Re: Meinungen zum Zyklus "Fragmente" - Band 3200 - 3299
Verfasst: 22.09.2024, 16:53
Natürlich wollte ich das „euch“ nicht sagen. Aber das weißt du eh selbst. Daher ist dein Beitrag überflüssig.
Politik Forum und Perry Rhodan Fanforum (gegründet von Freunden der PR- und SL-Community)
https://www.politik-im-exil.de/
Da bin ich anderer Meinung: man hat im alten Verlagsforum (ob hier auch schon kann ich jetzt letztlich nicht mit Sicherheit sagen) durchaus auch schon gelesen, dass gewisse Foristen manche Romane nicht kauften, wenn diese von den jeweiligen "Lieblingskritikern" nicht für gut befunden wurden. Es könnte natuerlich auch der umgekehrte Fall eintreten.
Gehen wir mal davon aus, dass es so ist wie du schreibst. Welche Schußfolgerung ziehen wir daraus?Richard hat geschrieben: ↑22.09.2024, 17:18Da bin ich anderer Meinung: man hat im alten Verlagsforum (ob hier auch schon kann ich jetzt letztlich nicht mit Sicherheit sagen) durchaus auch schon gelesen, dass gewisse Foristen manche Romane nicht kauften, wenn diese von den jeweiligen "Lieblingskritikern" nicht für gut befunden wurden. Es könnte natuerlich auch der umgekehrte Fall eintreten.
Die Frage ist, ob die Serie nicht immer schon unlogische Elemente hatte, mit dem Unterschied, dass man früher jünger und“unverbrauchter“ war und es keine Foren gab, in denen jeder tatsächliche oder vermeintliche Fehler auseinander genommen wurde. Der von vielen (auch von mir) nostalgisch verklärte Cantaro-Zyklus zum Beispiel war damals auch mit der heißen Nadel gestrickt, nur gab es damals halt keine zentrale Beschwerdestelle. Außerdem weiß man heute: Das Internet belohnt Destruktivität und nicht konstruktive Kritik. Ich würde sogar so weit gehen und sagen: Das ist ein zentrales Problem unserer Zeit.PHOENIX hat geschrieben: ↑22.09.2024, 17:34 Existente Probleme verschwinden nicht durch Wegschweigen und Schönreden.
Mag sein, dass ich die Serie länger lese und intimer kenne als manch Andere(r), meine persönliche Meinung in den jeweiligen Zeiten war nie von externer Meinung abhängig, auch nicht als man PR verbreitet faschistoid nannte.
Aber es soll Leute geben - und ich gehöre dazu - die sich eine gewisse Logik der zweifelsohne durchweg fiktiven Serienrealität wünschen!
Und diese Logik, Kohärenz und Konklusivität ist Etwas, an dem zuletzt immer öfter gescheitert wurde.
Kleinere und größere Malaisen gab es serienhistorisch zuhauf, aber nicht in einem Ausmaß und repetitiv wie unter WV und CM. Wobei ich diese Reihenfolge bewusst wähle.
Friede, Freude, Eierkuchen um jeden Preis ist ebensowenig Konzept wie begründungsfreies Genöle.
Beides lehne ich ab!
Ein weiteres Beispiel wäre da vielleicht auch der Schwarm-Zyklus, bei dem, an seinem Ende, sehr vielen Kritik hinsichtlich des Sinnes des Ganzen laut wurde.
Gut, heute gibt es einige "Anlaufstellen", dieses Forum ist nur eine davon.Monos hat geschrieben: ↑22.09.2024, 18:06
… und es keine Foren gab, in denen jeder tatsächliche oder vermeintliche Fehler auseinander genommen wurde. … nur gab es damals halt keine zentrale Beschwerdestelle. Außerdem weiß man heute: Das Internet belohnt Destruktivität und nicht konstruktive Kritik. Ich würde sogar so weit gehen und sagen: Das ist ein zentrales Problem unserer Zeit.
Na ja, natürlich muss der Zyklus beendet werden und ich denke, dass man ES auf die eine oder andere Weise aus dem praktischenbrotaufstrich hat geschrieben: ↑22.10.2024, 15:43 Du meinst, es wird auch in 3299 keinen echten Handlungsfortschritt geben?![]()
Der Punkt wurde schon aufgegriffen. Adam ist der Schurke in PR Androiden Nr. 6.
Die Superintelligenz war ja bereits vor diesem Zyklus aus dem Spiel genommen.
Naja, BCH sagte ja, dass er die Hohen Mächte zunächst gerne stärker im Hintergrund halten möchte. Ich kann mir gut vorstellen, dass ES erst mal viiiiieeeel Energie oder Mentalsubstanz oder was auch immer dafür aufwenden wird, seine MB "zu stabilisieren" (wahrscheinlich gerne im 5D Bereich) und dadurch erst mal "im Hintergrund" bleiben muss.