Woher bekommt man Neuleser?

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Bertron Wohnaz
Beiträge: 92
Registriert: 08.07.2024, 11:03
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Bertron Wohnaz »

GECP hat geschrieben: 12.10.2024, 20:11
Bertron Wohnaz hat geschrieben: 12.10.2024, 15:18 Außerdem wissen wir aus der Zukunft, dass es da Terra noch gibt, geben wird, gegeben haben wird.
Du meinst Mu Sargai? Das war aber auch nur eine mögliche Zukunft. Vielleicht kommt es doch ganz anders.
Sicher? Aber selbst wenn, da gab es ganz andere Zukünfte, in den Terra existierte. Da wurde ein Transportsystem in die Zukunft verfrachtet und der Mond hat es sogar bis in die Jenzeitigen Lande geschafft.
Da müssen wir uns keine Sorgen machen.

Ansonsten, um das mal herunter zu brechen, die Alien, die uns gerade kopfschüttelnd beobachten und sich fragen, ob wir nicht doch ein wenig dämlich seien, schauen in ihre Vergangenheit, von uns aus gesehen, betrachten sie uns aus unserer Zukunft.
Tja. Linus van Pellt lässt grüßen Heute kann die Welt gar nicht untergehen.
Feierabend.
Benutzeravatar
fenny
Beiträge: 190
Registriert: 24.06.2024, 17:17
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von fenny »

Wenn ich so höre, wie die Leser zu Perry Rhodan gekommen sind, ist es doch meist so, dass ihnen entweder ein Heft, Taschenbuch oder Silberband in die Hände fiel, geschenkt, geerbt oder gefunden, das sie gelesen und das ihre Begeisterung geweckt hat, durch die sie später zum PR-Leser geworden sind, oder dass sie am Bahnhof oder Kiosk ein Heft gesehen haben, dessen Titel oder Cover sie angesprochen und zum Kauf veranlaßt hat.
Ich kenne eigentlich niemand, der durch irgendeine Form von Werbung auf Perry Rhodan aufmerksam wurde, und sich dann gedacht hat, Mensch, das klingt gut, da halte ich jetzt mal Ausschau nach.

Insofern wäre es vielleicht besser, an Orten, an denen potentielle Leser anzutreffen sind, Infostände zu betreiben oder Freiexemplare zu verteilen (muß ja nicht unbedingt das aktuelle Heft sein).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fenny für den Beitrag:
Laurin
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 8310
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Graf Maunzy »

fenny hat geschrieben: 12.10.2024, 22:34 Ich kenne eigentlich niemand, der durch irgendeine Form von Werbung auf Perry Rhodan aufmerksam wurde, und sich dann gedacht hat, Mensch, das klingt gut, da halte ich jetzt mal Ausschau nach.
Ich auch nicht.
Benutzeravatar
Leenia
Beiträge: 162
Registriert: 25.06.2024, 07:40
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Leenia »

... oder man hat zwei große Brüder, die Perry Rhodan damals gelesen hatten.
Uuuund eine kleine Schwester neugierig gewesen ist, was denn so in den Heftchen steht ... :-D

Zugegebenermaßen war ich von Raumschiff Enterprise und auch UFO sowieso schon von Science Fiction begeistert.

Zur Zeit lege ich eine Perry-Rhodan-Lesepause ein und die Serie Nebular steht vorranging auf meiner Leseliste.
Nicht immer ist der einfachste Weg der richtige!
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1528
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von PHOENIX »

GECP hat geschrieben: 12.10.2024, 20:11
Bertron Wohnaz hat geschrieben: 12.10.2024, 15:18 Außerdem wissen wir aus der Zukunft, dass es da Terra noch gibt, geben wird, gegeben haben wird.
Du meinst Mu Sargai? Das war aber auch nur eine mögliche Zukunft. Vielleicht kommt es doch ganz anders.
Wenn man statt Mu Sargai, stellenweise statt ES, statt Thez, statt Chronofrakturen, chronalen Driften und kontrachronen Universen etc. jeweils Wim Vandemaan bzw. Dr. Hartmut Kasper schreibt, dann liegt man exakt richtig!

Die Yodorsphäre als Fluchtburg, Safe Space, Sanatorium und Verwahranstalt für "Time Refugees aus dem ganzen Universum" war exposéplanerisch von langer Hand vorbereitet und klang in Themen wie dem "Dunklen Glanz der von der Realität des Universums abgewendeten Milchstraße" oder der "Jahrmillionenkarte des Milchstraßenclausums" an.

Nun wurde dieses fiktive Szenario mit dem Abgang Vandemaans von der Brücke der PR-Serie beerdigt. Man nennt diese Bestattung "freie Entscheidung Perry Rhodans".

Das Szenario wäre mit Sicherheit angesteuert worden, wenn der
Expokratenwechsel nicht erfolgt wäre und es hätte lustig so weitergehen können, wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre.

Hier auf Erden besiegt die Zeit Alles und Alle, so auch
alle Zeitblock-Afficionados und Zeitlosigkeitspropheten.
Die Gegenwart dauert keine 3 Sekunden, nicht mal gefühlt.

Sicher ist nur, dass die Vergangenheit ständig länger und die Zukunft kürzer wird und nicht mal das!
Ad Astra!
Gucky_Fan
Beiträge: 934
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 98 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Gucky_Fan »

Man könnte auch den 3300er verbilligten oder Probeexemplare an den Bahnhofskiosken verteilen wie damals ähnlich am Weltcon
Tifflor
Beiträge: 166
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 96 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Tifflor »

Laurin hat geschrieben: 12.10.2024, 13:15.
Dumm nur, dass die Nachfolger welche die Serie von Scheer/Darlton übernahmen, mit dem ganzen Imperiumskram nichts mehr anfangen konnten und alles ummodelten. Im Zeitgeist der 70iger war imperiale Military Opera nicht mehr gefragt und es wurde ein anderer Weg versucht. Von da an gings (zahlenmäßig) aber nur noch bergab. Voltz konnte dank seiner Phantasie immerhin noch aus dem Vollen der Schatzkiste 'Sense of Wonder' schöpfen, und eine zwar verringerte aber immer noch treue Leserschaft um die Serie scharen.
Zumindest mit der Annahme, was die Auflage betrifft, dürftest du falsch liegen.
Im Galaktischen Forum hat sich kurz vor der Abschaltung Klaus Frick einmal dahingehend geäußert, dass die Serie die höchste Auflage 1986 gehabt hat.
Hat mich etwas überrascht, ich hätte vermutet, dass das so um Band 1000 gewesen wäre, als Science Fiction durch Krieg der Sterne populär war und viele Baby Boomer im richtigen Alter für Heftromane waren.
Andererseits waren 1986 tatsächlich die ganzen geburtenstarken Jahrgänge der 60er Jahre noch im richtigen Alter dafür.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tifflor für den Beitrag:
GECP
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8220
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 625 Mal
Danksagung erhalten: 562 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Tell Sackett »

Tifflor hat geschrieben: 13.10.2024, 11:11 (...)
Im Galaktischen Forum hat sich kurz vor der Abschaltung Klaus Frick einmal dahingehend geäußert, dass die Serie die höchste Auflage 1986 gehabt hat.
Hat mich etwas überrascht, ich hätte vermutet, dass das so um Band 1000 gewesen wäre, als Science Fiction durch Krieg der Sterne populär war und viele Baby Boomer im richtigen Alter für Heftromane waren.
(...)
SF im Kino war da immer noch recht populär.
Star Wars III war zwar 3 Jahre her, aber Star Trek brachte mit dem 4. Teil einen der erfolgreichsten in die Lichtspielhäuser...
GECP
Beiträge: 436
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von GECP »

Tifflor hat geschrieben: 13.10.2024, 11:11 Im Galaktischen Forum hat sich kurz vor der Abschaltung Klaus Frick einmal dahingehend geäußert, dass die Serie die höchste Auflage 1986 gehabt hat.
Nur die Erstauflage oder alle fünf Auflagen zusammen?
Fellmer
Beiträge: 44
Registriert: 01.07.2024, 14:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Fellmer »

Ich persönlich fand das Ende des Cantaro Zyklus mehr als schwach und habe dann auch aufgehört weitere Heftchen zu lesen. Die Enttäuschung war einfach zu groß.

Wenn ich mir jetzt die Inhaltsangaben der neueren Heftchen durchlese, verstehe ich nur Bahnhof. Thez, Scherung,... sind für mich böhmische Dörfer, kann ich überhaupt nichts damit anfangen - und das, obwohl ich fast 1500 Heftchen gelesen habe.

Es wird zwar immer wieder gerne vom Verlag kolportiert, dass neue Zyklen wunderbar als Einstieg in die Serie genommen werden können, aber selbst ich würde mich da nicht mehr zurecht finden. Und ich denke mal, dass eben genau das ein Problem für neue Leser ist und eher abschreckend wirkt.

Auf der einen Seite ist so ein Denken natürlich irgendwie unsinnig, denn die letzten SF Bücher die ich gelesen habe, haben mich ja auch in ein Universum geworfen, von dem ich nicht weiß wie es entstanden ist und von dem ich kein Vorwissen hatte. Und bei Perry Rhodan im neuen Zyklus wäre das ja auch der Fall. Man muss nicht unbedingt wissen was im M87 Zyklus, oder im Neuroversum Zyklus oder im Chaortarchen Zyklus passiert ist. Aber dieses Wissen, dass es eine fortlaufende Serie mit über 3200 Heftchen ist, kann für viele Neuleser einfach ein Knackpunkt sein, die Serie gar nicht erst zu lesen.
Denke ich mal.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fellmer für den Beitrag:
PHOENIX
Tifflor
Beiträge: 166
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 96 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Tifflor »

GECP hat geschrieben: 13.10.2024, 12:07
Tifflor hat geschrieben: 13.10.2024, 11:11 Im Galaktischen Forum hat sich kurz vor der Abschaltung Klaus Frick einmal dahingehend geäußert, dass die Serie die höchste Auflage 1986 gehabt hat.
Nur die Erstauflage oder alle fünf Auflagen zusammen?
Hat er nicht explizit gesagt, aber nachdem er weiter sinngemäß geschrieben hat, dass seitdem die Auflage mal rauf und mal runter geht, habe ich das auf die EA bezogen.
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8220
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 625 Mal
Danksagung erhalten: 562 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Tell Sackett »

Fellmer hat geschrieben: 13.10.2024, 12:33 (...) Aber dieses Wissen, dass es eine fortlaufende Serie mit über 3200 Heftchen ist, kann für viele Neuleser einfach ein Knackpunkt sein, die Serie gar nicht erst zu lesen.(...)
Allein die Zahl 3295 impliziert, dass es auch mal das Heft Nr. 1 gegeben hat.
Die Vorstellung, dass man die Geschichte eigentlich nur dann versteht, wenn man sie von Anfang an kennt, mag ja nicht mehr so weit verbreitet sein, aber ein "Buch" auf Seite 3295 zu beginnen ist dann wohl doch des Guten zu viel... :-)
Benutzeravatar
Zwei
Beiträge: 3603
Registriert: 22.06.2024, 12:46
Wohnort: Palatinat
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Zwei »

Tell Sackett hat geschrieben: 13.10.2024, 15:59
Fellmer hat geschrieben: 13.10.2024, 12:33 (...) Aber dieses Wissen, dass es eine fortlaufende Serie mit über 3200 Heftchen ist, kann für viele Neuleser einfach ein Knackpunkt sein, die Serie gar nicht erst zu lesen.(...)
Allein die Zahl 3295 impliziert, dass es auch mal das Heft Nr. 1 gegeben hat.
Die Vorstellung, dass man die Geschichte eigentlich nur dann versteht, wenn man sie von Anfang an kennt, mag ja nicht mehr so weit verbreitet sein, aber ein "Buch" auf Seite 3295 zu beginnen ist dann wohl doch des Guten zu viel... :-)
Erstens das, und zweitens die Leser, die ab und zu mal ein Heft lesen, fallen auf jeden Fall auch schon mal weg. Die waren früher bei Terra Astra z.B. besser aufgehoben.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5470
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 530 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Darmok »

Zwei hat geschrieben: 13.10.2024, 16:07 Erstens das, und zweitens die Leser, die ab und zu mal ein Heft lesen, fallen auf jeden Fall auch schon mal weg. Die waren früher bei Terra Astra z.B. besser aufgehoben.
Hinzu kommt, dass man sich mit NEO praktisch selbst Konkurrenz macht. Das ist ziemlich kurios.

Klar gibt es Junkies, die beide Serien lesen. Aber die Regel ist das nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darmok für den Beitrag:
Tell Sackett
Benutzeravatar
Zwei
Beiträge: 3603
Registriert: 22.06.2024, 12:46
Wohnort: Palatinat
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Woher bekommt man Neuleser?

Beitrag von Zwei »

Darmok hat geschrieben: 13.10.2024, 16:24
Zwei hat geschrieben: 13.10.2024, 16:07 Erstens das, und zweitens die Leser, die ab und zu mal ein Heft lesen, fallen auf jeden Fall auch schon mal weg. Die waren früher bei Terra Astra z.B. besser aufgehoben.
Hinzu kommt, dass man sich mit NEO praktisch selbst Konkurrenz macht. Das ist ziemlich kurios.
Man hat sich am Anfang sogar innerhalb von NEO Konkurrenz gemacht, Taschenheft gegen Buch. Das Taschenheft hat gewonnen.
Antworten