Seite 19 von 30
Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 10.10.2024, 11:21
von Tell Sackett
Obernörgler hat geschrieben: ↑10.10.2024, 11:19
(...)Das Produkt PR ist qualitativ zu hochwertig und zu anspruchsvoll für die heutige Zeit.
Das glaube ich überhaupt nicht...
Eine Heftromanserie kann nicht zu anspruchsvoll und hochwertig sein...

Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 10.10.2024, 11:28
von Obernörgler
Tell Sackett hat geschrieben: ↑10.10.2024, 11:21
Obernörgler hat geschrieben: ↑10.10.2024, 11:19
(...)Das Produkt PR ist qualitativ zu hochwertig und zu anspruchsvoll für die heutige Zeit.
Das glaube ich überhaupt nicht...
Eine Heftromanserie kann nicht zu anspruchsvoll und hochwertig sein...
Ich hoffe, du hast Recht, leider kommen mir da immer öfter Zweifel.
Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 10.10.2024, 11:29
von Tifflor
Richard hat geschrieben: ↑09.10.2024, 23:22
Mit haben Ben's Romane in der EA und auch in den Atlantis Miniserien durchaus zugesagt. Die Leseprobe ist in der Hinsicht schon eine Klasse für sich.
Danke!
Da ich, soweit ich mich erinnern kann, noch keinen Roman von ihm gelesen habe, wollte ich schon fragen, ob das sein üblicher Stil ist oder eher nicht.
Richard hat geschrieben: ↑09.10.2024, 23:27
Speziell für Kinder (und junge Jugendliche (

) ist PR mit dem ganzen komplexen kosmischen Überbau und den Bald 3300 Bänden vielleicht doch eine Spur zu komplex um dort innerhalb von zb 10 Minuten reinzufinden.
Naja, als ich damals mit 12 bei Band 998 der EA eingestiegen bin, war die Rhodan-Welt auch schon zu komplex, um sie in 10 Minuten zu durchdringen, insbesondere ohne Internet. Klar hatte ich damals das Glück, dass die Bedschiden-Abenteuer kamen, die relativ selbstständig waren und auch der vierhundertundnochwas-Jahre-Sprung zum Zyklusstart der Kosmischen Hanse den Einstieg etwas erleichtert hat, aber von Band 1000 habe ich damals nur Bahnhof verstanden
Was ich sagen will, ist, dass die Rhodan-Welt schon sehr lange komplex ist und trotzdem Neuleser gefunden hat.
Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 10.10.2024, 11:32
von Darmok
Tifflor hat geschrieben: ↑10.10.2024, 11:29
Richard hat geschrieben: ↑09.10.2024, 23:22
Mit haben Ben's Romane in der EA und auch in den Atlantis Miniserien durchaus zugesagt. Die Leseprobe ist in der Hinsicht schon eine Klasse für sich.
Danke!
Da ich, soweit ich mich erinnern kann, noch keinen Roman von ihm gelesen habe, wollte ich schon fragen, ob das sein üblicher Stil ist oder eher nicht.
Nee, eben nicht. Gerade das irritiert mich ja ein bisschen.
Vermutlich habe ich noch nicht durchdrungen, was das eigentlich soll.

Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 10.10.2024, 11:33
von Tell Sackett
Tifflor hat geschrieben: ↑10.10.2024, 11:29
Richard hat geschrieben: ↑09.10.2024, 23:27
Speziell für Kinder (und junge Jugendliche (

) ist PR mit dem ganzen komplexen kosmischen Überbau und den Bald 3300 Bänden vielleicht doch eine Spur zu komplex um dort innerhalb von zb 10 Minuten reinzufinden.
Naja, als ich damals mit 12 bei Band 998 der EA eingestiegen bin, war die Rhodan-Welt auch schon zu komplex, um sie in 10 Minuten zu durchdringen, insbesondere ohne Internet.(...)
Wahrscheinlich hast du es gerade wegen des fehlenden Internets geschafft.
Nebst fehlender Streamingserien-Schwemme, nebst fehlender Handys und ihrer Wischfunktion und, und, und...

Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 10.10.2024, 13:04
von Lazy Gun
Darmok hat geschrieben: ↑10.10.2024, 11:32
Vermutlich habe ich noch nicht durchdrungen, was das eigentlich soll.
Naja, schau dir das Vorwort des KNF in der Leseprobe an, dann weiß man doch was das soll. Es sollen gezielt Leser angesprochen werden, jugendliche Leser, die noch keinerlei Kontakt zu Perry-Rhodan hatten. Daher die einfache Sprache, daher die vielen Erklärungen. Ob das in der Form tatsächlich den gewünschten Erfolg in dieser Lesergruppe erzielt, ich weiß es nicht. Das runderneuert-verjüngte Marketingteam geht offenbar davon aus und daher wurde die entsprechende Parole ausgegeben

Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 10.10.2024, 13:12
von Darmok
Lazy Gun hat geschrieben: ↑10.10.2024, 13:04
Naja, schau dir das Vorwort des KNF in der Leseprobe an, dann weiß man doch was das soll. Es sollen gezielt Leser angesprochen werden, jugendliche Leser, die noch keinerlei Kontakt zu Perry-Rhodan hatten. Daher die einfache Sprache, daher die vielen Erklärungen.
Ganz ehrlich: Ich fände es dann doch eher leicht befremdlich, wenn man solch eine Vorstellung von heutigen Jugendlichen hätte.

Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 10.10.2024, 13:31
von Lazy Gun
Ich weiß nicht. Meine Schnittmenge mit Jugendlichen ist überschaubar. Und da ist keiner dabei, wirklich kein einziger, der überhaupt nennenswert irgendetwas liest

Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 10.10.2024, 13:55
von Vivian Vaught
Lazy Gun hat geschrieben: ↑10.10.2024, 13:31
Ich weiß nicht. Meine Schnittmenge mit Jugendlichen ist überschaubar. Und da ist keiner dabei, wirklich kein einziger, der überhaupt nennenswert irgendetwas liest
Ja, diese Erfahrung habe ich leider auch gemacht. Wenn überhaupt, konsumieren die heutigen Jugendlichen Comics.
Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 10.10.2024, 20:38
von Sevel Müllmann
Die Überlegungen zu den jugendlichen Neulesern haben mich jetzt tatsächlich zum Nachdenken gebracht. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich keine Ahnung habe, wofür sich Kids und Jugendliche zur Zeit interessieren, womit sie sich befassen, was ihre Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse sind. Die einzigen Kids, die ich öfters sehe, sind die von meinen Nachbarn, aber auch hier beschränkt sich die Kommunikation auf ein “Hallo” und Winken über den Zaun. Ich tu mir sogar schwer, mir die Namen zu merken. Hm.
Und was Das Lesen bei Jugendlichen angeht: Ich sehe öfters welche mit einem Handy vor dem Gesicht, aber so gut wie nie mit einem Buch. Oder Heft. Oder mit irgendwas Gedrucktem. Allerdings gab es vor ein paar Tagen eine Ausnahme: Ich bin zur Post gefahren – mit dem Fahrrad, zum Autofahren sehe ich zu schlecht – und auf dem Weg dort hin komme ich an zwei Schulen vorbei. Diesmal war ich anscheinend etwas spät dran, zumindest strömte ein Rudel Kids aus einem der Gebäude, und an einer Bushaltestelle saß ein Mädchen (Alter kann ich nicht schätzen) und hat ein Buch gelesen. Das fand ich echt bemerkenswert, da mir Vergleichbares schon seit langen nicht mehr aufgefallen ist.
Wie war das in meiner Kindheit? Ich habe mit etwa drei Jahren angefangen, Fix&Foxi und Micky Maus zu lesen, später, als ich so halbwegs lesen konnte, Jim Knopf, Die Biene Maya und was man halt in dem Alter so ließt. Später in der Schulzeit (Grundschule) habe ich mir im Bücherbus hauptsächlich Bastelbücher ausgeliehen, und später habe ich in einem nahen Schreibwarenladen, in dem man auch Romanhefte tauschen konnte, unter anderem gebrauchte Perry Rhodan Hefte gelesen.
Wie bin ich dazu gekommen? In besagten Laden gab es alles was man zu Basteln braucht: Modellbaubögen, Klebstoff, Wundertüten, Buntpapier und so weiter und so fort. Als ich die Hefte entdeckte, zogen die mich sofort in ihren Bann.
Später, bereits im Schimpansium, begann dann der Hype mit den Sammelbildern. Flugzeugalbum, Autoalbum, und – my favorite – Tier Album. Wer damals selbst gesammelt hat, kann sich garantiert an den Geruch der Bilder, der Tüten, in denen man sie kaufen konnte und der Sammelhefte erinnern. In dem Schreibwarenladen gab es zwei weitere Dinge: Modellflugzeuge! Revell und Airfix. Und neue Perry Rhodan Hefte!
Ich denke, es war damals ein Hype, bestehend aus basteln, sammeln und lesen.
Ob, und wenn ja, welchen Hype es heute bei den Kids gibt weiß ich nicht. Aber ein Text wie in der Leseprobe löst einen solchen vermutlich nicht aus. Da gehört schon ein ganzen Umfeld an Interesse auslösenden Dingen dazu.
Die Leseprobe jedenfalls hätte mich als Kind eher abgeschreckt, vergleichbar mit den Schneider Büchern, die ich damals als einfach grottig eingestuft hatte.
Wie man heute einen Hype auslösen könnte, der bei den Kids das Bedürfnis weckt, Perry Rhodan zu lesen, weiß ich nicht.
Daher fände ich es besser (unter anderem aus Eigennutz), wenn sich die Macher der Serie wieder ein wenig mehr auf die Altleser, also die Leute 60+ und 70+ konzentrieren würden. Mit Heften im Stil der ersten 400 könnte man davon sicher eine Menge Leute erneut ködern. Mich zum Beispiel.
Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 10.10.2024, 21:05
von Vivian Vaught
Sevel Müllmann hat geschrieben: ↑10.10.2024, 20:38
...
Daher fände ich es besser (unter anderem aus Eigennutz), wenn sich die Macher der Serie wieder ein wenig mehr auf die Altleser, also die Leute 60+ und 70+ konzentrieren würden. Mit Heften im Stil der ersten 400 könnte man davon sicher eine Menge Leute erneut ködern.
Mich zum Beispiel.
Wow! Endlich mal jemand, der mir vollumfänglich zustimmt.
Neue Romane mit moderner Sprache im Stil der ersten 399 Bände.
Das wäre etwas. Natürlich nur von den richtigen Autoren.
Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 10.10.2024, 21:05
von Roland_W
Als Zielgruppe würde 25-30+ meiner Meinung nach schon genügen. Da fänden sich doch sicherlich auch genügend "Neuleser", um die Verkaufszahlen für etliche Jahre wieder in die Höhe zu führen. Warum will man nun beinahe zwanghaft ins Gegenteil, ins Infantile abgleiten? Wir schreiben nicht mehr das Jahr 1961, als solches noch funktionierte. Die Zeiten ändern sich halt und nicht selten auch zum Schlechten. Dem sollte man Rechnung tragen, um nicht gänzlich vom Lesemarkt zu verschwinden.
Allerdings beschleicht mich der Verdacht: Für Infantile und noch leseungeübte Kids zu schreiben ist letztendlich einfacher. Die schlucken noch alles, Haptsache es Kracht. Das genügt den Jungs. Mädchen gewinnt man auch heute noch schwer, sie für SF zu begeistern. Ist halt so. Auch das sieht man auf den PR-Cons überdeutlich.
Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 11.10.2024, 10:14
von Sevel Müllmann
Kaum denke ich darüber nach, was junge Leser so lesen, wofür sie sich interessieren, ob sie überhaupt lesen und so weiter, schon kommt die Antwort in meiner freitäglichen Frühstückslektüre. (Hm, ein Wort mit 3 “ü“s. )
Also: Im SZ Magazin vom 11.10.2024 findet sich ein Artikel von Daniela Gassmann mit dem Titel “Schöne neue Welten”, Seite 24 ff.
Sie beschreibt darin “New-Adult-Romane”, speziell deren prinzipiellen Inhalt. Das ist also der aktuelle Hype, von dem ich nicht wusste, ob er existiert. Nach ihren Angaben lesen 42% der Mädchen und jungen Frauen zwischen 12 und 19 Jahren täglich oder mehrmals pro Woche Bücher in gedruckter Form. Bei den Jungen der selben Altersgruppe sind es 27%.
Die Hauptquelle für Bücher und die Entscheidung, welche sie lesen wollen sind mit 56% die Buchhandlungen, zu 44% das Internet, und dort speziell die sozialen Medien.
Aber lest den Artikel selbst, der ist nämlich sehr aufschlussreich, und ich bin zu faul ihn hier wiederzukäuen. Die Autorin gibt auch eine Quelle an: Die Studie “Bock auf Buch”, aber es gibt sicher noch eine ganze Reihe weiterer Studien, und ich denke, dass sich Ben da sehr intensiv damit beschäftigt hat. Klaus vermutlich ebenso.
Wieso ich das vermute? Es ist die Struktur der Leseprobe zu Heft 3300. Die einfache Sprache, der YouTuber, das rostige Raumschiffswrack, und nicht zuletzt, dass der YouTuber bei Perry Rhodan Eindruck schindet, weil er nach der Explosion nicht filmt, sondern beherzt eingreift, um Leute zu retten, was ihm sofort eine “Einladung” einbringt. Mich hat er beim Lesen an Colorado Ryan aus dem Howard Huges Film Rio Bravo erinnert, der so eine Art “Vorzeige-Jugendlicher” war, der sich an die Regeln der Alten hielt. Fand ich damals etwas arg bieder, um nicht bezopft zu sagen. Genau diese Rolle scheint nun der YouTuber zu übernehmen, als moralisch hoch stehende Identifikationsfigur für die Jungleser, die man zu ködern versucht.
Ob es wirklich eine “New-Adult” Plot wird, oder doch eher ein Manga-Plot, weiß ich nicht, aber ich habe den Eindruck, dass Ben und Klaus sehr genau wissen, was sie machen. Hoffentlich klappt das mit den Junglesern, denn für die Altleser sehe ich eher schwarz.
Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 11.10.2024, 10:26
von Leenia
Bei dem YouTuber scheint tatsächlich ein Signal dahinter zu stecken.
Leute, schaut nicht nur auf eure Smartphons, sondern blickt mal darüber hinaus, was um euch herum passiert.
Die Passage fiel mir auch auf.
Wie der gesamte Zyklus ausfallen wird? Schaun mer mal ...

Re: Leseprobe 3300
Verfasst: 11.10.2024, 13:54
von Richard
Nur ums es nochmal zu erwähnen: "rostig" wurde lt einem Foristen als Assoziation zur Raumschiffsbeschreibung selbst hinzuerfunden.