PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir?

Das Titelbild - sehr gut
5
11%
- gut
9
19%
- es geht so
2
4%
- weniger gut
1
2%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Die Story des Romans - sehr gut
5
11%
- gut
8
17%
- es geht so
2
4%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
8
17%
- gut
6
13%
- es geht so
0
Keine Stimmen
- weniger gut
1
2%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 47

Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 180
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Gershwin »

Der Zyklus biegt in die Zielgerade ein. Der Vandemaan-Roman letzte Woche war zwar ganz nett geschrieben, kam mir aber doch mehr wie eine Pflichtübung vor, um die nervige Schildkröte mit einem eigens neu geschaffenen Rieseninsekt loszuwerden. Der MMT-Roman diese Woche hingegen ist genau die Art von PR-Story, die ich am liebsten lese :yes: Sehr stimmungsvoll, Agentengeschichte, Einblicke in das aktuelle Geschehen in der Milchstraßenpolitik, gut gezeichnete neue Figuren sowie schön beschriebene eingeführte Figuren wie Aurelia Bina, Xenia Biefang, die beiden Bezpalkys und mehr. Die Allgegenwärtigkeit von NATHAN und die damit einhergehenden Überwachungs- und Unterdrückungsmöglichkeiten (ob real oder befürchtet) sind Themen, von denen man nicht so oft liest. Die frechen Kakerlaken scheinen auch noch eine Rolle im Zyklus zu spielen, und überhaupt kommen jetzt so manche Ergebnisse diverser, teils schier endlos langer Handlungsstränge zusammen. Mal sehen, ob Susan Schwartz dieses hohe Niveau nächste Woche halten kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gershwin für den Beitrag (Insgesamt 2):
AzulaEric Manoli

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7885
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Richard »

Nun, dass es im aktuellen Band tatsächlich um Zeitreisende geht, ist in meinen Augen längst noch nicht fix:
Da ist von diesen Implantaten die Rede, die womöglich die Evolution derJuelzish künstlich herbeigeführt haben könnte.

Forist PHOENIX hat halt seinen verbalen Giftkasten ausgepackt und wieder mal seine Antipathie gegen das aktuelle Expokratentduo in die Diskussion einfliessen lassen und stellt DInge - wie zb diese moeglichen Zeitreisenden - als fix bewiesene Tatsache hin, was aber im aktuellen Roman nicht so gemacht wird.
Ich könnte mir hier vorstellen, dass Kmossen seine Finger im Spiel hat und und diese Implementate aus seiner WERKSTATT stammen.

Ich finde nicht, dass Bina "düster" rüber kommt. Sie entwickelt gegenüber NATHAN eine gewisse Vorsicht, da NATHAN offenbar von Lichtträgern unterwandert war (und eventuell noch ist). Für mich ist unklar, in welcher Art und Weise der CdL noch im Solaren System existiert: eventuell gibt es noch einige aktive Zellen der CdL oder womoeglich sogar noch eine das ganze System umfassende Struktur.

Diese Kritik an der allumfassenden Gegenwart von NATHAN mag auch als Kritik am aktuellen Zeitgeschehen gelten: viele private Daten fliessen in die Datenbanken einiger IT Grosskonzerne und mit den Mobiltelefonen/Smartphones ist man - jedenfalls in halbwegs bewohnten Gegenden mit aktiven Netzen einfach auffindbar, wenn diese Geräte aktiv sind.

Die ersten beiden Morde sind fuer mich noch ziemlich rätselhaft, was wollte man damit erreichen? - Beim Mord an Simo hat man vermutlich einen Mitwisser beseitigt, der mehr wusste (das ist ist für mich als Motiv für mich noch greifbar).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
ParaMag
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7885
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Richard »

Starfox hat geschrieben: 11.08.2024, 11:37
Amtranik hat geschrieben: 11.08.2024, 10:41 Aurelia Bina als Robotregentin (Wetterhahns Gedankenspiel - Seite 30)… solch eine Story würde ich gerne lesen! :yes:
Bin noch nicht auf Seite 30, aber mich wundert schon seit Anbeginn, dass man einen Roboter als TLD Chefin einsetzt. Die Figur selbst find ich schon gut, und gibt tolle Romane mit ihr, aber als Chef? Ich hoffe da kommt noch was!
Aurelia Bina ist schon seit dem vorigen Zyklus TLD Chefin, da würde ich mir in diesem Zyklus keine Erklärung erwarten.
ParaMag
Beiträge: 208
Registriert: 25.06.2024, 16:16
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von ParaMag »

Das mit Aurelia Bina sehe ich wie @Richard, ein gesundes Misstrauen gegenüber dem infiltrierten NATHAN ist angebracht. Irgendwo wurde angemerkt das die anderen Großrechner teils zur Prüfung von NATHAn's Aussagen genutzt wurden. Kann ich leider nichts zu sagen da der Zyklus erst vor kurzem eingestiegen bin.
Ob die Morde wirklich eine Rolle spielen oder nur als Zugabe vom Autor eingeflochten wurden als Rahmengeschichte? Nun denn wir werden es erfahren.
»Ein Experte ist jemand, der in einem begrenzten Bereich schon alle möglichen Fehler gemacht hat.«
NIELS BOHR (1885-1962), dänischer Physiker und Nobelpreisträger
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 180
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Gershwin »

Richard hat geschrieben: 11.08.2024, 11:46 Nun, dass es im aktuellen Band tatsächlich um Zeitreisende geht, ist in meinen Augen längst noch nicht fix:
Da ist von diesen Implantaten die Rede, die womöglich die Evolution derJuelzish künstlich herbeigeführt haben könnte.
Der Untertitel des Folgebandes 3287 ist Reisende aus der Zukunft – sie wollen die Gegenwart manipulieren. Das spricht m. E. schon eher dafür.

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Benutzeravatar
Starfox
Beiträge: 56
Registriert: 22.06.2024, 14:59
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Starfox »

Richard hat geschrieben: 11.08.2024, 11:51 Aurelia Bina ist schon seit dem vorigen Zyklus TLD Chefin, da würde ich mir in diesem Zyklus keine Erklärung erwarten.
Ja, so meinte ich es auch nicht. Mir scheint es so, als würde man Posbis und Posmis ehr gleichsetzen. Es gab (ich glaub im letzten Zylus) einen Roman mit Aurelia, da denkt sie über sich selbst nach und kommt zu den Schluss, dass sie eigentlich gar kein Roboter ist. Und die Gesellschaft in 2090 NGZ scheint auch dieser Auffassung zu sein.

Ich hoffe es kommt noch irgendwas, was die Gefahren solcher Einschätzungen näher beleuchtet. Das mit NATHAN und den Ylanten ist ja noch abgefahrener. Mich gruselt es immer wenn ich lese was NATHAN alles darf und kann und wenn die Ylanten tätig werden. (aber scheinbar bin ich da eine Ausnahme)
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Bekim Ballard zurückkehren muss.
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Markhor de Lapal »

Starfox hat geschrieben: 11.08.2024, 12:10
Richard hat geschrieben: 11.08.2024, 11:51 Aurelia Bina ist schon seit dem vorigen Zyklus TLD Chefin, da würde ich mir in diesem Zyklus keine Erklärung erwarten.
...Mich gruselt es immer wenn ich lese was NATHAN alles darf und kann und wenn die Ylanten tätig werden. (aber scheinbar bin ich da eine Ausnahme)
Nö, Du bis nicht alleine. Ich finde es ebenso merkwürdig. Es ist ja nicht nur so, dass NTATHAN Zugeständnisse seitens der Menschheit gemacht werden. Er entzieht sich auch einer Kontrolle. Das Ylantorium auf dem Mond ist noch die geringste Merkwürdigkeit. Dass dem Mondgehirn eine Flotte zugestanden wurde, empfinde ich als bedenklich. NATHANS Durchgriffe ins öffentliche und private Leben scheint den Verantwortlichen nicht genug. Er darf auch die Mittel haben, um potentielle Kriege zu führen. Ich will jetzt nicht das Phoenixsche Vokabular überstrapazieren. Aber der Gedanke, dass sich eine KI "Kinder" schafft, weil sie einsam ist (YLA hatte den Wechsel ins Dyoversum nicht mitgemacht) ist zunächst ein reizvolles SF-Thema. Aber man muss dieses Thema dann auch hegen und pflegen. Eine gute Gelegenheit wären die Geschehnisse um den Ylant Pasch gewesen. Aber außer, dass NATHAN sein Bedauern äußerte, ist da nicht viel geschehen. Interessanterweise gibt es eine gewisse Parallele zu den Schemen. Auch Pasch konnte sich aus der Überwachung NATHANS ausklinken.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1530
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von PHOENIX »

Richard hat geschrieben: 11.08.2024, 11:46 Nun, dass es im aktuellen Band tatsächlich um Zeitreisende geht, ist in meinen Augen längst noch nicht fix:
Fix ist gar nichts, nur hochplausibel! :-D
Da spricht ad1) der Untertitel des Folgebands dafür und ad2) die Mitteilung Perrys im Zeitpostamt, dass das 4. ES-Fragment in Terrania lokalisiert sei und zwar gesplittet in eine Vergangenheits- und eine Zukunftsebene.
Richard hat geschrieben: 11.08.2024, 11:46
Forist PHOENIX hat halt seinen verbalen Giftkasten ausgepackt und wieder mal seine Antipathie gegen das aktuelle Expokratentduo in die Diskussion einfliessen lassen und stellt DInge - wie zb diese moeglichen Zeitreisenden - als fix bewiesene Tatsache hin, was aber im aktuellen Roman nicht so gemacht wird.
Ich könnte mir hier vorstellen, dass Kmossen seine Finger im Spiel hat und und diese Implementate aus seiner WERKSTATT stammen.
Zu Zeitreisen s. o.! Kmossen hat möglicherweise seine Finger via Mrynjaden im Spiel und ergänzende Implantate schließen alles Andere durchaus nicht aus. Wir kennen Implantate ja schon von dem Metagenten Sulitzer aus PR 3241.

Was meine "Aversion" gegen das noch agierende Expokratenduo angeht, so gibt es inhaltlich berechtigte einerseits und andererseits unerklärliche menschliche Unstimmigkeiten/Animositäten wie sie das expokratische Duo für die Relation Atlan / Alschoran beschlossen hat. Letztere Variante trifft auf meine Relation zum Duo WV/CM nicht zu.
Meine Kritik habe ich hinreichend begründet.
Richard hat geschrieben: 11.08.2024, 11:46 Ich finde nicht, dass Bina "düster" rüber kommt.
Nun, ich weiß nicht, welcher Geheimdienstausschuss Bina kontrolliert? Die Vorgehensweisen sind teils recht grenzwertig geschildert.

Das ganze Setup mit halbgaren Entscheidungen in kleinsten Zirkeln bezüglich des Zusammenbaus der SI behagt mir nicht.
All das, was man vorhat, kann tief in die Sicherheit und gesamte Befindlichkeit vieler Galaktiker eingreifen.
Gefragt wird da offenbar Niemand. Gut, man trifft sich mit dem Generalsekretär des Galaktikums, aber ein wirklich demokratisch
hinterlegter Prozess ist das nicht.

Der Zusammenbau von ES ist keine Notfallsituation in engerem Sinne, sondern eine geplante Entwicklung, die meines Erachtens nicht hinreichend von den Bevölkerungen legitimiert ist.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7885
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Richard »

Zu den Anmerkungen v.w. Untertiteln künftiger Romane:

Ich denke, die meisten Leute hier sehen die hiesigen Spoilerthreads in der Tradition der Spoilerthreads des alten Verlagsforums.
Und dort war es üblich mit dem Wissensstand bis zum jeweils aktuell besprochenen Bandes zu spekulieren.
Aktuell schaue ich mir weder TiBis künftiger Romane an noch lese ich die Leseproben.
Insofern habt ihr da auf Dinge zugegriffen, die mir nicht bekannt sind und die hier im aktuellen Spoilerthread zumindest nicht ohne entsprechenden Hinweis und am besten mit Spoilertag versehen posten solltet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag (Insgesamt 2):
ParaMagLaurin
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Markhor de Lapal »

PHOENIX hat geschrieben: 11.08.2024, 17:05 ...

Das ganze Setup mit halbgaren Entscheidungen in kleinsten Zirkeln bezüglich des Zusammenbaus der SI behagt mir nicht.
All das, was man vorhat, kann tief in die Sicherheit und gesamte Befindlichkeit vieler Galaktiker eingreifen.
Gefragt wird da offenbar Niemand. Gut, man trifft sich mit dem Generalsekretär des Galaktikums, aber ein wirklich demokratisch
hinterlegter Prozess ist das nicht.

Der Zusammenbau von ES ist keine Notfallsituation in engerem Sinne, sondern eine geplante Entwicklung, die meines Erachtens nicht hinreichend von den Bevölkerungen legitimiert ist.
Dann hättest Du schon ab Band 1 der Serie das "Setup" als unbehaglich empfinden müssen, als ein gewisser Perry Rhodan in Eigenregie auf fremden Staatsgebiet die "Dritte Macht" ausrief. Abgesehen von ein paar politischen Abstechern z.B. im Altmutantenzyklus (Wiederwahl PR) oder der Rückkehr aus dem Dyoversum, sind politische Entscheidungen, so sie es denn gibt, fast immer unsichtbar. Die Geschichte der Menschheit in der Zukunft kommt weitgehend ohne (demokratische) politische Prozesse aus. Einerseits schlecht, weil das Figurenhandeln doch eine Legitimation benötigt, andererseits gut, weil eine realistische Entscheidungsfindung jeden Zyklus aufblähen würde. Es ist eine Romanheftserie mit ein paar Helden. Wir sollten nicht zu viel erwarten. Die "Andeutungen" in diesem Heft bezgl. Galaktikum oder den Einlassungen des Residenten werden uns wohl genügen müssen.

PS: Es hätte schlimmer kommen können. Siehe aktuelle Androiden-Miniserie.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1530
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von PHOENIX »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 11.08.2024, 21:01
Dann hättest Du schon ab Band 1 der Serie das "Setup" als unbehaglich empfinden müssen, …. sind politische Entscheidungen, so sie es denn gibt, fast immer unsichtbar. Die Geschichte der Menschheit in der Zukunft kommt weitgehend ohne (demokratische) politische Prozesse aus.
Das ist sicher richtig.
Natürlich hat man damals anders gedacht und geschrieben als es heute differenzierter möglich sein sollte.
Immerhin sind wir jetzt 63 Jahre nach Serienstart.

Entscheidender aber ist, dass es hier mit der Zusammenfügung der ES-Fragmente um eine selbst herbeigeführte Situation geht und primär nicht um einen Notfall oder eine primäre Attacke von
außen oder eine primäre Invasion.

Lassen wir mal Kmossen und Tassparen außen vor:
Niemand weiß, was aus einer Neuentstehung der SI resultiert, ja man hat überhaupt keine konkrete Vorstellung vom Ablauf.

Das ist nicht zu vergleichen mit der Invasion der Zweitkonditionierten, der Attacke Traitors oder dem Sturz FENERIKs in die Milchstraße.

Die Menschheit hat jetzt viele Jahre auch ohne ES verbracht.

Machen wir uns Nichts vor, die Rekonstitution von ES ist in erster Linie ein Projekt der alten Aktivatorträgergarde. Für Durchschnittsterraner und Durchschnittsgalaktiker wird das nicht
wirkliche Herzensangelegenheit sein und sie werden nicht groß von einer ES-Rückkehr profitieren. Wenn die Sache entgleist, werden es jedoch vermutlich Viele spüren.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7885
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Richard »

Nun, die aktuellen Bewohner der LFG würde es ohne ES gar nicht geben.
Vermutlich wäre die Menschheit entweder von den Springern oder dem Robotregenten als Kolonie in das jeweilige Reich eingegliedert worden.

Offenbar fühlte sich ES durchaus bedroht und wenn ES bedroht ist ist das wohl auch die MB ES und alle Lebewesen, die in der MB ES leben.
Wenn es den Bewohnern der LFG / der Milchstrasse/der MB ES nicht klar ist worum es geht, fehlt es eindeutig am Projektmarketing (mein erster Chef nach der Uni hat mir gutes Projektmarketing als einen wesentlichen Erfolgsfaktor nahegebracht: es kann ein Projetk noch so toll erfolgreich gewesen sein ... wenn das nicht nach aussen hin wahrgenommen wird bleiben die Leute, die sich für so ein Projekt abgerackert haben, wohl eher nur als jene Leute in Erinnerung, die zwar "viel Geld" verbraucht haben, aber nichts geliefert haben (in den Augen der nicht unmittelbar beteiligten Leute).

Sowas auf die Art und Weise wird im aktuellen Band in meinen Augen sogar angesprochen.

Aus aktueller Sicht war wohl zumindest immer noch die Eiris von ES vorhanden und somit eine Art "Marker", dass hier eine SI tätig ist.
Davon abgesehen .. eine SI hat andere Zeitbegriffe wie normale Lebewesen a la Terraner/Tefroder/Maahks/.....
Benutzeravatar
Axo
Beiträge: 673
Registriert: 21.06.2024, 14:11
Wohnort: Tief im Süden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Axo »

Richard hat geschrieben: 11.08.2024, 11:46 ...
Die ersten beiden Morde sind fuer mich noch ziemlich rätselhaft, was wollte man damit erreichen? - Beim Mord an Simo hat man vermutlich einen Mitwisser beseitigt, der mehr wusste (das ist ist für mich als Motiv für mich noch greifbar).
Das interessiert mich auch. Das Motiv ist im Krimi ja immer eine wichtige Sache. Nur weil da irgendwelche Statuen in der Gegend 'rumstanden, bringt man schließlich niemanden um. Und die ersten beiden Opfer kommen auch noch aus einer "unbedeutenden" Mannschaft eines Fremdraumers.

Ist die Mannschaft vielleicht gar nicht so unbedeutend? Gibt es hier noch einen Knalleffekt, den niemand erwartet? Aufklärung (hoffentlich) im nächsten Heft. :gruebel:
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Smilies, sofern sie nicht aus diesem Forum stammen, kommen von https://smilies.4-user.de
Benutzeravatar
fenny
Beiträge: 190
Registriert: 24.06.2024, 17:17
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von fenny »

Erstmal danke PHOENIX, für deine Zusammenfassung des bisherigen Handlungsgeschehens, da hatte ich große Teile von schon wieder vergessen.

Ich hatte beim lesen so ein starkes film-noir-Gefühl, nur der Regen hat etwas gefehlt.

Dieses dystopische Überwachungsszenario wurde ja bereits in Band 3229 erwähnt, als es um die Unterweltbewohner ging. Also ich wäre wahrscheinlich auch ein Schemen oder hätte die Erde längst verlassen. Die Ylanten waren mir von Anfang an suspekt, Nathan dringt ja wesentlich tiefer ins Privatleben der Bürger ein als seinerzeit der Robotregent, was aber vor allem daran liegt, dass man sich zur Erscheinungszeit der diesbezüglichen Romane eine derartige Überwachung noch gar nicht vorstellen konnte, da sie technisch noch nicht möglich war.
Ich finde Aurelia Bina auch düster, insbesondere wenn man ihre Auftritte in der Miniserie mit dazu nimmt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fenny für den Beitrag (Insgesamt 2):
PHOENIXGershwin
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: PR 3286 - Stadt der Schemen von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Markhor de Lapal »

fenny hat geschrieben: 12.08.2024, 20:24 ...
Ich finde Aurelia Bina auch düster, insbesondere wenn man ihre Auftritte in der Miniserie mit dazu nimmt.
Dem lässt sich nicht widersprechen. Jeder nimmt so seine eigenen Eindrücke mit.

Mir kommt sie nicht dunkel/bedrohlich vor. Sie ist eher eine über die Maßen hinaus selbstbewusste maschinelle Intelligenz, die sich ihre eigenen Regeln macht und denen folgt. Aber Geheimdienstleute, auch die Biologischen, handeln nun mal so und nicht anders.
Antworten