Seite 28 von 53
Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 30.01.2025, 17:25
von Perryoldie
Tell Sackett hat geschrieben: ↑30.01.2025, 17:04
Perryoldie hat geschrieben: ↑30.01.2025, 16:11
...Betroffen sind offenbar nur die Bücher des Hofenberg Verlages(...)
Mit denen habe ich so meine eigenen Erfahrungen gemacht. Ich besorgte mir damals die kompletten (weil ungekürzten) Lederstrumpf-Romane aus diesem Verlag. Die Bücher waren sowohl handwerklich (schief gebunden), als auch inhaltlich (mit Zeilennummern mitten im Text) von ganz schlechter Qualität. Meine Devise: nie wieder ein BoD von Hofenberg!
Sehr interessant! Darf ich fragen, wann das war? Denn die Bücher, die ich von Hofenberg (BoD) habe, das sind wirklich schöne große Paperback, wenn sie nicht gerade gewellt sind.
Nachtrag: Gerade las ich auf Bezos

Plattform, dass die Hofenberg (Lederstrumpf) Ausgabe wohl tatsächlich nicht bibliophil zu nennen ist . . .
Soweit mir bekannt ist, gibt es nur eine einzige, wohl gestaltete und ungekürzte Lederstrumpf-Ausgabe und das ist die
Insel-TB-Ausgabe , von der ich gerade sehen musste, dass man sie mittlerweile für unter 30 € bekommen kann, das vor vor einigen Jahren noch ganz anders, da gab es Preise bis 150 €!
Ich habe die gekürzte, aber schöne Ausgabe der Büchergilde Gutenberg "Sämtliche fünf Erzählungen zusammengefasst und neu bearbeitet in einem (dicken) Band - mit Illustrationen nach Steinzeichnungen von Max Slevogt", von 1960, in sehr schönem Zustand und das Buch war sehr bezahlbar.

Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 30.01.2025, 17:38
von Tell Sackett
Perryoldie hat geschrieben: ↑30.01.2025, 17:25
Sehr interessant! Darf ich fragen, wann das war? Denn die Bücher, die ich von Hofenberg (BoD) habe, das sind wirklich schöne große Paperback, wenn sie nicht gerade gewellt sind.
AMAZON sagt: am 04. August 2017...
Perryoldie hat geschrieben: ↑30.01.2025, 17:25
Nachtrag: Gerade las ich auf Bezos

Plattform, dass die Hofenberg Ausgabe wohl tatsächlich nicht bibliophil zu nennen ist . . .
Dann hast du wahrscheinlich u.a. auch meine Rezension gelesen...
Perryoldie hat geschrieben: ↑30.01.2025, 17:25
Soweit mir bekannt ist, gibt es nur eine einzige, wohl gestaltete und ungekürzte Lederstrumpf-Ausgabe und das ist die
Insel-TB-Ausgabe , von der ich gerade sehen musste, dass man sie mittlerweile für unter 30 € bekommen kann, das vor vor einigen Jahren noch ganz anders, da gab es Preise bis 150 €!
Die ist nicht schlecht, aber sprachlich eben sehr veraltet.
Ich hatte Glück und besitze die
Diogenes Ausgabe. Die ist sprachlich geringfügig modernisiert, ungekürzt und sehr gut lesbar.
Perryoldie hat geschrieben: ↑30.01.2025, 17:25
Ich habe die gekürzte, aber schöne Ausgabe der Büchergilde Gutenberg "Sämtliche fünf Erzählungen zusammengefasst und neu bearbeitet in einem (dicken) Band - mit Illustrationen nach Steinzeichnungen von Max Slevogt", von 1960, in sehr schönem Zustand und das Buch war sehr bezahlbar.
Leider sind die anderen Ausgaben zwar teilweise sehr schön anzusehen, aber fürchterlich gekürzt und bearbeitet.
Das kann immer sehr gut am ersten Band "Der Wildtöter" erkennen. Meine Ausgabe hat da 775 Seiten (!).
Ich habe schon Bearbeitungen von um die 150 Seiten gesehen. Das hat dann mit dem Original nichts mehr zu tun...

Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 30.01.2025, 18:16
von Perryoldie
Tell Sackett hat geschrieben: ↑30.01.2025, 17:38
Perryoldie hat geschrieben: ↑30.01.2025, 17:25
Nachtrag: Gerade las ich auf Bezos

Plattform, dass die Hofenberg Ausgabe wohl tatsächlich nicht bibliophil zu nennen ist . . .
Dann hast du wahrscheinlich u.a. auch meine Rezension gelesen...
Ja, das ist sehr wahrscheinlich.
Tell Sackett hat geschrieben: ↑30.01.2025, 17:38
Ich hatte Glück und besitze die
Diogenes Ausgabe. Die ist sprachlich geringfügig modernisiert, ungekürzt und sehr gut lesbar.
Wow

, danke, ich wusste bislang gar nichts von dieser Ausgabe, meinen Glückwunsch zu dessen Erwerb.
Natürlich, so wie es bei Jack London der Fall war, so kam ich eben auch durch den entsprechenden ZDF-Vierteiler zu J.F.Cooper, ob es solch glückliche Ereignisse und "Querverbindungen" heute noch gibt, wage ich, ob des Überangebotes an "Entertainment", zu bezweifeln.
Von daher gesehen bin ich recht froh, Ende der 50er geboren zu sein. Was ich alles für Veränderungen (Technik, Politik, Gesellschaft, Musik, Literatur etc.) erlebt habe - das ist der Wahnsinn!

Ich habe nur einen großen universellen Wunsch: Ich möchte gerne noch die erste bemannte Marslandung erleben.

Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 30.01.2025, 18:57
von Tell Sackett
Perryoldie hat geschrieben: ↑30.01.2025, 18:16
(...)
Natürlich, so wie es bei Jack London der Fall war, so kam ich eben auch durch den entsprechenden ZDF-Vierteiler zu J.F.Cooper, ob es solch glückliche Ereignisse und "Querverbindungen" heute noch gibt, wage ich, ob des Überangebotes an "Entertainment", zu bezweifeln.

(...)
Bei "Der Seewolf" hat es bei mir noch funktioniert. Immer noch die beste London-Verfilmung, die ich kenne...

Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 30.01.2025, 20:09
von Perryoldie
Tell Sackett hat geschrieben: ↑30.01.2025, 18:57
... "Der Seewolf" ... Immer noch die beste London-Verfilmung, die ich kenne...
Zustimmung

und das Erstaunliche ist ja, dass die ZDF-Verfilmung auf mehreren Geschichten Londons basierte und trotzdem alles wie "aus einem Guss" wirkt.

Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 30.01.2025, 20:38
von Perryoldie
Moin

,
ich habe eine kleine, aber feine Abt. MM&S (Märchen, Mythen & Sagen).
Das ist für mich die wirkliche und ursprüngliche Literatur, abgesehen von den anderen Schriften, die der alten Römer und Griechen und der Schriften Wolframs und anderer Hochdeutscher . . .
Als Kind las ich für mein Leben gerne Märchen und Sagen und es gibt ja so unglaublich viele, allein aus dem deutschsprachigem Raum, z.B. 'Burgensagen vom Rhein' uswusf.
Märchen, Mythen & Sagen - das wäre ein Interessengebiet für ein ganzes Leben - aber wenn man so wie ich - und wie ich erfahren durfte, so viele andere hier im Forum hier auch

- universalinteressiert ist

- dann muss man sich halt auf das Wesentliche beschränken, so weh das auch tut . . .
Meine kleine Sammlung MM&S
Sie ist, der Platznot geschuldet, in und auf einem kleinen Rollwagen, den ich nur noch mit einem Motor und einer KI ausstatten muss und dann folgt er mir überall hin ...

Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 30.01.2025, 22:22
von Rous2
Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 30.01.2025, 23:33
von Gucky_Fan
Zlatorog hatte ich noch nie gehört. Jede Woche eine Bildungslücke geschlossen
Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 31.01.2025, 15:53
von Perryoldie
Rous2 hat geschrieben: ↑30.01.2025, 22:22
Für Märchen und Sagen habe ich natürlich auch einen Platz in meiner Bibliothek. [...]
Schöne Bücher

, danke für die Photos.
Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 31.01.2025, 15:56
von Perryoldie
***
Wenn du geschwiegen hättest, wärst du Philosoph geblieben.
Anicius Boethius
***
Glücklich, wem es gelang, den Grund der Dinge zu erkennen.
Vergil
***
Genie ist die wiedergefundene Kindheit.
Charles Baudelaire
***
Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 31.01.2025, 17:52
von Amtranik
Gelöscht

Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 31.01.2025, 17:59
von Perryoldie
Amtranik hat geschrieben: ↑31.01.2025, 17:52
Alle Bücher dieser Welt
[...]
Hermann Hesse
Hallo Amtranik, vielen Dank für das schöne Gedicht

, aber könntest Du es bitte "nur" verlinken, da die Werke Hesses noch nicht gemeinfrei sind.

Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 31.01.2025, 19:03
von kad
***
Conrad Ferdinand Meyer
(1825 -1898)
Zwei Segel
Zwei Segel erhellend
Die tiefblaue Bucht!
Zwei Segel sich schwellend
Zu ruhiger Flucht!
Wie eins in den Winden
Sich wölbt und bewegt,
Wird auch das Empfinden
Des andern erregt.
Begehrt eins zu hasten,
Das andre geht schnell,
Verlangt eins zu rasten,
Ruht auch sein Gesell.
***
Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 31.01.2025, 19:38
von Rous2
Perryoldie hat geschrieben: ↑31.01.2025, 15:56
Wenn du geschwiegen hättest, wärst du Philosoph geblieben.
Si tacuisses, philophosus mansisses; hat mein Lateinlehrer in der Sexta auch immer zu mir gesagt

.
Re: Der Literarische Salon
Verfasst: 31.01.2025, 21:04
von Rous2
Bisher wurden hier viele wunderbare Bücher vorgestellt oder erwähnt. Es gibt aber auch Bücher, die es gar nicht gibt.
Hä?
Gemeint sind fiktive Bücher. Im Perryversum gibt es ja eine Menge davon. Siehe
https://www.perrypedia.de/wiki/Literatu ... ssenschaft.
Unser Gastgeber hat vor mir einiger Zeit den Mund wässrig gemacht, als er seine Hörspiel-Sammlung vorstellte. Einige davon habe ich auch, wie zum Beispiel die Raymond Chandler-Vertonungen vom SWR. Raymond Chandler (einer meiner Lieblingsautoren) hat ja mal in einem Brief an seinen Verleger Hamish Hamilton geschrieben: »If you want to know what I should really like to write, it would be fantastic stories, and I don’t mean science fiction.« Dann nennt er ein paar seiner Ansicht nach missachtete Autoren und ihre – oft einzigen – Bücher. Bei dem letztgenannten fragt man sich, den wievielten Gimlet er da schon intus hatte:
And there was Aaron Klopstein. Who ever heard of him? He committed suicide at the age of 33 in Greenwich Village by shooting himself with an Amazonian blow gun, having published two novels entitled Once More the Cicatrice and The Sea Gull Has No Friends, two volumes of poetry, one book of short stories and a book of critical essays entitled Shakespeare in Baby Talk.
Guter, alter Raymond. »Shakespeare in Babysprache« hielt er wohl für ziemlich abwegig. Wäre aber heute kein Problem, das Prüfprogramm für Leichte Sprache sagt, wie's geht (Übersetzung von Dorothea Tieck):
Armer, alter Shakespeare.