Twitter (X)

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12294
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Eisrose »

So, ich habe dann mal probiert, mich auf bsky.social, einem Twitterersatz, anzumelden. Die sollen ja in den letzten zwei Tagen so viel Zulauf gehabt haben, wie seit deren Bestehens. Jetzt warte ich auf einen Invitecode, lach. Den gibts nur von jemanden, der da schon angemeldet ist oder wenn man seine E-Mail angibt und dann wartet. Auf Twitter werden die auch verscherbelt aber da war ich wohl zu langsam. Bin gespannt, wie lange ich warten muss...
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Laurin
Beiträge: 13623
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Laurin »

Es gab schon mal so was, wo man dann Einladungen brauchte oder auf eine endlose Warteliste kam - ich kann mich aber an den Namen nicht erinnern. Ich vermute, der Grund dafür sind vor allem mangelnde Server-Kapazitäten.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8418
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Richard »

Seinerzeit, als Gmail eingeführt wurde, gabs auch diese Beschränkung, dass man nur mit einem Invite ein Gmail Account anlegen konnte. Das hat sich dann aber vergleichsweise bald geändert.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12294
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Eisrose »

Ich bin noch immer nicht bei bsky drin. Kenne halt niemanden, der da ist und mir einen Einladungscode geben könnte. Die Warteliste dauert wohl einen Monat bis ein halbes Jahr, das ist natürlich total lächerlich. Sorry, so sehr das gehyped wird, selbst Mastodon ist 12 mal grösser und da ist nichts los. Bsky schreibe ich dann mal ab.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8418
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Richard »

Gib bitte bescheid, sobald du eine Einladung hast. - Würde mich jetzt wirklich interessieren, wie lang das dauert.
Laurin
Beiträge: 13623
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Laurin »

Ich stehe da auch auf der Warteliste ... ;)
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12294
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Eisrose »

Laurin hat geschrieben: 04.10.2023, 12:11 Ich stehe da auch auf der Warteliste ... ;)
Ich glaub das ist völlig sinnlos.

Wobei ich auch Stimmen gehört habe, dass es auf Bsky auch bloss tot sei und der Hype übertrieben sei. Bsky hat 1 Million Nutzer, Mastodon hat 12 Millionen Nutzer (und ist tot) und Twitter hat 260 Millionen aktive(!) Nutzer. Nur mal um die Relationen zu zeigen...

P.S. Vielleicht ist es gerade die Zugangsbeschränkung durch Einladung, durch die dieser Hype entstanden ist. Wer auf Twitter Reichtweite hat oder öffentlich bekannt ist, kommt schnell an eine Einladung und schwärmt dann, wie toll alles ist.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8418
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Richard »

Zu dem Thema gibts einen netten Artikel auf orf.at
Laurin
Beiträge: 13623
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Laurin »

EU-Kommission: X verbreitet "illegale Inhalte" zu Israel und Hamas
"Nach den Terrorangriffen der Hamas auf Israel verfügen wir über Hinweise, wonach Ihre Plattform zur Verbreitung illegaler Inhalte und von Falschinformationen in der EU verwendet wird", erklärte Breton in dem Schreiben. ...
Twitter bzw. X wurde eine Frist von 24 Stunden gesetzt. Ich weis ja nicht, was da auf Twitter los ist, kann es mir aber vorstellen ...
Benutzeravatar
Kjeldahl
Beiträge: 3246
Registriert: 05.10.2016, 10:28
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Kjeldahl »

woher weiß eigentlich die EU-Kommission, was falsch und was richtig ist? Wahrscheinlich auch zu einem nicht unwesentlichen Anteil: Richtig ist, was wir für richtig erklären.

Was nicht heißt, dass ich sagen will, dass auf Twitter irgendwo die Wahrheit zu finden ist. Aber in der EU-Kommission sicher auch nicht
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12294
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Eisrose »

Auf Twitter sind massenhaft Videos unterwegs, die einfach schon alt sind. Und wenn sie vor ein paar Jahren schon mal gepostet wurden, können sie halt nicht vom aktuellen Konflikt stammen. Dann weiss man, dass sie falsch sind :-)

P.S. Und wenn sechs Finger an der Hand zu sehen sind, liegt das meist daran, dass das Bild von einer KI stammt.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Laurin
Beiträge: 13623
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Laurin »

Kjeldahl hat geschrieben: 11.10.2023, 12:24 woher weiß eigentlich die EU-Kommission, was falsch und was richtig ist? Wahrscheinlich auch zu einem nicht unwesentlichen Anteil: Richtig ist, was wir für richtig erklären.

Was nicht heißt, dass ich sagen will, dass auf Twitter irgendwo die Wahrheit zu finden ist. Aber in der EU-Kommission sicher auch nicht

Hier mal ein paar Beispiele, womit Twitter derzeit zu kämpfen hat: https://www.watson.ch/schweiz/internati ... ich-gerade
Benutzeravatar
Kjeldahl
Beiträge: 3246
Registriert: 05.10.2016, 10:28
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Kjeldahl »

Laurin hat geschrieben: 12.10.2023, 12:06
Kjeldahl hat geschrieben: 11.10.2023, 12:24 woher weiß eigentlich die EU-Kommission, was falsch und was richtig ist? Wahrscheinlich auch zu einem nicht unwesentlichen Anteil: Richtig ist, was wir für richtig erklären.

Was nicht heißt, dass ich sagen will, dass auf Twitter irgendwo die Wahrheit zu finden ist. Aber in der EU-Kommission sicher auch nicht

Hier mal ein paar Beispiele, womit Twitter derzeit zu kämpfen hat: https://www.watson.ch/schweiz/internati ... ich-gerade
Ja und? Ich sehe das Problem nicht. Fakenews werden immer einen Weg finden. Wenn nicht auf Twitter/X dann halt woanders. Gerade, weil auf Twitter nun halt wirklich nicht nur Rechte sind, und auch nicht NUR Propagandisten, sollten die doch ein Gegengewicht dazu bilden statt nach Zensur zu rufen (und nebenbei: wer kontrolliert den Zensor? Ich sage ja immer: vertraue niemandem, schon gar nicht solchen, die meinen, die letzte Wahrheit zu repräsentieren (eigentlich sollte man deshalb auch insbesondere sich selbst nicht trauen...) )
und sich beleidigt irgendwo anders hinzubewegen, wo man diese Form der Realität einfach ausblenden kann und möchte.

Fakenews ZEIGEN zwar keine Realität aber sie SIND eine Realität, es wäre doch dumm eine Realität auszublenden, nur weil sie einem nicht gefällt.
Laurin
Beiträge: 13623
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Laurin »

Twitter hatte bis zur Übernahme durch Musk immerhin, wie eigentlich die meisten sozialen Netzwerke und Foren, ein Regelwerk und ein eigenes Team für dessen Einhaltung und zur Abarbeitung von Usermeldungen. Notorische Lügner und Hetzer wie Trump wurden ausgesperrt. Seit Musks Machtübernahme und der Feuerung der Teams ist das alles obsolet geworden und 'X' nur noch ein Wildwest, ein einziger Schlammpfuhl. Kann man jetzt toll finden, endlich totale 'Meinungsfreiheit' ^^. Aufgrund der Größe und Verbreitung des Netzwerks ist die dadurch ermöglichte Hetze und massenhafte Verbreitung von Fake-News (oft auch tausendfach über Bots), durchaus demokratiegefährdend.

Ich bin schon der Meinung, dass Hass, Hetze und Beleidigungen, üble Nachrede oder gar Gewaltandrohungen, wie übrigens auch außerhalb solcher Netzwerke üblich, auch innerhalb solcher Netze nicht toleriert werden darf, und ganz klar unter Strafe stehen muss. Und Fake-News verbreitende Botnetzwerke gehören stillgelegt. Dazu gibt es in der EU verbindliche Gesetze, die z.B. ein Complianceteam, welches sich zeitnah um Usermeldungen bzgl. solcher Verstöße kümmern muss, vorschreiben. Die EU ist keine Autokratie und keine Diktatur, d.h. solche Gesetze sind auf demokratischem Weg zustande gekommen und müssen logischerweise auch eingehalten werden. Wer sich mit seinem Unternehmen nicht daran halten will, muss halt mit empfindlichen Strafen oder sogar mit der Aussperrung vom europäischen Markt rechnen.

Ich würde Musks 'X' keine Träne nachweinen (auch weil der Markt dadurch von einem üblen Monopolisten befreit wäre) ...
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12294
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Twitter

Beitrag von Eisrose »

Laurin hat geschrieben: 12.10.2023, 15:36 Seit Musks Machtübernahme und der Feuerung der Teams ist das alles obsolet geworden und 'X' nur noch ein Wildwest, ein einziger Schlammpfuhl.
Das Ding ist, dass auch die Wertung von Beiträgen völlig abartig geworden ist. Gestern trendete zum Beispiel der Begriff "Babys". Dabei ging es ursprünglich um 40 in einem israelischem Kibbuz abgeschlachteten Babys und darum, ob diese Meldung stimmt oder nicht. Etwa nach einer Stunde hat man davon nichts mehr gesehen. Ich habe etwa 30 völlige Schwachsinnstweets gezählt, bevor ich Twitter beendet habe. Da gabs Bilder von Tier-Babys, Frauenbrüste als Babys, Fussballspieler als Babys...

Dann zähle ich seit ein paar Monaten jede Menge neue Follower und Likes auf asbachuralte Beiträge. Ich hab jetzt schon über 50 Follower, lach. Dazu muss man wissen, dass ich monatlich nur etwa ein bis zwei Posts absetze, ich lese sonst nur mit. Gucke ich mir meine Follower an, sind das alles Anbieterinnen sexueller Dienstleistungen, ums mal freundlich zu formulieren, wobei ich da auch von Bots ausgehe. Vor Musk hatte ich 2 oder 3 Follower. Offenbar werden Bots nicht mehr verhindert.

Kurz: Twitter wird immer merkwürdiger und in Teilen unbenutzbar.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Antworten