Re: PR 3300 - Terra muss fallen von Ben Calvin Hary
Verfasst: 16.11.2024, 23:38
Sie war stark genug uns den letzten Zyklus initial zu bescheren.


Politik Forum und Perry Rhodan Fanforum (gegründet von Freunden der PR- und SL-Community)
https://www.politik-im-exil.de/
Sie war stark genug uns den letzten Zyklus initial zu bescheren.
Sichu hat inzwischen einen Buckel?
Nun ja, der ewig junge Perry an der Seite einer alternden Frau, die er dann pflegen darf, das ist doch ein tragische Story. Da kann man viel Herz-Schmerz liefern, um Leser durch Zeitgeistigkeit gewinnen.brotaufstrich hat geschrieben: ↑19.11.2024, 17:54 Stellt sich mir die Frage, warum Sichu Dorksteiger nicht mitentsorgt wurde. Den Zeitsprung um 50 Jahre verlängert, und draußen wär sie. Anscheinend soll das im aktuellen Zyklus dann ausgeschlachtet werden. Nachdem sie sich Homer Adams angleicht, genügte ein ZAC nicht mehr. Wenn nicht in den ersten 50, dann halt zügig hinter?!
Kann nicht ganz folgen. Welche Verbindung hat Sichu denn konkret zum Zeitgeist? Die Tatsache, dass sie grün ist?Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑20.11.2024, 08:40 Nun ja, der ewig junge Perry an der Seite einer alternden Frau, die er dann pflegen darf, das ist doch ein tragische Story. Da kann man viel Herz-Schmerz liefern, um Leser durch Zeitgeistigkeit gewinnen.![]()
Sichu ad personam sicherlich nicht, dass hatte ich auch nicht geschrieben, in einer alternden Gesellschaft, eigentlich einer überalterten, ist Alter und der Umgang damit sicherlich eine ebenso großes Zeitgeistproblem, wie Selbstoptimierung.Darmok hat geschrieben: ↑20.11.2024, 09:49Kann nicht ganz folgen. Welche Verbindung hat Sichu denn konkret zum Zeitgeist? Die Tatsache, dass sie grün ist?Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑20.11.2024, 08:40 Nun ja, der ewig junge Perry an der Seite einer alternden Frau, die er dann pflegen darf, das ist doch ein tragische Story. Da kann man viel Herz-Schmerz liefern, um Leser durch Zeitgeistigkeit gewinnen.![]()
![]()
Also ich habe das so verstanden:
Das Thema war nicht Autorenschaft eines Einzelromans, sondern die Exposéschreibe von Großgeschichten, meist aus 100 Bänden.Darmok hat geschrieben: ↑29.12.2024, 19:28Der Begriff „Pantser“ kommt von der englischen Redewendung „to fly by the seat of one’s pants“, die so viel bedeutet wie: „aus dem Bauch(gefühl) heraus handeln“. Eine alternative Bezeichnung ist discovery writer, also Entdeckungsautor.Miras-Etrin hat geschrieben: ↑29.12.2024, 19:15 Finde diesen Ausdruck sehr suboptimal. Gibt's da kein deutsches Wort für?
"Entdeckungsautor" ist doch ein netter Begriff.