nanograinger hat geschrieben: ↑15.10.2024, 15:40
Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑14.10.2024, 16:31
Ich sag es mal so, ich bin ja zumindest kalendarisch ein paar Tage älter als du, wie es biologisch, psychologisch oder soziologisch ist, dass sei mal dahingestellt.
...
Muss ich das so verstehen, dass du den ganzen Tag diese Sender gesehen hast?
Armer Nano.
Muss ich das so verstehen, dass du dich schlicht über mich lustig machen willst?
Armer Bertron, (...)
Was ist los?
Ich sag´s mal so. Ich habe dir was hingehalten, du hast in der erwarteten Weise reagiert und ich...
Ein scheinbarer Spielfehler hat deine Verteidigung dazu verführt, nach vorne zu stürmten - und mit einem schnellen Konter.
Mit einem Bild aus dem Schach: Ich habe dir einen schön geschminkten Springer hingehalten, du hast nicht widerstehen können - und dann ging diene Dame auf Reisen.
Ich bin für deine Handlungen nicht verantwortlich! Aber wenn du dich so präsentierst, was wunderst due ich über die Reaktionen?
Lustig machen habe ich mich nicht wollen, Nicht meine Stil. Ich bin doch kein Söder.
Aber mal ein paar Fakten.
Ich weiß ja, dass Fakten bei Diskussionen immens störend sein können, kann da aber nicht aus meiner Haut.
Quelle:
https://www.perrypedia.de/wiki/Auflagen
Übersicht über die Auflagen
Erstauflage: seit 1961
Zweiter Auflage: 1966 bis 1987
Dritte Ausgabe: 1967 bis 1972
Dritte Auflage: 1973 bis 2007
Vierte Auflage: 1977 bis 1993
Fünfte Auflage: 1982 bis 2013
Also, die erste Auflage läuft noch, die dritte lief bis 2007, die fünfte sogar bis 2013. Nicht schlecht, und wenn man dann noch bedenkt, dass es NEO ja nun auch schon wieder 13 Jahre gibt und die ganze Serie in digitalisierter Form vorliegt, dann kann man sich schon fragen, woher die Sorgen kommen.
Schauen wir uns mal die Auflagenhöhe an.
Auflagenhöhe (Druckauflage)
Gestartet mit 30.000.
1973 Auflagenhöhe der ersten und zweiten Auflage 240.000.
Die Frage ist da dann, wie groß der jeweilige Anteil war. Na ja die Erstauflage dürfte höher gewesen sein. Ich gehe mal von 2/3 zu 1/3 aus.
Was allerdings sich hier schon als Problem abgezeichnet haben dürft, die Tatsache, das ein nicht genau spezifizierbarer Anteil der Leser beide Auflagen las, um Lücken zu schließen.
Damit war aber klar, das die Nachauflagen immer Leser verlieren würden; und zwar genau dann, wenn diese die Lücken zur Erstauflage geschlossen hatten.
Dafür hat sich die zweite Auflage sehr lange gehalten, was dafür spricht, dass ständig Neuleser gewonnen werden konnten. .
1974 Auflagenhöhe der ersten zweiten und dritten Auflagen 300.000.
Auch hier wird es Leser gegeben haben, die mehrere Auflagen lasen, so dass man nicht davon ausgehen kann, dass es 300.000 Leser gab. Das waren wesentlich weniger. Na gut 200.000 plus.
1977 Da waren wir dann bei vier Auflagen mit 450.000
Das waren natürlich tolle Zeiten, denn selbst dann, wenn man davon ausginge, dass jeder Käufer/Lesser zwei Auflagen kaufte/ lass, dann wären dass immer noch 225.000 Käufer, die Woche für Woche sich die Serie reinzogen.
Es werden mehr gewesen sein, weil natürlich nicht jeder zwei Auflagen las. Also 280.000 bis 300.000 regelmäßige Käufer Woche für Woche, die dann auch noch Atlan kauften..
Zehn Jahre später war die zweite Auflageerledigt, was aber eigentlich nicht wirklich überraschen kann, weil einfach zu viele Leser ihre Lücken geschlossen hatten. Weiterhin müssen auch weniger Neuleser nachgekommen sein. Da kann man jetzt natürlich sagen, dass da das böse Fernsehen Schuld dran war, man kann allerdings auch darauf verweisen, dass das Marketing des Verlages zu der Zeit lausig bis nicht vorhanden war. Weiterhin kann man auch
nicht sagen, dass da ein toller Roman den anderen folgte. Im Jahre 1987 waren wir bei Band 1300. Nicht gerade eine Hochzeit der Serie, weiterhin lief auch noch Atlan, so dass wir da auch eine gewisse Übersättigung des Marktes vermuten dürfen. Man hat sich unter Umständen da selbst kannibalisiert.
Last but not least. Es starben auch zu der Zeit schon Leser weg, weil die Serie nie eine Jugendserie war sondern immer viel ältere Leser gar; und wer 1961 mit vierzig eingestiegen war, der war... rechne selber.
Ich meine, 1961, da gab es Radio, Kon und ein Fernsehprogramm – da musste man ja schon beine zwangsweise lesen. Also gab es immer auch ältere Leser, die auch zu der Zeit schon so langsam aber sicher verstarben..
Dass die weiteren Nachauflagen liefen, bedeutete dann wohl, dass da vile Leser immer noch damit beschäftigt waren, Lücken zu schließen. Die fünfte Auflage hielt sich sogar bis 2013 und zu der Zeit gab es schon NEO, was ja mal als Untergang der Abendlandes betrachtet wurde.
Das war eine Diskussion im Verlagsforum
Na gut.
2008 Gedruckte Auflage (Erstauflage) 135.000. Dazu kam dann immer noch die fünfte Auflage.
In Gänze muss man aber festhalten, dass sich die Käuferzahlen gegenüber den Hochzeiten halbiert hatten, und daran war natürlich der Wandel der Medienlandschaft schuld. Ist doch ganz einfach.
Nun ja, nun ja. Natürlich war das auch eine Ursache, eine weitere war aber auch, dass erst zu dem Zeitpunkt erst mit einen systematische Marketing begonnen wurde. Man kann sich da ja irgendwie des Eindrucks nicht entziehen, dass der Geschäftsführung die Marke Perry Rhodan lange Zeit egal war.
Weiterhin starben auch einfach mehr Leser weg.
2019 und 2023 Gedruckte Auflage 60.000.
Das ist jetzt aber doch wohl tatsächlich der Untergang der Serie. So ein Einbruch in so kurzer Zeit.
Quatsch. Umschichtung war das. Vermehrter Verkauf von Hörbüchern und eBooks, die beide profitabler sind als die gedruckten Hefte. Die Serie ist immer noch satt über 100.000 verkauften Medien die Woche. NEO und die digitalisierte Gesamtauflage mit gerechnet, kann man getrost davon ausgehen, dass die jährlichen Verkaufszahlen eher im höheren als im mittleren einstelligen Millionenbereich liegen.
Trotzdem muss man sich natürlich um neue Lesergruppen kümmern. Aber ganz ehrlich. Die Leute haben nicht nur alles falsch gemacht. Das muss auch mal gesagt werden, obwohl ich ganz bestimmt nichts dagegen hätte, wenn es bessere Romane gäbe und besser geplante Zyklen. Gerade im zweiten Bereich war in den letzten zwölf Jahren ja nun wirklich viel Luft nach oben.
Kurz und gut. Die Serie hat immer noch Woche für Woche so um und bei 100.000plud Käufer. Okay, das war vor fünfzig Jahren wesentlich mehr,. Ein Großteil der Rückgänge sind aber der Einstellung der Nachauflagen geschuldet, die waren aber erwartbar, weil da viele Doppelkäufer gab.
Zwei Sätze zum demographische Wandel. Zu den Unterlagen, die ich analog noch habe, gehört auch eine Bevölkerungsprognose BRD alt aus dem Frühjahre 1989. Die ging davon aus, dass es zum derzeitigen Zeitpunkt in der BRD 58 Millionen Einwohner geben würde. Riesenkatastrophe. Zusammenbruch des gesamten Sozialsystems, Arbeiten mindestens bis in 67 Lebensjahr, nur noch Mindestrente.
Ja
Derzeit leben in den zehn alten Bundesländern 68 Millionen Menschen, ohne Berlin übrigen. Das sind mehr als 1989 da lebten.
Irgendwie komisch.
Aus dem Jahre 1992 habe ich Prognosen, die gingen davon aus, dass es jetzt allerhöchstens 78 Millionen Leute sein würden, die hier leben würden. Eine
Riesenkatastrophe natürlich.
Es sind übrigens fast 82 Millionen.
Prognosen sind schwierig. Vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen und gerade Bevölkerungswissenschaften…. Seufz.
Dabei ließen sich viele Probleme leicht lösen.
Frage: Wie macht man aus einer Berliner Taxifahrerin eine Ärztin?
Man erkennt ihre Abschlüsse an und lässt es zu, dass sie mit ihren guten Englischkenntnissen und ihrem Deutsch auf B1bis B2 Niveau arbeiten darf.
Machen die Holländer und die Dänen auch, und das Deutsch ist immer noch besser, als das etlicher Bio-Deutscher Politiker. .
.
Aber das geht ja nicht, weil Ukrainer eine ganz andere Anatomie haben. Außerdem würden sie den armen arbeitslosen deutschen Ärzten die Jobs wegnehmen.