Ich bin auch einer von den alten Sä...., die mit PR EA (eigentlich 3. Auflage, Band 176, aber dann ganz schnell auch 2. und 1. Auflage dazu) aufgewachsen sind. Das hält mich nicht davon ab, NEO für eine kluge, zeitgemäße und handwerklich sehr gut gemachte Neuinterpretation zu halten.
Der Verzicht auf eine Druckversion hingegen ist für mich ebenso unvorstellbar wie die grausige Idee, ein Produkt menschlicher Fantasie durch eine KI fortsetzen zu lassen! Es sind gerade die "Kampfwesten" eines Robert Corvus, der Humor eines Leo Lukas, die Charakterdarstellungen einer Michelle Stern und der elegante Stil eines Kai Hirdt, die die Serie Woche für Woche interessant halten, auch wenn die aktuelle Handlung mal zwischen "vorhersehbar" und "chaotisch" (NICHT "chaotarchisch") pendelt.
Insofern braucht es auch eine/n Redakteur/in mit Herzblut für die Serie. Und was das Leseverhalten der jüngeren Generationen angeht, so haben sich da schon viele getäuscht. Ich denke daran zurück, mit wieviel Unglauben die Menschenschlangen von Jugendlichen und Kindern vor den Buchhandlungen zur Kenntnis genommen wurden, als ein neuer "Harry Potter" in den Verkauf ging. Schon damals hieß es, "die Jugend" würde nicht mehr lesen, sondern nur noch "daddeln" - oder wenn, dann nur Comics. Irrtum, sprach der Igel...
Ich bleibe optimistisch, was die Besetzung der Schlüsselfunktionen angeht: Redaktion, Exposé,... alle Menetekel haben sich bisher als übertrieben herausgestellt. Die Bundesrepublik ist nicht untergegangen, als Konrad Adenauer abgedankt hat, die Popmusik ist nicht verstummt, als Michael Jackson starb und auch die Perry Rhodan-Serie hat das Potenzial weiterzuexistieren, wenn ein KNF oder eine Sabine Kropp (oder gar ein BCH) irgendwann mal ihren Staffelstab weiter geben.
