Seite 17 von 36
Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 06.11.2024, 11:12
von Richard
Heute bringe ich einen Song von George Harrisons Soloalbum "All things must pass".
Das Album erschien ursprünglich im November 1970 als Tripple LP. Das zeigt wohl, wieviel "Rückstau" an Songs George angesammelt hat und die er dann in einem Release veröffentlichte.
Der Song ist jetzt nicht unbedingt der bekannteste von diesem Album:
Beware of Darkness.
Bekannte(re) Songs von dem ALbum sind zb "My Sweet Lord" oder "What is life".
Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 06.11.2024, 15:34
von Perryoldie
Richard hat geschrieben: ↑06.11.2024, 11:12
Heute bringe ich einen Song von George Harrisons Soloalbum "All things must pass". Das Album erschien ursprünglich im November 1970 als Tripple LP. Das zeigt wohl, wieviel "Rückstau" an Songs George angesammelt hat [...]
Gut gesagt!
Richard hat geschrieben: ↑06.11.2024, 11:12
Der Song ist jetzt nicht unbedingt der bekannteste von diesem Album [...] Bekannte(re) Songs von dem Album sind zb "My Sweet Lord" oder "What is life".
Nicht zu vergessen den phantastischen Titelsong, hier aus dem 'Konzert für George', einem Tributkonzert für George Harrison, in der Royal Albert Hall in London, am 29. November 2002, die Liste berühmter Musiker, die in dem Konzert mitwirkten, ist lang.
All Things Must Pass - Concert For George - 2002
Konzert-Info (engl.) https://en.wikipedia.org/wiki/Concert_ ... ge_(film)
BTW, 'My Sweet Lord' war ein (vermutlich unbeabsichtigtes) Plagiat von 'He's So Fine' der Chiftons aus dem Jahre 1963. Nach einem langen und hässlichen Prozess einigte man sich schliesslich (auf sanften richterlichen Druck) darauf, dass George die Rechte an dem Lied 'He's So Fine' für ca. 600.000 US-Dollar kauft. Die Gegenseite hatte deutlich mehr verlangt.
Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 07.11.2024, 13:48
von Richard
Heute gibts meinen Lieblingssong von der englischen ProgRock Band Camel:
Nimrodel - The Procession - The White Rider
Der Song stammt vom zweiten Album "Mirage", welches 1974 veröffentlicht wurde und somit bereits 50 Jahre alt ist.
In gewisser Hinsicht beinhaltet er alles, was für mich einen tollen ProgRock Song ausmacht:
Einen eher untypischen Text aus der Sicht eines Popsongs, er hat gewissermassen "Überlänge" (im Hinblick auf Radiotauglichkeit), er beinhaltet ein nettes Gitarrensolo, es gibt mehrere Tempowechsel (eigentlich sind das so gesehen 3 Lieder in einem). Neben Andy Latimer an der Gitarre (und Flöte) sticht mE auch Peter Bardens an den Tasteninstrumenten besonders hervor aber auch der Rest der Band (Doug Ferguson und Andy Ward) vom Hörgenuss her mir auch gut gefallen.
Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 08.11.2024, 07:26
von Oceanlover
Von mir heute ein Lovesong.
Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 08.11.2024, 18:15
von Richard
Heute gibts von mir von U2
Bullet The Blue Sky vom "The Joshua Tree" Album aus dem Jahr 1987. Das Album gilt als ein Meilenstein von U2 und ist vermutlich immer unter den erfolgreichsten Alben von U2.
Für mich waren The Joshua Tree und das anschliessende Album Rattle and Hum die ersten richtigen Berührungspunkte mit U2.
Damals waren U2 noch jung hatten das Superstartum noch vor sich und Bono war primär als Musiker bekannt.
Bullet the Blue Sky gehoert zu den politischsten Song von U2 und mir gefällt der Song immer noch obwohl ich längst nicht mehr so viel U2 höre wie zu der Zeit.
Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 09.11.2024, 16:37
von Richard
Ich habe mir heute die Remastered Version des Fear of a blank Planet von Porcupine Tree zugelegt. Dieses Album erschien ursprünglich 2007 und es wurde das erfolgreichste Album von Porcupine Tree bis dahin. Weites sahen viele Metal Fans spätestens mit diesem Album Porcupine Tree in deren Heimat angekommen (mit nichten, wie sich später rausstellte: nach dem Album empfand Steven Wilson, dass ihm die harten Metallriffs nicht mehr so zusagten bzw. er sich eben wieder weiter bewegen wollte).
Dieses Remaster enthält auch ein Remaster der Nil Recurring EP,eine CDs voller Demoversionen (fuer mich klingen die schon ganz gut von der Tonqualität her) und auch ein Konzert, dass Porcupine Tree 2006 in Saarbrücken gespielt hat (bin mir nicht sicher, ob das vollständig ist; PT Konzerte sind - sofern sie Headliner sind - eher länger ...).
Naja, jetzt mal den Titelsong von
Fear of a blank Planet. Bei der Tour war PT auch bei uns in *.at schon deutlich populärer als zuvor, da spielten sie immerhin bereits in der grossen Halle der Arena.
Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 10.11.2024, 18:59
von Richard
Heute kommt von mir ein Song von R.E.M.:
It's the end of the world (as we know it). Einerseits passt das mE zum Abschluss eines PR Zyklus, der zugleich das Ende der Zeit des Expokratenduos CM und WV bedeutet.
Und politisch betrachtet kann man das vermutlich auch als Vorabvision der zweiten Amtszeit von Donald Trump sehen.
Unter anderem wurde der Song auch beim Film Independence Day verwendet (ziemlich am Anfang, wenn ich mich richtig erinnere; seit ich den Film damals im Kino sah sind doch ein paar Jahre vergangen).
Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 11.11.2024, 22:07
von Richard
Heute möche ich eine komplett andere Seite von Porcupine Tree anspielen:
The Joke's On You. Ursprünglich wurde der Song auf der EP Staircase Infinities im Jahr 1994 (!) veröffentlicht. Sprich der Song hat jetzt auch schon wieder 30 Jahre am Buckel.
Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 11.11.2024, 23:45
von Perryoldie
ProgRock vom Feinsten.

Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 13.11.2024, 08:08
von Richard
Vor ein paar Wochen ist das neue Album von Nick Cave & the Bad Seeds erschienen.
Der Titelsong ist
Wild God. Mir gefaellt das Album; Nick mag nicht mehr so jung und innovativ wie vor den 2000ern sein aber wie man hier sieht/hoert haben auch die späteren Alben ihren Reiz.
Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 14.11.2024, 07:59
von Richard
Der Link zum Tag ist heute
Bridge of Sighs von Robin Trower.
Das ist ein Song aus dem Jahr 1974, aus dem gleichnamigen 2. Soloalbum von ihm. Wobei Robin Trower "nur" der Gitarrist ist, nicht der Sänger.
Robin Trower war spannenderweise in der ersten Besetzung von Procol Harum mit dabei.
Ich selber habe Robin Trower durch ein Cover dieses Songs von Opeth entdeckt .
Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 15.11.2024, 16:21
von Richard
Heute gehe ich in meine Jugendzeit zurück: in meiner Schulzeit war im Zeitraum von ca. 14 bis etwa 16 Wolfgang Ambros sehr beliebt, speziell das das 1979 erschienene Live Album
Live - Auf Ana Langen Finstern Stroßn hatte eine Art Kultstatus bei uns.
Ich habe mir das Album dann auch mal zugelegt und auch das davor erschienene Studioalbum mit eingedeutschten Songs von Bob Dylan (Wie im Schlaf - Lieder von Bob Dylan), die Wolfgang Ambros selbst übersetzt hat. Ich habe da mal wieder reingehoert: ich war positiv überrascht, das Dylan Cover Album klingt immer noch authentisch für mich.
Hier daraus
Denk ned noch (Don't Think Twice) .
Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 16.11.2024, 19:46
von Richard
... und heute als Kontrast dazu die Urversion des Songs
Don't think twice, it's all right. Es gibt davon auch einige Liverversionen auf Youtube (zb eine mit Eric Clapton). in der er den Song etwas "elektrifizierte".
Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 16.11.2024, 23:06
von Clark Flipper
Ich fahre im Moment total auf The Warning ab.
Der Beat und die durch nur drei Instrumente brachiale Einfachheit sind der Hammer.
Die drei aus Mexiko hatten letztes Jahr ihr 10 Jähriges Bühnenjubiläum.
Deshalb hier das Konzert dazu:
Re: One Music Link per person per day
Verfasst: 17.11.2024, 10:58
von Eisrose