Seite 2 von 3
Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 12.09.2025, 13:38
von PHOENIX
Wirklich klar wurde in dem Roman nie, wer da reanimiert wurde, selbst Rhodan sinniert zwischendurch darüber.
Das mit der subcutan verharrenden Aktivator-Leuchtspirale war eh sehr strange bis absurd.
Aber das war noch das allergeringste Problem an diesem Wirrgezockere auf drei Handlungsetagen, das weder die geringste Spannung noch mitfühlende Emotion aufkommen ließ.
Dazu noch ein paar Infokonzentratschnipsel, um die Protagonisten der bisher getrennten verschiedenen Schauplätze auf "etwas ähnlichen Wissensstand" zu bringen.
Woher ist eigentlich plötzlich allen Protagonisten klar, dass Aelor Foersh steuert?
Natürlich war das erfahrenen Lesern zum Schluss von PR 3335 klar. Aber sonst?
Dort wurden Guckys Gedanken zitiert: War sie (Foersh) denn vernünftig? War sie überhaupt
noch dieselbe? Oder ...?
Der graue Schemen. Habe ich ihn mir eingebildet oder wirklich gesehen? Könnte Aelor ... ?
Nein. Foersh war zu weit weg gewesen, am anderen Ende des Raums. Coyns Ermordung war auch viel zu schnell gegangen. Zumindest war es Gucky in seiner Agonie wie Sekundenbruchteile vorgekommen. Seine Unsicherheit aber blieb.
Für mich ein eher ärgerlicher Roman.
Wo da Erkenntnisse zum kommenden PEGASOS-Zyklus gewesen sein sollen, die avisiert waren, steht eh in den Sternen.
Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 12.09.2025, 16:08
von GECP
PHOENIX hat geschrieben: ↑12.09.2025, 13:38
Woher ist eigentlich plötzlich allen Protagonisten klar, dass Aelor Foersh steuert?
Natürlich war das erfahrenen Lesern zum Schluss von PR 3335 klar. Aber sonst?
Weil es im Exposé steht.
Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 12.09.2025, 16:35
von RBB
Meine Güte. Was für ein Roman. Immerhin: In einem Rutsch ausgelesen. Das passiert mir eher selten und ist eigentlich ein positives Zeichen.
Den Rest muss ich erstmal sacken lassen.
Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 12.09.2025, 17:46
von Dieter Bohn
Nachdem mich neulich der Cliff-hanger im Roman (Bully unter Trümmern) so verärgert hat, habe ich keine Lust, diesen Roman zu kaufen.
Also: lebt Bully noch?
(Klar lebt er noch, aber trotzdem ...

)
Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 12.09.2025, 18:19
von Gershwin
Liest sich ganz ok, für eine eingehendere Bewertung wartet man besser den zweiten Teil des Doppelbandes ab. Bei der Frage, wer in 5-5-5 wann welche Art von Anzug, Schutzschirm und Waffe hat, verliert der Leser (anscheinend mitsamt dem Autor) etwas den Überblick. An einer Stelle heißt es, Anzu Gotjian habe eine Waffe und einen Schirm aus den Beständen ihres Schiffs YDUA. Dabei wurde sie in PR 3336 vom BN genauso nackt gemacht wie Rhodan, und seitdem sind die beiden nicht mehr bei ihrem Schiff vorbeigekommen. Na ja, Anknüpfungsfehler wie öfters.
Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 12.09.2025, 18:28
von Gershwin
Tell Sackett hat geschrieben: ↑12.09.2025, 10:14
Da waren die Räumlichkeiten effizient genutzt worden, aber hier sieht der Raum aus, als käme er frisch aus einer Schrottpresse und wurde leidlich ausgewuchtet...
Der Handlung nach käme so was Ähnliches sogar hin

Mich interessiert auch, wer die im Bild dargestellte hellblonde Person sein soll. Eigentlich sollte das Rhodan sein, aber dem Text nach trägt der seit seiner Ankunft in 5-5-5 eine einfache rote Bordkombi mit silbernen Streifen und keinen Schutzanzug wie den dargestellten.
Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 12.09.2025, 18:40
von Tell Sackett
Gershwin hat geschrieben: ↑12.09.2025, 18:28
Tell Sackett hat geschrieben: ↑12.09.2025, 10:14
Da waren die Räumlichkeiten effizient genutzt worden, aber hier sieht der Raum aus, als käme er frisch aus einer Schrottpresse und wurde leidlich ausgewuchtet...
Der Handlung nach käme so was Ähnliches sogar hin

Mich interessiert auch, wer die im Bild dargestellte hellblonde Person sein soll. Eigentlich sollte das Rhodan sein, aber dem Text nach trägt der seit seiner Ankunft in 5-5-5 eine einfache rote Bordkombi mit silbernen Streifen und keinen Schutzanzug wie den dargestellten.
Nun gut, hinsichtlich der Klamotage gibt es Coverunstimmigkeiten seit Beginn der Serie...

Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 13.09.2025, 07:43
von springhuhn
PHOENIX hat geschrieben: ↑11.09.2025, 16:19
Es tut mir leid, aber dieser Roman hätte inhaltlich besser als Satire-Nummer 3333 gepasst.
Kai Hirdt lässt meines Erachtens zwischendurch immer wieder durch die Blume anklingen, dass er das ganze im Roman zu schildernde Szenario als Autor selbst nicht wirklich ernst nimmt.
Ja, das Gefühl habe ich auch. Jede Menge Slapstick-Momente.. als Rhodan nach gelungener Reanimation "Ha! Jawoll!" ruft.. als er im "Kleingedruckten" der Betriebsanleitung des Medotransmitters nachliest.. und dann signalisiert der Transmitter mit einem "bing!" wie eine antike Mikrowelle, dass er fertig ist.. kommt mir vor wie mehr oder weniger subtiler Protest gegen die abstruse Story..
Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 13.09.2025, 10:02
von Pockensuppe
PHOENIX hat geschrieben: ↑12.09.2025, 13:38
Woher ist eigentlich plötzlich allen Protagonisten klar, dass Aelor Foersh steuert?
Natürlich war das erfahrenen Lesern zum Schluss von PR 3335 klar. Aber sonst?
Dort wurden Guckys Gedanken zitiert:
War sie (Foersh) denn vernünftig? War sie überhaupt
noch dieselbe? Oder ...?
Der graue Schemen. Habe ich ihn mir eingebildet oder wirklich gesehen? Könnte Aelor ... ?
Nein. Foersh war zu weit weg gewesen, am anderen Ende des Raums. Coyns Ermordung war auch viel zu schnell gegangen. Zumindest war es Gucky in seiner Agonie wie Sekundenbruchteile vorgekommen. Seine Unsicherheit aber blieb.
Für mich ein eher ärgerlicher Roman.
Wo da Erkenntnisse zum kommenden PEGASOS-Zyklus gewesen sein sollen, die avisiert waren, steht eh in den Sternen.
ASber das steht doch bei beidne drinne. Du zitierst ja selbst: „Seine Unsicherheit bleib.“
Und hier hat Gucky dann weiter darübe rnachgedacht: "Er war inzwischen fest überzeugt, dass Aelor bereits vor Coyns Tod auf Foersh übergewechselt war und sich die Herrschaft über die Sternspitze gesichert hatte.“
Bei Atlan steht der Grund auch drinne: "Nun hatte Aelor wohl die Oberkommandierende der Sternspitze übernommen und benutzte ihre Flotte, um uns aus dem Weg zu räumen. Anders waren ihre erratischen Befehle nicht zu erklären."
Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 13.09.2025, 10:13
von GECP
springhuhn hat geschrieben: ↑13.09.2025, 09:59
Entgegen der Informationen der Leun-Statue werden die [Yuit] aber nicht als freundlich und verspielt, sondern als gewissenlose Killer dargestellt.. schade für Gucky.
Exposé-Autor ist wohl doch nicht so einfach.
Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 13.09.2025, 11:02
von PHOENIX
Pockensuppe hat geschrieben: ↑13.09.2025, 10:02
Bei Atlan steht der Grund auch drinne: "Nun hatte Aelor wohl die Oberkommandierende der Sternspitze übernommen und benutzte ihre Flotte, um uns aus dem Weg zu räumen. Anders waren ihre erratischen Befehle nicht zu erklären."
Atlan hatte zu diesem Zeitpunkt noch gar keinen neuen Kontakt mit Gucky, war nicht im Geringsten über die zuletzt vorausgegangenen Abläufe auf GRAVEN.1b mit dem Tod Coyns informiert, noch weniger kennt er Aelors Pläne.
Die kennt nämlich bis auf den Expokraten, die damit befassten Autoren, die Lektoren und den Redakteur Niemand.
Bestenfalls kann Atlan sich über den plötzlich auf reine Attacke setzenden Strategiewechsel Foershs wundern.
Der Schluss Guckys ist zwar nicht wirklich unlogisch, aber letztlich auch für ihn nicht bewiesen.
Für mich ein typischer Übernahmefehler aus Band 3335-Ende, der alsbald hohe Wahrscheinlichkeiten mit bestätigter Wirklichkeit gleichsetzt.
Wenn ich Nichts überlesen habe, gibt es im gesamten Roman auch keinen einzigen Kontakt von Foersh mit Gucky oder der PHOENIX-Besatzung, bei dem sich die Kommandantin als Aelor zu erkennen gibt.
Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 13.09.2025, 11:05
von Richard
Jene Posts,die sich im Allgemeinen über den Zyklus oder aber auch mit BCH als Expokraten befassen, befinden sich im entsprechenden Thread.
Mod Richard
Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 13.09.2025, 11:47
von Pockensuppe
PHOENIX hat geschrieben: ↑13.09.2025, 11:02
Pockensuppe hat geschrieben: ↑13.09.2025, 10:02
Bei Atlan steht der Grund auch drinne: "Nun hatte Aelor wohl die Oberkommandierende der Sternspitze übernommen und benutzte ihre Flotte, um uns aus dem Weg zu räumen. Anders waren ihre erratischen Befehle nicht zu erklären."
Bestenfalls kann Atlan sich über den plötzlich auf reine Attacke setzenden Strategiewechsel Foershs wundern.
Der Schluss Guckys ist zwar nicht wirklich unlogisch, aber letztlich auch für ihn nicht bewiesen.
Ja aber das tut Atlan ja doch auch. Und der ist ja nicht blöd und hat Erfahrung und handelt nach dem, was er für am wahrscheinlichsten hält. Und das steht doch sogar drin, dass er das vermutet und nicht weiß.
Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 13.09.2025, 14:18
von Roland_ZBV
Sehr gut geschriebener und unterhaltsamer Roman. Bin schon auf den zweiten Band des Doppelromans gespannt.
Bewertung 1/1/1.
Re: Perry Rhodan 3343: Fremde Freunde von Kai Hirdt
Verfasst: 13.09.2025, 15:08
von PHOENIX
Roland_ZBV hat geschrieben: ↑13.09.2025, 14:18
Sehr gut geschriebener und unterhaltsamer Roman. Bin schon auf den zweiten Band des Doppelromans gespannt.
Bewertung 1/1/1.
Findest Du nicht, dass jeweils zumindest eine kurze Begründung für jedwede Sichtweise allgemein für die Mitforisten hilfreich sein könnte? Sowohl in positiver als auch in kritischer Hinsicht.
"Toller Roman" und "bescheuerter Roman" ohne jede nähere Ausführung dazu sind für mich zumindest gleichermaßen relativ wertarm.
Das ist wie "beschissenes Spiel der DFB-Elf" oder "das neue iPhone Air ist toll".
Deine superpositive Sicht ist ja völlig o.k., aber was hat Dir so toll gefallen und Dich total überzeugt? Zwei oder drei Beispiele dazu wären wunderbar.
Danke!