Tell Sackett hat geschrieben: ↑22.07.2025, 13:11
Für einen guten Rechner ist das doch preiswert!
Ja, ich bin mit dem alten Rechner auch sehr zufrieden Der kostete damals auch soviel, allerdings mit Monitor.
(...)
Das Teil, vor dem ich hier hocke, hat 1.700 Euronen gekostet...
Alter
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 22.07.2025, 14:31
von Tell Sackett
Laurin hat geschrieben: ↑22.07.2025, 14:28
(...)
(Linux als Alternative fände ich aber auch interessant, habe da nur Bedenken ob alle meine Anwendungen dann noch laufen)
Genau das ist das Problem und ich habe eigentlich auch keine Lust mich in eventuelle Alternativen neu einzuarbeiten...
Tell Sackett hat geschrieben: ↑22.07.2025, 13:11
Für einen guten Rechner ist das doch preiswert!
Ja, ich bin mit dem alten Rechner auch sehr zufrieden Der kostete damals auch soviel, allerdings mit Monitor.
(...)
Das Teil, vor dem ich hier hocke, hat 1.700 Euronen gekostet...
Alter
Notebook, Intel i9 und 32 GB Arbeitsspeicher nebst anderem Schnick schnack hat (oder hatte vor ca. 3 Jahren) eben seinen Preis.
Aber ich bin sehr zufrieden damit; flüssiges Arbeiten, keine Abstürzte u.s.w.
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 22.07.2025, 14:46
von Graf Maunzy
Tell Sackett hat geschrieben: ↑22.07.2025, 14:35
Notebook, Intel i9 und 32 GB Arbeitsspeicher nebst anderem Schnick schnack hat (oder hatte vor ca. 3 Jahren) eben seinen Preis.
Aber ich bin sehr zufrieden damit; flüssiges Arbeiten, keine Abstürzte u.s.w.
Alles hat halt seinen Preis. Aber, schon mal ein Notebook aufgemacht?
Tell Sackett hat geschrieben: ↑22.07.2025, 14:35
Notebook, Intel i9 und 32 GB Arbeitsspeicher nebst anderem Schnick schnack hat (oder hatte vor ca. 3 Jahren) eben seinen Preis.
Aber ich bin sehr zufrieden damit; flüssiges Arbeiten, keine Abstürzte u.s.w.
Alles hat halt seinen Preis. Aber, schon mal ein Notebook aufgemacht?
Yo Man...zum Einbau der 2. Festplatte
Kein Ding...
Tell Sackett hat geschrieben: ↑22.07.2025, 14:35
Notebook, Intel i9 und 32 GB Arbeitsspeicher nebst anderem Schnick schnack hat (oder hatte vor ca. 3 Jahren) eben seinen Preis.
Aber ich bin sehr zufrieden damit; flüssiges Arbeiten, keine Abstürzte u.s.w.
Alles hat halt seinen Preis. Aber, schon mal ein Notebook aufgemacht?
Yo Man...zum Einbau der 2. Festplatte
Kein Ding...
Naja, Festplatte einbauen, trotzdem.....
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 22.07.2025, 16:18
von Obernörgler
Perryoldie hat geschrieben: ↑22.07.2025, 12:52
Iarbeite sehr viel mit OpenOffice (Tabellen, Listen, privater und behördlicher Schriftwechsel).
Dann solltest du aber mal schleunigst zu LibreOffice wechseln.
OpenOffice: Aktuelle Version 4.1.15[1] (22. Dezember 2023)
Seit 2024 stuft die Apache Software Foundation den Sicherheitsstatus von OpenOffice als „gelb“ ein. Drei Sicherheitslücken in OpenOffice, die älter als 365 Tage sind, bestehen immer noch, und eine Reihe weiterer offener Probleme sind nicht vollständig geklärt.
Laurin hat geschrieben: ↑22.07.2025, 14:28
(...)
(Linux als Alternative fände ich aber auch interessant, habe da nur Bedenken ob alle meine Anwendungen dann noch laufen)
Genau das ist das Problem und ich habe eigentlich auch keine Lust mich in eventuelle Alternativen neu einzuarbeiten...
Kommt immer auf die Anwendung an.
LibreOffice, OnlyOffice, Thunderbird, Firefox (Chrome/Edge und andere Browser gibt es auch), VLC, Spotify, Gimp, gibt es alle auch auf Linux. Wenn es natürlich unbedingt was von MS oder Adobe sein muss, sieht die Sache anders aus. Und wer etwas ganz exotisches nutzt, wird das dann vermutlich auch nicht finden. Ich glaube aber, dass es für fast alles eine Alternative gibt.
Wer natürlich jede, noch so kleine Veränderung ablehnt, sollte mal seine Einstellung zu modernen/moderneren Dingen überdenken. Man kann nicht sein ganzes Leben in der Vergangenheit verbringen.
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 22.07.2025, 16:32
von Graf Maunzy
Obernörgler hat geschrieben: ↑22.07.2025, 16:29
Man kann nicht sein ganzes Leben in der Vergangenheit verbringen.
Obernörgler hat geschrieben: ↑22.07.2025, 16:29
Man kann nicht sein ganzes Leben in der Vergangenheit verbringen.
PR-Fans schon: der MdI-Zyklus war der Beste......
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 22.07.2025, 17:17
von Perryoldie
Laurin hat geschrieben: ↑22.07.2025, 14:28
Ich lasse mich von der Panik bzgl. Ende des Windows-10 Supports nicht anstecken, Windows Defender für Win10 wird lt. Microsoft noch bis mindestens Oktober 2028 aktualisiert. [...]
Danke, ich mag Anti-Panik-Beiträge . Ich hoffe, mein Rechner hält noch 2-3 Jahre durch.
Perryoldie hat geschrieben: ↑22.07.2025, 12:52
Ich arbeite sehr viel mit OpenOffice (Tabellen, Listen, privater und behördlicher Schriftwechsel).
Dann solltest du aber mal schleunigst zu LibreOffice wechseln.
OpenOffice: Aktuelle Version 4.1.15[1] (22. Dezember 2023) [...]
Danke für den Tipp, das ist mein ToDo für morgen, die Installationsdatei lade ich gerade herunter!
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 22.07.2025, 18:30
von Graf Maunzy
Laurin hat geschrieben: ↑22.07.2025, 14:28
Ich lasse mich von der Panik bzgl. Ende des Windows-10 Supports nicht anstecken, Windows Defender für Win10 wird lt. Microsoft noch bis mindestens Oktober 2028 aktualisiert.
Nö, außer du zahlst.
Windows-10-Geräte funktionieren nach dem 14. Oktober 2025 zwar weiterhin, erhalten aber keine Sicherheits-Updates mehr und werden damit zum unkalkulierbaren Sicherheitsrisiko. Die Hintertür zur weiteren sicheren Nutzung von Windows 10 sind die Extended Security Updates (ESU). Im Oktober 2024 kündigte Microsoft an, diese erweiterten Sicherheits-Updates, die beim ebenfalls beliebten Windows 7 noch exklusiv für Firmenkunden (siehe nächster Abschnitt) aufgelegt wurden, auch Privatkunden anzubieten. Für eine Jahresgebühr von 30 US-Dollar (rund 28 Euro) erhalten diese einem Blogbeitrag zufolge weiterhin kritische Sicherheits-Updates über einen Zeitraum von zwölf Monaten. Welchen Preis Microsoft in Deutschland genau verlangen wird, ist noch nicht bekannnt.
Und wer hat Panik?
Re: Ende des Supports für Windows 10
Verfasst: 23.07.2025, 10:16
von Nicoletta
Das Supportende von Win10 wird von betrügern, Geheimdiensten usw. gnadenlos ausgenutzt werden. Das Ende vom Support bedeutet das Sicherheitslöcher nicht mehr gestopft werden. Da hilft dann auch kein Defender mehr. Evt. ein wirklich gutes Schutzprogram welches nicht kostenfrei ist wie beispielsweise ESET. ESET aus dem Grunde weil es mit dem Defender arbeitet und diesen nicht ausschlatet.
Wer weiterhin Win10 verwenden möchte kann das tun. Es wird ein Jahrespaket für Updates weiterhin kostenpflichtig angeboten.
Eine Trennung von Administration und Altagsprofil machte schon immer Sinn. Wie hier bereits geschrieben wurde kann so Schadware nicht so schnell Adminrechte bekommen und verhindert so manchen großen Schaden.
Das ist allerdings auch gültig für Win11.
Win11 auf alten Schätzchen (vor Baujahr 2018) lässt sich mit einer Bypassinstalltion/Upgrade durchführen. Allerdings mit Einschränkungen. Für diese geräte gibt es nur selten auch Win11 Treiber für alle verbauten Geräte und Chipsätze.
Wenn Microsoft ein Pfurz quer sitzt kann es sein das nach einem Windows Update nichts mehr funktioniert.
Die Aternative für diese Schätzchen wäre Linux. Am einfachsten auf Debianbasis wie Ubuntu, oder MX-Linux. Auf Ubuntubasis Linux Mint.
Die meisten Anwendungen unter Linux kannman bereits unter WIndows testen. Für vieles Andere gibt es Alternativen.
Wir bauen unsere Firma komplett auf Linux um. Einige Anwendungen die wenig gebraucht werden, auf die wir im Support jedoch nicht verzichten können kommen auf eine Virtuelle Maschine (VM) mit Win11.
Wir installieren für Kunden min. 1 / Woche Linux auf privat PCs/Laptops, wie auch für Vereine, Handel, Selbstständige, Kanzleien und Praxen. Tendenz steigend. Insbesondere unser 70+ Kundschaft schätzt die einfache Bedienung von Ubuntu.
Ich selbst habe seit 2018 auf emien heimischen PC Ubuntu und zocke auch unter Linux. Mitlerweile laufen Games schneller und stabiler als unter Windows.
Wer mehr über Linux wissen möchte kann gerne zu uns in eine Telegramgruppe kommen, oder ins Forum. Schreibt mich per PM an. Wir haben auch im deutsprachigen Raum, Irland und Schottland vor Ort ehrenamtliche Supporter die auch zu einem nach Hause kommen und beim Umstieg zur Seite stehen.
Laurin hat geschrieben: ↑22.07.2025, 14:28
Ich lasse mich von der Panik bzgl. Ende des Windows-10 Supports nicht anstecken, Windows Defender für Win10 wird lt. Microsoft noch bis mindestens Oktober 2028 aktualisiert.
Nö, außer du zahlst.
Windows-10-Geräte funktionieren nach dem 14. Oktober 2025 zwar weiterhin, erhalten aber keine Sicherheits-Updates mehr und werden damit zum unkalkulierbaren Sicherheitsrisiko. Die Hintertür zur weiteren sicheren Nutzung von Windows 10 sind die Extended Security Updates (ESU). Im Oktober 2024 kündigte Microsoft an, diese erweiterten Sicherheits-Updates, die beim ebenfalls beliebten Windows 7 noch exklusiv für Firmenkunden (siehe nächster Abschnitt) aufgelegt wurden, auch Privatkunden anzubieten. Für eine Jahresgebühr von 30 US-Dollar (rund 28 Euro) erhalten diese einem Blogbeitrag zufolge weiterhin kritische Sicherheits-Updates über einen Zeitraum von zwölf Monaten. Welchen Preis Microsoft in Deutschland genau verlangen wird, ist noch nicht bekannnt.
Und wer hat Panik?
laut Chip hat sich Microsoft, das mit dem "Bezahlen" zumindest für ein Jahr überlegt. Da hätte man noch bis Oktober 2026 zeit:
lemmi hat geschrieben: ↑23.07.2025, 20:22
laut Chip hat sich Microsoft, das mit dem "Bezahlen" zumindest für ein Jahr überlegt. Da hätte man noch bis Oktober 2026 zeit:
Sie tauschen also Ihre Daten gegen Sicherheitsupdates.
Mit Geld oder Daten, bezahlen tut man auf jeden Fall.