Seite 34 von 36

Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 10.04.2025, 09:34
von Perryoldie
.
Neil Young & Friends - Red Rocks Live - DVD

Live in concert on Sept. 19 + 20, 2000 at Red Rocks Amphitheatre, Morrison, Co.


Unknown Legend



INFO

Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 11.04.2025, 07:42
von Richard
Heute gibts von mir wieder einen Song von Peter Gabriels drittem Soloalbum: Games without Frontiers. Das ist der erste Peter Gabriel Solo Song, den ich meiner Erinnerung nach gehoert habe. Damals war mein Englisch noch längst nicht so gut wie jetzt was mich aber nicht stoerte: allein schon wegen der Melodie und dem Pfeifen fand ich den Song super. Und der Text - wie ich später feststellte - ist auch nicht ohne. Und der Videoclip ist ebenso gut gemacht, von der Botschaft her empfinde ich den Clip deutlich interessanter/besser als den preisgekrönten Clip zu seinem Megahit "Sledgehammer" (wobei der Clip zu Sledgehammer preisgekrönt ist ).

Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 12.04.2025, 11:40
von Richard
Ich kenne & schätze The National schon seit mehr als 10 Jahren, für mich ist das eine der besten aktiven Bands aus den USA. Inzwischen habe ich sie auch schon 3 x Live gesehen, das letzte Mal voriges Jahr .

Hier jetzt ein nicht mehr ganz aktueller Song von ihnen: Bloodbuzz Ohio. Er stammt aus dem Album High Violet aus dem Jahr 2010.

Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 13.04.2025, 23:15
von Richard
Oasis sind (auch) dafuer bekannt, dass sie immer wieder nette/lustige B-Sides und Outtakes produzieren.
Eine davon ist Bonehead's Bank Holiday. Der Song wurde schliesslich in der 2014 erschienen Jubiläums/Deluxe Version vom Album "(What's the Story) Morning Glory?" veröffentlicht.

Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 14.04.2025, 10:10
von Richard
1996 erschien das Album "Murder Ballalds" von Nick Cave & the Bad Seeds. Es das erfolgreichste Album das die Band bis zu dem Zeitpunkt veröffentlicht hat. Wie der Titel schon impliziert gibts in dem Song viele Tote/Morde/.... nur im letzten Song - Death is not the End (ein Bob Dylan Cover) stirbt keine Person. Für mich war das Album der Einstieg in die aktuelle Musik von Nick Cave, davor hatte ich immer nur die vorher erschienen Alben nachgekauft. Und durch dieses Album lernte ich PJ Harvey kennen

Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 15.04.2025, 08:27
von Richard
The Kinks haben v.a. in den 1960igern jede Menge toller Songs rausgebracht. Bei den Kinks waren die Texte auch immer wichtig wie ich finde, zumindest in der Zeit hatten sie - soweit mir bewusst ist - keine der üblichen "Lovesongs" sondern eher mal bissig, gesellschaftskritisch oder haben sie haben sich über diverse Dinge amüsiert. Dedicated follower of fashion ist einer dieser Songs, wo sie einen bestimmten Typus Menschen auf den Arm nahmen/nehmen.

Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 16.04.2025, 09:24
von Richard
Simon & Garfunkel waren v.a. in den 1960igern ein sehr erfolgreiches Duo wobei Paul Simon die meisten Songs schrieb und Art Garfunkel der Leadsänger war. 1970 loesten sie sich auf. Später gab es immer wieder Zusammenarbeiten zwischen den beiden Musikern.

Die erste wirklich grosse Reunion war wohl das Benefitkonzert im Centralpark von New York im Jahr 1981. Da gabs auch ein Livealbum ...
Hier daraus :The Sound of Silence.

Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 16.04.2025, 11:30
von ParaMag
Heute bin ich Instrumental unterwegs, ein Titel der auch als Indikativ verschiedener Sendungen genutzt wurde.

The Allman Brothers Band - Jessica


Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 17.04.2025, 13:46
von Richard
Ich habe heute was von "Gammelfleisch" auf orf.at gelesen. Das hat mich dann irgendwie an Gamma Ray von Birth Control erinnert.

Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 17.04.2025, 14:50
von Darmok
"Waves" des britischen Pop-Duos Blancmange war Bestandteil der allerersten "Formel Eins"-Musiksendung von 1983.


Der Clip wirkt heute natürlich antiquiert, aber erzählt immerhin eine Geschichte.

Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 18.04.2025, 08:06
von Richard
Heute gibts von mir - irgendwie passend meiner aktuell etwas melancholischen Stimmung - San Franciscan Nights von Eric Burdon & The Animals aus dem Jahr 1967. Speziell bei diesen Clips aus den 1960igern habe ich immer das Gefühl, dass Eric Burdon irgendwie viel älter klingt, als er da aussieht.

Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 19.04.2025, 21:24
von Richard
Ich bleibe auch heute bei den melancholischen Sachen. Das Album "Wet Dream" von Richard Wright habe ich hier schon mindestens 1 x gebracht. Für mich ist das Album nun mal das beste Soloalbum eines Pink Floyd Bandmitglieds. Man kann es auch so sehen: Wenn man die beiden 1978iger Soloalben von Richard Wright und David Gilmour anhoert bekommt man einen Einblick wie die Band damals ohne dem Einfluss von Roger Waters geklungen hätte.
Hier nun Holiday aus besagtem Album. Es ist Song Nr. 6 und damit der erste Song auf der 2. Seite des (Vinyl) Albums. Und eine Kombi aus Richards eher melancholischen Songs und den etwas rockigeren Songs aus Davids ersten Soloalbum hätte auch was gehabt (waere aber vermutlich nicht so erfolgreich gewesen wie das 1979 erschienene (Doppel-)Album The Wall).

Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 20.04.2025, 14:23
von Richard
Heute gibts von mir den Song Easter von Patti Smith. Das ist der TItelsong ihrers dritten Albums.

Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 20.04.2025, 21:20
von ParaMag
Heute eine Band die mich damals Elektrisiert hat Bachman Turner Overdrive mit You Ain't Seen Nothing Yet. Als ich dieses Lied das erste Mal hörte hab' ich meinem Kollegen gesagt pass auf nächste Woche ist es Nr. 1 und so war's dann auch. Hab' halt den verkehrten Beruf gelernt Hellseher oder angehender Lottomillionär wäre doch was?
Aber hier habe ich einen anderen Song der Band, der mir eigentlich noch besser gefällt.


Re: One Music Link per person per day

Verfasst: 21.04.2025, 16:13
von Richard
Heute kommt von mir ein 1960iger Klassiker: In the year 2525 vom Duo Zager and Evans aus dem Jahr 1969 (lang lang ist's her ;) ).