Seite 2 von 2
Re: Rad- und Wander-Navis
Verfasst: 03.12.2023, 22:47
von Eisrose
Laurin hat geschrieben: ↑03.12.2023, 22:00
Da kann keine Regierung oder Bahndirektion etwas dagegen tun.
Im Bahnhof von Zürich gab es heute eine einzige Verspätung von mehr als 2 Minuten. Wie machen die das in der Schweiz, wenns doch unmöglich ist?
P.S. Wobei wir das ja nicht mal bei schönem Wetter schaffen...
Re: Rad- und Wander-Navis
Verfasst: 04.12.2023, 00:19
von Laurin
Wenn das stimmt, dann war ja wohl auch die DB pünktlich - die fährt nämlich auch nach Zürich.
...
Nicht falsch verstehen, die Bahn braucht mehr Geld für die Infrastruktur usw., das ist ja nun kein Geheimnis. Aber solche Jammereien wie
'alle kommen mit Schnee klar, nur wir nicht - was läuft falsch in unsrem Land' sind doch Unfug. Dass Extremwetterlagen nun mal auch Infrastruktur lahm legen können, davor ist nun niemand gefeit. In den USA z.B. legen Blizzards immer wieder ganze Regionen lahm. oft mit extremen Auswirkungen.
Ich war ja nun gestern und heute einige Stunden bei teils miesem Wetter auf den Autobahnen in 4 Bundesländern unterwegs. Das war anstrengend, lief aber an und für sich aber prima, und man kam überall durch - ich frage mich nur, was manche Geister bewegt selbst bei gefährlichen Straßenverhältnissen mit dem Bleifuß auf dem Gaspedal ohne Sinn und Verstand dahin zu rasen ... und das waren nicht gerade wenige. Am Besten bleibt man bei solchem Wetter daheim ...

Re: Rad- und Wander-Navis
Verfasst: 04.12.2023, 08:30
von Frosch
In der Schweiz wird pro Kopf vier Mal so viel für die Bahn ausgegeben, wie in Deutschland. In etwa so viel besser läuft es dort auch. Dort werden auch in der Nacht Strecken repariert, etwas, was wir gar nicht mehr kennen.
Re: Rad- und Wander-Navis
Verfasst: 04.12.2023, 13:16
von Frosch
Re: Rad- und Wander-Navis
Verfasst: 05.12.2023, 14:55
von Eisrose
Auch
Kachelmann versteht nicht, was da gerade z.B. in München los ist.
Re: Rad- und Wander-Navis
Verfasst: 05.12.2023, 16:55
von giffi marauder
Eisrose hat geschrieben: ↑05.12.2023, 14:55
Auch
Kachelmann versteht nicht, was da gerade z.B. in München los ist.
Ja, völlig unklar, warum die von Kachelmann auf Grund von Messwerten vermutete Realität mit jener vor Ort nicht übereinstimmt.

Re: Rad- und Wander-Navis
Verfasst: 05.12.2023, 17:37
von Eisrose
giffi marauder hat geschrieben: ↑05.12.2023, 16:55
Eisrose hat geschrieben: ↑05.12.2023, 14:55
Auch
Kachelmann versteht nicht, was da gerade z.B. in München los ist.
Ja, völlig unklar, warum die von Kachelmann auf Grund von Messwerten vermutete Realität mit jener vor Ort nicht übereinstimmt.
Oder
Jutta Ditfurth hat recht.
Re: Rad- und Wander-Navis
Verfasst: 07.12.2023, 23:01
von Eisrose
Kleiner Nachtrag zum Thema Schnee in München:
Münchens einzige Schneepflug-Tram ist von 1926
Aber man kann halt nichts machen...

Re: Rad- und Wander-Navis
Verfasst: 07.12.2023, 23:45
von Richard
Ein dazu passender
Bericht über Wien:
Re: Rad- und Wander-Navis
Verfasst: 21.03.2025, 11:32
von Eisrose
Komoot wurde verkauft! Na hoffentlich bleibt die App auch in Zukunft so gut, wie sie jetzt ist. Ich kann mir nicht mehr vorstellen, ohne Komoot auszukommen.
Re: Rad- und Wander-Navis
Verfasst: 23.03.2025, 19:03
von thinman
Die anderen, die dafür brauchbar waren, wurden in den letzten Jahren abgestellt. Eltern und Rollstuhlfahrer haben sich beshwert, dass sie nur mit gro0ßen Mühen die beiden Stufen zum Innenraum haben ersteigen können.
Immerhin soll jetzt ein weiterer M-Wagen (da Rückgrat des Tramverkehrs von 1960 bis 1990) wieder hergereichte werden, dass er, zwar nicht mit der alten Höchstgeschwindigkeit, wieder zum Einsatz kommen soll. P-Wagen sind noch in geringer Anzahl vorhanden, aber für einen Räumeinsatz reicht es nicht, da auch die mit der neuen Spannung im Fahrdraht nicht so gut zurecht kommen, wie die neuen, Niederfluwagen, denen einfach die Bodenfreiheit zum Schneemassenbewältigen fehlt.
thinman
Re: Rad- und Wander-Navis
Verfasst: 04.06.2025, 17:27
von Eisrose
Eisrose hat geschrieben: ↑21.03.2025, 11:32
Komoot wurde verkauft! Na hoffentlich bleibt die App auch in Zukunft so gut, wie sie jetzt ist. Ich kann mir nicht mehr vorstellen, ohne Komoot auszukommen.
Inzwischen wurden 75 Prozent der Belegschaft entlassen. Na hoffentlich bauen die jetzt was noch besseres!
Outdoor-App Komoot: Nach Verkauf an Tech-Konzern feiern Mitarbeiter eigene Kündigung