Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Altere PR-Bände
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10110
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 942 Mal
Danksagung erhalten: 901 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Tell Sackett »

Ein nicht zu unterschätzendes Problem bei der ganzen Sache war meiner Ansicht nach auch der Tod von Robert Feldhoff, der damals immerhin Exposeautor war.
Sicher zeichnete sich all das auch schon vorher ab, aber dennoch mag es für arge Turbulenzen gesorgt haben...
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Markhor de Lapal »

Darmok hat geschrieben: 06.07.2024, 19:15
Markhor de Lapal hat geschrieben: 06.07.2024, 18:49 Mir ist nicht ganz klar, welche Leser der Autor damit ansprechen will. Ich vermute jedoch, dass die Serie mal wieder mit Zyklusbeginn auf die eher jugendlichen Neueinsteiger hofft und hat dafür mal eben den Ton der Serie geändert. Was für eine billige Effekthascherei!
Für mich ist Band 2500 noch immer der Jubiläumsband, der mich ziemlich fassungslos machte.
Und Deinem letzten Satz kann man nur zustimmen.
Auch CM hat in den Auftaktromanen des Zyklus seinen "Ruf" als Splatter-Autor gelegt. Das war damals schon ziemlich auffällig.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 6000
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 764 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Darmok »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 06.07.2024, 19:42 Auch CM hat in den Auftaktromanen des Zyklus seinen "Ruf" als Splatter-Autor gelegt. Das war damals schon ziemlich auffällig.
Seltsamerweise hat man (zumindest ich) ihm das im Nachhinein nicht so übel genommen wie Borsch.
Müsste man einen Psychologen fragen, warum das so war.
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Markhor de Lapal »

Darmok hat geschrieben: 06.07.2024, 20:03
Markhor de Lapal hat geschrieben: 06.07.2024, 19:42 Auch CM hat in den Auftaktromanen des Zyklus seinen "Ruf" als Splatter-Autor gelegt. Das war damals schon ziemlich auffällig.
Seltsamerweise hat man (zumindest ich) ihm das im Nachhinein nicht so übel genommen wie Borsch.
Müsste man einen Psychologen fragen, warum das so war.
Daran erinnere ich mich nicht. Hatte Frank Borsch etwas über CM gesagt? Frank Borsch war ja auch kein Kind von Traurigkeit, wie seine eigenen Romane zeigen.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 6000
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 764 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Darmok »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 06.07.2024, 20:08 Daran erinnere ich mich nicht. Hatte Frank Borsch etwas über CM gesagt? Frank Borsch war ja auch kein Kind von Traurigkeit, wie seine eigenen Romane zeigen.
Nein, ich meine: In der Rückschau heute (vermutlich vor allem eben durch Band 2500 bedingt), nimmt man Borsch eher als "Splatter-Autor" (wohlgemerkt in Anführungszeichen) wahr als Christian Montillon - obwohl letzterer in seinen frühen Romanen mehr Splatter-Elemente einbrachte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darmok für den Beitrag:
Markhor de Lapal
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Markhor de Lapal »

Darmok hat geschrieben: 06.07.2024, 20:14
Markhor de Lapal hat geschrieben: 06.07.2024, 20:08 Daran erinnere ich mich nicht. Hatte Frank Borsch etwas über CM gesagt? Frank Borsch war ja auch kein Kind von Traurigkeit, wie seine eigenen Romane zeigen.
Nein, ich meine: In der Rückschau heute (vermutlich vor allem eben durch Band 2500 bedingt), nimmt man Borsch eher als "Splatter-Autor" (wohlgemerkt in Anführungszeichen) wahr als Christian Montillon - obwohl letzterer in seinen frühen Romanen mehr Splatter-Elemente einbrachte.
Ah, das hatte ich gerade falsch verstanden. Jetzt, wo du es sagst ...

Abgesehen davon, legen sich m.E. die Splatter-Elemente im weiteren Verlauf des Zyklus. Wobei der Begriff Splatter einerzeit recht unterschiedlich definiert wurde.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 6000
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 764 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Darmok »

Ja, man könnte meinen Satz auch so verstanden haben, dass Borsch es übel genommen hat. Deutsche Sprache mitunter tückisch. :-D
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 891
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Clark Flipper »

Nun Zeichen sich diese Jahre gerade dadurch aus, das "Splatter" im Kino und TV ihr großes
Comeback hatten. Zombie und Horror Filme fanden ihren Weg in den Mainstream.

Damals war das für mich auch schon stark, aber wenn ich an 2300 denke, da hat Robert auch
ein ordentliches Feuerwerk abgefeuert. Nenn es Altersmilde aber wenn ich 2500 mit 3200
vergleiche, dann lieber Bosch als Corvus. :-)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Gucky_Fan
Beiträge: 1361
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Gucky_Fan »

Wobei ja Borsch auch ganz anders schreiben konnte, wie bei Panthaura. Danach wechselte er ja schnell zu Neo und plötzlich war er weg. Da bin ich auf die Chronik gespannt, ob da was dazu gesagt wird.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 6000
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 764 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Darmok »

Gucky_Fan hat geschrieben: 07.07.2024, 11:31 Danach wechselte er ja schnell zu Neo und plötzlich war er weg.
Ja, das war seltsam. Normalerweise verbleiben Teamautoren der Serie ja irgendwie verbunden. Das hatte mich schon damals leicht verblüfft.
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 891
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Clark Flipper »

Er und Jobrad haben eine andere Karriere gemacht. :yes:

Heute ist Frank Borsch ein Vorstandsmitglied des Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 6000
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 764 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Darmok »

Vielleicht könnten wir Robert Corvus auch das Fahrradfahren schmackhaft machen. :gruebel:
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 891
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Clark Flipper »

Um das OffTopic gleich zu beenden, Robert kannst du nur mit einen Job
im Bereich Human Resources locken. So ein richtiges Aufräumen unter
den Angestellten, das könnte etwas sein. :-)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 891
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Clark Flipper »

Die Hypersenke (PR2504)
Bild
(c) Heinrich Bauer Verlag KG
https://www.perrypedia.de/wiki/Die_Hypersenke hat geschrieben: Handlung
Perry Rhodan, Icho Tolot, Mondra Diamond und das kleine Katzenwesen Ramoz sind mit dem zwar sprachbegabten, meist aber wenig mitteilsamen Raumschiff MIKRU-JON von Markanu geflohen. Sie werden nicht verfolgt, denn die Eroberer von der Frequenz-Monarchie sind quasi »zu Fuß« gekommen. Während Mondra ihren neuen Schützling etwas genauer unter die Lupe nimmt und dabei feststellt, dass Ramoz trotz seiner beachtlichen Reißzähne Vegetarier ist, blitzschnelle Reflexe und höchstwahrscheinlich telepathische Fähigkeiten hat, identifiziert Tolot Kyon Megas als einen der Galaxie Diktyon vorgelagerten Sternhaufen – und Diktyon ist den Terranern besser bekannt als Centaurus A, eine 12,41 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernte, in Richtung der Mächtigkeitsballung Estartu gelegene Galaxie. Es steht somit fest, dass eine Rückkehr in die Heimat auf normalem Wege unmöglich ist. Man muss also PERISTERA erreichen, den zweiten in Kyon Megas befindlichen Transporthof. MIKRU-JON scheint den Weg zu kennen und transportiert seine Passagiere durch den Hyperraum – doch plötzlich stürzt das Schiff in den Normalraum zurück. Tolot spricht seine Vermutung, die sich später bestätigt, noch nicht aus: Man befindet sich in einem Bereich, in dem die Hyperimpedanz aus unbekannten Gründen auf die vor 1331 NGZ geltenden Werte abgesenkt wurde.

Rhodan und Tolot verlassen MIKRU-JON, um einem Notruf nachzugehen. Er wurde von der ANIAZUU ausgesandt, dem ersten mit Lineartriebwerken ausgestatteten Raumschiff der Bokazuu, das aus den gleichen Gründen wie MIKRU-JON in Raumnot geraten ist. Die Bokazuu sind eines von vielen Völkern, die in Kyon Megas zusammenleben, Handel treiben und lokale Konflikte ausfechten. Leyharte Semfuu, Kommandant der ANIAZUU, hat gerade herausgefunden, dass ein Teil seiner Fracht aus besonders leistungsfähigen Waffen besteht, die in einem der erwähnten Konflikte zum Einsatz kommen sollen. Sollte er sein Ziel nicht rechtzeitig erreichen, ist die Zukunft seines gesamten Volkes gefährdet, denn die Bokazuu sind Händler, deren Erfolg auf ihrem Ruf der absoluten Zuverlässigkeit beruht. Doch damit nicht genug: Görn Exiffele Barost, ein unerträglich arroganter Sagenbarde, hetzt die anderen Passagiere der ANIAZUU auf, so dass eine offene Revolte bevorsteht, und ein unbekannter Computervirus droht, die Rechner des Schiffes lahmzulegen. In dieser angespannten Situation ist Semfuu nicht geneigt, Rhodan und Tolot wohlwollend zu empfangen, zumal er sie für die Urheber der Misere hält. Die beiden werden eingesperrt.

Die Technik der Galaktiker ist jener der Bokazuu weit überlegen. So können Rhodan und Tolot sich leicht befreien. Mit Hilfe des Munklus Feubald, eines kleinen Humanoiden, der als Maskottchen der ANIAZUU dient, kann der Sagenbarde als Verursacher der Computerprobleme identifiziert werden. Er ist in Wahrheit ein Spion und wollte die ANIAZUU erobern, um sie seinen Auftraggebern in die Hände zu spielen. Aufgrund der herabgesetzten Hyperimpedanz konnte er die Suggestivprojektoren seiner Raumyacht MYTHENTÜTE einsetzen und die Besatzung der ANIAZUU manipulieren. Die Galaktiker legen dem Barden das Handwerk. Dann erreicht die Hyperimpedanz wieder »normale« Werte, so dass beide Schiffe ihren Weg fortsetzen können. Wodurch die Hypersenke entstanden ist, bleibt unklar. MIKRU-JON erreicht am 13. Januar 1463 NGZ die Koordinaten, an denen PERISTERA sich befinden soll. Auf der ANIAZUU erhält Feubald für seine Taten einen Orden, wodurch sein Selbstbewusstsein einen enormen Schub erhält.
Also zu erst einmal muss ich sagen, das mir der Roman soweit gefallen hat. Aber kennt ihr das auch? Man hört/liest den Text und nach einer weile denkt man, weiter, weiter, weiter, komm zum Punkt?
Nun hier hatte ich auch ein ums andere Mal den Gedanken, allerdings legt dann Leo meistens auch ein Schippe drauf. :-D

Die Story, ich versuche es mal so zu sagen, zeigt und das Team und wie MIKRU-JON sowie Ramoz so dazu passen. Es lässt vermuten, das wir diese Kombi noch öfters erleben werden.

Zum Hörbuch, Volker Wolf als Erzähler war mir bisher auch nicht bekannt, aber hier blieb die Stimme schon in Erinnerung. In der LKS wird mal wieder in das GF bezüglich dem Finale von Negasphäre reingehört. Nagilum, Early Bird, UI, Mi.Go. und Lord Valium werden zitiert. Scheinbar war das GF damals noch nicht auf der Seite der Schurkenstaaten.
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 6000
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 764 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Darmok »

Clark Flipper hat geschrieben: 07.07.2024, 14:26 In der LKS wird mal wieder in das GF bezüglich dem Finale von Negasphäre reingehört. Nagilum, Early Bird, UI, Mi.Go. und Lord Valium werden zitiert. Scheinbar war das GF damals noch nicht auf der Seite der Schurkenstaaten.
2009 waren Internet-Foren ja auch noch cool (und Arndt Ellmer LKS-Onkel). Tante Michelle ist ja bereits eine andere Generation.

Aber bei dem TiBi bekommt man echt Lust, die Rubrik "Das schlimme Titelbild" wiederauferstehen zu lassen. :unsure:
Antworten