Seite 2 von 5

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 13:44
von Darmok
Rebecca hat geschrieben: 30.06.2024, 13:41
fenny hat geschrieben: 30.06.2024, 13:37 die exotische Außerirdische, die von Perry erobert und gezähmt werden mußte, und darin war er dann ja auch erfolgreich.
DIe Domestizierung der Frau war damals ja ein Thema dass es immer wieder in den fiktionalen Medien gab. Und ja, es wurde so dargestellt, dass sie domestiziert und untergeordnet, dann die "bessere" Frau war.
Könnte das nicht daran gelegen haben, dass die Autoren Männer waren und Frauen aus ihrer (also männlichen) Sicht beschrieben?

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 13:51
von fenny
Nicht nur die Autoren, auch das angepeilte Zielpublikum.

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 14:00
von Darmok
Ich bewerte das ja nicht. Ich kann auch nicht wirklich beurteilen, wie etwa das gesellschaftliche Klima in den 1960er Jahren war (dazu bin ich zu jung).

Aber die erste Autorin war meiner Erinnerung nach Marianne Sydow (ich glaube 1976).

Und ja: Letztlich entscheidet das anvisierte Publikum über Erfolg oder Misserfolg eines Produktes (was ja eine Heftromanserie letztlich immer ist).

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 14:06
von fenny
Ich denke, es ist wenig sinnvoll, über die Vergangenheit zu klagen, da ist jetzt sowieso nichts mehr zu ändern, aber vielleicht könnte man ja für die Zukunft mal eine weibliche Hauptfigur einplanen, die in den elitären Kreis der Big 5 einbricht.
Dazu müßte sie natürlich Eigenschaften und/oder Fähigkeiten mitbringen, die sie von den anderen Figuren unterscheidet und sie einzigartig macht. Und das müßte mehr sein, als nur eine x-beliebige exotische Mutantenfähigkeit. Und vor allen müßte es eine gute, spannende Geschichte um sie und mir ihr geben, in der sie glänzen kann.

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 14:14
von Darmok
Wäre, besser gefragt: Ist Sichu Dorksteiger solch eine weibliche Hauptfigur?
Und falls nicht - aus welchen Gründen nicht?

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 14:19
von Rebecca
Darmok hat geschrieben: 30.06.2024, 14:14 Wäre, besser gefragt: Ist Sichu Dorksteiger solch eine weibliche Hauptfigur?
Und falls nicht - aus welchen Gründen nicht?
Meine Antwort dazu, siehe Seite 1 des Threads. ;)

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 14:22
von fenny
Nun, das habe ich schon in meinem ersten Post beantwortet.
Sichu ist in meinen Augen keine geeignete Kandidatin. Sie hat eben keine besonderen Eigenschaften oder Fähigkeiten, die andere Figuren nicht auch hätten. Sie ist eine tolle Wissenschaftlerin, als solche aber wenig gefragt. Sie durfte weder die Bleisphäre erforschen, noch bahnbrechende Erkenntnisse zur Yodor-Sphähre gewinnen, und Perry hat statt ihrer Lato mit nach Spaphu genommen. Außerdem ist sie als Perrys Ehefrau keine unabhängige Figur, die als sie selbst interessant ist. Sichu ist für mich auserzählt.

Für mich infrage kommende Kandidatinnen, die es jetzt schon gibt, wären:

Dao-Lin-H'ay, die den Vorteil hat, auch schon relativ lange mit dabei zu sein,
Tamareil, deren Vorgeschichte noch unerzählt ist, und die viele Möglichkeiten bietet.
Trilith Okt, kam bisher zwar nur in Atlan-Miniserien vor, hat aber eine ganze Reihe von Eigenschaften und Fähigkeiten, die sie besonders machen, sie hat eine tragische Vorgeschichte, aber sie hat sich auch einen Zellaktivator erkämpft, und könnte sehr gut noch leben. Wer weiß, was sie alles erlebt hat, nachdem wir zuletzt von ihr lesen durften?

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 14:23
von Darmok
Rebecca hat geschrieben: 30.06.2024, 14:19 Meine Antwort dazu, siehe Seite 1 des Threads. ;)
Ich wollte ja eigentlich wissen, was Du nun genau mit dieser "Underdog"-Rolle meinst.
Aber gut, ich kann ja auch direkt fragen. ;)

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 14:24
von Eric Manoli
Richard hat geschrieben: 30.06.2024, 13:30 Vielleicht mag Thora 1961 als starke Frau angekommen sein ... heuzutage eher nicht wie ich finde.
Wie willst du Romanfiguren anders beurteilen als aus der Zeit, in der sie geschrieben wurden?

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 15:27
von Markhor de Lapal
Sichu Dorksteiger war, als sie von Susan Schwartz eingeführt wurde, eine klasse Figur. Sie wurde in den Dienst der Frequenz-Monarchie gepresst und hat sich davon befreit. Dann wurde sie ein Anhängsel von Perry Rhodan. Das war bislang schon immer das Ende einer Figur. Vielleicht haben die Autoren noch ein Einsehen, und schreiben ihr einen starken Abgang.

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 17:41
von Richard
fenny hat geschrieben: 30.06.2024, 14:22 .....
sie hat eine tragische Vorgeschichte, aber sie hat sich auch einen Zellaktivator erkämpft, und könnte sehr gut noch leben. Wer weiß, was sie alles erlebt hat, nachdem wir zuletzt von ihr lesen durften?
Spätestens bei der Errichtung des GKD Felds muesste sie mE gestorben sein.

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 18:01
von fenny
Wieso? Vielleicht war sie da ja in einer anderen Galaxie, irgendwo im Hyperraum, in Allerorten oder auf einer Zeitreise. Es wäre alles möglich. Sie könnte irgendwann sogar von ES einen neuen ZA in Chipform erhalten haben.

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 18:08
von Halunke
Rebecca hat geschrieben: 30.06.2024, 11:45Auch ich werde mal meinen Diskussionbeitrag dazu aus dem alten Forum retten. Auch wenn er nicht ganz passt... Die Frage ist, warum haben wir neben den ganzen durchaus starken Frauenfiguren keine, die den Big 5 (die alle Männer sind) das Wasser reicht. Welche Eigenschaften haben die, die den anderen fehlen.

Ich glaube es liegt eben daran, dass die Big 5 special sind. Sich Dorksteiger ist eine tolle Wissenschaftlerin, die Frau von Rhodan, war (kurzzeitig) die Notlösung für die Führung der LFG, wo sie aber von vielen Kerlen (Alschoran!) nie richtig ernst genommen wurde.
...............
Es war für mich nie nachvollziehbar warum es keine weiblichen Charaktere gab, die in die Führungsriege eingebracht wurden.
Natürlich spielte der damalige Zeitgeist eine Rolle aber spätestens Ender der 60er hätte dies in den 70ern erfolgen können allerspätetens in den 80 ern.
fenny hat geschrieben: 30.06.2024, 14:06 Ich denke, es ist wenig sinnvoll, über die Vergangenheit zu klagen, da ist jetzt sowieso nichts mehr zu ändern, aber vielleicht könnte man ja für die Zukunft mal eine weibliche Hauptfigur einplanen, die in den elitären Kreis der Big 5 einbricht.
.......
Vollkommen richtig, es bringt jetzt ja auch nichts mehr darüber zu klagen. Möglichkeiten gab es viele. Meine Hoffnung lag damals auf Heatha Neroverde.
Warum musste Monkey Chef der USO werden mit seinen Kameraugen? Hier hätte auch mal in Anlehnung an James Bond eine M fungieren können.

Letztlich hat man immer nur Anhängsel von Perry kreiert siehe Mory Abro, Gesil, Mondra und jetzt Sichu. Man hätte damals aus Sichu was machen können aber wie soll das jetzt noch geschehen? Für mich ist sie auch "auserzählt"

Vielleicht sollte man die Entwicklung einer weiblichen Figur einfach mal ausschließlich in Autorinnenhände geben und dann 10 Romane zur freien Verfügung stellen. Atlan wurde damals auch erfunden und hat funktioniert.

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 18:17
von Darmok
Halunke hat geschrieben: 30.06.2024, 18:08 Letztlich hat man immer nur Anhängsel von Perry kreiert siehe Mory Abro, Gesil, Mondra und jetzt Sichu. Man hätte damals aus Sichu was machen können aber wie soll das jetzt noch geschehen? Für mich ist sie auch "auserzählt"
Ja, aber warum? Warum tut man das?
Es müsste eigentlich jedem klar sein, dass eine Partnerin/Gefährtin früher oder später als "Anhängsel" endet - wie sollte es auch anders funktionieren (wenn man nicht die Figur Perry Rhodan ganz anders als bisher beschreiben würde)?

Re: Frauenfiguren in der Serie

Verfasst: 30.06.2024, 18:23
von Carrasco
fenny hat geschrieben: 30.06.2024, 14:06 ... aber vielleicht könnte man ja für die Zukunft mal eine weibliche Hauptfigur einplanen, die in den elitären Kreis der Big 5 einbricht.
Diese Figur gibt es ja schon, sie wurde nur von den jetzigen Expokraten viele Jahre lang hartnäckig ignoriert: Dao-Lin H'ay.
Weiblich, außerirdisch, eigenständig, unsterblich - eigentlich die perfekte Kombi.

Ich hoffe, dass Ben sich an Dao erinnert. :wub: