Klingt stark nach dem Gitarrenriff aus Led Zeppelin, Whole Lotta Love.
Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt
- Gershwin
- Beiträge: 269
- Registriert: 12.07.2024, 21:26
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt
„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
- PHOENIX
- Beiträge: 2490
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 510 Mal
Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt
Ich schätze mal, dass es Rückblenden in die Zeit seit Aufbruch des PHOENIX samt YDUA aus dem Wycosystem (12.02.2251 NGZ) geben wird.Gershwin hat geschrieben: ↑09.11.2025, 17:28 Bisher anscheinend hier noch nicht erwähnt: Anzu Gotjian ist lt. Kurzerwähnung in Kapitel 1 aktuell noch unter den Lebenden und Teil der PHOENIX-Besatzung, die weiter nach dem Sternwürfel samt Gucky sucht. Mal sehen, ob einer der folgenden Romane was zum Thema „Zelldusche“ bringt.
Anzus restliche Lebenszeit reichte damals bis ca. Mitte August
2052 NGZ.
Die Trennung Atlans und Sichus auf dem Kastellanschiff von den Anderen auf dem PHOENIX muss rechnerisch etwa Mitte August 2255 erfolgt sein.
Zu Anfang von PR 3351 heißt es:
Fünf Jahre hatten sie (Sichu und Atlsn!) und ihre Begleiter zuletzt im Fernraumschiff PHOENIX damit verbracht, nach dem Sternwürfel - einem unfassbaren Konstrukt aus 728 Sonnen - und dem darin verschollenen Ilt Gucky zu suchen. Zuletzt hatten sie noch einen gewaltigen Umweg gemacht, weit über die Reichweite des Stern-würfels hinaus, um einer Legende(!) nachzuspüren, die sie angeblich zum Würfel führen konnte.
Ich denke, wir werden einmal diese Vergangenheitsebene der Sternwürfelsuche haben und vermutlich auch die aktuelle Suche der
PHOENIX-Besatzung.
Irgendwann vor August 2252 NGZ muss Anzu Gotjians Leben verlängert worden sein.
Ad Astra!
- Richard
- Beiträge: 9832
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt
Da war doch der Tenor hier, dass der Strahler letztlich ein wenig (oder viel) aufgeladen wurde sodass er unter den Bedingungen der erhöhten HI funktionierte. Entsprechend - und wohl auch um nicht zu viel aufsehen zu erregen - hat sie den Hypnostrahler vermutlich nur sehr selektiv eingesetzt.
- Richard
- Beiträge: 9832
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt
Um wieder etwas auf den aktuellen Band umzuschwenken: woher Celina Bogarde die Info über diese Werft hatte, wurde jetzt nicht weiter ausgeführt. Das wäre in meinen Augen auch interessant: hat sie das selber durch intensives Studium alter Unterlagen rausgefunden oder hat sie da einen Tipp von den Legaten bekommen. Womit wir bei einem Punkt sind, der aktuell immer noch offen ist: wer genau sind die Legaten, wo und wann wurde Celina Bogarde rekrutiert? - Da sie für den TLD gearbeitet hat sollte man sie vor ihrer Rekrutierung zumindest genauer überprüft haben und somit ihre - uns bis jetzt nicht bekannte - Herkunft bekannt sein.
- PHOENIX
- Beiträge: 2490
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 510 Mal
Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt
Wir wissen bis dato viel zu wenig!
Fakt ist, dass die Vergangenheit Bogardes sicher ein relevanter Schlüssel zu den Geschehnissen ist.
Zu den Legaten wissen wir so gut wie Nichts, der Name deutet allerdings schon an, dass sie zwar eine übergeordnete Hierarchiestufe darstellen, vermutlich im Ranking des Gegners aber nicht ganz oben stehen. Ebenso kann man vermuten, dass sie als Hochbeauftragte in nicht allzugroßer Numerik existieren.
Bogarde, Wylon und Organisation spielen ein lokales Milchstraßen-Game, ihre Aktivitäten in den übrigen Galaxien des Projekts San sehe ich nicht.
Sie sind vermutlich die Milky Way-Truppe des Gegners, der anderswo mit anderen Kräften agiert.
Das ist sehr vergleichbar zum CdL, der ja auch nur lokale Mannschaft
Kmossens für die Milchstraße war.
Von der durchgehenden Unterwanderung der USO, die angeblich Monkey zum Postenverzicht bewegte, sehe ich noch nichts.
Auch der TLD scheint noch nicht großmaßstäblich mit Wylon- oder Bogarde-Konvertiten durchsetzt.
Wenn man Solches inszenieren will, muss man auch logisch begründen, wie und warum sich dies als lange unbemerkter Main-Stream in den Diensten durchgesetzt haben soll.
Handwedelei mit dem Bogardeschen Psychostrahler ist da sicher zu wenig Erklärung, selbst, wenn Eschbach einen neuen Roman dazu schreiben sollte.
Ad Astra!