Seite 23 von 24

Re: PR 3300 - Terra muss fallen von Ben Calvin Hary

Verfasst: 16.11.2024, 23:38
von Clark Flipper
PHOENIX hat geschrieben: 16.11.2024, 23:23 Klar muss man abwarten, aber ich sehe die ES-Afficionados nicht so stark wie die Bullyisten (die bisher nicht sonderlich laut waren!) oder die Tek-Fans, deren Trauer inzwischen auch weitgehend abgeklungen ist.
Sie war stark genug uns den letzten Zyklus initial zu bescheren. :har: :-D

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Verfasst: 19.11.2024, 17:54
von brotaufstrich
Stellt sich mir die Frage, warum Sichu Dorksteiger nicht mitentsorgt wurde. Den Zeitsprung um 50 Jahre verlängert, und draußen wär sie. Anscheinend soll das im aktuellen Zyklus dann ausgeschlachtet werden. Nachdem sie sich Homer Adams angleicht, genügte ein ZAC nicht mehr. Wenn nicht in den ersten 50, dann halt zügig hinter?!

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Verfasst: 19.11.2024, 18:05
von nanograinger
brotaufstrich hat geschrieben: 19.11.2024, 17:54 ... Nachdem sie sich Homer Adams angleicht, ...
Sichu hat inzwischen einen Buckel? :gruebel:

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Verfasst: 19.11.2024, 18:11
von brotaufstrich
Verdammt, da hast du recht. Sollte nur ein Bild sein; sehr zugespitzt. Aber ein Ende wird sichtbar, oder ist sichtbarer. Soll also irgendwie dann eingebaut werden.

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Verfasst: 19.11.2024, 18:18
von Miras-Etrin
Gönnt Perry doch auch mal wieder eine längere Beziehung! Vielleicht kriegt sie ja noch einen Zac. Als Terras Chefwissenschaftlerin, oder so...

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Verfasst: 20.11.2024, 08:40
von Bertron Wohnaz
brotaufstrich hat geschrieben: 19.11.2024, 17:54 Stellt sich mir die Frage, warum Sichu Dorksteiger nicht mitentsorgt wurde. Den Zeitsprung um 50 Jahre verlängert, und draußen wär sie. Anscheinend soll das im aktuellen Zyklus dann ausgeschlachtet werden. Nachdem sie sich Homer Adams angleicht, genügte ein ZAC nicht mehr. Wenn nicht in den ersten 50, dann halt zügig hinter?!
Nun ja, der ewig junge Perry an der Seite einer alternden Frau, die er dann pflegen darf, das ist doch ein tragische Story. Da kann man viel Herz-Schmerz liefern, um Leser durch Zeitgeistigkeit gewinnen. :-)

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Verfasst: 20.11.2024, 09:49
von Darmok
Bertron Wohnaz hat geschrieben: 20.11.2024, 08:40 Nun ja, der ewig junge Perry an der Seite einer alternden Frau, die er dann pflegen darf, das ist doch ein tragische Story. Da kann man viel Herz-Schmerz liefern, um Leser durch Zeitgeistigkeit gewinnen. :-)
Kann nicht ganz folgen. Welche Verbindung hat Sichu denn konkret zum Zeitgeist? Die Tatsache, dass sie grün ist? :gruebel:

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Verfasst: 20.11.2024, 10:31
von hz3cdv
Ich wusste es doch. H. G. Ewers war ein Öko. Schon 1967. Wenn Karl-Herbert das gewusst hätte.

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Verfasst: 20.11.2024, 19:06
von Bertron Wohnaz
Darmok hat geschrieben: 20.11.2024, 09:49
Bertron Wohnaz hat geschrieben: 20.11.2024, 08:40 Nun ja, der ewig junge Perry an der Seite einer alternden Frau, die er dann pflegen darf, das ist doch ein tragische Story. Da kann man viel Herz-Schmerz liefern, um Leser durch Zeitgeistigkeit gewinnen. :-)
Kann nicht ganz folgen. Welche Verbindung hat Sichu denn konkret zum Zeitgeist? Die Tatsache, dass sie grün ist? :gruebel:
Sichu ad personam sicherlich nicht, dass hatte ich auch nicht geschrieben, in einer alternden Gesellschaft, eigentlich einer überalterten, ist Alter und der Umgang damit sicherlich eine ebenso großes Zeitgeistproblem, wie Selbstoptimierung.
Und wenn wir dann noch bedenken, dass Frauen eine höhere Lebenserwartung haben als Männer, von daher sowieso gut daran tun, jüngere Männer zu nehmen, ist das hochaktuell.

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Verfasst: 20.11.2024, 20:19
von Clark Flipper
Ich sehe die Zielgruppe nicht? :unsure: Zumal es bei Sichu und Perry auch umgekehrt
zu deiner Darstellung ist. Ich verstehe es immer noch nicht, sorry. :help:

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Verfasst: 20.11.2024, 20:23
von Darmok
Clark Flipper hat geschrieben: 20.11.2024, 20:19 Ich sehe die Zielgruppe nicht? :unsure:
Also ich habe das so verstanden:
Die Zielgruppe ab 3300 sind ältere Frauen mit jüngeren Männern? :unsure:

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Verfasst: 20.11.2024, 20:28
von Clark Flipper
OK, also eine Art von Neukundengewinnung? :unsure:

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Verfasst: 20.11.2024, 20:29
von hz3cdv
Ich halte diese These für ähnlich gewagt wie die, dass die Zielgruppe mythologische Vogelwesen wären.

Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299

Verfasst: 20.11.2024, 20:33
von Darmok
Du hast es erkannt. :giggle:

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Verfasst: 29.12.2024, 22:57
von PHOENIX
Darmok hat geschrieben: 29.12.2024, 19:28
Miras-Etrin hat geschrieben: 29.12.2024, 19:15 Finde diesen Ausdruck sehr suboptimal. Gibt's da kein deutsches Wort für?
Der Begriff „Pantser“ kommt von der englischen Redewendung „to fly by the seat of one’s pants“, die so viel bedeutet wie: „aus dem Bauch(gefühl) heraus handeln“. Eine alternative Bezeichnung ist discovery writer, also Entdeckungsautor.

"Entdeckungsautor" ist doch ein netter Begriff.
Das Thema war nicht Autorenschaft eines Einzelromans, sondern die Exposéschreibe von Großgeschichten, meist aus 100 Bänden.

Dafür ist mir das Prinzip "Entdeckerei" dann doch zu wenig!
Das kann man gerne in einem Einzelwerk, einem Buch machen und manchmal entwickelt sich daraus sogar etwas Tolles!

Bei einem Planungsplot für eine Vielzahl von Heften, die in der Regel gar nicht persönlich geschrieben werden, halte ich "Entdeckung" als Vorgehensprinzip für hochproblematisch.

Man beginnt ohne detaillierten Plan Richtung eines ungefähren Ziels und "entdeckt" die Geschichte während des Zyklusprozesses.
Dabei lässt man sich von "spontanen Einfällen und Inspirationen“ leiten.
Typisches Beispiel für Zyklussinnloskonzeption war die vielgerühmte Terraniatrilogie aus "Fragmente":
Per se schön geschrieben von MMT ergab sie für den Zyklus insgesamt dann fast keinen bis gar keinen Sinn.
Der dort eingeführte CdL spielte später zunehmend geringere Rolle, die Yaqana verliefen im Sande, ihre Bedeutung wurde viel später nochmal kurz als Genquelle für die Irreführungsbombe der Zukunftsjülziish aufgewärmt. Einen "Unsterblichen hinter dem CdL" gab es letztlich nicht. Mercant kam zum Zyklusschluss nochmal vor, aber nicht im Kontext des "Siegels des Großadministrators". Die "vertikale Zeitbotschaft von ES" wurde nie geklärt, das seltsame Verhalten Stätters, der auf "andere Zellduscher“ wartete, auch nicht. Der Expokrat Vandemaan köchelte in PR 3285 das "Zu klein zum Zerbrechen" aus PR 3210 nochmal an, geklärt wurde das ebensowenig wie die "Perforation der Maschinenstadt".

Wahnsinnig langatmige Piratenschippereien in Spaphu konterkarierte man dafür mit einem erläuterungsfreien Hauruckende der Fragmentegeschichte. Wofür RT-Flug, Mucy-Besuch, Vieles in Morschaztas/Gruelfin, "Abschied im Fremden Universum" etc. überhaupt dienen sollten, blieb völlig unklar.

Womöglich war Ziel des Zyklus einfach das sinnbefreite Wiederzusammenbringen der ES-Fragmente, wobei man überhaupt keinen Einfluss auf den Regenese-Prozess hat, sofern es überhaupt das ist, was jetzt in der Yodorsphäre okkult abläuft.

Kopfschüttel!

Wahrscheinlich ist für solches Werkeln Pantserei sogar noch ein hocheuphemistischer Begriff, denn mit "Entdeckung" hat das viel weniger zu tun als mit schlichtem "Irgendwie vor sich Hinwerkeln“. Einfach das Prinzip "Schau mer mal, was beim spontanen Hausbau hintennach Dadaistisches rauskommt!".
:-D

Sagen wir mal so:
Ein literarisches Analogon zu Antoni Gaudí's Sagrada Familia
waren die WV/CM-Zyklen jedenfalls nicht!
Gaudí hatte sehr detaillierte Planungen.