Seite 1 von 1
Nominierungsthread: "Bester Roman" des Chaotarchen-Zyklus
Verfasst: 01.11.2024, 16:34
von nanograinger
Hallo, wie in
diesem Thread diskutiert, sollen hier zunächst Vorschläge für den "Besten Roman" des Chaotarchen-Zyklus gesammelt werden.
Ich bitte darum, maximal drei Romane zu nominieren, sonst reicht evtl. die maximale Zahl der Abstimmungsoptionen nicht aus.
Am Sonntag den 10. November werde ich dann einen Abstimmungsthread eröffnen, der dann bis 24. November offenbleibt.
Re: Nominierungsthread: "Bester Roman" des Chaotarchen-Zyklus
Verfasst: 01.11.2024, 16:43
von Darmok
- 3134 Unternehmen Sternenstaub (Wim Vandemaan)
- 3160 Die Zukunft ist eine Falle (Kai Hirdt)
- 3164 Lloyd und das Chaofaktum (Michael Marcus Thurner)

Re: Nominierungsthread: "Bester Roman" des Chaotarchen-Zyklus
Verfasst: 01.11.2024, 17:58
von Gershwin
- 3110 Gators zweite Chance (Kai Hirdt)
- 3134 Unternehmen Sternenstaub (Wim Vandemaan)
- 3168 Haus der Maghane (Wim Vandemaan)
Re: Nominierungsthread: "Bester Roman" des Chaotarchen-Zyklus
Verfasst: 01.11.2024, 18:11
von Carrasco
3199 Die Gordische Konstellation (Andreas Eschbach)
3181 Roter Stern über der Ruhrstadt (Wim Vandemaan)
Re: Nominierungsthread: "Bester Roman" des Chaotarchen-Zyklus
Verfasst: 01.11.2024, 18:34
von nanograinger
- 3166 Der Genetische Algorithmus (Oliver Fröhlich): Mit Abstand der beste Roman in einem Zyklus voller toller Romane.
- 3116 Flug in die Freiheit (Kai Hirdt): Jochzor, Bekim Ballard und Aurelia Bina in Höchstform.
- 3150 Sternensturz (Christian Montillon): Farbauds erster Auftritt, der mehr findet, als für ihn gut sein wird.
Re: Nominierungsthread: "Bester Roman" des Chaotarchen-Zyklus
Verfasst: 01.11.2024, 21:18
von Axo
Ich muss zugeben, ich habe meine drei Kandidaten erst nach mehrmaligem Studium der Zyklusliste in der Perrypedia ermittelt. So viele wirklich gute Romane waren da nicht dabei. Ich wollte mich schon auf zwei beschränken, habe aber dann doch noch einen dritten gefunden.
Mein Vorschlag:
#3110, Kai Hirdt, "Gators zweite Chance" - eine wunderschöne Darstellung eines Menschen mit Paranoia
#3113, Susan Schwartz, "Die Meute Jochzor" - ausgesprochen lesenswerte Präsentation eines neuen Fremdvolks
#3138, Michael Marcus Thurner, "Die Dunklen Gestade" - der Atmosphäre wegen, weniger wegen der Handlung
Re: Nominierungsthread: "Bester Roman" des Chaotarchen-Zyklus
Verfasst: 01.11.2024, 22:31
von Rebecca
3101 Die Letzten der Lemurer (Robert Corvus)
Ein Roman der mir gefiel und Spaß machte, obwohl er eigentlich so ein klassischer Füller ist, den ich nicht mag - spricht für mich dafür, dass er sehr gut geschrieben gewesen sein muss
3138 Die Dunklen Gestaden (MMT)
Ein Roman der Lust auf mehr gemacht hast, Sense of Wonder eingeführt hat, und dass nicht indem primär in Träumen mit Schlangen gesprochen wurde....(was nicht so meines ist)
3112 Ein Kastellan für Apsuhol (Michelle Stern)
Ich mag normalerweise Lebensgeschichten-Romane nicht sonderlich. Der hat mir gefallen und war kurzweilig und ich fand die Figur interessant und tief beschrieben (und ich wollte nicht einen zweiten Roman von MMT nominieren... "Die Flucht der Kosmokratin" war eng auf.

Re: Nominierungsthread: "Bester Roman" des Chaotarchen-Zyklus
Verfasst: 02.11.2024, 14:44
von kad
3186 Alraska (Marc A. Herren)
Re: Nominierungsthread: "Bester Roman" des Chaotarchen-Zyklus
Verfasst: 02.11.2024, 19:54
von brotaufstrich
Ich täte den 3100 in den Ring werfen. Weil, den kannste noch mal lesen und die Entfaltung der angerissenen Themen verfolgen.

Re: Nominierungsthread: "Bester Roman" des Chaotarchen-Zyklus
Verfasst: 04.11.2024, 11:09
von nanograinger
*Hochspül*
Es kann noch bis 10. November nominiert werden, danach werde ich den Abstimmungsthread einstellen.
Re: Nominierungsthread: "Bester Roman" des Chaotarchen-Zyklus
Verfasst: 04.11.2024, 12:16
von Amtranik
Oliver Fröhlich
Wo die Äonenuhren schlagen (3124)
Wim Vandemaan
Unternehmen Sternenstaub (3134)
Christian Montillon
Der Kammerpage der Kosmokratin (3162)
Re: Nominierungsthread: "Bester Roman" des Chaotarchen-Zyklus
Verfasst: 04.11.2024, 22:40
von Tennessee
In chronologischer Reihenfolge und vielleicht ein bisschen hochtrabend begründet (aber ich hatte Bock drauf):
Robert Corvus
Die letzten der Lemurer - Band 3101
Für einen Roman, der das klassische PR-Motiv der Fernexpedition wieder aufleben lässt und dabei einen Perry Rhodan zeichnet, der nicht mehr in der klassischen PR-Welt verhaftet ist. Spannend geschrieben, mit einzelnen Humorspitzen versehen, zeigt Robert Corvus, dass ein klassischer Rhodan-Roman im Jahr 2021 noch immer funktionieren kann.
Kai Hirdt
Flug in die Freiheit - Band 3116
Für einen Roman, der hochintelligent, und zugleich mit unterhaltsamer Leichtigkeit geschrieben, zeigt, welche wissenschaftlichen und welche philosophischen Tiefen die Perry Rhodan Serie zu erreichen, zu beschreiben und zu diskutieren versteht. Ein Paradebeispiel für erstklassige Perry Rhodan Science Fiction, exzellent dramaturgisiert und mit einem großartigen Wendepunkt zum Schluss versehen, der den Leser mit bittersüßer Freude zurücklässt.
Kai Hirt
Welt in Scherben - Band 3139
Für einen Roman, der düster und brutal eine Welt unter Kriegsgewalt schildert und dabei das Scheitern und die Möglichkeiten des Menschlichen, auch am Beispiel des Fremden, aufzeigt. Ein Roman, der zwischen ruhigen Innenschauen und beunruhigenden Bildern changiert und genau dadurch seine außergewöhnliche Dynamik entwickelt.
lg
Ten.
Re: Nominierungsthread: "Bester Roman" des Chaotarchen-Zyklus
Verfasst: 09.11.2024, 12:59
von nanograinger
*Hochspül*
Es kann noch bis 10. November nominiert werden, danach werde ich den Abstimmungsthread einstellen.
Re: Nominierungsthread: "Bester Roman" des Chaotarchen-Zyklus
Verfasst: 10.11.2024, 23:58
von nanograinger
Die Nominierungsphase ist beendet.
Jetzt kann abgestimmt werden.