Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Altere PR-Bände
Retro
Beiträge: 274
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 653 - Der Terraner und der Rebell

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg

Perry Rhodans Gruppe zwischen den Fronten – aus einem Psychospiel wird tödlicher Ernst



Um das Gesicht vor den Laren weiter zu wahren, inszenieren Perry Rhodan und seine Begleiter eine Flucht aus den Händen der Provconer um Roctin-Par.

Am 3. März 3459 wird Perry Rhodan auf Terra in einer in die gesamte Galaxie übertragenen Zeremonie zum Ersten Hetran der Milchstraße ernannt.

In seiner Antrittsrede stellt sich Rhodan vordergründig auf die Seite des Konzils der Sieben. Wer ihn kennt, kann aber zwischen den Zeilen lesen, dass er auch weiterhin für die Freiheit der Milchstraßenvölker kämpfen will.

Quelle: Perrypedia

________________________

Ja... das war ein Roman vom Kneifel dem ich wenig abgewinnen kann. Teils langatmig wie der vom Francis.
Er schildert auch die Personen komplett anders. Bei ihm ist der Rhodan ein Herrschsüchtiger Zeitgenosse. Sehr befehlend und die Widerständler als dumm darstellend.
Als nächstes ist Roctin-Par ein Provconer. Ja, was ist denn das schon wieder? Erst heißts, es gibt Provconer und werden dann auch geschildert wie die Aussehen und plötzlich ist der Rebellenchef auch einer? Ich dachte das ist eine Lare wie da Hotrenor-Taak?
Sehr verwirrend der Roman... Jedenfalls befinden wir uns wieder in der Milchstraße im nächsten Roman...
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #19 - Das zweite Imperium
Hefte Classics: 748 - Raphael, der Unheimliche
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 274
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 654 - Das Mondgehirn denkt anders

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg

Unternehmen „Datakill” läuft an – und Nathan kämpft um seinen Fortbestand



Die Laren gehen massiv gegen die Blues vor. Dabei werden rund 110.000 Raumschiffe mit ihren Besatzungen vernichtet.

Tatcher a Hainu gelingt es, im Rahmen eines Sonderauftrages den Regierungschef von Latos, Kajüyp-Saah-Fidüy, davon zu überzeugen, dass der Erste Hetran Perry Rhodan nicht an der Aktion beteiligt ist. Kajüyp-Saah-Fidüy teilt ihm daraufhin mit, dass die verschiedenen Bluesvölker ihren Bruderkrieg eingestellt haben und bereit zur Unterstützung gegen die Laren sind, sollten sich die Terraner gegen die Besatzer zur Wehr setzen.

Im Solsystem versuchen die Laren, an die in NATHAN gespeicherten Daten zu gelangen. Gegen den ausdrücklichen Willen Rhodans startet Atlan das Unternehmen Datakill. Im Zuge dessen gelingt es, alle Daten der Inpotronik auf Speicherrobotern in Sicherheit zu bringen. NATHANS eigene Speicher werden trotz verzweifelter Gegenwehr der Inpotronik komplett gelöscht.

Währenddessen kann Rhodan auf einer Geheimkonferenz führende Persönlichkeiten anderer Milchstraßenvölker zur Zusammenarbeit gegen das Konzil bewegen.

Das Unternehmen Datakill bleibt allerdings nicht ohne Folgen: Hotrenor-Taak weiß um die Rolle Atlans bei der Aktion. Nun besteht der Lare auf der Gefangennahme und Bestrafung des Arkoniden.


Quelle: Perrypedia
__________________________________

Als ich gesehen hab, dass der Roman vom Ewers ist, wollte ich den schon überspringen. Als ich las, dass er wieder in der "Ich"-Perspektive anfängt, wollte ich ihn zweimal überspringen und als ich merkte, dass Tatcher und Rorvic von der Partie sind, wollte ich den Roman ganz auslassen.
Aaaaber! Ich wurde mehr als positiv überrascht und bin sehr glücklich darüber ihn ganz gelesen zu haben.

Man erfährt mehr über die Brutalität der Laren, a Hainu betätigt sich als Diplomat, Rorvic und er werden nicht wieder zur reinen Lachnummer, bzw. zu nervtötern, NATHAN fürchtet das Ungewisse wie ein Mensch!
Im Gegensatz zum Schachspiel auf dem Ritterplaneten, konnte ich mit den beiden Romanhelden deutlich mehr anfangen. A Hainu und Rorvic sind die eigentlichen Hauptpersonen des Romans.
Hotrenor-Taak verlangt die Demilutarisierung und Altan soll gehängt werden, ab jetzt wirds spannend im dem Zyklus, ich spürs in der kleinen linken Zehe!

Dranbleiben lohnt sich; weiter nach der Werbung!
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #19 - Das zweite Imperium
Hefte Classics: 748 - Raphael, der Unheimliche
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
GECP
Beiträge: 434
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von GECP »

Retro hat geschrieben: 02.10.2024, 21:14 Als nächstes ist Roctin-Par ein Provconer. Ja, was ist denn das schon wieder? Erst heißts, es gibt Provconer und werden dann auch geschildert wie die Aussehen und plötzlich ist der Rebellenchef auch einer? Ich dachte das ist eine Lare wie da Hotrenor-Taak?
Die Laren, die in der Provcon-Faust leben, nennen sich selbst Provconer. Ich glaube, was du meinst, sind die Vincraner.
Retro
Beiträge: 274
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Es war explizit Provconer gemeint in dem Band. Außer ich habs jedesmal falsch gelesen.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #19 - Das zweite Imperium
Hefte Classics: 748 - Raphael, der Unheimliche
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
GECP
Beiträge: 434
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von GECP »

Retro hat geschrieben: 02.10.2024, 22:16 Es war explizit Provconer gemeint in dem Band. Außer ich habs jedesmal falsch gelesen.
Laren, die in der Provcon-Faust leben = Provconer
Nachkommen der Lemurer, die in der Provcon-Faust leben (und als Vakulotsen arbeiten) = Vincraner

Roctin-Par ist also biologisch ein Lare. Aber weil sie mit Hotrenor-Taak und den anderen Konzilsknechten nichts zu tun haben wollen, nennen sie sich eben Provconer.
Retro
Beiträge: 274
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Schon klar, aber Provconer werden doch anders beschrieben als Laren.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #19 - Das zweite Imperium
Hefte Classics: 748 - Raphael, der Unheimliche
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
GECP
Beiträge: 434
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von GECP »

Retro hat geschrieben: 02.10.2024, 22:46 Schon klar, aber Provconer werden doch anders beschrieben als Laren.
"Sie haben wie auch die Laren eine dunkelbraune bis schwarze Hautfarbe, sind jedoch kleiner als Laren. [...]"

https://www.perrypedia.de/wiki/Provconer

Provconer sind kleiner als (Konzils-)Laren? Daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Vielleicht wurde das aber auch in den Silberbänden weggelassen.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8217
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 623 Mal
Danksagung erhalten: 561 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Tell Sackett »

Tell Sackett hat geschrieben: 01.10.2024, 14:19 (...)
Ab 654 gewinnt die Handlung an Dynamik. (...)
Retro hat geschrieben: 02.10.2024, 21:21 Band 654 - Das Mondgehirn denkt anders
Spoiler
Spoiler
Bild
(...)ab jetzt wirds spannend im dem Zyklus, ich spürs in der kleinen linken Zehe!

Dranbleiben lohnt sich; weiter nach der Werbung!
So war's gemeint. :-D
Retro
Beiträge: 274
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Dann hat meine kleine recht Zeh den Post gelesen und des der linken gesteckt. Ich spürs doch im Urin!

Ähh ja...
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #19 - Das zweite Imperium
Hefte Classics: 748 - Raphael, der Unheimliche
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 274
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 655 - Der letzte Magier

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg

Lordadmiral Atlan wird zum Tode verurteilt – Perry Rhodan soll der Henker sein



Lordadmiral Atlan wird von den Laren im Wegasystem gefasst und auf der Erde vor Gericht gestellt.

Es kommt zu einem von den Laren diktierten Schauprozess, an dessen Ende das Todesurteil für den Arkoniden steht.

Perry Rhodan greift zu einem gewagten Plan: Er beauftragt den Magier Alpar Goronkon, mit nicht energetischen Tricks zunächst den Zellaktivator Atlans gegen eine Attrappe auszutauschen. Dann bittet er sich aus, die Art der Hinrichtung selbst bestimmen zu dürfen. Rhodan zerstört die Zellaktivator-Attrappe Atlans. Er erklärt den Laren und der Öffentlichkeit, dass der Arkonide durch den nun einsetzenden Explosiven Zellverfall sterben soll.

Kurz vor dem Tod Atlans sucht Rhodan Hotrenor-Taak auf und überzeugt den Laren, Atlan bereits vor dessen tatsächlichen Tod in einer Gruft beizusetzen. Die Öffentlichkeit soll das grausame Ende des Arkoniden nicht miterleben.

In der Gruft gelingt es, Atlan mithilfe von Spiegeltricks durch einen täuschend ähnlichen Androiden zu vertauschen. Atlan erhält seinen Zellaktivator gerade noch rechtzeitig zurück und erholt sich wieder vollständig.

Die Laren haben sich durch die Tricks täuschen lassen, und ihr Vertrauen in Rhodan ist gestärkt. Die Öffentlichkeit aber ist entsetzt. Rhodan wird von Teilen der Bevölkerung sowohl gehasst als auch gefürchtet.


Quelle: Perrypedia
____________________

Das war also das Kunststück des Magiers. Voltz ist mit seinem Schreibstil eh über allen erhaben und habe keine Kritik. Genau der Spagat zwischen schneller Handlung und kleinen Ausschweifungen wurde gefunden und beibehalten.

Der Roman an sich war sehr kurzweilig - 2 bis 3 Stunden hab ich aber trotzdem zum Lesen gebraucht. Die Story war mehr als ausgefallen und das mit den Spiegeln derraff ich immernoch nicht. Dass die Überheblichkeit der Laren selbst bei sowas keine Grenzen kennt ist wahnsinnig.

Das Cover war zuerst gewöhnungsbedürftig, aber jetzt finde ich es genial. Die Linien dazu, sauber gemacht. Nur was haben die Heiligtümer des Todes auf des Zauberers rechter Brust verloren? Fehlt nur der Strich für den Elderstab.

Man sieht, es geht rasant weiter und bin gespannt auf mehr!
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #19 - Das zweite Imperium
Hefte Classics: 748 - Raphael, der Unheimliche
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
GECP
Beiträge: 434
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von GECP »

Band 655 war wirklich ein Highlight. Vor allem das Verhältnis zwischen dem Magier Alpar Goronkon und dem Kosmopsychologen Kayndell war gut beschrieben. Und auch die Tatsache, daß die Laren mit "billigen" Zaubertricks getäuscht werden konnten, ist nachvollziehbar. Die Laren waren durch ihre technische Überlegenheit etwas überheblich und haben damit einfach nicht gerechnet.
Retro
Beiträge: 274
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 656 - Der Geheimnisträger

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg

Menschenjagd auf Terra und im All – ein Verräter wird gestellt

Orana Sestore löst unter dem Eindruck der Hinrichtung Atlans ihre Beziehung zu Perry Rhodan auf. Erst als Gucky dafür sorgt, dass Orana erfährt, dass die Hinrichtung Atlans lediglich ein für die Laren veranstaltetes Schauspiel war, versöhnt sie sich wieder mit Perry. Die beiden heiraten daraufhin.

Alpar Goronkon versucht kurze Zeit später, sein Wissen über Orana Sestores Vergangenheit und die wahren Hintergründe bezüglich Atlans Hinrichtung an die Laren zu verkaufen. Dabei manövriert er sich in eine ausweglose Situation und wird sowohl von den Laren als auch von den Terranern als Mörder und Verräter gejagt. Schließlich findet der Magier auf dem Asteroiden CEKO-338-Gunnipa den Tod, ohne sein Wissen über Atlan verraten zu können.

Orana Sestore wird währenddessen von Hotrenor-Taak zu einer Inspektionsreise nach NGC 3190 »eingeladen«. Obwohl keine Gewalt angewendet wird, kommt die Aktion doch eher einer Entführung gleich. Während der Reise bemerkt Orana Sestore ein kaum spürbares Kribbeln unter der Haut. Hotrenor-Taak erklärt dies als mögliche Auswirkung kosmischer Strahlung oder der Magnetfelder innerhalb des SVE-Raumers. Nach der Reise steht Orana Sestore den Laren eher positiv gegenüber, wird von Rhodan aber darauf aufmerksam gemacht, dass es sich beim freundlichen Äußeren der Laren lediglich um eine Täuschung handelt.

Quelle: Perrypedia
___________________________

Als ich las, Clark Darlton schreibt, war ich schonmal reserviert dem Roman gegenüber und wurde natürlich nicht enttäuscht. Gucky spielt natürlich auch mit. Die ersten 20 Seiten waren eigentlich nur Love-Story im gröberen Sinne. Hat mich nicht begeistert - wenn es nur den Zweck hatte, Perry im Licht des Diktators stehen zu lassen, also wie die Galaxis ihn sieht, hätte es keinen halben Roman gebraucht. Ein paar Seiten und gut ists.

Kaum war da Gucky nicht mehr ganz so präsent gings auch mit dem Roman bergauf. Am Ende durchaus sehr spannend - was ich gar nicht von dem Autor gewohnt bin. Er kann das Schreiben schon, nur seinen Gucky sollte er nur nicht so heraushängen lassen. Wie in der Gehirnodyssee: Kein Gucky ergibt einen geilen Roman. Zumindest beim Darlton.

Ob das alles jetzt nur ein Füllroman war, sollen die Gelehrten entscheiden, zwingend notwendig war er nicht. Aber schauen wir mal, ob die Laren weiterhin vertrauen zum ersten Hetran haben.

Weiter gehts dann nächste Woche (ja, nächste Woche, hab jetzt am Wochenende keine Zeit) mit Band 657 Der Arkturus-Zwischenfall . Damit scheint laut der Perrypedia der nächste Unterzyklus zu beginnen mit dem Widerstand. Bin gespannt.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #19 - Das zweite Imperium
Hefte Classics: 748 - Raphael, der Unheimliche
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 274
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 657 - Der Arkturus-Zwischenfall

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg

Eine Geheimwaffe wird erprobt – und ein Ultimatum wird gestellt

Bei der Sonne Vontrecal-Pyn greift die DORO, ein Kleinraumschiff der Wissenschaftler, einen SVE-Raumer mit einer neu entwickelten Waffe an. Es gelingt, die Energieversorgung des larischen Raumschiffes zu unterbrechen und stark zu schwächen. Doch aufgrund ausreichender Notaggregate kommt es beinahe zum Untergang der DORO. Erst durch das Eingreifen der MARCO POLO kann das Raumschiff der Laren vernichtet werden. Unter dem Eindruck dieser Rettung in letzter Sekunde sind die Wissenschaftler bereit, Perry Rhodan die Oberhoheit über alle weiteren Planungen zu überlassen.

Als Hotrenor-Taak von der Vernichtung eines seiner Schiffe erfährt, verkündet er öffentlich, dass er das gesamte Solsystem vernichten wird, sollte ein weiterer SVE-Raumer in der Milchstraße angegriffen werden.

Kurze Zeit später trifft Roctin-Par auf der Erde ein. Er gibt Atlan und Rhodan nähere Informationen über seine Rebellenorganisation, die PROVCONHATRA und lädt Rhodan zu einem Besuch im Hauptstützpunkt der Rebellen ein.

Die Ankunft der Rebellen im Solsystem bleibt jedoch nicht unentdeckt und nur mit Mühe gelingt es, Roctin-Par schließlich in Sicherheit zu bringen.

Quelle: Perrypedia
______________________________

Mahrs erster Beitrag zum neuen Zyklus und ich fand ihn auch recht kurzweilig. War von ihm eigentlich zäheres gewohnt.
Es ist mir auch nicht wirklich was negatives aufgefallen. Und der nächste wird wieder von ihm, sollte auch in Ordnung werden.

Zum Roman selbst gehts relativ früh schnell zur Sache. Wenn ich eins hasse, dann wenn es 10 Seiten dauert bis überhaupt mal was passiert und erstmal Leute eingeführt werden die bisher nix zur Sache getragen haben.
Schön, dass die Terraner wenigstens einen kleinen Erfolg haben indem sie einen SVE Raumer zerstören können. Was mir dass etwas zu viel war, die Drohung das System zu vernichten. War etwas zu viel des Guten.

Was allerdings dann nicht überraschend war, dass die Laren Transmitter anmessen können. Freilich, sie können Energieraumer bauen und dann können sie das auch. Ok, aber warum konnten sie des die vorigen Romane nicht? Hmm...

Komisch fand ich auch den Roctin-Par der wie ein Anfänger sich entdecken hat lassen. Schon etwas dreist, oder?

Und aus der Not heraus habens dann sogar ein Superraumschiff der Laren zerstören können. Jawohl. Sicher.

Bin mir nicht so recht sicher, was ich davon halten soll im Gesamten. Es bleibt aber weiterhin spannend wie der Widerstand wächst und wie es weiter geht.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #19 - Das zweite Imperium
Hefte Classics: 748 - Raphael, der Unheimliche
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Benutzeravatar
faktor10
Beiträge: 58
Registriert: 20.06.2024, 21:53
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von faktor10 »

GECP hat geschrieben: 05.10.2024, 09:41 Band 655 war wirklich ein Highlight. Vor allem das Verhältnis zwischen dem Magier Alpar Goronkon und dem Kosmopsychologen Kayndell war gut beschrieben. Und auch die Tatsache, daß die Laren mit "billigen" Zaubertricks getäuscht werden konnten, ist nachvollziehbar. Die Laren waren durch ihre technische Überlegenheit etwas überheblich und haben damit einfach nicht gerechnet.
Mir hatte der Roman sehr gut gefallen.
Retro
Beiträge: 274
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 658 - Flug in die Dunkelwolke

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg

Spione auf der Erde – und Verräter an Bord der MARCO POLO

Die Laren verstärken ihre Präsenz in der Milchstraße, weshalb das Bündnis mit den Provconern immer wichtiger wird. Unter dem Vorwand, auf eine Mission zum Aufspüren revolutionärer Umtriebe zu gehen, startet die MARCO POLO mit Perry Rhodan und Atlan an Bord in Richtung Dunkelwolke Point Allegro.

Innerhalb der Dunkelwolke, auch Provcon-Faust genannt, herrschen extreme Verhältnisse, die jeden Einflug verhindern. Es gibt aber besonders parapsychisch begabten Lotsen aus dem Volk der Vincraner, durch die ein Flug durch die Dunkelwolke möglich wird. Die Vincraner haben im Laufe der Zeit jedoch eine extreme Abneigung gegen das Volk der Lemurer entwickelt. Daher stehen sie den Terranern, die direkte Nachfahren der ursprünglichen Lemurer sind, misstrauisch gegenüber, wodurch der Durchflug in gespannter Atmosphäre stattfindet. Als die Lotsen entdecken, dass die Terraner mit den Halutern befreundet sind, setzen sie sich von der MARCO POLO ab. Ohne Lotsen wird das Raumschiff beinahe von den Gewalten der Dunkelwolke vernichtet. Gerade noch rechtzeitig taucht aber ein Schiff der Tekheter, eines Zweigvolks der Vincraner, auf.

Die Tekheter lotsen die MARCO POLO sicher in das Prov-System und Roctin-Par gelingt es, erneut diplomatischen Kontakt mit den Vincranern aufzunehmen.

Quelle: Perrypedia
______________________________

Ja, Mahrs nächster Beitrag zum Zyklus fand ich jetzt nicht soooo toll zugegeben. Aber bei weitem kein Tiefpunkt im Vergleich zum Francis (der schreibt leider den nächsten Roman...).
Naja, Perry geht wieder wandern würd ich sagen, diesmal mit ziemlich klaren Absichten. Dass es nicht auffällt, dass er anscheinend keinen Kontakt mehr zum Verkünder hat ist seltsam. Ich mein, ja, er weiß es... aber dann überhaupt keinen Kontakt für die lange Zeit bei der eigentlich Hotrenor-Taak tägliche Berichte von Rhodan wollte? Na ok.

Es ist das erste Mal in der Serie dass ich was von Dunkelwolken lese (abgesehen von den Abenteuern in der Provconfaust im Tribunals-Zyklus). Fand ich durchaus interessant sowas. Dass es eine PSI-Gabe gibt die einem zum Navi werden lässt kann man sich nicht ausdenken.

Dass die zwei Lotsen gleich wieder schiss vorm Tolot haben musste ja irgendwie rein damit sich der Roman strecken lässt. Ist erledigt, weiter. ABER! Warum siezen sich Tolot und Rhodan denn? Rhodanos und Tolotos und dann Sie? Hmm.

Und wie immer wird die Crew gerettet im letzten Moment. Dass gleich als Faustpfand ein Gleiter ausgehändigt wird der kurz drauf in die Luft fliegt, da zeigt sich da Perry recht kaltherzig der sonst so immer ein Herz für Tiere hat.

Jedenfalls sind sie jetzt bei den Rebellen angekommen und bin definitiv gespannt wies weiter geht.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #19 - Das zweite Imperium
Hefte Classics: 748 - Raphael, der Unheimliche
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Antworten