
(c) Heinrich Bauer Verlag KG
Am 26.6.2025Markhor de Lapal hat geschrieben: ↑30.06.2024, 15:20 Edit: Die Umfrage endete schon am 26.06. Ist ein bisschen kurz für Leser wie mich, die meist am WE lesen.
Sendest Du Deine Beiträge denn aus dem Jahr 2025?Markhor de Lapal hat geschrieben: ↑30.06.2024, 15:20 Edit: Die Umfrage endete schon am 26.06. Ist ein bisschen kurz für Leser wie mich, die meist am WE lesen.
Als Erfinder des Nullzeitdeformators fällt mir das leicht.Darmok hat geschrieben: ↑30.06.2024, 15:37Sendest Du Deine Beiträge denn aus dem Jahr 2025?Markhor de Lapal hat geschrieben: ↑30.06.2024, 15:20 Edit: Die Umfrage endete schon am 26.06. Ist ein bisschen kurz für Leser wie mich, die meist am WE lesen.
...
Vergiss bitte nicht, den Zigarettenautomaten aufzufüllen.Markhor de Lapal hat geschrieben: ↑30.06.2024, 15:43Als Erfinder des Nullzeitdeformators fällt mir das leicht.Darmok hat geschrieben: ↑30.06.2024, 15:37Sendest Du Deine Beiträge denn aus dem Jahr 2025?Markhor de Lapal hat geschrieben: ↑30.06.2024, 15:20 Edit: Die Umfrage endete schon am 26.06. Ist ein bisschen kurz für Leser wie mich, die meist am WE lesen.
...
Ich weiß nicht, ob man das Fahrt aufnehmen nennen kann. Das Thema an sich, ES-Fragmente zu suchen, zu bergen und am Ende zusammenzusetzen, ist möglicherweise etwas dürftig für 100 Hefte. Wenn man nun im letzten Fünftel 1 SI und die Stadt Allerorten auspackt, denke ich nicht, dass die eine große Rolle spielen werden. Sie sind "Füllmaterial" für den Zyklus. Wäre es anders, hätten sie schon vorher eine Rolle spielen müssen. In einem Krimi holt man auch nicht in den letzten 20 Minuten einen Verdächtigen herein, der vorher keine Erwähnung hatte.HoherTamrat hat geschrieben: ↑30.06.2024, 16:07 NADALEE und Allerorten. Wie immer, nimmt die Handlung in den Zyklus-80ern Fahrt auf.