Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349
Verfasst: 05.01.2025, 22:47
Keine persönlichen Attacken unter Foristen bitte!
Es geht um die Serie, den Zyklus und die Romane, sonst um Nichts!
Politik Forum und Perry Rhodan Fanforum (gegründet von Freunden der PR- und SL-Community)
https://www.politik-im-exil.de/
Keine persönlichen Attacken unter Foristen bitte!
Nur zur Klarstellung: Ich meine KI im Perryversum, nicht was man KI in der realen Welt nennt.GECP hat geschrieben: ↑05.01.2025, 20:03Die Frage, was ich mit KI anfangen kann, kannst du getrost mir überlassen.nanograinger hat geschrieben: ↑05.01.2025, 19:41 Wir wissen inzwischen, dass du mit KI nichts anfangen kannst. Figuren wie Liam Barstow und auch Perry Rhodan und Atlan können das. Das könntest du auch einfach akzeptieren.
Wie in den Romanen beschrieben ist der PHOENIX (das Raumschiff) ein wesentlicher Teil des Projekts der Organisation San (die dem Galaktikum untersteht, nicht der LFG). Als Projektleiterin für die "Konstruktion und Bau eines modifizierten Hypertrans-Progressors" (Band 3302) wurde Liam Barstow berufen. Dass es ein Team ist und nicht Barstow allein, wurde u.a. in Band 3302 beschrieben. Für die neue Semitronik heuerte sie Zhobotter an, der dann die Programmierung und (mit Barstow und einem Team, das später von Paro Traamants Attentat getötet wird) das Training der KI PHOENIX über Jahrzehnte durchführte.
Ja, das ist offensichtlich. Und genau deshalb glaube ich nicht, dass es so simpel ist.nanograinger hat geschrieben: ↑05.01.2025, 16:49Das ist doch offensichtlich. Einerseits droht Terra droht vernichtet zu werden, aber das wird natürlich nicht geschehen, sondern Terra wird wie Phönix aus der Asche entstehen. Das hat Ben auch schon in Interviews gesagt, meine ich.Obernörgler hat geschrieben: ↑05.01.2025, 14:07 Immerhin heißt dieser Zyklus "PHOENIX Zyklus". Ich gehe davon aus, dass die KI (nicht das Raumschiff) noch große Probleme verursachen (oder lösen?) wird. Wenn nicht, warum dann den Zyklus so nennen?
Ohne Shrells Antriebsverbesserung kein Flug zur Agolei! Der PHOENIX wäre ohne sie nicht dazu in der Lage.nanograinger hat geschrieben: ↑05.01.2025, 16:49 Andererseits ist der PHOENIX bereits jetzt sehr wichtig, denn ohne ihn kein Flug in die Agolei. Und KI und Raumschiff lassen sich nicht trennen, wie schon gezeigt. Ohne PHOENIX-KI fliegt das Raumschiff keinen Meter. Nix mit Handsteuerung.
Es geht nicht darum,.dass ihn niemand macht oder machen wollte. Es geht darum, dass der finanzielle Aiufwand für den Verlag dann zu hoch ist, die Gewinnspanne pro Heft schmälert und im Heft auch kein Platz mehr ist, weil Werbung weichen müsste. Ich würde gern so eine Art PR-Computer machen und habe es, glaube ich, KNF auch mal angeboten, wenn mich mein Gedächtnis jetzt nicht im Stich lässt.hz3cdv hat geschrieben: ↑23.11.2024, 12:23Kein schlechter Punkt. Es war in der vergangenen Ära ja immer wieder ein Punkt, dass manche Sachen für die Chefautoren gefühlt klar waren, für die Leser aber gefühlt unklar. Ich nehme nur den Milliarden Jahre alten Finger im Tribunal-Zyklus. Dafür wäre ein Computer gut. Nur gehe ich leider davon aus, dass den so bald niemand macht.Carrasco hat geschrieben: ↑23.11.2024, 12:14Der Dumbledore von PR war Kurt Mahr mit seinem Computer. Später mit Abstrichen auch Rainer Castor.Tennessee hat geschrieben: ↑23.11.2024, 12:04 Am Ende jedes Buches bekam man immer diese "Dumbledore-Besprechung", in der dann nochmal dargestellt wurde, was denn in dem Roman passiert war und wie man das zu deuten hatte. Zugleich wurden in diesen Gesprächen aber auch (neue) Fragen aufgeworfen bzw. frühere Ereignisse ergänzt.
Gleich vorab: Sympathisch oder gar inspirierend, aufregend, prickelnd und elegant finde ich weder den PHOENIX noch die Phoenix-KI.Obernörgler hat geschrieben: ↑06.01.2025, 09:49
Der PHOENIX ist von Grund auf eine Fehlkonstruktion. Und das ist sie, weil Ben das so wollte. Niemals würde so etwas in der Realität gebaut werden.
Der "Vogel" dient nur dazu Perry und Co (und die KI!) zur Agolei zu fliegen. Für mehr ist das Ding ja auch nicht zu gebrauchen.
Vielleicht hast du schon vergessen, dass der PHOENIX ein Prototyp ist, der im Wesentlichen den neuen San-Hypertransprogressor testen sollte, der für die Etablierung der Verbindung zu den mobilen Weltraumbahnhöfen gebraucht wird (die MAGELLAN wartet bereits vor Cetus). Natürlich war er nicht dafür gebaut, eine Expedition in die Agolei zu machen.Obernörgler hat geschrieben: ↑06.01.2025, 09:49Ohne Shrells Antriebsverbesserung kein Flug zur Agolei! Der PHOENIX wäre ohne sie nicht dazu in der Lage.nanograinger hat geschrieben: ↑05.01.2025, 16:49 Andererseits ist der PHOENIX bereits jetzt sehr wichtig, denn ohne ihn kein Flug in die Agolei. Und KI und Raumschiff lassen sich nicht trennen, wie schon gezeigt. Ohne PHOENIX-KI fliegt das Raumschiff keinen Meter. Nix mit Handsteuerung.
Der PHOENIX ist von Grund auf eine Fehlkonstruktion. Und das ist sie, weil Ben das so wollte. Niemals würde so etwas in der Realität gebaut werden.
Der "Vogel" dient nur dazu Perry und Co (und die KI!) zur Agolei zu fliegen. Für mehr ist das Ding ja auch nicht zu gebrauchen. ...
Ich bin ja auch nicht unbedingt glücklich über die PHOENIX. Dass es aber auch in der Realität Transportmittel gibt, die hauptsächlich für den schnellen Transport von A nach B gebaut werden und sonst nichts anderes sollen und können, dass glaube ich aber schon.Obernörgler hat geschrieben: ↑06.01.2025, 09:49 [...]
Ohne Shrells Antriebsverbesserung kein Flug zur Agolei! Der PHOENIX wäre ohne sie nicht dazu in der Lage.
Der PHOENIX ist von Grund auf eine Fehlkonstruktion. Und das ist sie, weil Ben das so wollte. Niemals würde so etwas in der Realität gebaut werden.
Der "Vogel" dient nur dazu Perry und Co (und die KI!) zur Agolei zu fliegen. Für mehr ist das Ding ja auch nicht zu gebrauchen. Das Raumschiff wird zeitnah geschrottet, die KI wird irgendwohin transferiert und dreht dabei durch. Und schon haben wir den Grund, warum der Zyklus seinen Namen hat. Die Rettung Terras ist vermutlich nur ein netter "Nebeneffekt".
Ganz genau das habe ich gemeint.Tennessee hat geschrieben: ↑06.01.2025, 15:43 Meines Erachtens wurde die PHOENIX aber "nur" gebaut, damit das dauernde Erzählparadigma der PR-Serie - Rhodan mit wenig Machtmitteln und eher auf sich gestellt in der Ferne und Fremde - eine neue Variante erhält. Es gibt die PHOENIX so wie sie ist, damit sie ein erzählerisches Grundmuster erfüllen kann. That's it.
Natürlich hatte Shrell keine anderen Möglichkeiten. Ist auch Ben für verantwortlich.Tennessee hat geschrieben: ↑06.01.2025, 15:43 Wäre ich Shrell, dann hätte ich in den 50 Jahren meiner Anwesenheit dafür gesorgt, dass statt eines kaumbewaffneten Kurierschiffs ein stärker ausgestattetes Schiff für meine *wichtige* Mission zur Verfügung stünde. Oder bestand Shrells einzige Möglichkeit der Einflussnahme nur darin, innerhalb des Schiffs einen freien Raum für ihr Aggregat zu konstruieren?
Wärest du Shrell, wüsstest du was Shrell weiß. Und da mag es gute Gründe geben, warum ein kleines Schiff, das selbst keine Gefahr für Irgendjemanden darstellt, besser für Shrells Zwecke geeignet ist, als eine RAS TSCHUBAI II.Tennessee hat geschrieben: ↑06.01.2025, 15:43...
Wäre ich Shrell, dann hätte ich in den 50 Jahren meiner Anwesenheit dafür gesorgt, dass statt eines kaumbewaffneten Kurierschiffs ein stärker ausgestattetes Schiff für meine *wichtige* Mission zur Verfügung stünde. Oder bestand Shrells einzige Möglichkeit der Einflussnahme nur darin, innerhalb des Schiffs einen freien Raum für ihr Aggregat zu konstruieren?
Langsam wird es wirklich skurril.Obernörgler hat geschrieben: ↑06.01.2025, 16:14Ganz genau das habe ich gemeint.Tennessee hat geschrieben: ↑06.01.2025, 15:43 Meines Erachtens wurde die PHOENIX aber "nur" gebaut, damit das dauernde Erzählparadigma der PR-Serie - Rhodan mit wenig Machtmitteln und eher auf sich gestellt in der Ferne und Fremde - eine neue Variante erhält. Es gibt die PHOENIX so wie sie ist, damit sie ein erzählerisches Grundmuster erfüllen kann. That's it.![]()
Der PHOENIX hätte seinen Testflug auch schon vor 20 Jahren erfolgreich absolvieren können. Dann hätten anschließend ein paar Raumschiffe gebaut werden können, die besser für die aktuelle Aufgabe geeignet sind. Das hat der Expokrat aber verhindert. ...
Äh, ja natürlich. Ehrlichgesagt verstehe ich nicht vollumfänglich was dir so sauer aufstößt? Dass PR eine Serie ist deren fiktive Pro- und Antagonisten aus fiktiven Motiven heraus fiktive Abenteuer erleben, die Leser vor allem spannend unterhalten soll indem sie sie aus dem Alltagstrott in eine spannende Welt mit spannenden Abenteuern entführt, die in der realen Welt aus unterschiedlichsten Gründen so nie möglich wären? Und keine trockene Sachbuchreihe?
Naja, "verantwortlich" klingt jetzt so ein bisschen böse. Sagen wir doch lieber, dass er, wie es jeder Autor macht, seine Geschichte so erzählt. *zwinker*
Klar, dein erstes "Wenn" wäre möglich, obgleich ich, ähnlich wie du, dass "wenn" zu einem sehr großen "falls" umwandeln würde. Und falls der böse böse Chaos-Bull da auf Perry wartet, dann würde ich damit rechnen, dass der Chaos-Bull beim ersten Funkanruf von Perry an Bully einmal seine Sextadingenskanonen drückt und Perry "Puff" aus dem Universum fegt. Und falls Bully das nicht tun sollte, dann frage ich mich, warum es niemandem gelingen kann, Bullys guten Charakter zu erreichen. Das Raumschiff ist in der Tat irrelevant in diesem Szenario. Warum also die PHOENIX?nanograinger hat geschrieben: ↑06.01.2025, 16:28Wärest du Shrell, [...] als schöne Ergänzung der eigenen Flotte ansehen.Tennessee hat geschrieben: ↑06.01.2025, 15:43...
Wäre ich Shrell, dann hätte ich in den 50 Jahren meiner Anwesenheit dafür gesorgt, dass statt eines kaumbewaffneten Kurierschiffs ein stärker ausgestattetes Schiff für meine *wichtige* Mission zur Verfügung stünde. Oder bestand Shrells einzige Möglichkeit der Einflussnahme nur darin, innerhalb des Schiffs einen freien Raum für ihr Aggregat zu konstruieren?
Das gab es, ja. SOL, BASIS, GILGAMESCH ... Und das ist jetzt ein Argument .. wofür?nanograinger hat geschrieben: ↑06.01.2025, 16:50 [...]
@Ten: Es gab lange auch das Erzählparadigma Perry mit Riesenpott "in der Ferne und Fremde". Das war sogar der ununterbrochene (mit einer Ausnahme, der Gehirnodyssee) Standard bis Band 1300. Erst danach gab es mehr oder weniger abwechselnd Zyklen, in denen Perry mal Großraumschiffe und mal eher kleine Raumschiffe in der Ferne zur Verfügung hat.