an hier verwendeten Formulierungen wie "Genderschwachsinn" merkt man, dass die Vision von WiVo mit den toleranten PR Konsumenten auch nur eine Vision blieb.

Für mich stellt es sich so dar, dass diese Romane/Zyklen der ganz frühen PR Serie eben genauso zu PR gehören wie die aktuellen.
Rein von der Plotidee her ist das durchaus ok, spannend usw. Aber allein das verwendete Deutsch kommt mir gewissermasen "altbacken" vor (und damit meine ich jetzt nicht, dass hier mit Lochkarten gearbeitet wurde, das ist mir in der Hinsicht wirklich egal). Und für mich sind diese frühen PR Abschnitte einfach zu militärisch angelegt (was aber der Entstehungszeit geschuldet ist (nehme ich mal an). Da ich selber beim Heer war kenne ich militärische Abläufe und da ich an einem Truppenübungsplatz stationiert war habe ich in der Richtung genügend mitbekommen (v.w. was man mit den zu der Zeit bei unserem Heer verfügbaren Dingen so anstellen kann ...welche zerstoererischen Wirkungen die haben).

Re: Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 21.12.2024, 19:32
von Tell Sackett
Guy Nelson hat geschrieben: 21.12.2024, 17:28 Wie alles im Multiversum war "die dritte Macht" ein Kind ihrer Zeit :giggle:

no political correctnes...
no gender Schwachsinn...
es wurde geraucht,gesoffen usw. :devil:
no Rächdschreibrevorm (Fäähler ischs Apschicht :har: )
Viele der Autoren waren im Krieg(im richtigen :o )
(...)
Vor allem aber war es neu und innovativ.

Re: Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 21.12.2024, 22:45
von GECP
Wenn ein defekter Hyperantrieb durch den Austausch einer Röhre(!) repariert wurde, dann hatte das schon seinen eigenen Charme. :)

Re: Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 22.12.2024, 04:31
von Larsaf
Guy Nelson hat geschrieben: 21.12.2024, 17:28 Wie alles im Multiversum war "die dritte Macht" ein Kind ihrer Zeit :giggle:

(...)
es wurde geraucht,gesoffen usw. :devil:
(...)
Na ja, die Romanfiguren reflektierten bloss halt das was die Mehrheit der Autoren - und vermutlich auch der Leser - damals taten. :devil:

Re: Zyklus 1 Die dritte Macht Wertung

Verfasst: 22.12.2024, 20:13
von thinman
Larsaf hat geschrieben: 22.12.2024, 04:31

Na ja, die Romanfiguren reflektierten bloss halt das was die Mehrheit der Autoren - und vermutlich auch der Leser - damals taten. :devil:
Man muß sein Publikum da abholen, wo es ist. Man kann die Leser ein wenig aus ihrer Komfortzone locken, aber 80 prozent unsere aktuellen kulturellen Diskussionen verwirren sie bloß, wenn es gut läuft, wenn man hingegen Pecht hat, fliegt das Produkt aufs Garagendach und der Einkauf des nächsten Bandes wird unterlassen. Nennt sich freier Markt. Kein Käufer heißt auch kein Gewinn und dann wackelt auch der Stuhl des Verlgers, nicht nur der des Redakteurs.

Weswegen es vollkommener Schwachsinn ist, heutige Bewertaungsmaßstäbe an die Vergangenheit anzulegen.

Die ersten 50 Bände waren eine Quick und dirty Lösung, mit einer Fortsetzungsgeschichte Geld zu machen - und das hat so gut funktioniert, dass wir immer noch wöchentlich einen Roman kaufen können.
Und das Quick und Dirty merkt man immer noch, wenn man genauer über einzelne vor dem geistigen Auge optischbeeindruckende Dinge nachdenkt, die in der Praxis nicht wirklich funktionieren können - man denke an die Einmannjäger als Beiboote in der GOOD HOPE, oder das Transitieren der STARDUST an der Stelle bei Ferrol und natürlich den Antigravschacht. Dann haben wir das Infiltrieren der Springer in der Endphase des Overhead.
So viele unerzählte Geschichten, vielleicht ist es das, was immer noch beeindruckt.
Dennoch ist das Perryversum damals immer noch eine Welt, die politisch wie das 19. Jahrhundert funktioniert und damit waren Scheer und Darlton nicht alleine. Auch Roddenberry beschrieb seine Enterrise wie eine Fregatte des 18. Jahrhunderts.

thinman