KI, Künstler und das Urheberrecht

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.
Benutzeravatar
starball
Beiträge: 87
Registriert: 05.07.2024, 16:43
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von starball »

Was für eine Horrorvorstellung!!!

Ich bin auch einer von den alten Sä...., die mit PR EA (eigentlich 3. Auflage, Band 176, aber dann ganz schnell auch 2. und 1. Auflage dazu) aufgewachsen sind. Das hält mich nicht davon ab, NEO für eine kluge, zeitgemäße und handwerklich sehr gut gemachte Neuinterpretation zu halten.
Der Verzicht auf eine Druckversion hingegen ist für mich ebenso unvorstellbar wie die grausige Idee, ein Produkt menschlicher Fantasie durch eine KI fortsetzen zu lassen! Es sind gerade die "Kampfwesten" eines Robert Corvus, der Humor eines Leo Lukas, die Charakterdarstellungen einer Michelle Stern und der elegante Stil eines Kai Hirdt, die die Serie Woche für Woche interessant halten, auch wenn die aktuelle Handlung mal zwischen "vorhersehbar" und "chaotisch" (NICHT "chaotarchisch") pendelt.
Insofern braucht es auch eine/n Redakteur/in mit Herzblut für die Serie. Und was das Leseverhalten der jüngeren Generationen angeht, so haben sich da schon viele getäuscht. Ich denke daran zurück, mit wieviel Unglauben die Menschenschlangen von Jugendlichen und Kindern vor den Buchhandlungen zur Kenntnis genommen wurden, als ein neuer "Harry Potter" in den Verkauf ging. Schon damals hieß es, "die Jugend" würde nicht mehr lesen, sondern nur noch "daddeln" - oder wenn, dann nur Comics. Irrtum, sprach der Igel...

Ich bleibe optimistisch, was die Besetzung der Schlüsselfunktionen angeht: Redaktion, Exposé,... alle Menetekel haben sich bisher als übertrieben herausgestellt. Die Bundesrepublik ist nicht untergegangen, als Konrad Adenauer abgedankt hat, die Popmusik ist nicht verstummt, als Michael Jackson starb und auch die Perry Rhodan-Serie hat das Potenzial weiterzuexistieren, wenn ein KNF oder eine Sabine Kropp (oder gar ein BCH) irgendwann mal ihren Staffelstab weiter geben. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starball für den Beitrag:
Laurin
Benutzeravatar
Lazy Gun
Beiträge: 240
Registriert: 04.07.2024, 19:09
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: KI, Künstler und das Urheberrecht

Beitrag von Lazy Gun »

Schwieriges Thema, aber ich sehe ehrlich gesagt keinen großen Unterschied zwischen z.B. einem Bruck von anno tobak, der Motive anderer Künstler teils ohne große Modifikationen in seinen eigenen Werken neu verwurstet und einem zeitgenössischen Illustrator, der sich was von einer Bilder-KI erstellen lässt und das dann in seinem Werk genauso verwurstet. Bruck hätte vermutlich einen Arm und ein halbes Bein gegeben wenn er solche Werkzeuge damals schon gehabt hätte. Die Grenze, was dann eigenes Werk ist und was plumpes Plagiat, ist fließend und nur schwer genau zu bestimmen. Ähnliches wird vermutlich auch für Schriftsteller gelten, die KI für ihr Schaffen verwenden.

The times they are a changing und wir leben gerade in einer wirklich spannenden. Wo das alles hinführt ist noch überhaupt nicht absehbar :gruebel:
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2121
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von PHOENIX »

starball hat geschrieben: 17.09.2024, 21:10 Was für eine Horrorvorstellung!!!

Der Verzicht auf eine Druckversion hingegen ist für mich ebenso unvorstellbar wie die grausige Idee, ein Produkt menschlicher Fantasie durch eine KI fortsetzen zu lassen!
Insofern braucht es auch eine/n Redakteur/in mit Herzblut für die Serie. Und was das Leseverhalten der jüngeren Generationen angeht, so haben sich da schon viele getäuscht. Ich denke daran zurück, mit wieviel Unglauben die Menschenschlangen von Jugendlichen und Kindern vor den Buchhandlungen zur Kenntnis genommen wurden, als ein neuer "Harry Potter" in den Verkauf ging. Schon damals hieß es, "die Jugend" würde nicht mehr lesen, sondern nur noch "daddeln" - oder wenn, dann nur Comics. Irrtum, sprach der Igel...
Schön, wenn Du optimistisch bist! Ich bin es nicht!

Harry Potter war der letzte Lesehype junger Menschen, nach dem Erscheinen des letzten Bandes war es vorbei.

Das war 2007, also 17 Jahre her! 2011 lief der letzte Film!
Wer damals als Kind las, ist heute mit dem Studium fertig oder arbeitet schon eine Weile!

Harry Potter war ein Hype wie heute Taylor Swift.
Wie ein Hype entsteht und welche Vorbedingungen er braucht, das ist ein ausgiebiges Thema.

Harry Potter war damals für Kinder und jüngere Jugendliche obercool, heute lockt das nicht mehr oder etwa so viel wie
Lederstrumpf von James Fenimore Cooper

Alles hat seine Zeit!

Was AI angeht, jede Wette, dass wir in 5 Jahren Gebrauchsliteratur aus diesen Quellen lesen werden und Du wirst keinen Unterschied zu Corvus oder wem auch immer bemerken.

Keine Ahnung, ob die PR-Autoren noch Rechte an ihrer Serienromanschreibe haben oder diese an den Verlag abgetreten sind. Wenn Letzteres der Fall ist, hindert Niemand den Verlag an einer AI-Auswertung und letztlich an resultierenden Textgenerierungen.

Das wird kommen, so sicher wie das Amen in der Kirche.
Heute gibt es noch gewisse Schwierigkeiten, in 5 Jahren, meinetwegen in 10 Jahren, ist das Standard … in guter, sehr verkaufsfähiger Qualität.
Ad Astra!
Laurin
Beiträge: 14116
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 669 Mal
Danksagung erhalten: 451 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Laurin »

Also ich würde keine KI-generierte 'Literatur' lesen wollen und mein Abo dann beenden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurin für den Beitrag:
starball
Benutzeravatar
Uniqueorn
Beiträge: 165
Registriert: 23.06.2024, 18:46
Wohnort: The Little Apple
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Uniqueorn »

Wie wäre es denn, wenn es noch menschliche Exposéautor:innen gibt und jeder für sich dann entscheiden kann, ob wir einen Ki generierten Roman in der Art von Voltz, Castor, Corvus oder Wandemaan lesen wollen?
"I have decided to be happy because it is good for my health!"
(Voltaire)
Laurin
Beiträge: 14116
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 669 Mal
Danksagung erhalten: 451 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Laurin »

Nope. Eine gute Sprache ist eine Kunst, bei der im Idealfall jedes Wort und jede Wendung eine beabsichtigte Bedeutung hat - das kann keine KI erreichen solange sie kein eigenes Bewusstsein hat; und falls irgendwann mal doch, dann eh 'Gute Nacht!' für uns Menschen.

Das ist so ähnlich wie der Unterschied zwischen einem industriellen Fertiggericht und einer mit Liebe/Inspiration gezauberten Mahlzeit eines guten Kochs.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurin für den Beitrag (Insgesamt 2):
Eric Manolistarball
Benutzeravatar
Uniqueorn
Beiträge: 165
Registriert: 23.06.2024, 18:46
Wohnort: The Little Apple
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Uniqueorn »

Bei Literatur stimme ich Dir zu, aber bei Fließbandarbeit wie Perry Rhodan, wo seit Jahrzehnten mit Textbausteinen gearbeitet wird, sehe ich das nicht so. Natürlich sind einige der Schriftsteller:innen sehr talentiert, aber ich glaube nicht, dass in ein paar Jahren die meisten von uns merken würden, ob ein Roman von einer KI geschrieben wurde oder nicht. Besonders, wenn es menschliche Exposévorgaben gibt, in denen die wichtigsten Punkte und Wendungen vorgegeben werden.
"I have decided to be happy because it is good for my health!"
(Voltaire)
kad
Beiträge: 3739
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 288 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von kad »

Uniqueorn hat geschrieben: 17.09.2024, 22:29 Bei Literatur stimme ich Dir zu, aber bei Fließbandarbeit wie Perry Rhodan, wo seit Jahrzehnten mit Textbausteinen gearbeitet wird, sehe ich das nicht so. Natürlich sind einige der Schriftsteller:innen sehr talentiert, aber ich glaube nicht, dass in ein paar Jahren die meisten von uns merken würden, ob ein Roman von einer KI geschrieben wurde oder nicht. Besonders, wenn es menschliche Exposévorgaben gibt, in denen die wichtigsten Punkte und Wendungen vorgegeben werden.
Mmmh.
Perry Rhodan ist Literatur. Wie du dazu darauf kommst, dass mit Textbausteinen gearbeitet wird, ist erstaunlich. Vielleicht mal Wort für Wort lesen. Und dann nochmals posten.

Hingegen stimme ich PHOENIX zu. In absehbarer Zeit, machen es KIs ebensogut oder besser. Aber das ist wohl good news.
Benutzeravatar
Lazy Gun
Beiträge: 240
Registriert: 04.07.2024, 19:09
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Lazy Gun »

kad hat geschrieben: 17.09.2024, 23:07 Hingegen stimme ich PHOENIX zu. In absehbarer Zeit, machen es KIs ebensogut oder besser. Aber das ist wohl good news.
Falls es tatsächlich so kommen sollte, völlig ausschließen kann man es nicht, wäre das einerseits natürlich interessant weil dann jeder mit ein paar niedergeschriebenen oder vorgelesenen Gedanken eigene Romane in passabler Qualität erstellen lassen könnte. Es würden Tausende, Zehntausende, Millionen, Fantastilliarden an neuen Romanen erstellt werden, jeden Tag. Google würde eine eigene Festplattenfabrik errichten um all die Werke speichern zu können, General Electric neue AKWs bauen für den Strom. Aber wer soll die dann eigentlich alle lesen? Vielleicht bräuchte man dann auch eigene Lese-KIs, die das erledigen? :preif:
kad
Beiträge: 3739
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 288 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von kad »

Lazy Gun hat geschrieben: 17.09.2024, 23:19
kad hat geschrieben: 17.09.2024, 23:07 good news.
Falls es tatsächlich so kommen sollte, völlig ausschließen kann man es nicht, wäre das einerseits natürlich interessant weil dann jeder mit ein paar niedergeschriebenen oder vorgelesenen Gedanken eigene Romane in passabler Qualität erstellen lassen könnte. Es würden Tausende, Zehntausende, Millionen, Fantastilliarden an neuen Romanen erstellt werden, jeden Tag. Google würde eine eigene Festplattenfabrik errichten um all die Werke speichern zu können, General Electric neue AKWs bauen für den Strom. Aber wer soll die dann eigentlich alle lesen? Vielleicht bräuchte man dann auch eigene Lese-KIs, die das erledigen? :preif:
Mit good news meinte ich eher, dass ich bis ans Lebensende (modulo möglicher Demenz, etc), PR lesen kann.
Benutzeravatar
starball
Beiträge: 87
Registriert: 05.07.2024, 16:43
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von starball »

PHOENIX hat geschrieben: 17.09.2024, 22:05 Harry Potter war der letzte Lesehype junger Menschen, nach dem Erscheinen des letzten Bandes war es vorbei.
Das sehe ich anders! Mangas haben inzwischen eine überraschende Qualität und Komplexität erreicht und Romantasy ist, wie ich das wahrnehme, der neue Harry Potter. Und bei intensiverer Überlegung käme vermutlich noch der eine oder andere Trend dazu - nur eben nicht mehr so fokussiert und omnipräsent wie weiland Hogwarts... Brauchst Dir nur mal anzusehen, wie groß die entsprechenden Büchertische im Fachhandel sind...
PHOENIX hat geschrieben: 17.09.2024, 22:05 Was AI angeht, jede Wette, dass wir in 5 Jahren Gebrauchsliteratur aus diesen Quellen lesen werden und Du wirst keinen Unterschied zu Corvus oder wem auch immer bemerken.
[...]
Das wird kommen, so sicher wie das Amen in der Kirche.
Heute gibt es noch gewisse Schwierigkeiten, in 5 Jahren, meinetwegen in 10 Jahren, ist das Standard … in guter, sehr verkaufsfähiger Qualität.
Ich bin immer wieder überrascht, woher Du Deine steinharte Sicherheit nimmst. Ich jedenfalls nehme die Wette an. Nicht in fünf, nicht in zehn, nicht in hundert Jahren wird KI den Job von Schriftstellern übernehmen.
Das Schicksal bewahre uns vor der Alternative, dass Schriftsteller insgesamt irgendwann mal als obsolet angesehen werden. Sonst haben wir den Punkt schon überschritten, an dem wir besser beraten wären, uns unser Hirn ausbauen zu lassen.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2121
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von PHOENIX »

starball hat geschrieben: 18.09.2024, 12:03

Das sehe ich anders! Mangas haben inzwischen eine überraschende Qualität und Komplexität erreicht und Romantasy ist, wie ich das wahrnehme, der neue Harry Potter. Und bei intensiverer Überlegung käme vermutlich noch der eine oder andere Trend dazu - nur eben nicht mehr so fokussiert und omnipräsent wie weiland Hogwarts... Brauchst Dir nur mal anzusehen, wie groß die entsprechenden Büchertische im Fachhandel sind …
Also ich kenne via meiner Enkel wirklich eine Menge Jugendlicher!
Die Jungs musst Du praktisch alle zum Lesen tragen.
Bei den Mädchen ist es etwas besser, aber auch nicht massiv.


Zu Deinen übrigen Anmerkungen:
Ja, "Human Handmade-Literatur" wird es vermutlich immer geben.
Aber das ist ein ganz anderes Level als Auftragsschreibe von wöchentlich erscheinenden Raketenromanen.

Vermutlich wirst Du im AI-generierten Bereich zukünftig sogar auswählen können, welchen Stil Du bevorzugst.
Lieber Corvus-like oder lieber Thurner!

Wenn Autoren schlau sind, lizensieren sie ihre Stile.
Ad Astra!
Benutzeravatar
starball
Beiträge: 87
Registriert: 05.07.2024, 16:43
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von starball »

PHOENIX hat geschrieben: 18.09.2024, 12:21 Ja, "Human Handmade-Literatur" wird es vermutlich immer geben.
Aber das ist ein ganz anderes Level als Auftragsschreibe von wöchentlich erscheinenden Raketenromanen.
Autsch! Raketenromane sind also keine Literatur??? Ich war nie auf einem der von KNF und Autoren unterstützten Schreibseminare, aber ich habe mehrere Videos gesehen, in denen darüber berichtet wurde. Was soll ich sagen? Was schon in wenigen Minuten über Techniken, Anforderungen und Aufwände (Zeit, Gehirnschmalz...) erzählt wurde, spricht für mich klar dagegen, dass wir es hier mit Fließbandarbeit knapp oberhalb des Niveaus von Textbausteinen zu tun haben! Jedes "Heftchen" wird durch Schwerpunkte und Talente des jeweiligen Autors zu einem Unikat - Kreativität inklusive.
Und die Unterscheidung zwischen verschiedenen "Levels" gehe ich auch nicht mit. Ich könnte mit ebenso großer Berechtigung behaupten, es sei erheblich herausfordernder, ein in sich geschlossenes Gesamtkunstwerk über 100 Bände mit 6.400 Seiten durch ein Dutzend Autoren zu kreieren, als z.B. einen Frank Schätzing zwei Jahre in seine Kammer einzuschließen und dann 1.000 bis 1.300 Seiten aus seiner Feder zum Lektor zu tragen.
PHOENIX hat geschrieben: 18.09.2024, 12:21 Vermutlich wirst Du im AI-generierten Bereich zukünftig sogar auswählen können, welchen Stil Du bevorzugst.
Lieber Corvus-like oder lieber Thurner!

Wenn Autoren schlau sind, lizensieren sie ihre Stile.
Und die Horror-Show geht weiter... Der erste Autor, der so etwas tut, ist der erste, der damit eingestanden hat, dass die Kreativität vor der Maschine kapituliert hat. :no:
Es sei denn... Sie lizensieren ihre Stile und verkaufen diese Lizenz nicht. DAS wiederum fände ich schlau, denn so gäbe es einen "echten Thurner" weiterhin nur von Thurner. Hmmm... :har:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starball für den Beitrag:
Laurin
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2121
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von PHOENIX »

starball hat geschrieben: 19.09.2024, 10:42
PHOENIX hat geschrieben: 18.09.2024, 12:21 Ja, "Human Handmade-Literatur" wird es vermutlich immer geben.
Aber das ist ein ganz anderes Level als Auftragsschreibe von wöchentlich erscheinenden Raketenromanen.
Autsch!
Dass Du Dich gegen meine Sicht verwehrst, ist Dein gutes Recht!
Ich bleibe in diesem Fall aber zu 100% dabei!
Und es gibt 1000 Gründe dafür!

Bedeutende Autoren der Weltliteratur haben übrigens nie "Schreibseminare" besucht!
Das ist der gravierende Unterschied zwischen Kunst und Kunsthandwerk oder darunter.

Ist das kränkend?
Nein! Definitiv nicht! Es ist einfach wertfreies Faktum!

Es ist Unsinn, Raketenhefte oder PR-Zyklen bemüht zu Kunst zu stilisieren.
Es gibt Gutgemachtes und Schlechteres, aber es bleibt Handwerk! Es sind Auftragsarbeiten mit gewissem Anspruch und gewissem, allerdings schwankendem Gelingensniveau.

Zu AI und Schreibe habe ich das Wesentliche schon gesagt und es wird auf diesem Level der Gebrauchsliteratur so kommen.

Verlage, die die kompletten Rechte an Romanen haben, können diese logischerweise rechtssicher als Grundlage für AI-Autorenprogramme eintrainieren.

Damit ist Vieles möglich, was sich der Nichtexperte heute noch gar nicht träumen lässt.
Wer in dem AI-Metier tätig ist, weiß aber ziemlich genau darum!
Ad Astra!
Benutzeravatar
starball
Beiträge: 87
Registriert: 05.07.2024, 16:43
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von starball »

PHOENIX hat geschrieben: 19.09.2024, 12:10 Und es gibt 1000 Gründe dafür!
Welche denn? :preif:
PHOENIX hat geschrieben: 19.09.2024, 12:10 Bedeutende Autoren der Weltliteratur haben übrigens nie "Schreibseminare" besucht!
Woher weißt Du das? :gruebel:
PHOENIX hat geschrieben: 19.09.2024, 12:10 Es ist Unsinn, Raketenhefte oder PR-Zyklen bemüht zu Kunst zu stilisieren.
Definition "Kunst" laut Oxford Languages: "schöpferisches Gestalten aus den verschiedensten Materialien oder mit den Mitteln der Sprache, der Töne in Auseinandersetzung mit Natur und Welt". ;)
PHOENIX hat geschrieben: 19.09.2024, 12:10 Es gibt Gutgemachtes und Schlechteres, aber es bleibt Handwerk! Es sind Auftragsarbeiten mit gewissem Anspruch und gewissem, allerdings schwankendem Gelingensniveau.
Hmmm... Ich überlege gerade, wo ich an der Stelle den Begriff des "Kunsthandwerk" einsortieren müsste...
PHOENIX hat geschrieben: 19.09.2024, 12:10 Zu AI und Schreibe habe ich das Wesentliche schon gesagt und es wird auf diesem Level der Gebrauchsliteratur so kommen.
Spannend - woher weißt Du das?
PHOENIX hat geschrieben: 19.09.2024, 12:10 Damit ist Vieles möglich, was sich der Nichtexperte heute noch gar nicht träumen lässt.
Wer in dem AI-Metier tätig ist, weiß aber ziemlich genau darum!
Jetzt bin ich RICHTIG neugierig geworden: Bist Du Experte auf dem Gebiet? Wo im AI-Metier bist Du tätig? Das zu wissen, könnte vermutlich helfen, Deine Positionen und Prognosen besser nachvollziehen zu können.
Antworten