PR 3035 - Graue Materie von Uwe Anton

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie
Antworten
Laurin
Beiträge: 13797
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

PR 3035 - Graue Materie von Uwe Anton

Beitrag von Laurin »

Nachdem klar ist, dass der Heimatplanet der Quantam verloren ist, bietet Rhodan an, die Überlebenden des Fluchtschiffes auf einem anderen Planeten in Sicherheit zu bringen - und offeriert ihnen zusätzlich für ihren veralteten Schrottraumer als Tausch drei entwaffnete Korvetten, um mit dem Quantam-Raumer 'undercover' auf Erkundung in Ancaisin zu gehen. Die Quantam nehmen an.

Der Quantam-Raumer wird aufgerüstet und zur PAQUA umbenannt, und geht zusammen mit dem neuen 500m RT-Beiboot STARTAC SCHROEDER als Rückendeckung auf Erkundungsfahrt.

Zunächst soll die bedrohliche Graue Materie näher erkundet werden, die als nebelartige Wolke überall in Ancaisin herumtreibt und für die Vernichtung von Planeten und Raumschiffen verantwortlich ist. Gry O'Shannon als Entdeckerin dieses Phänomens ist als Beobachterin auch wieder dabei, und bekommt ein Team zur Seite gestellt, da das direkte Beobachten dieser Erscheinung schwere Erschöpfungszustände zur Folge hat.

In einem Sonnensystem stößt man schließlich auf die Wanau, eine Zivilisation, welche gerade die Raumfahrt entdeckt hat, und die von einer solchen Wolke bedroht wird, die auf deren Planeten zutreibt. Die Kommandantin der STARTAC SCHROEDER eintscheidet, eine Rettungsmission zu versuchen. Dabei wird auf dem Planeten der Whanau ein abgestürzter Augenraumer der Cairaner entdeckt.

Doch die Rettungsmission droht zu scheitern ...


Mein Eindruck:

Ein solider Roman, der aber leider nicht die interessanten Seiten der von MMT eingeführten faszinierenden Gry O'Shannon lebendig werden lässt, schade.

Ansonsten bleibt unverständlich, wieso bei dem ungewissen Ausgang der Try & Error - Rettungsmission nicht gleich mit allen Kräften der RAS TSCHUBAI eine Evakuierung eingeleitet wird.

Auch der havarierte Augenraumer, der ja z.T. deutlich weiter entwickelte Technologien beherbergen sollte, wird nicht intensiver untersucht - sondern man gibt sich mit den Datensatz der cairanischen Heimatwelt zufrieden. Hm ...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8678
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 489 Mal

Re: PR 3035 - Graue Materie von Uwe Anton

Beitrag von Richard »

Mich wundert, dass nach mehreren Jahrhunderten im Wasser die Positronik noch auslesbare Daten hat.
Beim Augenraumer an sich gilt wohl, dass man - um Techniken zu erforschen - sich längerfristig damit beschäftigen müsste. - Ich denke, dass die Expedition der RAS nicht so viel Zeit hat und ein Wrack mitschleppen damit die Wissenschafter was zum Erforschen haben wird jetzt nicht die beste Lösung sein.
Laurin
Beiträge: 13797
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: PR 3035 - Graue Materie von Uwe Anton

Beitrag von Laurin »

Naja ... Technikteam da lassen, und alles Interessante abmontieren lassen - und irgendwann vorbeikommen und wieder einsammeln.
:-)
Antworten