Tell Sackett hat geschrieben: ↑29.05.2025, 17:11
Andererseits ist es natürlich auch schwer, das einzusehen...
So, oder so ähnlich stelle ich die PR-mäßige Entwicklung bei mir fest...
Endlich hat es mal jemand für mich Unbekannten auf den Punkt gebracht wie ich ebenso es empfinde.
Der jugendliche Elan von früher ist weg.
Jede Geschichte wurde irgendwie schon mal erzählt.
Wenn ich z.B. an die unsäglich vielen Verfilmungen von Superman denke, oder der Fledermaus.
Aber dennoch bleibt immer eine gewisse Hoffnung der nächste Kreative wird es schaffen mich wieder zu fesseln.
So ähnlich ist zumindest bei mir ein gewisser Aspekt der noch dazu kommt die Serie weiter zu verfolgen.
Das Autoren-Team an sich kann überwiegend gut bis absolute Spitze schreiben, daran liegt es jedenfalls nicht.
Für mich denke ich eher ist es eben die überwältigende Vielfalt an Medien die ich inzwischen konsumieren kann, vom Comic bis zum fast kostenlosen home-streaming auf den grandiosen Kino-ähnlichen Flat´s.
Ich war mal vor Jahren in einem Kino in Bad Salzuflen wo an der Wand eine Fläche angebracht war für den Projektor die ungefähr einem Ausschnitt von 200 cm breit und 100 cm hoch entsprach. Wäre damals meine Ex-Freundin nicht so kuschelig gewesen, ich habe sie später geheiratet...es wäre die völlige Verschwendung von Geld und Zeit gewesen.
Jedenfalls weiß ich nun auch es kommt immer auch auf die Umstände an wann und wo ich einen Roman lese. Nehme ich mir die Zeit und die angenehme Räumlichkeit dazu, ober bin ich eher der zu späte Leser der zum Roman greift um müde vom lesen zu werden.
Früher in meinem Jugendzimmer habe ich den neuen Roman fiebernd nach dem Inhalt durchgelesen. Auf meiner bequemen Couch sitzend und dabei Radio-Musik im Hintergrund vernommen. Ob die Musik dabei zum Thema des Roman passte nahm ich nicht wirklich wahr, nur in absoluter Stille wie in einer öffentlichen Bibliothek gewünscht habe ich noch nie gut lesen können.