Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Altere PR-Bände
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 682
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Clark Flipper »

Dann mache ich mal weiter... :-D
Bild
(c) Heinrich Bauer Verlag KG
https://www.perrypedia.de/wiki/In_der_Halbspur-Domäne hat geschrieben: Handlung
Mit dem in seine drei Einzelteile zerlegten Raumschiff MIKRU-JON reisen Perry Rhodan, Mondra Diamond, Icho Tolot und Ramoz entlang der Halbspur zum Polyport-Hof OROLOGION in der Galaxie Diktyon, in der sie am 15. Januar 1463 NGZ ankommen. Der Hof ist noch nicht in der Hand der Frequenz-Monarchie, aber die meisten Höfe Diktyons wurden bereits erobert. OROLOGION wimmelt nur so vor Flüchtlingen. Auch Pscholian Lox, der »Hausmeister« von BLEU RIMBER (oder ein anderes Wesen aus demselben Volk), befindet sich auf dem Transferdeck, zieht sich dann aber in die nicht allgemein zugänglichen Bereiche des Hofes zurück. Rhodan beobachtet außerdem eine Gruppe bulliger Wesen in schwarzen Druckanzügen, die ihm merkwürdig vertraut vorkommen.

Galhamo Ciono, Chef der Sicherheitskräfte aus dem Volk der Acronis, nimmt die Galaktiker in Empfang. Auf OROLOGION erwartet man stündlich den Angriff der Frequenz-Monarchie, und tatsächlich treffen kurz nach MIKRU-JON neue Flüchtlinge ein, die verkünden, auch der Hof GWARONAX sei gefallen. Da niemand vor Ort im Besitz eines Controllers ist, kann OROLOGION nicht abgeriegelt werden. Rhodan sagt zwar seine Hilfe zu, verrät aber nicht, dass die Galaktiker drei Controller mit sich führen – die sie allerdings noch nicht richtig bedienen können. Während Icho Tolot in MIKRU-JON die Stellung hält und Informationen über Diktyon sammelt, setzen sich Rhodan und Mondra auf die Spur der Wesen in den Druckanzügen. Ramoz weicht seinem Frauchen nicht von der Seite.

Nach einigen Schwierigkeiten können Rhodan und Mondra Kontakt mit den Unbekannten aufnehmen. Rhodan ist einigermaßen überrascht, dass es sich um Maahks handelt – mehr noch: Später erfährt er, dass diese Wesen bereits dabei sind, sich zu Schattenmaahks weiterzuentwickeln. Die Methans sind eigenartig zurückhaltend, was Rhodans Misstrauen weckt. Er ist besänftigt, als ihm klar wird, dass die Maahks ihn erkannt haben. Die für normale Maahks untypischen Emotionen, die sie empfinden können, waren der Grund für ihre Zurückhaltung. Nach und nach geben die Maahks Informationen preis. Sie sind aus ihrer Heimat Andromeda geflohen, weil sie dort von Fundamentalisten verfolgt worden sind, und wurden in die Halbspur-Domäne aufgenommen. Grek-1, der Anführer der Maahks, kann den Galaktikern zeigen, wie man die Controller bedient. Derweil hat Tolot eine von Reginald Bull über den Polyport-Funk geschickte Morsebotschaft erhalten. Kontakt mit der Heimat kann hergestellt werden, es werden Informationen ausgetauscht. Rhodan gibt sein Einverständnis für einen Gegenangriff. Das Risiko, mit seiner Antwort die Frequenz-Monarchie nach OROLOGION zu locken, nimmt Rhodan in Kauf.

Mikru gibt sich plötzlich mitteilsamer als sonst und erzählt, MIKRU-JON sei bei der Entdeckung der ersten Polyport-Höfe dabei gewesen. Das Schiff ist im wahrsten Sinne des Wortes beseelt, denn die früheren Piloten des Schiffes konnten mental mit ihm verschmelzen und dadurch besser navigieren, dabei ist aber stets ein Teil ihres Bewusstseins – beziehungsweise ein »Echo« oder »Abdruck« davon – in MIKRU-JON zurückgeblieben. Somit ist MIKRU-JON mehr als nur eine Maschine. Das Schiff fürchtet sich davor, wieder zurückgelassen zu werden wie damals, als die Halbspur-Changeure die Raumfahrt aufgegeben haben. Rhodan verspricht ihm, dass es dazu nicht kommen wird.

Die Maahks suchen die Galaktiker auf und bitten sie um Hilfe. Zum Schutz der letzten freien Höfe vor dem Zugriff der Frequenz-Monarchie werden dringend Controller gebraucht, mit denen die Transferkamine gesperrt werden können. Die Maahks wissen, dass im Distribut-Depot ARTHA zahlreiche Controller gelagert sind, doch die Raumstation wurde schon von Frequenzfolger Ghoranfogh besetzt. Die Schattenmaahks können zwar ent- und rematerialisieren, was ihnen die Infiltration ARTHAS ermöglichen würde, dabei verbrauchen sie aber viel Energie. Rhodan soll sie begleiten, sein Zellaktivator soll ihnen die benötigte Energie liefern. Rhodan willigt ein. Der Coup gelingt nicht zuletzt deshalb, weil die Darturka in ARTHA abgelenkt sind. Sie verfolgen einen Bokazuu, der einen Controller besitzt. Er sprengt sich lieber selbst in die Luft, als Rhodan, der ihn aufspürt, zu vertrauen.

Mit 76 erbeuteten Controllern kehren Rhodan und die Maahks nach OROLOGION zurück. Rhodan sperrt den nach ARTHA führenden Transferkamin. Die Controller werden aufgeteilt: Die Maahks sollen mit der einen Hälfte versuchen, der Frequenz-Monarchie Widerstand zu leisten, Rhodan nimmt die andere Hälfte mit, um sie in die Milchstraße zu bringen. Da ITHAFOR immer noch nicht erreichbar ist, muss ein anderes Ziel gesucht werden. Die Wahl fällt auf ARTHANOK, einen von ARTHA abgekoppelten Hof, der als Bestandteil eines Distribut-Depots den intergalaktischen Transport ermöglicht. Dies ist nur eine Zwischenstation. Die Galaktiker wollen nach NEO-OLYMP reisen – aus unerfindlichen Gründen ist dieser Hof jetzt plötzlich erreichbar. Am 17. Januar brechen die Galaktiker auf.
Grundsätzlich ein guter Roman, der Spaß machte zu hören.
Aber bloß nicht wirklich drüber nachdenken. :nein:

Wie war das noch, von welchen Polyporthof konnte man wohin fahren und von wo ging das nicht? :???:
Ich habe ja lange gedacht die Distribut-Depots machen die Langstrecke und die anderen Höfe den "Nahverkehre". Oder die Maaks welche dank ihre Fähigkeit sogar in Bereiche gelangen wo man nur mit dem Zweiten Controller reinkommt und war die "Teleportation" am Anfang noch so das es nicht so lange und häufige genutzt werden kann, am Ende alles kein Problem. Egal, es hat Unterhalten und vermutlich habe ich wieder einmal nicht alles mitbekommen. :preif:

Nun geht es also nach Stardust und eigentlich habe ich das irgendwie als ganz interessant in Erinnerung.

Gelesen wurde das Hörbuch von Michael-Che Koch und mir gefällt seine interessante Stimme.
Leider hat er wohl nur in diesen Zyklus mitgearbeitet. Ich vermute, das dadurch das 2507
Komplett als E-Book im PDF enthalten war, deshalb die LKS nicht enthalten ist. :(
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Markhor de Lapal »

Clark Flipper hat geschrieben: 17.07.2024, 23:36 Dann mache ich mal weiter... :-D
Spoiler
Bild
Wie war das noch, von welchen Polyporthof konnte man wohin fahren und von wo ging das nicht? :???:
Ich habe ja lange gedacht die Distribut-Depots machen die Langstrecke und die anderen Höfe den "Nahverkehre". ...
Ich meine, die Distanz hat mit der verwendeten Polyportstation (Hof, Depot, Handelsstern) nichts zu tun. Man kommt über alle Entfernungen auch mit den Höfen.
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Markhor de Lapal »

Das Titelbild ist so grässlich wie ein Unfall. Eiegntlich will man schnell wegsehen, aber man guckt sichs doch immer wieder an, um zu ergründen, warum es so grässlich ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Markhor de Lapal für den Beitrag:
Darmok
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5475
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Darmok »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 18.07.2024, 16:42 Das Titelbild ist so grässlich wie ein Unfall.
Die Hände ... die Finger ... man mag es eigentlich nicht glauben. :wacko:
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Markhor de Lapal »

Habe den Roman gerade nochmal durchgeblättert. Mit Arndt Ellmers Romanen hatte ich eigentlich schon immer gewisse Schwierigkeiten. Der Autor holt mich bei manchen "überraschenden" Wendungen nicht ab. Aber dieser Roman war ganz gut lesbar. Zwar der ewig gleiche Cliffhanger wie die Hefte zuvor, aber die Schattenmaahks hatten es mir angetan. Siehe auch Grek-336, dem ersten Vertreter dieser Spezies, dem wir begegnen durften.
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 682
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Clark Flipper »

Ja, die Schattenmaahks sind es vermutlich was den Roman interessant macht. ;)

Arndt war halt die "Schreibmaschine". :-D

Letztlich auch nicht mein Liebling, aber es kam auch mal was raus, so wie dieser Roman,
den man trotzdem mit Vergnügen schnell zu Ende lesen muss. ;)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7895
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Richard »

Darmok hat geschrieben: 18.07.2024, 16:56
Markhor de Lapal hat geschrieben: 18.07.2024, 16:42 Das Titelbild ist so grässlich wie ein Unfall.
Die Hände ... die Finger ... man mag es eigentlich nicht glauben. :wacko:
Das sind halt keine von den Lemurern abstammenden Lebewesen, die können schon mal etwas anders aussehen/gebaut sein.
Mich stört eher die grüne Farbe denn sonst was (möglicherweise ein Effekt meiner Fehlsichtigkeit, die für mich altbekannten Rot/Grün Tests beim Augenarzt sind immer lustig, wenn mich da jemand testet, der meine Patientendaten nur kurz überflogen hat (bin schon etwa 20 Jahre beim gleichen AUgenarzt aber diverse Voruntersuchungen machen auch andere Leute, nicht nur der "Chefarzt" ).
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8230
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 627 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Tell Sackett »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 18.07.2024, 16:42 Das Titelbild ist so grässlich wie ein Unfall.(...)
Erinnert etwas an den ausgefallenen Stil von Ralph Voltz...
Schön geht anders :nein:
GECP
Beiträge: 439
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von GECP »

Darmok hat geschrieben: 18.07.2024, 16:56 Die Hände ... die Finger ... man mag es eigentlich nicht glauben. :wacko:
2,7 bis 3,1 Gravo mit diesen Spinnenfingern stelle ich mir auch ein bißchen schwierig vor.
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Markhor de Lapal »

Die drei erinnern mehr an Figuren aus dem Kinderüberraschungsei. Wobei ... Maahks sind eierlegende Säuger. :gruebel:
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 682
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Clark Flipper »

Ich gehe davon aus, das dies einer der Gründe war, war der Künstler nur diese
4 Bilder zum Perryversum beigetragen hat. :rolleyes:
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5475
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Darmok »

Clark Flipper hat geschrieben: 21.07.2024, 01:04 Ich gehe davon aus, das dies einer der Gründe war, war der Künstler nur diese
4 Bilder zum Perryversum beigetragen hat. :rolleyes:
Und welches soll der andere Grund gewesen sein? :???:
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 682
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Clark Flipper »

Dem Künstler hat der Job nicht gefallen. Nur um mal einen weiteren zu nennen. ;)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Opi
Beiträge: 8
Registriert: 02.08.2024, 22:01
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Opi »

Ich (bin ja noch ziemlich neu hier) lese mal euere Ergüsse zum Thema mit auch wenn ich euch faktisch knappe 50 Bände voraus bin.

Mit Hörbuch 2550 bin ich übrigens von den 10er Sammelbänden bei Audible auf die 50er Einzel HBs direkt vom Ersteller Eins A Medien gewechselt.
Auch wenn das deutlich teurer ist, habe ich mich kürzlich entschlossen diese Firma zu unterstützen, in der Hoffnung das sie nach dem Vollenden des Tolkander Zylus mit "Die Heliotischen Bollwerke" weitermachen ....
:-D
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5475
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Klassiker - Stardust (PR2500-2600)

Beitrag von Darmok »

Geht's hier auch mal weiter? :???:

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG
Antworten