Seite 6 von 6
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 06.08.2025, 17:26
von Clark Flipper
Richard hat geschrieben: ↑05.08.2025, 17:33
Windows 3.11 ... das war Windows 3.1 für Workgroups (und deshalb wohl 3.11 ) und konnte - meiner Erinnerung nach - schon nativ - mit Netzwerk umgehen.
Was bei einer Workgroup auch durchaus Sinn gemacht hat.

Der große Erfolg von 3.11 war aber das es hier das erste Mal den Begriff Betriebssystem verdient hatte.
Die Verbindung von Software mit bestimmter Hardware hat Steve Jobs in diese Welt gebracht.
By the way, mein Motorola Klapphandy arbeitete damals mit Windows Mobile 2003 Second Edition" das war Windows 3.11 sehr ähnlich.
https://www.chip.de/test/Motorola-MPx22 ... 88095.html
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 12.08.2025, 11:59
von Graf Maunzy
Sicherheitslücken drohen: „Russisch Roulette“: Viele PCs laufen noch mit Windows 10
Das Support-Ende müsste eigentlich den PC-Herstellern eine Sonderkonjunktur bescheren. Das ist nach einer Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner nicht der Fall. Erhöhte wirtschaftliche und geopolitische Risiken hätten zu einer „Unsicherheitspause“ bei der Anschaffung neuer PCs geführt, sagte Ranjit Atwal, Senior Director Analyst bei Gartner.
Atwal rechnet angesichts voller Lagerhallen bei den PC-Herstellern für die zweite Jahreshälfte mit Notverkäufen. „Die Anbieter versuchen, ihre Überbestände abzubauen, auch weil neue Zölle und anhaltende Unsicherheiten die Marktaktivität weiter dämpfen werden.“
Notverkäufe, das wärs doch....
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 12.08.2025, 19:05
von Richard
Ich bin mir jetzt nicht unbedingt sicher, dass noch viele Lagerhallen voller neuer, nicht Win 11 tauglicher PCs/Laptops existieren.
Wir haben da zb einen etwa 7 Jahre alten Laptop als Poolgeraet rumkugeln, dass immer noch problemlos läuft und inzwischen auch problemlos auf Win 11 upgegraded wurde.
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 12.08.2025, 21:08
von Nicoletta
Richard hat geschrieben: ↑12.08.2025, 19:05
Ich bin mir jetzt nicht unbedingt sicher, dass noch viele Lagerhallen voller neuer, nicht Win 11 tauglicher PCs/Laptops existieren.
Wir haben da zb einen etwa 7 Jahre alten Laptop als Poolgeraet rumkugeln, dass immer noch problemlos läuft und inzwischen auch problemlos auf Win 11 upgegraded wurde.
wenn er nur 7 Jahre alt ist ist das auch kein Problem. Wäre das Gerät älter als 7 Jahre könnte das schon nicht mehr funktionieren. Es kommt darauf an welche CPU verbaut ist und ob es schon Win11 Treiber gab.
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 12.08.2025, 21:15
von Graf Maunzy
Richard hat geschrieben: ↑12.08.2025, 19:05
Ich bin mir jetzt nicht unbedingt sicher, dass noch viele Lagerhallen voller neuer, nicht Win 11 tauglicher PCs/Laptops existieren.
Ich habe das so verstanden das die Lager voll sind mit Win 11-Rechnern da die Nachfrage nicht wie gewünscht verläuft.
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 12.08.2025, 21:27
von Richard
Dann habe ich Dein "Notverkäufe" anders interpretiert, als du es meintest. Für mich klingt "Notverkauf" so, als ob man schnell noch was los werden will bevor man gar nichts mehr dafür bekommt. Bei Win 11 Laptop/PCs würde ich daher eher von Aktionsverkaeufen reden/schreiben.
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 12.08.2025, 21:35
von Graf Maunzy
Richard hat geschrieben: ↑12.08.2025, 21:27
Dann habe ich Dein "Notverkäufe" anders interpretiert, als du es meintest.
Das Wort "Notverkäufe" steht so im Tagesspiegel. Kein Unternehmen wird von Norverkäufen sprechen, wenn sie ihre Lagerbestände etwas abbauen wollen. Aber bei Rechnern ist es halt so das du die Dinger nicht ellenlang im Lager horten kannst wenn andauernd neue, bessere Geräte auf den Markt kommen. Evtl. bald schon mit Win 12?
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 12.08.2025, 21:44
von Richard
Ok, dann hat der "Tagesspiegel" den Begriffe her unüblich verwendet.
Naja: ob das jetzt Windows 12 oder Windows 11 25h2 (oder so aehnlich) heisst ist eher egal.
Die Frage ist da eher wie die Voraussetzungen für den Upgrade so sind.
Sprich: es koennte mE durchaus passieren, dass ein neues Win 11 Release dann mal höhere HW Anforderungen hat als das bisherige Release und damit einfach einige/viele Geräte nicht mehr dieses neue Win 11 Release bekommen.
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 12.08.2025, 21:53
von Rous2
Graf Maunzy hat geschrieben: ↑20.07.2025, 19:34
Wer hat noch Win 10 auf seinem Rechner und was macht ihr wenn der Support endet?
Schon erledigt:
- Office 365 Abo gekündigt
Office 2019 als Backup beschafft
Steht in den nächsten Tagen an:
- Linux Mint-Distribution installieren
Virtuelle Maschine mit Windows 10 und sonstiger Windows-basierter Software installieren
Microsoft-Konto löschen
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 13.08.2025, 08:17
von Tell Sackett
or dem Windows 10 Support-Ende: Diese eine Datei unbedingt herunterladen
Mit der ISO-Datei können Sie Windows 10 komplett neu installieren, sollten Probleme auf Ihrem ursprünglichen System auftreten. Wenn Sie die ISO-Datei auf eine bootfähige CD oder ein Laufwerk brennen, können Sie diese immer wieder verwenden, um Windows zu starten.
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 13.08.2025, 09:02
von Obernörgler
Warum sollte ich Win10 neu installieren/starten wollen, wenn ich es doch wegen dem Supportende gar nicht mehr nutzen soll/will?
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 13.08.2025, 09:21
von Tell Sackett
Obernörgler hat geschrieben: ↑13.08.2025, 09:02
Warum sollte ich Win10 neu installieren/starten wollen, wenn ich es doch wegen dem Supportende gar nicht mehr nutzen soll/will?
Falls du eben nicht tust, was du sollst, sondern was du willst...
Windows per Inplace-Upgrade flott machen
(...) Die Reparaturinstallation ersetzt nur die Systemdateien und Teile der Registry. Installierte Programme und Benutzerdaten bleiben erhalten.
Für ein Inplace-Upgrade starten Sie das Setup vom Installationsmedium. Die Systemdateien werden ersetzt, persönliche Dateien bleiben erhalten.
Für ein Inplace-Upgrade starten Sie das Setup vom Installationsmedium. Die Systemdateien werden ersetzt, persönliche Dateien bleiben erhalten.
Starten Sie dazu Windows und legen Sie die Windows-10-Installations-DVD ein. Wenn Sie keine besitzen, laden Sie eine zum installierten System passende ISO-Datei über das Media Creation Toolherunter. Entpacken Sie die ISO-Datei mit einem Tool wie 7-Zip in ein beliebiges Verzeichnis. Starten Sie Setup.exe aus diesem Verzeichnis oder von der Installations-DVD. Klicken Sie auf „Weiter“ und folgen Sie jetzt den weiteren Anweisungen des Setup-Assistenten. Da bei diesem Verfahren die Dateien auf der Festplatte durch die Versionen auf dem Installationsmedium ersetzt werden, starten Sie nach Abschluss der Reparaturinstallation das Windows-Update über „Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Windows Update“.
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 13.08.2025, 09:31
von Obernörgler