Lieblingsserien
- Tell Sackett
- Beiträge: 8269
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 637 Mal
- Danksagung erhalten: 580 Mal
Re: Lieblingsserien
Definace...
Hatte ich bisher noch nichts von gehört.
Ich werde da mal einen Blick drauf werfen.
Danke schön!
Hatte ich bisher noch nichts von gehört.
Ich werde da mal einen Blick drauf werfen.
Danke schön!
- Günther Drach
- Beiträge: 404
- Registriert: 22.06.2024, 07:36
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lieblingsserien
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!
― william hughes mearns: antigonish
Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!
― william hughes mearns: antigonish
Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
- Günther Drach
- Beiträge: 404
- Registriert: 22.06.2024, 07:36
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lieblingsserien
wahrscheinlich trage ich ohnehin eulen nach athen, aber da Umbrella Academy bisher in diesem thread nicht auftaucht:
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!
― william hughes mearns: antigonish
Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!
― william hughes mearns: antigonish
Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
- Perryoldie
- Beiträge: 3371
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 862 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Lieblingsserien
.
Dann oute ich mich mal als großen LEXX Fan
. Dabei sah es zuerst gar nicht danach aus, denn nachdem ich meine erste Episode sah, war ich fassungslos über diesen Unsinn
, aber die Epsiode ging mir nicht aus dem Kopf und nach einigen Tagen machte es "Klick" bei mir und ein neuer Lexx Fan ward geboren und bei dem Brunnen-G Fight Song bin ich heute noch textsicher.
'Ijon Tichy' fand ich sofort gut
, eine großartige Serie und sollte ich mal einen eigenen Garten haben, stelle ich dort sofort ein Schild auf:

Farscape, Geschichten aus Arcadia, Boston Legal, Defiance (und so viele andere), das sind Serien, die mir auch gefallen haben. Seit Jahren schon habe ich mir übrigens angewöhnt, Serien erst zu schauen, wenn sie beendet sind und vor allem wenn sie auch abgeschlossen sind, Serien mit einem Cliffhangerende schaue ich mir gar nicht mehr an. Gerade bei Stargate machte ich diesbezüglich sehr schlechte Erfahrungen. Anthologieserien, wie z.B. Fargo, American Horrorstory, oder Black Mirror schaue ich mir aber auch gerne nach jeder abgeschlossenen Staffel an.
Zuletzt kämpfte ich mich tapfer durch 'Star Trek Discovery', eine Serie, die, obwohl sie großes Potential hatte, von Staffel zu Staffel schlechter wurde. So etwas habe ich selten erlebt. Die Serie ist "vom Geist" her eine Mischung aus 'Privat Practice' und 'Greys Anatomy'. Ein Beispiel gefällig?
Egal, wie gefährlich eine Situation gerade auch ist und völlig egal, unter welchem Zeitdruck man gerade steht, man hält erst einmal inne, um ausführlich über seine Gefühle zu sprechen und um sich Zuckergußsüß lächelnd zu umarmen und gefühlt ein Drittel jeder Episode besteht aus Geschwafel
. Ich überstand das nur, weil ich ständig den Finger auf der "Vorspultaste" hatte und sobald eine Schwafelsequenz begann (ich entwickelte schnell ein Gespür dafür) drückte ich auf schnellen Vorlauf.
"Gespräche, die die Handlung einer Serienepsiode nicht vorantreiben, sollten so kurz wie möglich gehalten werden", so sprach Joss Whedon! In einem offenen Interview wurde er von Fans gefragt, ob er nicht die Firefly Episoden mit damals nicht genutzen Filmmaterial sozusagen strecken könne, damit die Fans etwas mehr von der Serie sehen können und er sagte: "Bitte glauben sie mir, das wäre kontraproduktiv, an nicht verwendeten Bildmaterial sind nur noch längere Gespräche übrig und die würden die Episoden einfach nur verlangweilen."
Zur Erholung von 'ST Discovery' sehe ich jetzt 'The Orville' und das ist wirklich mal eine gute Serie. Schon gegen Ende der ersten Staffel reduziert Seth MacFarlane den obskuren Humor deutlich (was durchaus zu bedauern ist) und jetzt (ich bin in der Mitte der zweiten Staffel) ist es einfach eine sehr gelungene moderne S.F. Serie und zur Zeit wirklich das bessere Star Trek
. Nur für 'Star Trek - Lower Decks' finde ich gute Worte, das ist eine gute und sehr amüsante Star Trek Serie. 
Dann oute ich mich mal als großen LEXX Fan



'Ijon Tichy' fand ich sofort gut



Farscape, Geschichten aus Arcadia, Boston Legal, Defiance (und so viele andere), das sind Serien, die mir auch gefallen haben. Seit Jahren schon habe ich mir übrigens angewöhnt, Serien erst zu schauen, wenn sie beendet sind und vor allem wenn sie auch abgeschlossen sind, Serien mit einem Cliffhangerende schaue ich mir gar nicht mehr an. Gerade bei Stargate machte ich diesbezüglich sehr schlechte Erfahrungen. Anthologieserien, wie z.B. Fargo, American Horrorstory, oder Black Mirror schaue ich mir aber auch gerne nach jeder abgeschlossenen Staffel an.
Zuletzt kämpfte ich mich tapfer durch 'Star Trek Discovery', eine Serie, die, obwohl sie großes Potential hatte, von Staffel zu Staffel schlechter wurde. So etwas habe ich selten erlebt. Die Serie ist "vom Geist" her eine Mischung aus 'Privat Practice' und 'Greys Anatomy'. Ein Beispiel gefällig?


"Gespräche, die die Handlung einer Serienepsiode nicht vorantreiben, sollten so kurz wie möglich gehalten werden", so sprach Joss Whedon! In einem offenen Interview wurde er von Fans gefragt, ob er nicht die Firefly Episoden mit damals nicht genutzen Filmmaterial sozusagen strecken könne, damit die Fans etwas mehr von der Serie sehen können und er sagte: "Bitte glauben sie mir, das wäre kontraproduktiv, an nicht verwendeten Bildmaterial sind nur noch längere Gespräche übrig und die würden die Episoden einfach nur verlangweilen."
Zur Erholung von 'ST Discovery' sehe ich jetzt 'The Orville' und das ist wirklich mal eine gute Serie. Schon gegen Ende der ersten Staffel reduziert Seth MacFarlane den obskuren Humor deutlich (was durchaus zu bedauern ist) und jetzt (ich bin in der Mitte der zweiten Staffel) ist es einfach eine sehr gelungene moderne S.F. Serie und zur Zeit wirklich das bessere Star Trek


Zuletzt geändert von Perryoldie am 30.06.2024, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag:
- Zwei
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
- Oceanlover
- Beiträge: 775
- Registriert: 21.06.2024, 12:39
- Wohnort: Terra
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Lieblingsserien
Zusammen mit Freunden schauen wir uns regelmäßig Serien oder Filme an.
Zuletzt die Serie "Ozark", die uns gut gefiel. Es geht darin um "erzwungene" Geldwäsche eines Ehepaars für ein Drogenkartell. Die Folgen waren spannend und die Geschichte entwickelt sich in dem ländlichen Gebiet der Ozarks in den USA, mit den teils skurrilen Typen, die dort leben. Das Thema ist ja auch nicht uninteressant und so waren wir stets gespannt, wie es weitergeht.
Danach haben wir festgestellt, dass meine Freunde die Serie "Game of Thrones" noch nicht kannten. Also schauen wir uns diese Serie jetzt nochmal ganz in Ruhe an und sind jetzt in der vierten Staffel. Selbst wenn man Filme oder Serien schon gesehen hat, genießt man ganz einfach die Bilder und findet oft noch etwas Neues, was man früher nicht bemerkt hat. Mir geht es jedenfalls so. Ich weiß nur nicht, wie ich meinen Freunden den verhunzten Schluss beibringen soll.
Aber das dauert ja noch was. ...
Zuletzt die Serie "Ozark", die uns gut gefiel. Es geht darin um "erzwungene" Geldwäsche eines Ehepaars für ein Drogenkartell. Die Folgen waren spannend und die Geschichte entwickelt sich in dem ländlichen Gebiet der Ozarks in den USA, mit den teils skurrilen Typen, die dort leben. Das Thema ist ja auch nicht uninteressant und so waren wir stets gespannt, wie es weitergeht.
Danach haben wir festgestellt, dass meine Freunde die Serie "Game of Thrones" noch nicht kannten. Also schauen wir uns diese Serie jetzt nochmal ganz in Ruhe an und sind jetzt in der vierten Staffel. Selbst wenn man Filme oder Serien schon gesehen hat, genießt man ganz einfach die Bilder und findet oft noch etwas Neues, was man früher nicht bemerkt hat. Mir geht es jedenfalls so. Ich weiß nur nicht, wie ich meinen Freunden den verhunzten Schluss beibringen soll.


Nette Grüße
Oceanlover
Oceanlover
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 30.06.2024, 10:33
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Lieblingsserien
Ob Serien oder Reihen - bei Krimis kommen bei mir die nordischen gut an.
Und die Briten haben auch was Interessantes im Programm.
"Mord auf Shetland" zum Beispiel, wo die ermittelnden Protagonisten auch ihre Probleme haben.
Und die Briten haben auch was Interessantes im Programm.
"Mord auf Shetland" zum Beispiel, wo die ermittelnden Protagonisten auch ihre Probleme haben.
Das Zentrum meines Universums bin ich!
- Günther Drach
- Beiträge: 404
- Registriert: 22.06.2024, 07:36
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lieblingsserien
"Die Brücke" fand ich Spitze.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Günther Drach für den Beitrag (Insgesamt 2):
- wepe • Perryoldie
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!
― william hughes mearns: antigonish
Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!
― william hughes mearns: antigonish
Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 30.06.2024, 10:33
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Lieblingsserien
Zustimmung !!
Das Zentrum meines Universums bin ich!
- Markhor de Lapal
- Beiträge: 899
- Registriert: 21.06.2024, 14:42
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 243 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lieblingsserien
Ich schaue sehr gerne "Hubert und Staller" und "Hubert ohne Staller". So, jetzt ist es raus. Steinigt mich dafür.
- Zwei
- Beiträge: 3603
- Registriert: 22.06.2024, 12:46
- Wohnort: Palatinat
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Lieblingsserien
Welche denn? Ich hab alle drei Serien gesehen.Perryoldie hat geschrieben: ↑30.06.2024, 12:51 Serien mit einem Cliffhangerende schaue ich mir gar nicht mehr an. Gerade bei Stargate machte ich diesbezüglich sehr schlechte Erfahrungen.
- Günther Drach
- Beiträge: 404
- Registriert: 22.06.2024, 07:36
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lieblingsserien
Ist doch okay.Markhor de Lapal hat geschrieben: ↑30.06.2024, 15:46 Ich schaue sehr gerne "Hubert und Staller" und "Hubert ohne Staller". So, jetzt ist es raus. Steinigt mich dafür.
Guck ich auch gerne.
Ich mag auch "Rentnercops", "Friesland", "Nord bei Nordwest", "Nord Nord Mord", "Harter Brocken", ...
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!
― william hughes mearns: antigonish
Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!
― william hughes mearns: antigonish
Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
- Günther Drach
- Beiträge: 404
- Registriert: 22.06.2024, 07:36
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lieblingsserien
"The Mentalist" hab ich auch sehr gerne geguckt. "Psych". Und "Monk", klar.
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!
― william hughes mearns: antigonish
Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!
― william hughes mearns: antigonish
Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)