kad hat geschrieben: ↑17.06.2025, 16:36
Angenommen, alle drei Koordinatenebenenprojektionen eines konvexen Körpers sind Kreisscheiben. Muss der Körper dann eine perfekte Kugel sein?
Genau!
Re: Rechenaufgaben
Verfasst: 23.06.2025, 12:33
von kad
Kann man einen Würfel durch ein Loch in einem kleineren Würfel schieben?
Re: Rechenaufgaben
Verfasst: 24.06.2025, 09:09
von kad
Leichte Kost
Sie haben eine seltene, aber behandelbare Krankheit. Jeden Tag müssen Sie 1 Tablette von Medikament A und 1 Tablette von Medikament B einnehmen.
Wenn Sie die falsche Dosis einnehmen, werden Sie krank. Sie müssen sehr vorsichtig sein, da die Tabletten identisch aussehen.
Sie genießen Ihren Urlaub, als Sie vom Pech verfolgt werden. Zwei Tage vor dem Ende lassen Sie die 4 restlichen Tabletten ungeschickt auf den Boden fallen und sie werden vermischt.
Sie haben keine Möglichkeit, mehr Medikamente zu bekommen. Was können Sie tun?
IMG_0820 (002).jpeg (72.62 KiB) 139 mal betrachtet
Re: Rechenaufgaben
Verfasst: 24.06.2025, 10:46
von Leenia
Sicherlich soll eine mathematische Erklärung abgegeben werden.
Aber ich würde die Tabletten teilen, und ist vermutlich ein halber Weg.
Re: Rechenaufgaben
Verfasst: 24.06.2025, 11:07
von kad
Leenia hat geschrieben: ↑24.06.2025, 10:46
Sicherlich soll eine mathematische Erklärung abgegeben werden.
Aber ich würde die Tabletten teilen, und ist vermutlich ein halber Weg.
Genau richtig!
Re: Rechenaufgaben
Verfasst: 24.06.2025, 13:29
von kad
Gefangenenrätsel gibt es viele.
Das folgende ist nicht-trivial
Hundert Gefangenen wird gesagt, dass um Mitternacht im Dunkeln jeder von ihnen einen roten oder schwarzen Hut erhält, je aufgrund eines fairen Münzwurfs. Die Gefangenen werden in einem Kreis aufgestellt und das Licht eingeschaltet, sodass jeder Gefangene die Hutfarbe aller anderen Gefangenen sehen kann. Sobald das Licht an ist, haben die Gefangenen keine Möglichkeit mehr, sich gegenseitig Signale zu geben oder auf irgendeine Weise zu kommunizieren.
Jeder Gefangene wird dann beiseite genommen und erhält die Möglichkeit zu erraten, ob sein eigener Hut rot oder schwarz ist, aber er kann auch passen. Alle Gefangenen werden freigelassen, wenn (1) mindestens ein Gefangener rät und (2) jeder Gefangene, der rät, richtig rät.
Wie üblich haben die Gefangenen die Möglichkeit, vor Spielbeginn eine Strategie zu entwickeln. Können sie eine Gewinnwahrscheinlichkeit von über 50 % erreichen?
Re: Rechenaufgaben
Verfasst: 25.06.2025, 11:27
von giffi marauder
kad hat geschrieben: ↑24.06.2025, 13:29
Gefangenenrätsel gibt es viele.
Das folgende ist nicht-trivial
Hundert Gefangenen wird gesagt, dass um Mitternacht im Dunkeln jeder von ihnen einen roten oder schwarzen Hut erhält, je aufgrund eines fairen Münzwurfs. Die Gefangenen werden in einem Kreis aufgestellt und das Licht eingeschaltet, sodass jeder Gefangene die Hutfarbe aller anderen Gefangenen sehen kann. Sobald das Licht an ist, haben die Gefangenen keine Möglichkeit mehr, sich gegenseitig Signale zu geben oder auf irgendeine Weise zu kommunizieren.
Jeder Gefangene wird dann beiseite genommen und erhält die Möglichkeit zu erraten, ob sein eigener Hut rot oder schwarz ist, aber er kann auch passen. Alle Gefangenen werden freigelassen, wenn (1) mindestens ein Gefangener rät und (2) jeder Gefangene, der rät, richtig rät.
Wie üblich haben die Gefangenen die Möglichkeit, vor Spielbeginn eine Strategie zu entwickeln. Können sie eine Gewinnwahrscheinlichkeit von über 50 % erreichen?
"Jeder Gefangene wird dann beiseite genommen..."
Bekommen die restlichen Gefangenen mit, ob und was dieser rät oder bleibt ihnen das vorborgen?
Re: Rechenaufgaben
Verfasst: 25.06.2025, 11:56
von kad
Die restlichen Gefangenen bekommen nichts mit.
Re: Rechenaufgaben
Verfasst: 25.06.2025, 14:49
von giffi marauder
kad hat geschrieben: ↑25.06.2025, 11:56
Die restlichen Gefangenen bekommen nichts mit.
kad hat geschrieben: ↑25.06.2025, 11:56
Die restlichen Gefangenen bekommen nichts mit.
Re: Rechenaufgaben
Verfasst: 27.06.2025, 08:39
von kad
kad hat geschrieben: ↑13.06.2025, 16:37
Gibt es ein Sechseck, das durch eine einzige (gerade) Linie in vier kongruente Dreiecke geteilt werden kann?
Statt viele Sechsecke zu zeichnen , um eine Lösung zu finden, könnte man mit 4 kongruenten Dreiecken starten und versuchen, sie geeignet zusammen zu schieben.
Re: Rechenaufgaben
Verfasst: 30.06.2025, 17:02
von kad
Zwei Ranken, eine Winde und ein Geißblatt, klettern an einem Baumstamm hoch und beginnen und enden an derselben Stelle. Die Winde umkreist den Stamm dreimal gegen den Uhrzeigersinn, während das Geißblatt fünfmal im Uhrzeigersinn kreist. Wie oft kreuzen sie sich, wenn man die erste und letzte Treffen nicht mitzählt?
kad hat geschrieben: ↑13.06.2025, 16:37
Gibt es ein Sechseck, das durch eine einzige (gerade) Linie in vier kongruente Dreiecke geteilt werden kann?
Statt viele Sechsecke zu zeichnen , um eine Lösung zu finden, könnte man mit 4 kongruenten Dreiecken starten und versuchen, sie geeignet zusammen zu schieben.