
Leseprobe 3300
- Kreggen
- Beiträge: 72
- Registriert: 09.07.2024, 17:34
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Leseprobe 3300
Ich habe die Leseprobe nun auch durchgelesen und für gut befunden. Werde auf jeden Fall dem neuen Zyklus eine Chance geben. Ein 50 Jahre irgendwo geparktes fremdes Raumschiff stört mich nicht. Da bin ich als langjähriger Rollenspieler schlimmere Plot-Einstiege gewöhnt. Bildhafte Sprache find ich super (empfehle mal einen Roman von Kai Meyer, zB "Die Bibliothek im Nebel"). Für mich alles tutti. 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kreggen für den Beitrag:
- George Kaplan
Ich bin seit 35 Jahren Rollenspieler. Daher kann ich über Plotholes lächelnd hinwegsehen.
Ich spiele und leite meistens auf dem Lurch&Lama Discord Server.
Am liebsten Mythos World, Electric Bastionland, Tales from the Loop und Outgunned
Ich spiele und leite meistens auf dem Lurch&Lama Discord Server.
Am liebsten Mythos World, Electric Bastionland, Tales from the Loop und Outgunned
- Eric Manoli
- Beiträge: 994
- Registriert: 21.06.2024, 18:10
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- PHOENIX
- Beiträge: 1516
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Leseprobe 3300
Das ist Step Two!
Viele "Pampers" für die Perry-Kleinsten ohne den Step One entsprechender Babyzahlen zum Zyklusstart sind so wirkungslos wie die letztlich in viel zu hoher Zahl angeschafften Coronamasken.
Mal sehen, ob wir irgendwann Zahlen über entsprechende Akquiseresultate des Neustarts zu Gesicht bekommen.
Ad Astra!
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.07.2024, 14:52
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Leseprobe 3300
Schüttelt mich noch heute, das weinerliche Bürschchen. Furchtbar. Ich hoffe sehr, dass 'mein' Perry nicht zu einer Jugendversion mutiert.
Ich habe übrigens mit Band 600 angefangen und fand es so reizvoll, so viele unbekannte Zusammenhänge zu erschließen war. So landete ich ganz schnell bei Band 3 in der dritten Auflage und habe mir Band 1 und 2 auch noch besorgen lassen. So konnte ich parallel lesen. Manches habe ich dann nie gelesen, bei Band 299 endete die dritte Auflage. Bißchen Lücke habe ich Jahrzehnte später gestopft, naja, ich habe nichts verpasst. Den Zyklus mit dem Sternenbastard drinne habe ich, glaube ich, auch nie, fertig gelesen und danach eine Riesenlücke aufgebaut. Die Romane habe ich allerdings immer gekauft. Wenn der kommende Zyklus für die Jugend ist, dann könnte ich mir ja mal den Thoregon-Zyklus zu Gemüte führen.
- George Kaplan
- Beiträge: 20
- Registriert: 23.06.2024, 10:44
- Wohnort: Zwischen Schloss Burgeck und Harlan's World
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Leseprobe 3300
Leo Lukas hat in den letzten Stunden des Galaktischen Forums erwähnt, dass nach Band 3300 ein Doppelband von ihm kommt. 3306/3307, wenn ich mich recht erinnere. Darauf freue ich mich jetzt schon.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor George Kaplan für den Beitrag (Insgesamt 2):
- PHOENIX • FrF
It is a tale told by an idiot, full of sound and fury. Signifying nothing.
Die Ente bleibt draußen!
Momentan zwei "Enten" ...
Die Ente bleibt draußen!
Momentan zwei "Enten" ...
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 20.05.2020, 09:45
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Leseprobe 3300
Übrigens ... all eure Fragen könnte ihr Ben am Online Abend am 21.11. selbst stellen.
Siehe anderen Thread hier.
Wer hat sich schon angemeldet?
Siehe anderen Thread hier.
Wer hat sich schon angemeldet?
- Rebecca
- Beiträge: 1315
- Registriert: 21.06.2024, 13:27
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Leseprobe 3300
Hach ich will aber nicht gleich mit einer kritischen Nachfrage kommen... ich finde soviel gut... nur dieses 50-Jahre-Parken merkwürdig. Aber mir fällt bestimmt was ein! Hab fest vor einen 10-Punkte-Fragenkatalog zu schicken

Ist man eigentlich nur zu hören oder soll man wenn man Fragen stellt eine Kamera dazu schalten, dass ihr die Fragestellerin seht? War bei sowas noch nie dabei.... deswegen die Frage!
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.
Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 08.07.2024, 11:03
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Leseprobe 3300
Und das wollen wir doch auch gar nicht hoffen, denn die jüngsten Versuche, so etwas zu tun, da ging es um Richter aus er Zukunft und so, liegen der Serie ja immer och scher im Magen.Tell Sackett hat geschrieben: ↑04.10.2024, 14:24 (...)bekomme auch ich den Eindruck (und nicht erst jetzt), dass dieser Zyklus das Perryversum nicht neu definieren oder wesentlich erweitern wird.(...)
Nein. Da wollen wir unser gewohntes Perry haben: Zunehmend schusseliger werdende Terraner die ja, trotz reichlich schlechter Erfahrungen nichts besseres zu tun haben, als einfach Gegner ins System zu lassen, die so tolle sind, dass selbst der allmächtige und allwissende Nathan die Gefahr nicht erkennt, das passt schon. Nur das ein zu häufige Nutzung dieses Settings dazu führt, dass es immer mehr aufgeblasen werden muss, das ist leider auch wahr.
@Obernörgler
Ging mir auch so, wie es dir ging; und auch ich musste da nicht groß suchen.
Letztendlich ist es auch nicht das Setting, das mich stört, es ist genau diese Schreibe. Aber ich habe als Kind schon Karl May schon wegen seiner langatmigen aus- und weitschweifigen Beschreibungen als sehr langweilig empfunden. Mein Fehler, ohne jeden Zweifel...
So etwas kann man heute eigentlich besser, dichter, stärker in die Handlung eingebunden darstellen; und es gibt Autoren in der Serie die können das.
Das ist jetzt vom Duktus her schon sehr kindgerecht aber vielleicht tst das jetzt ja wirklich erfolgreich und führt zu vielen jungen Neulesern.
- PHOENIX
- Beiträge: 1516
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Leseprobe 3300
Eine einfache, sog. "kind- oder jugendgerechte" Schreibe führt bezüglich Leserneuakquise in besagter Altersgruppe zunächst zu gar nichts!Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑07.10.2024, 07:08
Das ist jetzt vom Duktus her schon sehr kindgerecht aber vielleicht tst das jetzt ja wirklich erfolgreich und führt zu vielen jungen Neulesern.
Der Willen zum Einstieg in die Serie muss vorher da sein und natürlich auch umgesetzt werden. Wenn diese Hürde überwunden ist, dann kann es im günstigsten Falle so sein, dass einfache Sprache eine solche Klientel zumindest eine Zeitlang bindet.
Dagegen steht natürlich , dass an diese neuen Zielgruppen adaptierte anhaltende Schlichtschreibe alsbald etwas anspruchsvollere ältere Leserinnen und Leser, die außerhalb des 110%-Hardcorekerns des Fandoms angesiedelt sind, vertreiben könnte.
Natürlich gibt es sog. "unverlierbare Kunden", egal was im Rastatt-Angebot ist!
Aber es gibt durchaus auch eine ansehnliche Zahl verlierbare Käuferinnen und Käufer, die bewusst ihre persönlichen Grenzen ziehen.
Das muss man in Bezug zur Formwahl der Neukundenakquise immer wohlüberlegt gegeneinander abwägen!
Laufkundschaft kommt und geht, neue Stammkunden zu gewinnen ist nicht einfach, existente zu verlieren hingegen ist bitter.
Warten wir es ab!
Wahrscheinlich kommen weiche Pampers einem zarten Babypopo mehr zugute als grobe Windeln.
Aber auch die beste Pampers-Iteration macht ohne Baby keinen rechten Sinn.
In Redaktion und Verlag wird man zeitnahe merken, ob es wirklich relevante Neueinsteigerzahlen Junger gibt.
Neueinsteiger nicht zu "verschrecken oder zu belasten" ergibt tatsächlich nur Sinn, wenn diese Neueinsteiger überhaupt Realität sind.
Mein Sohn ist mit 27 Jahren natürlich kein Jugendlicher mehr, aber immerhin noch in den Twen-Jahren!
Zur Leseprobe sagte er nur knapp und etwas knurrig:
"Was ein Quatsch!"
Ich vermute mal ganz grob, dass er kein "Neueinsteiger" sein wird.

Ich kenne durchaus eine nicht ganz kleine Zahl junger Menschen,
die Zahl von PR-Lesern darunter ist exakt Null.
Ad Astra!
- Tell Sackett
- Beiträge: 8212
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 621 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
Re: Leseprobe 3300
Allein aufgrund ihrer Komplexität (die ja auch den eigentlichen Scharm der Serie ausmacht) und ihres Umfangs (und der dadurch bedingten langen Erscheinungsdauer), ist diese Serie etwas für ältere, oder auch alte Menschen. Weder die Figuren, noch die Handlung entsprechenden den heute gängigen, eher kurzweiligen Streaming-Serien Konstrukten.PHOENIX hat geschrieben: ↑07.10.2024, 08:10(...)Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑07.10.2024, 07:08
Das ist jetzt vom Duktus her schon sehr kindgerecht aber vielleicht tst das jetzt ja wirklich erfolgreich und führt zu vielen jungen Neulesern.
Ich kenne durchaus eine nicht ganz kleine Zahl junger Menschen,
die Zahl von PR-Lesern darunter ist exakt Null.
Der Ehrgeiz, junge Neuleser zu akquirieren ist zwar verständlich, aber in breiter Form eher unwahrscheinlich und kaum zu bewerkstelligen...
Es wird immer wieder Neuleser geben (alt oder jung). Zu einer signifikanten Erscheinung wird das sicher nicht mehr werden...

Und das meine ich in keiner Weise pessimistisch.
So ist es eben, meine ich...

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
- PHOENIX
- Aarn Munro
- Beiträge: 173
- Registriert: 09.07.2024, 12:51
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Leseprobe 3300
PHOENIX schreibt:
* Ausnahme war das zehnjährige fandomsozialisierte Kind, das meinen Perry sofort erkannte.
Kann ich bestätigen bei Jugendlichen unter 18 aus eigener Erfahrung. Obwohl ich jüngst an der Uni eine freiwillige Aquise versucht hatte. Aber die Studis sind ja auch offener für Neues (und lesen noch) und im Schnitt zwei Jahre älter. Ist also eigentlich auch nicht mehr wirklich die "jüngere" Zielgruppe.*Ich kenne durchaus eine nicht ganz kleine Zahl junger Menschen,
die Zahl von PR-Lesern darunter ist exakt Null.
* Ausnahme war das zehnjährige fandomsozialisierte Kind, das meinen Perry sofort erkannte.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Aarn Munro für den Beitrag:
- Tell Sackett
Es gibt keinen grünen Wasserstoff. Wasserstoff ist farblos.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
- PHOENIX
- Beiträge: 1516
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Leseprobe 3300
Exakt so sehe ich es auch und diese Sicht dürfte der Realität sehr nahekommen.Tell Sackett hat geschrieben: ↑07.10.2024, 08:28
Der Ehrgeiz, junge Neuleser zu akquirieren ist zwar verständlich, aber in breiter Form eher unwahrscheinlich und kaum zu bewerkstelligen...
Es wird immer wieder Neuleser geben (alt oder jung). Zu einer signifikanten Erscheinung wird das sicher nicht mehr werden...![]()
Und das meine ich in keiner Weise pessimistisch.
So ist es eben, meine ich...![]()
Die Zeiten ändern sich und irgendwann reißt der Faden einer lange Zeit erfolgreichen Sache ab, gewisse Dinge "überleben sich" und sind auch durch "Modernisierung" nicht mehr sinnvoll wirtschaftlich im Markt zu platzieren. Das bedeutet in der Regel das Aus eines Produkts oder es bleibt nur noch ein reines Namenslabel.
Im allergünstigsten Fall würde aus Perry Rhodan perspektivisch ein erfolgreiches SF-Multimediakonstrukt, weitestgehend ohne die uns Altlesern bekannte und für uns wichtige bisherige Serienhistorie.
So etwa im Stile von NEO-"Paragon" oder gar noch verschärfter: Man muss dann eigentlich fast gar nichts zu PR wissen!
Die sog. Erstauflage der Romane könnte in dieser sehr optimistischen Annahme für die sukzessive aussterbende Gattung der Altleser - ggf. mit reduzierter Erscheinfrequenz - noch ein paar Jahre als quersubventioniertes Vintage-Nostalgie-Produkt weiterexistieren.
Beides ist richtig:
Der Schillerspruch "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit" und das Bibelzitat "Alles hat seine Zeit" [Buch Prediger (Kohelet), Kapitel 3].
Man kann tatsächlich eine Zeitlang mehr oder minder erfolgreich mit der Zeit gehen, trotzdem ist die Zeit für Manches - ohne jegliches Wenn und Aber - irgendwann definitiv vorbei.
Im günstigsten Fall bleibt ein reines Label erhalten, das auf irgendetwas Anderes gepappt wird, oder es bleibt nur die selige und manchmal verklärende Erinnerung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
- Tell Sackett
Ad Astra!
- Tell Sackett
- Beiträge: 8212
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 621 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
Re: Leseprobe 3300
Erinnert mich an das, was da so im Star-Trek-Universum in den letzten Jahrzehnten passiert ist.PHOENIX hat geschrieben: ↑07.10.2024, 09:16 (...)
Die Zeiten ändern sich und irgendwann reißt der Faden einer lange Zeit erfolgreichen Sache ab, gewisse Dinge "überleben sich" und sind auch durch "Modernisierung" nicht mehr sinnvoll wirtschaftlich im Markt zu platzieren. Das bedeutet in der Regel das Aus eines Produkts oder es bleibt nur noch ein reines Namenslabel.
Im allergünstigsten Fall würde aus Perry Rhodan perspektivisch ein erfolgreiches SF-Multimediakonstrukt, weitestgehend ohne die uns Altlesern bekannte und für uns wichtige bisherige Serienhistorie.
So etwa im Stile von NEO-"Paragon" oder gar noch verschärfter: Man muss dann eigentlich fast gar nichts zu PR wissen!(...)
Star Trek ist aber eben auch kein wirklich literarisches Erzeugnis.
Dennoch erscheint es dort überwiegend gelungen, ein altes Produkt in die Moderne zu retten, ohne seine Attribute gänzlich zu verraten...
Der letzte auffällige Versuch dahingehend bei der Rhodan-Serie, erscheint mir der Cantaro-Zyklus zu sein, wo man von einem bestehenden (zu) komplexen und elitären Konzept zu Überschaubarerem zurückkehrte und die letztlich gescheiterten Minizyklen als Taschenbuch im Heyne-Verlag.
Die Versuche auf dem PC-Game-Markt unterzukommen, waren zumindest nicht überaus erfolgreich und schon gar nicht nachhaltig...
Und selbst NEO gerät laut Klaus aufgrund seines Formates immer mehr ins Trudeln.
PHÖNIX wird an dieser Situation eher nichts ändern, man sollte schon froh sein, wenn er am Markt überlebt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
- PHOENIX
- Aarn Munro
- Beiträge: 173
- Registriert: 09.07.2024, 12:51
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Leseprobe 3300
Ich habe jetzt, neugierig geworden durch einige Beiträge hier, die Leseprobe auch gelesen, bzw. wie ich nachträglich schreiben muss, mir angetan, obwohl ich das ursprünglich gar nicht wollte, weil ich gerne unvoreingenommen an die Dinge herangehe.Ist das wirklich der gleiche Autor, der mal für die SZ gearbeitet hat und der meine Atlanstory für die SOL freundlicherweise (kostenlos) lektoriert hatte?
Der Schreibstil ist ja wirklich "finster". Die Aussage hier im Forum "Sendung mit der Maus(biber)" ist zumindest für die Leseprobe berechtigt.Das ist Kinderkram: stilistisch jedenfalls und inhaltlich an den Haaren herbeigezogen. Das jat Obernörgler ja bereits ausführlich hier dokumentiert.Dennoch warte ich mal den Roman ab, bevor ich weiter urteile. Hoffentlich wird der Rest des Auftaktbandes besser (=ernsthafter, weniger flapsig formuliert und inhaltlich logischer).
Der Schreibstil ist ja wirklich "finster". Die Aussage hier im Forum "Sendung mit der Maus(biber)" ist zumindest für die Leseprobe berechtigt.Das ist Kinderkram: stilistisch jedenfalls und inhaltlich an den Haaren herbeigezogen. Das jat Obernörgler ja bereits ausführlich hier dokumentiert.Dennoch warte ich mal den Roman ab, bevor ich weiter urteile. Hoffentlich wird der Rest des Auftaktbandes besser (=ernsthafter, weniger flapsig formuliert und inhaltlich logischer).
Es gibt keinen grünen Wasserstoff. Wasserstoff ist farblos.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
-
- Beiträge: 432
- Registriert: 24.06.2024, 20:32
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Leseprobe 3300
Ich muß sagen, nach dem Video hätte ich von der Leseprobe mehr, wesentlich mehr, erwartet.
Ich weiß nicht, ob der Punkt schon angesprochen wurde, ist mir langsam aber auch egal. Durch die Explosion auf dem Geisterschiff wird ein schweres(!) Stück der Hülle abgesprengt, segelt trotz Prallfeldern und Schutzschirmen knapp über Perry Rhodan hinweg und begräbt Cameron unter sich, der aber auf wundersame Weise nur leicht verletzt wird? Ich würde sagen, in dem Fall wäre von dem Trivideo-Blogger nur noch ein Fettfleck übriggeblieben. Aber wie heißt es so schön: Quality is a Myth.
Ich weiß nicht, ob der Punkt schon angesprochen wurde, ist mir langsam aber auch egal. Durch die Explosion auf dem Geisterschiff wird ein schweres(!) Stück der Hülle abgesprengt, segelt trotz Prallfeldern und Schutzschirmen knapp über Perry Rhodan hinweg und begräbt Cameron unter sich, der aber auf wundersame Weise nur leicht verletzt wird? Ich würde sagen, in dem Fall wäre von dem Trivideo-Blogger nur noch ein Fettfleck übriggeblieben. Aber wie heißt es so schön: Quality is a Myth.