Zeitgemäß - für und wieder -

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.
Benutzeravatar
ganerc
Beiträge: 411
Registriert: 22.06.2024, 17:40
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von ganerc »

Immer wieder taucht der Begriff "Zeitgemäß" auf.
Da ist etwas zeitgemäß oder auch etwas nicht zeitgemäß.

Ich habe den Eindruck, dass man inzwischen alles was nicht so en vogue (das schönere Wort für zeitgemäß :-) ) ist, als vernachlässigbar, als nicht mehr wichtig, als nur noch für die Oldies vorhanden, als etwas das weg kann ansieht.
Und gerade letzteres, das kann weg, kommt immer wieder zum Vorschein wenn Menschen die sich nur noch all dem neuen, FB, Insta, TikTok usw. usw., verschrieben haben, ihre Meinung so allgemein äußern.
So manches althergebrachtes hat natürlich heutzutage kaum noch seinen Platz und passt auch nicht mehr so richtig in die Gesellschaft. Karl May, Poesiebücher, Freundschaftsbänder usw. usw.
Ok, das verschwindet mehr oder weniger schnell, manches erfährt nochmal eine Renaissance und wird total publik, besonders wenn es gewinnträchtig vermarktet werden kann. Aber von manchem nimmt man quasi Abschied ohne zu merken, dass man das tut.

Aber so manches wird mit dem Begriff "nicht zeitgemäß" unrechtmäßig ins Abseits gedrängt. Als prominentes Beispiel nehme ich Foren, was auch anderes Bild

Foren gibt es schon lange, quasi seit der ausgehenden Steinzeit des WWW. Und schon allein deshalb sind sie für manche einfach out. Wobei man deren Vorteile überhaupt nicht in Betracht zieht, sondern sie einfach zugunsten der sog. Social Media abserviert.

Ist das nun einfach nur ein Trend weil man ja immer up to date sein will? Weil man nicht so gerne preisgibt, dass man auch an manchem althergebrachten hängt? Oder wird dieser Trend auch dadurch gesteuert, weil sich die SocMed sehr stark in den Vordergrund spielen mit all ihren Möglichkeiten mit ihnen Geld zu verdienen? Influencer, Videoblogger, TikToker u.u.u. tun doch sicher eine Menge dafür, dass gerade diese Medien so prominent sind. TV und Zeitungen, Zeitschriften greifen mehr und mehr darauf zu, speziell über ihre Websites und ihre Nachrichtenkanäle.
Da bleiben natürlich sog. Nischenprodukte im Abseits stehen und dürfen nur zugucken.

Was macht das alles aus uns? Diese SocMeds machen uns wohl, so sehe ich das, ein Stück weit kritikloser, bzw. beeinflussen uns doch ziemlich.

Wie seht ihr das? Geht uns viel verloren wenn wir "nicht zeitgemäßes" verschwinden lassen und uns hauptsächlich mit "Zeitgemäßem" beschäftigen, oder muss das halt so sein?

Ich jedenfalls winde mich manchmal mit schaudern ob der inhaltslosen Oberflächlichkeit von manchem Zeitgemäßen.
Natürlich gibts auch da so manche Perle, die sich lohnt beachtet zu werden. Aber aus meiner Sicht sind das ziemlich wenige. Und das finde ich ziemlich traurig, gerade in der heutigen Zeit wo man doch sicher genug hätte um das es sich zu kümmern lohnt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ganerc für den Beitrag:
Zwei
Übrigens ist es in der Gelehrtenrepublik wie in anderen Republiken: man liebt einen schlichten Mann, der still vor sich hin geht und nicht klüger sein will als die anderen. Schopenhauer
Laurin
Beiträge: 14117
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 669 Mal
Danksagung erhalten: 451 Mal

Re: Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von Laurin »

Also ich nutze FB, X und Insta so gut wie gar nicht - ich finde diese Medien extrem unübersichtlich, und mich stößt auch ab wie es da teilweise zugeht, und eigentlich auch wer dahinter steht. Ich glaube, diese Medien und wie sie geführt werden sind wesentlich dafür verantwortlich dass der politische Diskurs so verkommt - und dass sie damit zunehmend sogar demokratiegefährdend werden.

YT und TT sind da eigentlich nicht anders - aber wo sonst kann man schöne bunte Bildchen sehen? ;)

Es ist schade, dass sich dazu bislang keine ernstzunehmenden europäische Alternativen entwickelt haben.
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1184
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von Eric Manoli »

Zeitgemäß heißt einfach nur, daß es der jeweiligen Zeit "gemäß" ist. Du kannst es auch Mode nennen, und Moden wechseln nun mal, das ist ihr Beruf. So gab es eine Zeit, da schossen Foren wie Pilze aus dem Boden. Dann kamen Social Media wie Facebook, Twitter (aka X) und Instagram und Co., die zum Teil ihren Höhepunkt auch schon hinter sich haben.

Das entwertet nicht die Vorzüge der bisherigen Medien, nur ist es einfach eine Tatsache, daß die Nachfrage nachläßt, und die Karawane weiterzieht. Ja, du kannst diese Entwicklung beschreiben als eine hin zu immer mehr Oberflächlichkeit, und sicher ist da auch was dran. Andere werden sagen, da sei einfach mehr los! Sich nur über Buchstaben auszutauschen, ist halt nicht jedermanns Sache, und statt selbst Texte zu verfassen, läßt man sich die lieber von einer KI aufsetzen, wenn überhaupt.

Aber wenn es dich tröstet, ganz verschwunden sind die Foren ja noch nicht. Ich bin zB Mitglied in einem Hobby-Forum, daß noch recht aktiv ist. Insofern, ja, ganz zeitgemäß mögen Foren nicht mehr sein, aber überholt sind sich auch noch nicht. Am Ende sind sie so aktiv, wie wir sie machen. ;)
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
lemmi
Beiträge: 220
Registriert: 22.06.2024, 17:31
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von lemmi »

Eric Manoli hat geschrieben: 10.07.2024, 19:14
...................Das entwertet nicht die Vorzüge der bisherigen Medien,..................
laut Robert Corvus nun doch. Und irgendwie geht es doch um diese Aussage. Oder nicht? :gruebel:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lemmi für den Beitrag:
ganerc
Benutzeravatar
MAGHAN
Beiträge: 538
Registriert: 22.06.2024, 06:45
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von MAGHAN »

Die Aussage das ist nicht mehr zeitgemäß,akzeptiere ich nicht,ich entscheide für mich,ob ich etwas gut oder schlecht finde.
Ich habe kein Interesse mit dem Strom zu schwimmen um dann vielleicht en Vogue zu sein,oder was auch immer!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MAGHAN für den Beitrag:
Baptist Ziergiebel
Benutzeravatar
ganerc
Beiträge: 411
Registriert: 22.06.2024, 17:40
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von ganerc »

lemmi hat geschrieben: 10.07.2024, 19:20
Eric Manoli hat geschrieben: 10.07.2024, 19:14
...................Das entwertet nicht die Vorzüge der bisherigen Medien,..................
laut Robert Corvus nun doch. Und irgendwie geht es doch um diese Aussage. Oder nicht? :gruebel:
Ja, genau!
Natürlich nicht nur wegen RC, beileibe nicht. Er ist da nur einer unter vielen, ja schon unter ganz vielen. Er war sozusagen einfach nur greifbar als Beispiel :-D

Ich sehe die Entwicklung eben unter dem Gesichtspunkt "wem nutzt es?". Denn, um bei RC zu bleiben, er ist da nur ein kleines Licht. Der auch auf den Zug aufgesprungen ist. Was ich ihm überhaupt nicht nachtrage. Wohin bringt uns dieser Zug? Noch mehr große Leere? Noch mehr sinnloses? Noch mehr irres? Noch mehr Kohle machen? Noch mehr Gewinn erwirtschaften? Den letztendlich wir alle zahlen?

Mir gehts halt darum ob wir uns nicht zu sehr in eine Ecke drängen lassen mit solchen Wortspielen, in die wir eigentlich gar nicht gehen wollen.

Und, dass ich Foren als Beispiel genommen habe, das ist allein der Aktualität geschuldet. Also dem was man uns sozusagen vor die Füße wirft.

Lassen wir uns zu sehr vom Mainstream beeinflussen?

Eines kann man aber den aktuellen Medien nicht absprechen, sie wecken in manchen wahre Talente. Wohlgemerkt in manchen. In vielen nur den niederen Instinkt. Aber es gibt durchaus auch sehenswertes.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ganerc für den Beitrag:
Gucky_Fan
Übrigens ist es in der Gelehrtenrepublik wie in anderen Republiken: man liebt einen schlichten Mann, der still vor sich hin geht und nicht klüger sein will als die anderen. Schopenhauer
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1184
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von Eric Manoli »

Es kommt auf die Perspektive an. Wenn ich an Reichweite interessiert bin, dann muß ich dahin gehen, wo aktuell die Musik spielt. Wenn mir das egal ist, es mir wichtiger ist, meine Gedanken auszudrücken, oder mit andere, ähnlich Gesinnten auszutauschen, mögen Foren ein hinreichenden Weg sein.
Das ist der Weg.
kad
Beiträge: 3739
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 288 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal

Re: Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von kad »

Danke , ganerc für diesen Beitrag.
Es gibt durchaus auch Dinge, bei denen wir froh sind, dass sie nicht mehr en vogue sind (zb, viel Fleisch essen, grosse Motoren fahren, etc) :-)
Aber du sprichst von etwas anderem.
Für mich sind Foren, FB, etc nur technologische Kanäle und nicht das primäre Problem.
Es scheint, dass zuhören nicht mehr zeitgemäß ist. Beliebter ist Einwegkommunikation. Wichtig ist was “ich” sagen will. Und ich posaune es in die Welt. Ob via yt, FB, oder auch Foren.

Foren sind noch am geeignetsten dem entgegenzuwirken, weil die Mitgliederzahl überschaubar ist, und nicht völlige Anonymität vorherrscht.
Aber auch an Stammtischen erlebe ich manchmal, dass zuhören und darauf eingehen unzeitgemäß wird. Die eigene Meinung ist das wichtige.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kad für den Beitrag:
ganerc
Benutzeravatar
ganerc
Beiträge: 411
Registriert: 22.06.2024, 17:40
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von ganerc »

Eric Manoli hat geschrieben: 10.07.2024, 19:30 Es kommt auf die Perspektive an. Wenn ich an Reichweite interessiert bin, dann muß ich dahin gehen, wo aktuell die Musik spielt. Wenn mir das egal ist, es mir wichtiger ist, meine Gedanken auszudrücken, oder mit andere, ähnlich Gesinnten auszutauschen, mögen Foren ein hinreichenden Weg sein.
Da magst du recht haben, allerdings.

Aber es geht doch nicht um Reichweite. Die braucht doch nur jemand, der sich ins Schaufenster stellt um gesehen zu werden, um sein Produkt an den Mann zu bringen (an die Frau natürlich auch :P )

Es geht doch um die Allgemeinheit, die mit so abwertenden Bezeichnungen um so manches Gute gebracht wird.
Ich will keine Reichweite, ich will fundierte Gespräche, ich will Informationen von Menschen, die Erfahrung mit dem haben von dem ich mehr Info brauche. Am Beispiel PR sind das Einsichten von Lesern in Romane und Zyklen, die ich noch nicht gelesen habe. Oder die ich gelesen habe und von denen ich gerne noch mehr Input haben möchte. Wie sehen das andere, was habe ich ggf. einfach überlesen und nicht beachtet, das aber beachtenswert wäre. Denkt irgendjemand, dass ich das auf FB, Insta oder was weiß ich welcher Plattform bekommen kann?
Und das ist nur PR. Da gibts so viele Themen die eine große Menge Leute interessiert. Ich habe z.Bsp. ein Forum für Ornithologen gefunden. Das ist sehr umfangreich. Das könnten die neuen Medien gar nicht bieten. Aber dieses Forum ist qua Definition nicht mehr zeitgemäß.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ganerc für den Beitrag:
Laurin
Übrigens ist es in der Gelehrtenrepublik wie in anderen Republiken: man liebt einen schlichten Mann, der still vor sich hin geht und nicht klüger sein will als die anderen. Schopenhauer
Benutzeravatar
ganerc
Beiträge: 411
Registriert: 22.06.2024, 17:40
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

Re: Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von ganerc »

kad hat geschrieben: 10.07.2024, 19:39 Danke , ganerc für diesen Beitrag.
Es gibt durchaus auch Dinge, bei denen wir froh sind, dass sie nicht mehr en vogue sind (zb, viel Fleisch essen, grosse Motoren fahren, etc) :-)
Aber du sprichst von etwas anderem.
Für mich sind Foren, FB, etc nur technologische Kanäle und nicht das primäre Problem.
Es scheint, dass zuhören nicht mehr zeitgemäß ist. Beliebter ist Einwegkommunikation. Wichtig ist was “ich” sagen will. Und ich posaune es in die Welt. Ob via yt, FB, oder auch Foren.

Foren sind noch am geeignetsten dem entgegenzuwirken, weil die Mitgliederzahl überschaubar ist, und nicht völlige Anonymität vorherrscht.
Aber auch an Stammtischen erlebe ich manchmal, dass zuhören und darauf eingehen unzeitgemäß wird. Die eigene Meinung ist das wichtige.
Ja, gerne kad! Das Thema beschäftigt mich schon bevor RC sich da exponiert hat.

Du hast schon recht, zuhören scheint nicht mehr zeitgemäß zu sein. Zumindest könnte man sich das so vorstellen, wenn man so manche Antwort auf so manchen Beitrag mal näher ansieht. Da wird nur auf ein, zwei Reizworte reagiert und eine Aussage getroffen. Der Rest, der eigentlich wichtig gewesen wäre, um beantwortet zu werden, der wird schlicht und einfach ausradiert. Bums! Oder heißt das jetzt schon TikTok? :gruebel:

Foren sehe ich genauso wie du. Deshalb fühle ich mich da auch so wohl. P.S. dazu: danke fürs Exil!!!

Zu Stammtischen ist zu sagen, dass dort schon des öfteren die eigene Meinung immens wichtig ist. Bild

Zu Fleisch, esse ich, aber in Maßen.
Zu Motoren: mehr Leistung braucht mehr Hubraum, da war ich schon immer ein Freak. Übrigens sind die E-Autos ja nicht unbedingt untermotorisiert. So manches dieser Gefährte bringt Leistung auf die Straße, da bleibt dir die Spucke weg.
Aber das ist ein anders Thema für einen anderen Teil dieses Forums :-))
Übrigens ist es in der Gelehrtenrepublik wie in anderen Republiken: man liebt einen schlichten Mann, der still vor sich hin geht und nicht klüger sein will als die anderen. Schopenhauer
Nicoletta
Beiträge: 7314
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 229 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von Nicoletta »

ob nun zeitgemäß oder nicht - Als es SoMe noch nicht gab waren es die Foren die max. Mitteilungsbedürfnis befriedigten und IRC-Chanels.

Heute stehen Foren für mehr als Selbstdarstellung, den kurzen Aufreger, oder die schnell vergängliche Mitteilung.
Ja, das gibt es auch bspw. in diesem Forum, auch Stammtischgeplauder, aber in einer noch eher Verbindlichkeit mit der Usergruppe und dem Medium Forum selbst. Eine andere Qualität.

Nun könnte man darüber philosophieren ob das heute nicht mehr so gefragt ist. In der Masse scheinbar weniger.
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 935
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von Clark Flipper »

Oder man kann es in diesen Medien nur kurz lesen. :preif:

Es ist klar warum man diese Medien vorzieht, sie erlauben Einfluss
darauf zu nehmen was zum eigenen Thema veröffentlicht wird.
Das lassen sich ihre Besitzer auch teuer bezahlen.

Ben und Robert haben klar dargestellt was sie unter der freien
Meinung verstehen. Um es mit den Eltern zu sagen, solange du
deine Füße unter meinen Tisch stellst... :no:

Wer nicht in ihren Sinn agiert ist ein toxischer Troll und fliegt.
Warum haben die dortigen Moderatoren es nicht einfach genauso
gemacht?

Zeitgemäß sind immer Sachen die als alter Wein in neuen
Schläuchen daher kommt. Mir als alter Mensch ist das egal,
einmal Schlaghose reicht, danke.
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Gucky_Fan
Beiträge: 1413
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

Re: Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von Gucky_Fan »

Ich frage mich, ob heute noch eine Sendung wie das Literarrische Quartett funktionieren würde. Es gibt ja noch Foren, und ich finde, dass sich in diesen gut diskutieren lässt.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9125
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 553 Mal

Re: Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von Richard »

ich sehe das eher mal so: es kommen immer wieder mal neue Technologien auf den Markt, die gewisse Vor- und meist auch Nachteile haben.

Manche kommen so gut an, dass sie ein richtiger Hype werden, eine gewisse Zeit womöglich sogar marktdominant und dann - früher oder später - geht die Nutzung zurück, eine neue Technologie wird zum Hype.

Internetforen haben zweifelsohne dem Usenet den Rang abgelaufen.
Usenet hat(te) den Vorteil, dass es dezentral aufgebaut war, man war nicht nur von einem Server abhängig.
In den Anfängen war es wohl nicht ganz so einfach zu bedienen und eine bunte "Klicki Klacki" gab es zumindest zu beginn nicht.
Es kamen dann auch mal Newsclients mit etwas modernerer Oberfläche auf den Markt aber da war wohl schon lange der Zug Richtung Foren abgefahren.
Und mittlerweile hat die Forumsnutzung ihren Zenit wohl erreicht und andere Medien wie zb X, Facebook, .... stehen bereit, um als neuer Ersatz zu dienen.
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1867
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 229 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zeitgemäß - für und wieder -

Beitrag von Rebecca »

Ich möchte anmerken, dass nach den Gesprächen, die ich mit Presseexperten geführt habe (also Leute, die das studiert haben und professionelle Öffentlichkeitsarbeit machen), selbst Facebook schon veraltet ist. Für die Zielgruppe der "Jungen Leute" ist es dann vor allem Instagramm und eben TikTok.
Und eher kurze knackige Podcasts oder Kurzvideos statt Texten.

Leider sind die Platzhirschanbieter da amerikanische Firmen, deren Netzwerke man als Behörde nur schwer rechtskonform nutzen kann (Firmen gehen da meist volles Risiko und kalkulieren eventuelle Bußgelder durchaus mit der Werbungswirkung gegen). Aber selbst bei den Behörden ist Streit deswegen.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte hat die Pressestelle der Bundesregierung nun angewiesen ihre Facebookpräsenz aufzulösen (weil die nicht rechtskonform betrieben werden kann - nach Rechtsauffassung der Aufsichtsbehörde) die Pressestelle weigert sich. Entsprechend wandert der Fall nun vor die Gerichte - das betrifft viele Bundesbehörden und auch Kommunalbehörden... die nun alle gespannt gucken welche Rechtsauffassung sich durchsetzt.

Zeitgemäß... ist halt so relativ... In meiner Jugend bin ich gerne Fahrrad gefahren und viele hatten ein Skateboard... und man sagte mir das Fahrrad ja total Oldschool ist und nun Skateboard in ist und jeder haben muss der Hipp ist (später dann Inlineskater) - was soll ich sagen... Fahrrad ist heute noch allgegenwärtig... aber Skateboards und Inlineskater sehe ich deutlich weniger auf der Straße als früher.

Meine Mutter hat mir mal gesagt, dass es nicht mehr zeitgemäß ist einen Minirock zu tragen und wie ich mich anziehen würde... das wäre ja nur was für früher gewesen... (wenn Eltern einem schon erzählen wollen was gerade zeitgemäß ist...).
Es liegt stark im Auge des Betrachters. Ein Schallplattenspieler ist gewiss nicht mehr zeitgemäß... aber das Vinyl ist bei Sammlern immer noch sehr beliebt und die Klangqualität (habe ich mir von vielen Experten sagen lassen) ist wohl ein Topplattenspieler und Supernadel vorausgesetzt immer noch bei den Schallplatten besser als bei den CDs/MP3s (da wird letztlich immer komprimiert... und wer darauf trainiert ist und gute Ohren hat, kann da Unterschiede hören (ich nicht!)).
Ist also ein Schallplattenspieler nicht mehr zeitgemäß oder nur unüblich?
Was ist mit einem MP3-Player (wo doch jedes gute Handy das genauso gut hinbekommt).

Es ist alles sehr relativ. Und ob etwas zeitgemäß ist oder nicht... kommt letztlich auch darauf an, welches Ziel man verfolgt.
Suche ich das größtmögliche Publikum in den sozialen Medien, um Dinge zu verbreiten sind Foren definitiv nicht mehr zeitgemäß (aber ja... sie waren es wohl mal dafür...).

btw. kennt noch jemand ICQ?
Dort hatte man sich geweigert einen Messenger für Android zu entwickeln... weil ... Messenger auf dem Handy macht ja keinen Sinn... - da gibt es ja schon SMS... nun ja... nun ja... so kann man sich täuschen.

Bin gespannt wie lange Discord zeitgemäß bleibt (übrigens werden da auch nun forenartige Strukturen optional miteingeführt um das besser ordnen zu können)...
Und irgendwann wird VR/AR mal zeitgemäß... ich kann mir da viel vorstellen... vielleicht dann einfach verbunden übers Handy mit einer Brille, bzw. Aufsatz für Brille (für Brillenträger). Wer weiß...

Früher dachte man Autos auf dem Bodenwären im Jahre 2020 nicht mehr zeitgemäß und wir würden alle Fluggeräte haben, mit denen wir uns privat fortbewegen.
Zeitgemäß ist insofern immer eine Modeerscheinung ... und was dann zeitgemäß ist, kommt auf die Zielgruppe an. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rebecca für den Beitrag (Insgesamt 2):
Eric Manolithinman
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Antworten