Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
13
12%
- gut
19
18%
- es geht so
8
7%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Die Story des Romans - sehr gut
16
15%
- gut
5
5%
- es geht so
4
4%
- weniger gut
6
6%
- gar nicht
2
2%
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
21
20%
- gut
4
4%
- es geht so
4
4%
- weniger gut
2
2%
- gar nicht
3
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 107

GECP
Beiträge: 436
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von GECP »

Laurin hat geschrieben: 22.10.2024, 00:52 Ging mir ähnlich, ich fand es nur noch ermüdend. Der handelnde Perry wirkte in seiner ironischen Art auf mich nicht wie Perry Rhodan, sondern wie WV im Wunderland, die Szenarien und fantastischen Elemente eher beliebig dahinfabuliert. Ich lese den Autor sonst ganz gerne, aber das war mir eindeutig mehrere Dosen zu viel - und auch der Bruch zu den 2-3 sehr guten Vorgänger-Romanen, die viel mehr Bodenhaftung hatten, viel zu eklatant.
Es kommt mir schon länger so vor, als ob jeder Autor schreibt wie er will und was er will. Und in den letzten 5-10 Bänden wird irgendwie versucht, dieses Chaos zu einem "harmonischen" Ende zu bringen.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7875
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von Richard »

Nun, gerade einer der Exposeautoren wird wohl wirklich nach dem Expose schreiben und nicht "irgendwas" :-).

Während die beiden vorigen Romane wohl eher mehr an das Szenario des alten SIs angepasst waren (ich hätte beispielsweise in Band 3293 den Abschnitt, wo Perry bei einer Imbisstube eine fettriefende Mahlzeit zu sich nimmt, jetzt nicht gebraucht) war der hier in einem ganz anderen Umfeld angesiedelt und man konnte konsequenterweise nicht mehr auf uralte SI Klischees zurückgreifen und musste was neues machen. Ob man man eben so eher aeltere Klischees oder und neue Szenarien, die einer weit entfernten Zukunft liegen, mag, ist eben Geschmacksfrage.
brotaufstrich
Beiträge: 344
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von brotaufstrich »

In der Tat. Die "Wurstszence" eine üble Anpassung an den gegenwärtigen Zeitgeist. Perry ein unverbesserlicher Fleischfresser. Die Eine säuft Alkohol bei Uschi und Perry stopft sich bei Wim ne Wurst in den Rachen. :help: :klatsch:
Und richtig ist, im Augenblick sind wir auf nix vorbereitet, was mit ES geschehen könnte - wie er zusammengepuzzelt wird.
Da stehen wir richtig an der Seitenlinie und dürfen den Einfallsreichtum der scheidenden Expokraten in Bezug auf ES - hoffentlich - konstatieren oder deren eventuelle Einfaltslosigkeit. Möglicherweise kriegt diese Frage auf dem Gatasroman ein Spotlicht. Aber allerhöchste Eisenbahn angesagt.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5469
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 529 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von Darmok »

brotaufstrich hat geschrieben: 22.10.2024, 11:46 Da stehen wir richtig an der Seitenlinie und dürfen den Einfallsreichtum der scheidenden Expokraten in Bezug auf ES - hoffentlich - konstatieren oder deren eventuelle Einfaltslosigkeit.
"Einfaltslosigkeit" ist auch ne nette Wortkreation. :giggle:
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7875
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von Richard »

Die Wurstszene hätte ich jetzt eher bei MMT verortet, nicht bei WV.
Fleisch essen oder nicht wäre mir egal; es hätte auch was vegetarisches sein können.... ich empfand die Imbissszene als solches (einerlei was gegessen oder getrunken wurde) als überflüssig.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5469
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 599 Mal
Danksagung erhalten: 529 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von Darmok »

Richard hat geschrieben: 22.10.2024, 11:57 .. ich empfand die Imbissszene als solches (einerlei was gegessen oder getrunken wurde) als überflüssig.
Solange keine Toilettengänge unserer Helden geschildert werden (beispielsweise die von Tolotos) geht's ja noch. :unsure:
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1528
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von PHOENIX »

Nun, Wim Vandemaan hat in PR 3295 eine für die Serie völlig irrelevante Zukunft beschrieben, die weit weit voraus liegt oder liegen könnte und bei den bisher vorgekommenen Zeitsprunglängen zwischen den Zyklen in praxi nie erreicht werden wird.

Wahrscheinlich sprechen wir hier von einer Zeit zehntausende bis Millionen Jahre voraus.

Immerhin sind Namen wie Perry Rhodan, Bull und Zindher noch bekannt.
ES ist nicht geläufig, wohl aber gibt es eine Residenz Mu Sargais.
Das entspricht in etwa dem in PR 3165 "Die Jahrmillionenkarte" skizzierten Szenario.

Auch die Bauform der weißen Kugelraumer entspricht noch ganz grob dem bekannten terranischen Muster, allerdings in weit reduziertem Bauhausstil.

In praxi erfahren wir wenig über dieses Terra der Zukunft, die gesamte Menschheit ist mit immensen hightechnischen Mitteln auf "kosmischem Betriebsausflug".

Das ganze extremfuturologische Setting ist einfach Fantasialand Wim Vandemaans und komplett irrelevant für die weitere Serie.

Natürlich konnte und wollte sich Perry nicht weiter umgucken:
Vorgeblich zur Vermeidung von Zeitparadoxa, realiter weil diese vorgebliche Bühne auf jeden Fall zumindest bis jenseits von Band 10.000 bedeutungslos bleibt.

Im engeren Sinne gab es auch nie ein Zukunftsteilfragment von ES, sondern es war immer in Stätter, also auch an Bord der RAS TSCHUBAI und in der Vergangenheit Terranias.
Stätter und Usuchtane wurden ja passiv von Perry in die Zukunft mitgerissen und tauchten erst mit ihm dort auf.
Der antegrade Zeittransport unseres Oberterraners wiederum erfolgte ebenso passiv durch den Obsidian Mu Sargais oder die Kombi Obsidian/Vergangenheitsfragment.

Die geschilderte Zukunftsbühne ist einfach eine leere Leinwand für freie Phantasien des Expokraten, die für die Serie fürderhin ohne Konsequenz bleiben und somit nicht viel berücksichtigen müssen.
Ad Astra!
brotaufstrich
Beiträge: 344
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von brotaufstrich »

Sorgt der Roman doch noch für eine heitere Debatte. Auch Iovi licet bovi non licet. :-D
Und - ich würde abwarten auf den 3299. Dann kann man den 3295 noch einmal hinzuziehen.
GECP
Beiträge: 436
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von GECP »

Richard hat geschrieben: 22.10.2024, 11:21 Nun, gerade einer der Exposeautoren wird wohl wirklich nach dem Expose schreiben und nicht "irgendwas" :-).
Und wer hat das Exposé geschrieben?
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1528
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 255 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von PHOENIX »

brotaufstrich hat geschrieben: 22.10.2024, 13:14 Sorgt der Roman doch noch für eine heitere Debatte. Auch Iovi licet bovi non licet. :-D
Und - ich würde abwarten auf den 3299. Dann kann man den 3295 noch einmal hinzuziehen.
Nun, der Duale Expokratenband PR 3299 beginnt wie folgt:
Spoiler
"Das Licht ist die Tyrannin des Universums, seine Gebieterin. Licht speist die Lebendigen. Wenn es reist, vergeht ihm keine Zeit. Von da nach dort: keine Zeit. Vom Stern zu seinem Planeten: keine Zeit.
Von dieser Sterneninsel zur anderen: keine Zeit."
Wer hat das geschrieben?
WV oder CM? :-D :devil:

Alles hat seine Zeit!
Wir, PR-Macher … und sogar Expokraten!
Man könnte dieses Zitat aus der Bibel (Prediger 3:1-8) vermutlich sogar problemlos im Vandemaanschen Zeitblockuniversum unterbringen:

1 Alles hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde.
2 Geboren werden hat seine Zeit und Sterben hat seine Zeit; Pflanzen hat seine Zeit und Ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit;
3 Töten hat seine Zeit und Heilen hat seine Zeit; Abbrechen hat seine Zeit und Bauen hat seine Zeit;
4 Weinen hat seine Zeit und Lachen hat seine Zeit; Klagen hat seine Zeit und Tanzen hat seine Zeit;
5 Steine ​​wegwerfen hat seine Zeit und Steine ​​sammeln hat seine Zeit; Herzen hat seine Zeit und Aufhören zu herzen hat seine Zeit;
6 Suchen hat seine Zeit und Verlieren hat seine Zeit; Behalten hat seine Zeit und Wegwerfen hat seine Zeit;
7 Zerreißen hat seine Zeit und Nähen hat seine Zeit; Schweigen hat seine Zeit und Reden hat seine Zeit;
8 Lieben hat seine Zeit und Hassen.
Ad Astra!
brotaufstrich
Beiträge: 344
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von brotaufstrich »

Du meinst, es wird auch in 3299 keinen echten Handlungsfortschritt geben? :o
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7875
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von Richard »

Über 3299 sollte man dann im entsprechenden Thread spekulieren/posten und nicht hier. Oder - alternativ - im Zykluskritikthread.
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 688
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von nanograinger »

Richard hat geschrieben: 22.10.2024, 11:21 Während die beiden vorigen Romane wohl eher mehr an das Szenario des alten SIs angepasst waren (ich hätte beispielsweise in Band 3293 den Abschnitt, wo Perry bei einer Imbisstube eine fettriefende Mahlzeit zu sich nimmt, jetzt nicht gebraucht) ...
Richard hat geschrieben: 22.10.2024, 11:57 Die Wurstszene hätte ich jetzt eher bei MMT verortet, nicht bei WV. ...
Äh, Band 3293 war von MMT ... (und fetttriefend schreibt sich mit Dreifachkonsonant, Tennessee wäre begeistert)
GECP hat geschrieben: 22.10.2024, 13:24
Richard hat geschrieben: 22.10.2024, 11:21 Nun, gerade einer der Exposeautoren wird wohl wirklich nach dem Expose schreiben und nicht "irgendwas" :-).
Und wer hat das Exposé geschrieben?
Und wer ist dieser Perry Rhodan? Fragen über Fragen... :devil:

Übrigens hat Wim Vandemann in einem der Online-Abende erläutert, dass KHS in Band 50 massiv von seinem eigenen Exposé abgewichen ist. Das geht aber nur bei der Einführung einer neuen Figur (Atlan) und Handlungsebene, nicht beim fünftletzten Roman eines Zyklus.
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
brotaufstrich
Beiträge: 344
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von brotaufstrich »

Sorry, wenn so um die Wurst geht, dann kann man sich auch mal vertun. :blush:
GECP
Beiträge: 436
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Perry Rhodan 3295: Im Turm von Mu Sargai von Wim Vandemaan

Beitrag von GECP »

nanograinger hat geschrieben: 22.10.2024, 17:48 Übrigens hat Wim Vandemann in einem der Online-Abende erläutert, dass KHS in Band 50 massiv von seinem eigenen Exposé abgewichen ist. Das geht aber nur bei der Einführung einer neuen Figur (Atlan) und Handlungsebene, nicht beim fünftletzten Roman eines Zyklus.
Wenn das Ergebnis wie "Der Einsame der Zeit" ist, dann soll mir das recht sein.
Antworten