Seite 10 von 46
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 09.11.2024, 18:27
von Eisrose
Reinhard hat geschrieben: ↑09.11.2024, 18:11
Ich spinne jetzt mal ein bisschen rum.
Was wäre eigentlich wenn das Wahlergebnis die üblichen verdächtigen Kombinationen nicht her gibt und nur so was wie schwarz, grün, gelb übrig bleibt. Hätte das eine Chance oder wäre ein ähnliches Chaos wie bei der Ampel vorauszusehen?
Dann sind wir im Arsch. Ich denke schwarz und gelb passen einfach nicht zu rot und grün, jedenfalls nicht in einer Dreierkonstellation, das geht allenfalls in Zweierkonstellation. Und violett und blau passen eigentlich zu gar nichts.
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 09.11.2024, 18:28
von hz3cdv
Reinhard hat geschrieben: ↑09.11.2024, 18:11
Ich spinne jetzt mal ein bisschen rum.
Was wäre eigentlich wenn das Wahlergebnis die üblichen verdächtigen Kombinationen nicht her gibt und nur so was wie schwarz, grün, gelb übrig bleibt. Hätte das eine Chance oder wäre ein ähnliches Chaos wie bei der Ampel vorauszusehen?
Ähnliches Chaos. Und liegt in meinen Augen an der FDP. Zu viel Ego, zu ideologisch, zu wenig pragmatisch.
Ergänzung: Schwarz-Grün-Rot könnte noch irgendwie gehen. Dann wäre aber wohl der Umweltschutz im Arsch.
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 09.11.2024, 19:21
von Josiep
Schwarz/Grün sehe ich nicht, Söder stänkert gegen die Grünen.
Falls die CSU aber die 5% Hürde nicht schaft dann ginge es Merz dürfte total schmerzfrei sein.
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 09.11.2024, 19:24
von Rebecca
Josiep hat geschrieben: ↑09.11.2024, 19:21
Schwarz/Grün sehe ich nicht, Söder stänkert gegen die Grünen.
Falls die CSU aber die 5% Hürde nicht schaft dann ginge es Merz dürfte total schmerzfrei sein.
DIe CSU bekommt aber sicher die 3 Direktmandate und die gelten weiter - Entscheidung des BVerfG.
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 09.11.2024, 19:31
von Josiep
Oh man und ich dachte schon wir kriegen Ramsi, den Dobi und den Straubi los.
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 09.11.2024, 20:03
von Eisrose
Vorwarnung: Artikel bei Nius!
Scholz-Vertraute sollen Brief mit Wahlleiterin abgestimmt haben, um frühe Neuwahlen zu verhindern
Aber immerhin stimmt es, dass die Wahlleiterin tatsächlich einen Tag vor ihrem Brief an Scholz noch keine Probleme gesehen hat:
https://archive.ph/hD8Ej
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 09.11.2024, 20:11
von hz3cdv
Jetzt beginne ich nervös zu werden. Für den Fall, dass wegen der vorgezogenen Bundestagswahl das Papier knapp wird, werde ich Montag meine Vorräte an Toilettenpapier aufstocken.

Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 09.11.2024, 20:23
von Fab
Rebecca hat geschrieben: ↑09.11.2024, 19:24
Josiep hat geschrieben: ↑09.11.2024, 19:21
Schwarz/Grün sehe ich nicht, Söder stänkert gegen die Grünen.
Falls die CSU aber die 5% Hürde nicht schaft dann ginge es Merz dürfte total schmerzfrei sein.
DIe CSU bekommt aber sicher die 3 Direktmandate und die gelten weiter - Entscheidung des BVerfG.
Die CSU holte bei der letzten Bundestagswahl 45 von 46 möglichen Direktmandaten bei historisch schlechten 31,7% Zweitstimmen.
Aktuell lt. Politbarometer liegt die CSU bei 43%
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 09.11.2024, 20:51
von hz3cdv
Es hat schon etwas von Realsatire, wenn der CSU-Vorsitzende, also der der Partei von Ramsauer, Dobrinth und Scheuer, einer anderen Partei, also den Grünen, fehlende Kompetenz vorwirft. Ist schon Starkbierzeit in Bayern oder verträgt Söder als Franke keine anständige Maß und kippt bei jeder Brotzeit aus den Schuhen?
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 09.11.2024, 21:54
von Rebecca
Fab hat geschrieben: ↑09.11.2024, 20:23
Rebecca hat geschrieben: ↑09.11.2024, 19:24
Josiep hat geschrieben: ↑09.11.2024, 19:21
Schwarz/Grün sehe ich nicht, Söder stänkert gegen die Grünen.
Falls die CSU aber die 5% Hürde nicht schaft dann ginge es Merz dürfte total schmerzfrei sein.
DIe CSU bekommt aber sicher die 3 Direktmandate und die gelten weiter - Entscheidung des BVerfG.
Die CSU holte bei der letzten Bundestagswahl 45 von 46 möglichen Direktmandaten bei historisch schlechten 31,7% Zweitstimmen.
Aktuell lt. Politbarometer liegt die CSU bei 43%
Ja, deswegen meinte ich, dass selbst wenn sie unter die 5 % Hürde (bundesweit) fallen würden, sie sicher die mindestens 3 Direktmandante hätten... sie bekommen natürlich weit mehr - logisch.
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 10.11.2024, 10:50
von Eisrose
Eisrose hat geschrieben: ↑09.11.2024, 18:27
Reinhard hat geschrieben: ↑09.11.2024, 18:11
Ich spinne jetzt mal ein bisschen rum.
Was wäre eigentlich wenn das Wahlergebnis die üblichen verdächtigen Kombinationen nicht her gibt und nur so was wie schwarz, grün, gelb übrig bleibt. Hätte das eine Chance oder wäre ein ähnliches Chaos wie bei der Ampel vorauszusehen?
Dann sind wir im Arsch. Ich denke schwarz und gelb passen einfach nicht zu rot und grün, jedenfalls nicht in einer Dreierkonstellation, das geht allenfalls in Zweierkonstellation. Und violett und blau passen eigentlich zu gar nichts.
Civey hat mal eine Umfrage gemacht, welche Koalitionen die Deutschen bevorzugen würden.
Kurze Antwort: Überhaupt keine!
Union/FDP: 25 %
Union/SPD: 21 %
SPD/Grüne: 15 %
Union/SPD/FDP: 3 %
Union/Grüne/FDP: 1 %
SPD/Grüne/FDP (Ampel): 0 % (!)
Alles mit BSW oder AfD: Politisch ausgeschlossen.
https://www.focus.de/politik/deutschlan ... 66079.html
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 10.11.2024, 11:05
von Darmok
Eisrose hat geschrieben: ↑10.11.2024, 10:50
Civey hat mal eine Umfrage gemacht, welche Koalitionen die Deutschen bevorzugen würden.
Kurze Antwort: Überhaupt keine!
Was aber nun auch nicht überrascht. Schließlich möchte man ja von der Partei regiert werden, die man selbst gewählt hat - und nicht auch von einer, die man selbst nie wählen würde.
Früher hat man das nicht so hinterfragt. Heute schon eher. Denn warum sollte ich beispielsweise eine Ampel-Koalition akzeptieren, wenn ich alle 3 Parteien niemals wählen würde?
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 10.11.2024, 11:11
von Eisrose
Darmok hat geschrieben: ↑10.11.2024, 11:05
Eisrose hat geschrieben: ↑10.11.2024, 10:50
Civey hat mal eine Umfrage gemacht, welche Koalitionen die Deutschen bevorzugen würden.
Kurze Antwort: Überhaupt keine!
Was aber nun auch nicht überrascht. Schließlich möchte man ja von der Partei regiert werden, die man selbst gewählt hat - und nicht auch von einer, die man selbst nie wählen würde.
Früher hat man das nicht so hinterfragt. Heute schon eher. Denn warum sollte ich beispielsweise eine Ampel-Koalition akzeptieren, wenn ich alle 3 Parteien niemals wählen würde?
Dazu passt vielleicht folgender sehr guter Kommentar (ausgerechnet in der Wirtschaftswoche):
Dieser Wahlkampf wird ein Trauerspiel
Endlich hat das Land mal wieder eine Wahl: Markt oder Staat, Ordnungspolitik versus Industriepolitik? Schwarz-Gelb gegen Rot-Grün? Auweia. Die von vielen ersehnte „Richtungsentscheidung“ ist nicht die Lösung. Sondern das Problem. Eine Kolumne.
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 10.11.2024, 11:17
von Darmok
Ja, das fasst es ganz gut zusammen:
"Konsenssuche, den einige Parteivertreter als Kompromisszwang empfinden."
Kompromisse sind zwar eigentlich gut. Aber sie sind eben auch Problem.
Re: Bundestagswahl 2025
Verfasst: 10.11.2024, 11:24
von Eisrose
hz3cdv hat geschrieben: ↑09.11.2024, 20:11
Jetzt beginne ich nervös zu werden. Für den Fall, dass wegen der vorgezogenen Bundestagswahl das Papier knapp wird, werde ich Montag meine Vorräte an Toilettenpapier aufstocken.
Im Ausland macht man sich schon über Deutschland lustig: