PR ab 3200: Auf der Suche nach ES-Stücken

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie
Antworten
Benutzeravatar
Kjeldahl
Beiträge: 3246
Registriert: 05.10.2016, 10:28
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

PR ab 3200: Auf der Suche nach ES-Stücken

Beitrag von Kjeldahl »

Ab 3200 - Rhodan und seine Streiter suchen nach Fragmenten von ES, um ES wiederherzustellen.
Man kommt mit einem Flottentender in der Nähe von Gruelfin an, der Heimat der Cappins.

Der Tender wird gekapert von einem (uns) neuen Splittervolk der Ganjasen - den Panjasen.
Anhängern einer überbordenden Schönheits- und Perfektionskultur mit "Sendungsbewusstsein".

Was ich aber eigentlich sagen möchte: irgendwie wirkt mir das ein wenig wie eine Allegorie auf unsere amerikanischen Freunde. So bzgl. Ideologie, Sendungsbewusstsein und Methodiken.

Man herrscht durch, Medien, Berater, sporadischer Gewalt und Umerziehung. Nur mal als Einstieg :-)
Laurin
Beiträge: 13428
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 550 Mal
Danksagung erhalten: 383 Mal

Re: PR ab 3200: Auf der Suche nach ES-Stücken

Beitrag von Laurin »

Ich bin noch nicht soweit - dümpele am Ende des letzten Zyklus rum.
;)
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Beiträge: 2981
Registriert: 13.08.2015, 23:28
Wohnort: Hochheim
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: PR ab 3200: Auf der Suche nach ES-Stücken

Beitrag von Troh.Klaus »

Kjeldahl hat geschrieben: 05.01.2023, 13:30 Was ich aber eigentlich sagen möchte: irgendwie wirkt mir das ein wenig wie eine Allegorie auf unsere amerikanischen Freunde. So bzgl. Ideologie, Sendungsbewusstsein und Methodiken.
Mich hat es viel eher an China erinnert, bzgl. Ideologie, Sendungsbewusstsein und Methoden, insbesondere z.B. das Sozialpunktesystem.
Benutzeravatar
Kjeldahl
Beiträge: 3246
Registriert: 05.10.2016, 10:28
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: PR ab 3200: Auf der Suche nach ES-Stücken

Beitrag von Kjeldahl »

Ja. Ich gebe zu. Das hat es mich auch.
Und dennoch auch an die USA. Denn so (ähnlich) halten sie ihr Imperium.
Und Sozialpunkte kommen. Wenn sie nicht im Grunde schon da sind.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12029
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 198 Mal
Danksagung erhalten: 303 Mal

Re: PR ab 3200: Auf der Suche nach ES-Stücken

Beitrag von Eisrose »

Kjeldahl hat geschrieben: 05.01.2023, 20:37 Und Sozialpunkte kommen. Wenn sie nicht im Grunde schon da sind.
Die Schufa ist nichts anderes als ein Sozialpunktesystem. Da gehts ja nicht nur um Kredite, man bekommt mit negativer Schufa auch keinen Mietvertrag und nicht mal einen Handyvertrag.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Beiträge: 2981
Registriert: 13.08.2015, 23:28
Wohnort: Hochheim
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: PR ab 3200: Auf der Suche nach ES-Stücken

Beitrag von Troh.Klaus »

Eisrose hat geschrieben: 05.01.2023, 21:08
Kjeldahl hat geschrieben: 05.01.2023, 20:37 Und Sozialpunkte kommen. Wenn sie nicht im Grunde schon da sind.
Die Schufa ist nichts anderes als ein Sozialpunktesystem. Da gehts ja nicht nur um Kredite, man bekommt mit negativer Schufa auch keinen Mietvertrag und nicht mal einen Handyvertrag.
Die Schufa ist kein Sozialpunktesystem.
Die Schufa interessiert sich nur für die Bonität, nicht für den Charakter.
Benutzeravatar
Kjeldahl
Beiträge: 3246
Registriert: 05.10.2016, 10:28
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: PR ab 3200: Auf der Suche nach ES-Stücken

Beitrag von Kjeldahl »

Troh.Klaus hat geschrieben: 05.01.2023, 21:38 ...
Die Schufa interessiert sich nur für die Bonität, nicht für den Charakter.
Das tun die Panjasen übrigens auch nicht :-))
Laurin
Beiträge: 13428
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 550 Mal
Danksagung erhalten: 383 Mal

Re: PR ab 3200: Auf der Suche nach ES-Stücken

Beitrag von Laurin »

Troh.Klaus hat geschrieben: 05.01.2023, 18:33
Kjeldahl hat geschrieben: 05.01.2023, 13:30 Was ich aber eigentlich sagen möchte: irgendwie wirkt mir das ein wenig wie eine Allegorie auf unsere amerikanischen Freunde. So bzgl. Ideologie, Sendungsbewusstsein und Methodiken.
Mich hat es viel eher an China erinnert, bzgl. Ideologie, Sendungsbewusstsein und Methoden, insbesondere z.B. das Sozialpunktesystem.
Mich auch (habe gerade den ersten Band vom neuen Zyklus gelesen).
Toloceste
Beiträge: 69
Registriert: 18.11.2015, 17:18
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: PR ab 3200: Auf der Suche nach ES-Stücken

Beitrag von Toloceste »

Ich habe grad diesen alten Thread gefunden. Stimmt ja, zu Zyklusbeginn gab es viele interessante politische Anklänge. Ist davon jetzt im angebrochenen letzten Drittel noch irgendetwas übrig?
Newsletter der PRFZ
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1508
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Re: PR ab 3200: Auf der Suche nach ES-Stücken

Beitrag von PHOENIX »

Toloceste hat geschrieben: 18.08.2024, 13:12 Ich habe grad diesen alten Thread gefunden. Stimmt ja, zu Zyklusbeginn gab es viele interessante politische Anklänge. Ist davon jetzt im angebrochenen letzten Drittel noch irgendetwas übrig?
Nein oder, wenn ja, in eine ganz andere Richtung:

Die zuletzt geschilderte "weitgreifende Umsorgung" der Bürger und Aufhältigen durch die Großrechner und ihre Subsysteme auf Terra und im Solsystem sehe ich skeptisch.

Auch scheint mir der TLD - und insbesondere die Posmi-Chefin Aurelia Bina - grenzwertig übergriffig. Die politische Kontrolle ist offenbar rudimentär, das Ganze weitgehend auf "Effizienz" gestrickt.

Wir werden sehen, ob da künftig in den nächsten Zyklen noch Etwas kommt.

Fakt ist, dass NATHAN durchaus sein Eigenleben hat, die Ylanten und ihre eigene Flotte sind eh kritisch zu betrachten.
Daneben hat ES seine klandestinen Mechanismen in die Zentralinstanz des Solsystems eingebaut, die Kontrolle des Mondgehirns liegt nur beschränkt bei der Menschheit.

[Die andere Posmi, Diva Wintersturm, wurde offenbar in Lundmark "vergessen", ihre Rolle war eh bescheiden, die der mit der Expeditionsflotte mitgeflogenen Zain-Konstrukte sogar Null].

Die Zeit und der restliche Platz im Zyklus laufen weg.
Kmossen muss man ja vermutlich auch noch entsorgen und seinen logischen Gesamtplan, so vorhanden, erklären.
Stand Jemand hinter ihm? Wo kam die WERKSTATT her?
Wie kam der Heddu an die Vrochonen, was passierte mit Achill Maccao 2072 NGZ? Wo steckt der überhaupt?
Warum hat man vom Konstruktor und Zou Skost und FENERIK erzählt?

Tausend Fragen offen!

Schön, dass es eine Risszeichnung eines spaphischen Hyperflusshafens im aktuellen PR-Heft gibt, wer den Hyperfluss einrichtete, wer ihn später reaktivieren ließ und die externen Völker wie z.B. die Fayyud nach Kondor schickte: Alles unklar. Ebenso wie der periodische Krieg der Baccunen und ihr evtll. Bezug zum Bauplatz des Chaoporters.
Hat Jemand verstanden, warum Sorgoren für die Kosmokraten wichtig sind und warum Niemand nach Sorgorenland zurückkehren darf?

Viel "Pirates of the Caribbean"-Lokalkolorit in Spaphu, wenig Erkenntnisse.
Da muss man von dem Wesen auf dem Piratenthron gar nicht erst reden, das Millionen Jahre über Kondor herrschte.
Kam ein einziges Mal vor, dann vergessen.

Was soll man da noch sagen!?!
Wirres Tohuwabohu, wohin man im Zyklus auch blickt.
Ad Astra!
Toloceste
Beiträge: 69
Registriert: 18.11.2015, 17:18
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: PR ab 3200: Auf der Suche nach ES-Stücken

Beitrag von Toloceste »

Immerhin könnte man akzeptieren, dass Kmossens Pläne, weil dem Chaos entsprungen, keine für Ordnungsdenker nachvollziehbare Logik haben müssen.
Leider ist das Chaos durchaus hierarchisch geordnet und so. Und nicht nur als "Antiordungsmacht" reaktiv, sondern mit einer eigenständigen Agenda ausgestattet, die immer wieder recht vnachvollziehbar und vertraut daher kommt.
Sobald die Pläne nachvollziehbar sind, entspringen sie eigentlich keinem fremden Chaosprinzip.

Als echter Schweinepriester-Forist könnte man von der Genialität sprechen, das Chaosprinzip im Zyklusaufbau zu veranschaulichen. Wenn man paar Fliegenpilze geknabbert hat oder so.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Toloceste für den Beitrag:
PHOENIX
Newsletter der PRFZ
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1508
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Re: PR ab 3200: Auf der Suche nach ES-Stücken

Beitrag von PHOENIX »

Toloceste hat geschrieben: 18.08.2024, 21:49 Immerhin könnte man akzeptieren, dass Kmossens Pläne, weil dem Chaos entsprungen, keine für Ordnungsdenker nachvollziehbare Logik haben müssen.

Sobald die Pläne nachvollziehbar sind, entspringen sie eigentlich keinem fremden Chaosprinzip.

Als echter Schweinepriester-Forist könnte man von der Genialität sprechen, das Chaosprinzip im Zyklusaufbau zu veranschaulichen. Wenn man paar Fliegepilze genabbert hat oder so.
Das Prinzip des Vorgehens von Chaosmächten zu schildern ist genauso sinnlos und unmöglich wie eine echte Innenansicht von
vergeistigten, weit übergeordneten Gemeinschaftssuperwesen wie SIs oder Hohen Mächten.

Man hat im vergangenen Zyklus versucht, das Chaos am Prinzip der Serendipität festzumachen, aber ohne Plan und Struktur war da gar nichts. Alles lief nach dem üblichen Ursache-Wirkungsprinzio ab, es gab Hierarchien, Befehlsketten etc.!

Dass der Chaoporter nicht frei agieren konnte, war halt Folge des technischen Desasters und Personenschadens der Quintarchie
nach der Rammaktion der LEUCHTKRAFT.
Auch Farbaud oder Schomek waren in ihren Manövern absolut keine Chaoten, sondern gingen mit ihren Machtmitteln gezielt vor.

Der erste "echte Chaot" ist der Beisser Kmossen, der hat nämlich keinen wirklichen Plan von Nichts.
Wie ihn seine sinnarmen Aktivitäten seinem Hauptziel der Rechaotisierung FENERIKs und der Machtübernahme auf der Kommandobrücke des Chaoporters näherbringen sollen, weiß Niemand. Das ist frei serendip! :-D

Wahrscheinlich hat der Heddu eine bipolare Störung.
Mal will er sich an den Terranern wegen der Neutralisierung FENERIKs rächen, dann wieder hält er ihr Potenzial für extrem hoch und träumt gar von den engsten ES-Freunden wie Perry als Verbündeten. Am liebsten hört er sich vor seinen Gegnern selbst schwafeln.

Bisher ist dem "Irreführer" bis auf seinen anfänglichen Teilerfolg mit der Störung der ES-Fragmentierung gar nichts gelungen.
Hätte er im Alterversum auf seiner WERKSTATT Perry plattgemacht statt seltsame Essgewohnheiten zu exerzieren, hätte er sich wenigstens das Ende des Serienhaupthelden gutschreiben können, so gar nichts!

Ja, Kmossen, ein würdiger Vertreter des Chaos: Ohne irgendeinen sinnigen Plan, dafür irgendwie mal in jede rumstehende Suppe gespuckt.
Ad Astra!
Antworten