Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie
Kapaun
Beiträge: 9293
Registriert: 14.08.2015, 02:59
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus

Beitrag von Kapaun »

Naja, ich bin gespannt, wie man von diesem Punkt auf die Ausgangssituation von 3000 kommt. Und wie die genau aussieht. Ein Cantaro 2.0-Zyklus geht aus meiner Sicht durchaus in Ordnung - wäre mal eine Chance, dieses Thema vernünftig zu erzählen. Aber ich nehme mir ganz fest vor, keine Beurteilung vor 3010 zu schreiben - gesetzt den Fall natürlich, ich halte überhaupt so lange durch ...
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Beiträge: 2983
Registriert: 13.08.2015, 23:28
Wohnort: Hochheim
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus

Beitrag von Troh.Klaus »

Ist doch einfach: Zurück durch das Chaotemporale Gezeitenfeld und - Schwupps - ist man Hunderte oder Tausende Jahre in der Zukunft, ganz zufällig. Hätte auch die Vergangenheit sein können.
Kapaun
Beiträge: 9293
Registriert: 14.08.2015, 02:59
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus

Beitrag von Kapaun »

Ja ja, das ist mir schon klar. Aber dann die Situation in der Milchstraße, wo PR plötzlich der Gottseibeiuns aller braven Buben ist? Er hat doch das Ich-muss-jetzt-Gefühle-haben-Feld abgeschaltet?
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7903
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus

Beitrag von Richard »

Wer weiss ob Perry & Co Wanderer in Band 3000 noch erreichen könnten.

Interessanter ist wohl die Frage was aus den ZACies wurde, die nicht auf der RAS waren:
Bully (leben Frau & Tochter noch), Homer, Icho Tolot, Monkey, Roi (ist der immer noch verschollen), Dao (ist die immer noch irgendwo in Hangay).

Und Vetris Molaud wird auch noch mitspielen... was aus den Leuten mit Gemini ZAs wurde ... mal sehen ob wir das im laufenden Zyklus erfahren.
Kapaun
Beiträge: 9293
Registriert: 14.08.2015, 02:59
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus

Beitrag von Kapaun »

Ja, da kann ich wenig zu sagen. Außer: Dao und ihre Katzen interessieren mich jetzt weniger. Die hatten ganz am Anfang ihre großen Momente, da erinnerten sie ein bisschen an die alten Terraner. Das war spannend. Aber später wurden sie dann auch Weicheier.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5485
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 606 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus

Beitrag von Darmok »

Kapaun hat geschrieben: 13.02.2019, 00:22 Ja, da kann ich wenig zu sagen. Außer: Dao und ihre Katzen interessieren mich jetzt weniger. Die hatten ganz am Anfang ihre großen Momente, da erinnerten sie ein bisschen an die alten Terraner. Das war spannend. Aber später wurden sie dann auch Weicheier.
Ja, aber sind mittlerweile nicht die meisten Galaktiker (von Ausnahmen wie Monkey abgesehen) zu "Weicheiern" mutiert? Die Terraner ja anscheinend im Besonderen.
Woran könnte das liegen? Der These, die Autoren könnten keine anderen Charaktere mehr einbauen, muss man ja nicht zustimmen.
Benutzeravatar
Vivian Vaught
Beiträge: 896
Registriert: 24.06.2018, 14:33
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus

Beitrag von Vivian Vaught »

Darmok hat geschrieben: 13.02.2019, 11:52 ...
Ja, aber sind mittlerweile nicht die meisten Galaktiker (von Ausnahmen wie Monkey abgesehen) zu "Weicheiern" mutiert? Die Terraner ja anscheinend im Besonderen.
Woran könnte das liegen? Der These, die Autoren könnten keine anderen Charaktere mehr einbauen, muss man ja nicht zustimmen.
Muss man nicht zustimmen, könnte man aber.
Nur - dann müsste man sich zwangsläufig die Frage stellen - ob man nicht auch mal wieder Autoren ins Team holen sollte, die genau das können. ;)

Eine andere These:
Harte Entscheidungsträger sind augenblicklich nicht gewünscht. Überhaupt sind konsequente Entscheidungen vielfach doch ... vorsichtig ausgedrückt ... Mangelware. Und das spiegelt sich natürlich auch in unserer Serie.
Ich bin eine weise Frau mit zwei Katzen.
Katzen sind die heiligen Tiere der Götter.
Wir lassen uns nicht dominieren, egal von wem oder was.
Tue, was Du willst, solange Du keinem anderen schadest.
Benutzeravatar
Vivian Vaught
Beiträge: 896
Registriert: 24.06.2018, 14:33
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus

Beitrag von Vivian Vaught »

Richard hat geschrieben: 12.02.2019, 21:56 Wer weiss ob Perry & Co Wanderer in Band 3000 noch erreichen könnten.

Interessanter ist wohl die Frage was aus den ZACies wurde, die nicht auf der RAS waren:
Bully (leben Frau & Tochter noch), Homer, Icho Tolot, Monkey, Roi (ist der immer noch verschollen), Dao (ist die immer noch irgendwo in Hangay).

Und Vetris Molaud wird auch noch mitspielen... was aus den Leuten mit Gemini ZAs wurde ... mal sehen ob wir das im laufenden Zyklus erfahren.
Roi wird ja wohl zusammen mit der SOL in der Miniserie SOL wieder auftauchen, die im Juni starten soll. So habe ich jedenfalls die vielen, sehr informativen Berichte von der 3000-er Veranstaltung in München verstanden.

Kai stellte die Eckdaten vor. Danach ist Roi im Jahre 1369 NGZ mit der SOL gestartet. Ob er nun die Miniserie überlebt, über diese Schiene vielleicht sogar wieder in die EA kommt - oder ob er eben diese Mission nicht überlebt, heißt, aus der Serie herausgeschrieben wird - das werden wir dann wohl irgendwann Ende des Jahres erfahren ...
Auf jeden Fall freue ich mich auf diese Miniserie schon. Da Roi eine Art "Steckenpferd" von mir in meinen eigenen Romanen ist, bin ich naturgemäß sehr gespannt, wie Kai und sein Team das umsetzen ... ;) Besonders, welche psychologische Würdigung man der Figur zuteil werden lässt. ;) Gerade Roi bietet dafür viel Potenzial. Angefangen schon mit seinem Zustand zum Beginn der Mission.
Man müsste sich in der "Geschichte vor der Geschichte" genau überlegen, was er zu diesem Zeitpunkt alles hinter sich hat. Das kann an einem Menschen nicht spurlos vorbeigehen.

Ich habe mich gerade mit dieser Zeit und Roi intensiver befasst und dazu einen Entwurf in meiner Schublade. Über Rois Erlebnisse in den Jahren zwischen dem Abzug von TRAITOR und 1369 NGZ, also dem Start der SOL. Arbeitstitel: "Sonderkommando Traitanks".
Erste Texte existieren auch bereits. Eigentlich wollte ich den Roman schon längst fertig geschrieben und veröffentlicht haben, aber im Moment hat ein anderer Protagonist sich bei mir erstmal "vorgedrängelt" ... ;)
Aber Roi ist nicht vergessen! Dazu ist mir die Figur viel zu interessant!

Ich kann nur hoffen, dass das Verlags-Team das genauso sieht - dann sind spannende Geschichten über ihn schon so gut wie sicher! :yes:
Ich bin eine weise Frau mit zwei Katzen.
Katzen sind die heiligen Tiere der Götter.
Wir lassen uns nicht dominieren, egal von wem oder was.
Tue, was Du willst, solange Du keinem anderen schadest.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5485
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 606 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus

Beitrag von Darmok »

Was die SOL-Miniserie betrifft, so dürfen wir gespannt sein, ob tatsächlich Roi darin auftreten wird - oder nicht vielmehr Michael.

Trägt der Zyklus "Genesis" seinen Namen eigentlich zurecht? Der Plan des AvA ist ja nicht aufgegangen - und etwas Neues erschaffen wurde letztlich ja gerade nicht.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7903
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus

Beitrag von Richard »

Da könnte man auch fragen ob der MDI Zyklus seinen Namen zurecht trägt denn am Ende haben die MDI ja auch nicht überlebt ...

Sprich der MDI Zyklus handelte vom Wirken der MDI und wie sie letztlich besiegt wurden. Und der Genesis Zyklus handelte von AvA, der seine Vorstellung von Genesis in der Milchstrasse durchsetzen wollte und letztlich scheiterte.
Benutzeravatar
Mi.Go
Beiträge: 5061
Registriert: 14.08.2015, 09:52
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus

Beitrag von Mi.Go »

Von den MdI wußte man allerdings spätestens ab Mitte des Zyklus.
Die Schöpfungsidee von Adam wurde erst kurz vor Schluß bekannt.
Todeskandidat: "Ich glaube nicht an die abschreckende Wirkung der Todesstrafe"
Henker: "Ich hab hier noch keinen zweimal gesehen"
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7903
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus

Beitrag von Richard »

Puh, das würde ich eher so gegen 2975 ansetzen - also mit dem Beginn des Weltenbrands durch die umprogrammierte Biophore bzw. der Vervielfältigung und Umprogrammierung samt Verbreitung durch die Milchstrassenprojektion, die durch die Ermordung von Bostich entstand.

Aber letztlich ist der Name vom Verlag vorgegeben und kann von uns nicht geändert werden .
Antworten