Als sich da Ariga dann schließlich in eine Klinik verlegen lässt, kommt es tatsächlich zu einem Anschlag der Kristallgetreuen, in das auch Atlan und sein Team verwickelt werden ...
Band 2029 spielt dann am Rande des Arkonssystems, welches sich uneinsehbar und unerreichbar innerhalb einer geheimnisvollen 'Bleisphäre' befindet. Rund um den unzugänglichen Bereich finden sich viele Raumstationen, zum Teil verwaist, zum Teil bewohnt. Auch eine Flotte von 50.000 Eprik-Robotraumern des Ewigen Imperiums von Tormanac da Hozarius (dem früheren Vertreter Bostichs, der später in die Messingträume wechselte und dort das Ewige Imperium gründete) umkreist die Sphäre. Die Sphäre selbst scheint zwischen verschiedenen Phasen zu wechseln, die Auswirkungen auf die Hyperphysik in der näheren Umgebung hat.
Die TREU UND GLAUBEN, mit der Atlan angereist ist, wird schließlich von einem der Eprik-Raumer angesteuert und ein kleines Team zu einer Besichtigungsfahrt rund um die Bleisphäre eingeladen. Atlan folgt der Einladung an Bord des Eprik-Raumers, und trifft während des Rundfluges dann zunächst auf den uralten Haluter Jallar Parnut, der ihm von den Signaten berichtet, einer Art religiöser Sekte, die in verschiedenen Raumstationen leben und die Bleisphäre anbeten.
Bei der Rückkehr des Eprikraumers kommt es dann zu einem überraschenden Überfall dieser Signaten, die mittels besonderer Fähigkeiten Atlan und sein Team entführen ...
Am Ende macht Atlan dann aber seine sehr überraschende Entdeckung!
Mein Eindruck:
Beide Romane sind gut erzählt und spannend zu lesen. Der immer wieder eingesetzte Joker Tara-PSI würde ermüden, wenn sich nicht um ihn selbst ein Rätsel andeuten würde.
Gut gefallen hat mir die Beiläufigkeit, mit der der offenbar homosexuelle Lebensgefährte des Tantur-Barons eingeführt wird - die Serie geht mit unserer Zeit mit.
Weniger gut fand ich in Band 3028 das Beinahe-Outing von Atlan, was dann als Aktion eines 'Hochstaplers' verwischt wurde - das wirkte auf mich nicht besonders glaubhaft.
Gut aber das überraschende Ende von 3029, was noch sehr interessante Entwicklungen verspricht.
