Miniserie "Androiden"

Besprechungen und Infos zu den Miniserien aus dem PR-Universum
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 6000
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 768 Mal
Danksagung erhalten: 712 Mal

Miniserie "Androiden"

Beitrag von Darmok »

Ich lese ja gerade (unter anderem) diese aktuelle PR-Miniserie und bislang ist die für meinen Geschmack ziemlich durchwachsen.
Zuletzt Band 7 gelesen und für meinen Begriff bekommt die Handlung irgendwie einen doch leicht unangenehmen Beigeschmack.
Die Figur Nagmum Kane ist ja schon Klischee pur - eine Figur wie aus längst vergangenen Zeiten und nicht gerade glaubwürdig.
Hinzu kommt, dass es auch nicht wirklich glaubwürdig ist, dass trotz der Ereignisse Robotern generell mit Misstrauen begegnet wird (zumal im doch recht kurzem Zeitraum).

Meine Güte, die Handlung spielt ja nicht im 21. Jahrhundert unserer Realwelt. Der Siganese verhält sich auch ziemlich unsouverän. Ziemlich frustrierender Roman.


Aber das Titelbild ist wirklich ganz nett:

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darmok für den Beitrag:
Laurin
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal
Kontaktdaten:

Re: Miniserie "Androiden"

Beitrag von Markhor de Lapal »

Ich lese auch die Miniserie. Insgesamt betrachtet ist die Thematik eine Mixtur, die wohl eine große Bandbreite an Lesern ansprechen soll. Der Fundus geht von Roboter/Androiden-Invasion, ein bisschen Rückgriff auf die Anfänge mit Wanderer und Zelldusche, ein wenig auf Ereignisse aus späteren Zyklen, wie die BASIS-Expedition mit dem Überbleibsel Androgynen und endet bislang bei Adam von Aures und einer eigentlich simplen Lösung. Nämlich der Umprogrammierung der Androiden. Zunichte gemacht wird die Lösung durch Figurenhandeln. Und nun tritt vielleicht eine neue Partei in Band 7 auf. Für das große Kino taugt das nicht. Aber immerhin sind keine SI und Hohen Mächte Dauergäste in der Serie. Bislang jedenfalls,
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Markhor de Lapal für den Beitrag:
Darmok
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 6000
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 768 Mal
Danksagung erhalten: 712 Mal

Re: Miniserie "Androiden"

Beitrag von Darmok »

Ja, es ist irgendwo eine seltsame Miniserie bislang:
Eine Prise hiervon, eine davon. Aber so richtig mag das, meiner Meinung nach, nicht wirklich begeistern.

Mag sein, dass das bei Neulesern/Gelegenheitslesern besser funktioniert. Aber für einen Stammleser der Hauptserie ist das (noch) kein so großes Kino.
Möglicherweise sind die aber auch nicht das erste Zielpublikum der Miniserien.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9112
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 551 Mal

Re: Miniserie "Androiden"

Beitrag von Richard »

Das kann ein Spezifikum dieser Miniserie sein.
Ich kenne nicht alle aber einige davon waren ohne Vorkenntnis der EA wohl zu verwirrend.
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal
Kontaktdaten:

Re: Miniserie "Androiden"

Beitrag von Markhor de Lapal »

Die Miniserie funktioniert m.E. schon ohne Vorkenntnisse. Allerdings müssen die Autoren schon sehr weit "ausholen", wenn sie wie zuletzt den Handlungsort Wanderer erkären. Da fließt ein bisschen zu viel "Lexikon" ein. Andere Schauplätze, wie der Androgynenstützpunkt werden ein bisschen arg schnell abgefrühstückt. Dabei fand ich den Konflikt mit der "Täuschung" der Androiden-Polizistin lesenswert.
Benutzeravatar
Axo
Beiträge: 707
Registriert: 21.06.2024, 14:11
Wohnort: Tief im Süden
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Miniserie "Androiden"

Beitrag von Axo »

Markhor_de_Lapal hat geschrieben: 21.06.2024, 15:17 ... Dabei fand ich den Konflikt mit der "Täuschung" der Androiden-Polizistin lesenswert.
Den Roman fand ich von all den bisher Gelesenen der Mini-Serie am stärksten. Ich finde, dass die Charakterschilderung der Polizistin richtig gut gelungen ist.
Und ich teile den Eindruck, dass die Serie nun einen Schwenk macht, der ein wenig aus der Zeit gefallen wirkt. Da klingt das "Solare Imperium" deutlich durch - und ich dachte, das haben wir seit Willi Voltz hinter uns. Aber warten wir's ab, vielleicht folgt ja noch einmal ein genialer Twist.
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 6000
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 768 Mal
Danksagung erhalten: 712 Mal

Re: Miniserie "Androiden"

Beitrag von Darmok »

Nach Band 8 glaube ich, dass wir uns in der Miniserie gar nicht im "richtigen" Perryversum aufhalten, sondern in einer Simulation (ähnlich wie im Film "Matrix").

Das würde zumindest einiges erklären, was gerade an seeehr ungewöhnlichen Ereignissen dort geschildert wird.
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal
Kontaktdaten:

Re: Miniserie "Androiden"

Beitrag von Markhor de Lapal »

Darmok hat geschrieben: 26.06.2024, 19:29 Nach Band 8 glaube ich, dass wir uns in der Miniserie gar nicht im "richtigen" Perryversum aufhalten, sondern in einer Simulation (ähnlich wie im Film "Matrix").

Das würde zumindest einiges erklären, was gerade an seeehr ungewöhnlichen Ereignissen dort geschildert wird.
Andererseits geht Kai Hirdt im Roman 3279 Unter blauen Sonnen auf den Roboterkrieg ein, bzw. erwähnt ihn. Somit ist er Bestandteil der Zeitlinie in der EA. Nichts natürlich, was mein Avatar nicht ändern könnte ... :-D
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 6000
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 768 Mal
Danksagung erhalten: 712 Mal

Re: Miniserie "Androiden"

Beitrag von Darmok »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 28.06.2024, 18:27 Andererseits geht Kai Hirdt im Roman 3279 Unter blauen Sonnen auf den Roboterkrieg ein, bzw. erwähnt ihn. Somit ist er Bestandteil der Zeitlinie in der EA. Nichts natürlich, was mein Avatar nicht ändern könnte ... :-D
Bei meiner Trefferquote, was Spekulationen betrifft, hätte mich das jetzt auch gewundert, wenn ich mich mal nicht irre. :-D
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal
Kontaktdaten:

Re: Miniserie "Androiden"

Beitrag von Markhor de Lapal »

Ich war unschlüssig, ob ich einen eigenen Thread zu Band 9 aufmachen soll. Ich glaube allerdings, dass es sich nicht lohnt. Zu wenig Leute hier, die den Roman diskutieren würden. Die Geschichte beinhaltet eine gute Darstellung des 16-jährigen Sonaj Kevro. Gut herausgestellt hat die Autorin auch Guckys "Versagen", wenn man so will, dessen Freund Matthal zu identifizieren. Der Telepath wird in die Irre geleitet, weil die Gedanken von Sonaj Kevro verklärt sind. Das ist eine wirklich gute Idee. Das wars allerdings mit positiven Eindrücken. Den Rest der Geschichte finde ich gnadenlos schlecht. Ähnlich wie schon Atlantis ist auch diese Serie nach der Halbzeit gekippt. Heft 1-6 noch ganz ordentlich, dann der Bruch. Ich habe keine Ahnung, wer das Zielpublikum sein könnte.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 6000
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 768 Mal
Danksagung erhalten: 712 Mal

Re: Miniserie "Androiden"

Beitrag von Darmok »

Ich habe den Roman noch nicht gelesen, aber laut Deiner Rezension sollen 500 Millionen Menschen in einen Tender passen? :gruebel:
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal
Kontaktdaten:

Re: Miniserie "Androiden"

Beitrag von Markhor de Lapal »

Yep, für die Evakuierung während der Androidenkrise wurde die PIGAFETTA, ein demilitarisierter Tender bereitgestellt. Er sollte die 500 Millionen Bewohner in die Magellanischen Wolken bringen. Da die Krise mit den Androiden vorbei ist, bringt aber lt. Roman dieser Evakuierungsplan nichts mehr. Der beinhaltete im übrigen auch, die 500 Millionen binnen 4 Stunden in Fluchtgleitern unterzubringen. Aber alle Pläne werden letztlich verworfen. Gucky bemerkt dazu, dass sie somit nicht nur 1 Schiff am Molochiden vorbeischmuggeln müssen, sondern viele Schiffe. Letztlich bleibt es höchst unklar, wie und mit welchen Mitteln eine Massenflucht erfolgen soll. Das liegt auch daran, dass notwendige Anweisungen nicht erfolgen, weil die Regierung durch den Ausfall einer einzigen Person, nämlich der Präsidentin, handlungsunfähig wird.
Benutzeravatar
Axo
Beiträge: 707
Registriert: 21.06.2024, 14:11
Wohnort: Tief im Süden
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Miniserie "Androiden"

Beitrag von Axo »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 07.07.2024, 22:21 ... Das liegt auch daran, dass notwendige Anweisungen nicht erfolgen, weil die Regierung durch den Ausfall einer einzigen Person, nämlich der Präsidentin, handlungsunfähig wird.
Was natürlich absolut glaubwürdig ist - wenn ich das mit unserer Regierung vergleiche. Die ist ja manchmal sogar ohne einen Ausfall handlungsunfähig. Ach, ich liebe es, in einem Politikforum zu sein. :-D (Kleiner Scherz am Rande)
Zurück zur Miniserie. Mir sind da im Moment zuviele (unzusammenhängende) Ideen zusammengewürfelt. Vielleicht kriegt der Expokrat die Kurve nochmal, aber im Augenblick finde ich die Serie relativ fragmentiert.
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal
Kontaktdaten:

Re: Miniserie "Androiden"

Beitrag von Markhor de Lapal »

Einerseits gehören zu einer fiktiven Zukunft der Menschheit im All, wie sie Perry Rhodan seit Anfangstagen schildert, auch Beschreibungen einer politischen Ordnung. Andererseits werden dann aber, wenn es für den Autor opportun ist, derartige Ordnungen über den Haufen geworfen, kommen nicht zum Zug oder werden so eindimensional (wie in diesem Fall) geschildert, dass man sich wünscht, der Autor hätte darauf verzichtet. Natürlich schlägt bei einem politischen Versagen die Stunde des Helden. Letzteres wollen wir lesen. Aber wenn es so dumm-dusselig eingeleitet wird, bereitet mir das kein Lesevergnügen.
Benutzeravatar
Aarn Munro
Beiträge: 207
Registriert: 09.07.2024, 12:51
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Miniserie "Androiden"

Beitrag von Aarn Munro »

Leider hat mein Bezugskiosk den Betreiber gewechselt - und der verkauft keine Heftromane mehr. Der Ersatzladen führt nur die Hauptserie. Und bis zum HBF in Mitte will ich auch nicht fahren ... also keine A-Serie mehr seit Band 7. :(
Es gibt keinen grünen Wasserstoff. Wasserstoff ist farblos.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
Antworten