Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑07.10.2024, 07:08
Das ist jetzt vom Duktus her schon sehr kindgerecht aber vielleicht tst das jetzt ja wirklich erfolgreich und führt zu vielen jungen Neulesern.
Eine einfache, sog. "kind- oder jugendgerechte" Schreibe führt bezüglich Leserneuakquise in besagter Altersgruppe zunächst zu gar nichts!
Der Willen zum Einstieg in die Serie muss vorher da sein und natürlich auch umgesetzt werden. Wenn diese Hürde überwunden ist, dann kann es im günstigsten Falle so sein, dass einfache Sprache eine solche Klientel zumindest eine Zeitlang bindet.
Dagegen steht natürlich , dass an diese neuen Zielgruppen adaptierte anhaltende Schlichtschreibe alsbald etwas anspruchsvollere ältere Leserinnen und Leser, die außerhalb des 110%-Hardcorekerns des Fandoms angesiedelt sind, vertreiben könnte.
Natürlich gibt es sog. "unverlierbare Kunden", egal was im Rastatt-Angebot ist!
Aber es gibt durchaus auch eine ansehnliche Zahl verlierbare Käuferinnen und Käufer, die bewusst ihre persönlichen Grenzen ziehen.
Das muss man in Bezug zur Formwahl der Neukundenakquise immer wohlüberlegt gegeneinander abwägen!
Laufkundschaft kommt und geht, neue Stammkunden zu gewinnen ist nicht einfach, existente zu verlieren hingegen ist bitter.
Warten wir es ab!
Wahrscheinlich kommen weiche Pampers einem zarten Babypopo mehr zugute als grobe Windeln.
Aber auch die beste Pampers-Iteration macht ohne Baby keinen rechten Sinn.
In Redaktion und Verlag wird man zeitnahe merken, ob es wirklich relevante Neueinsteigerzahlen Junger gibt.
Neueinsteiger nicht zu "verschrecken oder zu belasten" ergibt tatsächlich nur Sinn, wenn diese Neueinsteiger überhaupt Realität sind.
Mein Sohn ist mit 27 Jahren natürlich kein Jugendlicher mehr, aber immerhin noch in den Twen-Jahren!
Zur Leseprobe sagte er nur knapp und etwas knurrig:
"Was ein Quatsch!"
Ich vermute mal ganz grob, dass er kein "Neueinsteiger" sein wird.
Ich kenne durchaus eine nicht ganz kleine Zahl junger Menschen,
die Zahl von PR-Lesern darunter ist exakt Null.