Seite 4 von 5

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 12.05.2025, 21:31
von kad
PHOENIX hat geschrieben: 12.05.2025, 19:38
Lakardon hat geschrieben: 12.05.2025, 16:31
PHOENIX hat geschrieben: 12.05.2025, 16:06 Maßvolle Umsteuerungen in Bezug auf Cameron/Jasper werden wir, wenn überhaupt, erst in PEGASOS erleben, PHOENIX ist für die Macher quasi schon Schnee von gestern...
Selbst wenn BCH mit Cameron länger plant, besteht die Möglichkeit, dass er die Kurve bekommt und diese Figur in für mich spannendere Dimensionen hebt. Das traue ich dem Chefautor durchaus zu.
Das sage ich doch! Aber in PHOENIX kommt keine gravierende Änderung mehr, Nachbesserung frühestens in PEGASOS.
Fragen:
Wieso sollte es noch im Zyklus PHOENIX eine gravierende Änderung geben?
Wäre sie denn vonnöten, wieso meinst du zu wissen, dass sie in PHOENIX nicht kommen würde?
Von welchen Nachbesserungen sprichst du?

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 14.05.2025, 09:34
von Julian
Wie funktioniert die PERRY RHODAN-Serie? Seit 1961 haben Dutzende von Autoren das größte Science-Fiction-Universum der Welt geschaffen. Aktuell werden die Romane von einem elfköpfigen Autorenteam verfasst, das sich einmal im Jahr zu einer Autorenkonferenz trifft. Zwischendurch wird per E-Mail und Telefon :blink: diskutiert. Die vielen Ideen bündelt der Chefautor Ben Calvin Hary und entwickelt daraus die Exposés, welche die Autoren anschließend in die Handlung umsetzen.

Vielleicht sollte die Redaktion auf Telekom -) umstellen?

Statt nur Telefon gibt es doch bestimmt schon wie beim Verlagsleiter eindeutig entnehmen konnte in seinem Tagebuch so etwas wie Videotelefonie.

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 14.05.2025, 10:45
von Richard
Ich bin mir relativ sicher, dass Expokraten ihre eigenen Idee einbringen und nicht nur die Ideen des Autorenteams bündeln (jedenfalls legt Deine Formulierung für mich dies nahe aber ich weiss nicht, ob du das tatsächlich ausdrücken wolltest).

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 14.05.2025, 12:15
von PHOENIX
Richard hat geschrieben: 14.05.2025, 10:45 Ich bin mir relativ sicher, dass Expokraten ihre eigenen Idee einbringen und nicht nur die Ideen des Autorenteams bündeln (jedenfalls legt Deine Formulierung für mich dies nahe aber ich weiss nicht, ob du das tatsächlich ausdrücken wolltest).
1. BCH ist von der Zyklusplanung her ein Plotter, kein Pantser.

2. Das hat viele Vorteile, aber auch Nachteile. Nachteil ist, dass eine evtll. vorteilhafter erscheinende nachträgliche Umgewichtung oder Korrektur innerhalb eines laufenden Zyklus schwierig ist.
Ben ist tatsächlich schon längst an konkreten Exposés für den PEGASOS-Zyklus, der PHOENIX-Zyklus ist für ihn quasi schon abgehakt.

3. BCH, CM und KNF sind in kleiner Runde bereits an Grobplanungen für PR 3400 - !

4. Natürlich werden unter den Autoren Ideen gesammelt, grundsätzlich ist aber der Expokrat für die Großgeschichte verantwortlich und gibt auch die diesbezüglichen Inhalte der Einzelromane und ihre Stellung und Aufgabe in der Gesamtmatrix des Zyklus zumindest grob vor, gelegentlich wahrscheinlich sogar detaillierter.

Es besteht natürlich Etliches an individueller schriftstellerischer Gestaltungsfreiheit, aber das vorgegebene Handlungsgerüst muss erfüllt werden.
Wenn wir z.B. vermutlich in PR 3327 erstmals Einblicke in die Internwelt des Brennenden Nichts bekommen, so ist dies für besagten Roman klar vorgegeben und kann nicht schon in
PR 3324 oder 3325 erfolgen.

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 14.05.2025, 13:41
von Julian
Lakardon hat geschrieben: 12.05.2025, 09:13
Azula hat geschrieben: 11.05.2025, 22:43 Hoffentlich nicht. Dramatisches Ende oder meinetwegen langzeitgeparkt, aber bitte nicht noch mehr Jugend.
Das Problem mit jungen Protagonisten im Perryversum besteht darin, dass sie schon bald nicht mehr jung sind.

Selbst wenn er durch weitere Behandlungen im Physiotron sein jugendliches Aussehen bewahren könnte, wüsste jeder Leser,

Das wäre mit Sicherheit spannend! ;)
Unglaublich sogar...

Ein Jungbrunnen für alle Exposé Autoren wurde wo nochmal gefunden...weil die meisten starben doch sehr jung.

Wollte auch mal wieder vom eigentlichem Thema dieses Faden ablenken :devil:

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 18.06.2025, 13:45
von Richard
PHOENIX hat geschrieben: 11.05.2025, 15:11 ....
Und warum dann die Großschreibung?
Kennen wir bisher eigentlich nur bei SIs, Schiffsnamen, Großrechnern wie NATHAN oder Organisationen wie etwa USO.
Just for the records: USO ist eine Abkürzung für United Stars Organisation und die Abkürzung ist demzufolge in Grossbuchstaben, ähnlich wie zB die (reale) UNO. Daher fällt das nicht unter die Kategorie der (speziellen) Grossschreibung in der PR Serie.

Wobei ich davon ausgehe, dass Dir das bekannt ist (würde mich jedenfalls wundern, wenn du nicht weisst, dass USO eine Abkürzung ist).

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 18.06.2025, 16:45
von PHOENIX
Richard hat geschrieben: 18.06.2025, 13:45
Wobei ich davon ausgehe, dass Dir das bekannt ist (würde mich jedenfalls wundern, wenn du nicht weisst, dass USO eine Abkürzung ist).
Verstehe ich nicht, … klar werden Organisationen wie z.B. USO oder LFG in Majuskeln abgekürzt, sofern es eine etablierte und/oder juristisch fixierte Kurzbezeichnung gibt.

Das entspricht unserer Realwelt wie z.B. USA, UNO, WHO, EU etc.!

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 18.06.2025, 17:45
von Richard
Was ist so schwierig daran zu verstehen, dass eine Abkürzung von Organisationen in Grossbuchstaben jetzt nicht ein PR Spezifika ist?
Richard hat geschrieben: 18.06.2025, 13:45 .....
Just for the records: USO ist eine Abkürzung für United Stars Organisation und die Abkürzung ist demzufolge in Grossbuchstaben, ähnlich wie zB die (reale) UNO. Daher fällt das nicht unter die Kategorie der (speziellen) Grossschreibung in der PR Serie.
Das ist ein allgemeines Feature, wie ich hier schon geschrieben habe, keine PR Besonderheit.

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 18.06.2025, 23:05
von ParaMag
Ohne jetzt viel hier gelesen zu haben, vom Titel her gehe ich davon aus das PHOENIX einfach Erwachsen wurde und ein Trägerschiff entstanden ist.

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 18.06.2025, 23:05
von ParaMag
Doppelpost :help:

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 21.07.2025, 10:24
von Julian
Der nächste Zyklus heißt lt. perry pedia

https://www.perrypedia.de/wiki/PEGASOS_(Zyklus)

und halt genauer und mit Erläuterung

https://perry-rhodan.net/aktuelles/news ... klus-kommt

daraus folgend zitiert:

Der laufende Handlungsabschnitt der PERRY RHODAN-Serie umfasst die Bände 3300 bis 3349, er trägt den Titel »PHOENIX«-Zyklus. Derzeit arbeiten die Autorinnen und Autoren intensiv daran, die abschließenden Romane zu schreiben, während bereits die Vorbereitungen für die nächsten großen Science-Fiction-Abenteuer laufen.

In den neuen Zyklus startet die Serie im Herbst: Am 30. Oktober 2025 kommt der Roman mit der Bandnummer 3350 in den Handel – mit ihm beginnt der »PEGASOS«-Zyklus. Es gibt zwischen den Bänden 3349 und 3350 nur einen sehr kleinen Zeitsprung.

Auch dieser Zyklus entsteht nach einem Exposé von Ben Calvin Hary, der seit Band 3300 für die Seriensteuerung zuständig ist. Er wird wieder fünfzig Bände umfassen und zählt zu dem Großzyklus, der mit Band 3300 gestartet worden ist und unter dem Titel »Elysion« steht.

»Auch im kommenden Zyklus spielt die Handlung sowohl in der Milchstraße als auch in den Tiefen des Alls«, verspricht Klaus N. Frick, der Redakteur der Serie. »Unsere Hauptfiguren müssen einer unheimlichen Bedrohung in der Galaxis widerstehen, andere wiederum sind auf einer kosmischen Suche.«

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 21.07.2025, 10:32
von Tell Sackett
Julian hat geschrieben: 21.07.2025, 10:24

»Auch im kommenden Zyklus spielt die Handlung sowohl in der Milchstraße als auch in den Tiefen des Alls«, verspricht Klaus N. Frick, der Redakteur der Serie. »Unsere Hauptfiguren müssen einer unheimlichen Bedrohung in der Galaxis widerstehen, andere wiederum sind auf einer kosmischen Suche.«
Was für unglaubliche Ankündigungen... :o
Das wird ja mal was ganz anderes... :giggle:

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 21.07.2025, 11:56
von Eric Manoli
Tell Sackett hat geschrieben: 21.07.2025, 10:32
Julian hat geschrieben: 21.07.2025, 10:24

»Auch im kommenden Zyklus spielt die Handlung sowohl in der Milchstraße als auch in den Tiefen des Alls«, verspricht Klaus N. Frick, der Redakteur der Serie. »Unsere Hauptfiguren müssen einer unheimlichen Bedrohung in der Galaxis widerstehen, andere wiederum sind auf einer kosmischen Suche.«
Was für unglaubliche Ankündigungen... :o
Das wird ja mal was ganz anderes... :giggle:
:-))

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 21.07.2025, 13:44
von Moonbiker
Nein!
Doch!
Ohhhh!

Günther

Re: Auf den Schwingen der PEGASUS

Verfasst: 22.07.2025, 11:38
von PHOENIX
KNF schreibt im aktuellen Redaktionsblog:


Vorbereitungen für »PEGASOS«

Bei PERRY RHODAN steht ein Zykluswechsel bevor. Bis zum 31. Oktober 2025 sind es zwar noch einige Wochen – aber wir sind schon an den wesentlichen Arbeiten rings um diesen »kleinen« Jubiläumsband und vor allem für den neuen Zyklus. Den Roman hat der Autor schon geliefert, in diesen Tagen geht es um das Titelbild und den redaktionellen Mittelteil.

Und natürlich auch um die Werbung. Welchen Slogan wählen wir für den Roman, welchen Übersichtstext für den gesamten Zyklus. So ein Textlein soll ja neugierig machen, aber nichts verraten. Das ist immer knifflig, und ich gestehe im Nachhinein, dass es mir nicht immer gelungen ist. Aber wir versuchen es immer wieder aufs Neue, so auch beim »PEGASOS«-Zyklus.

(Mit den Exposés sind wir schon weit, eine Handvoll Romane liegt bereits vor. Es geht also gut voran.)