Kjeldahl hat geschrieben:Jaja. Unbestritten. Ich kenne ja das Phänomen.
Trotzdem werde ich Terra Pratchett auch in deutscher Übersetzung genießen. Und wenn der eine oder andere Wortwitze verloren geht, mag das sogar ein Gewinn sein.
Wortwitze sind doch meist recht platt....
Kommt auf den jeweiligen Wortwitz an, wirklich verallgemeinern kann man das wohl auch nicht.
Kjeldahl hat geschrieben:
Nur um ab und an einen Wortwitz verstehen zu können soll ich mich also immer mit diesem Fremdkörper.... ehm, Fremdsprachengefühl abfinden?
Ich habe zudem einfach den Eindruck, dass sich viele "Originaltext" Lesende gegenüber dem deutschlesenden Pöbel als etwas Besseres fühlen. Was tut man nicht alles, um sich abzugrenzen...
Wie ich schon mal schrieb: ich halte zb die Übersetzungen der Discworldbücher teilweise für charakterverzerrend, Leute werden so gesehen anders dargestellt, weil man sie nicht passend übersetzt. Insofern lese ich lieber die Originale.
Und was das betrifft: ich habe schon zu Schul- und Studienzeiten Bücher auf Englisch gelesen, teilweise Fachbücher, teilweise eben Bücher, die für mich Unterhaltungswert haben. Ich fühle mich deswegen jetzt nicht als "elitär" - gerade Englisch ist nun wirklich nicht so die wirklich extrem schwierige Sprache.
Ich hatte auch das Gefühl, dass speziell bei Fachbüchern die deutsche Übersetzung teilweise deutlich umfangreicher war.
Man merkt da wohl auch, dass sich zb. Englisch für bestimmte technische Dinge einfach besser eignet um diese darzustellen.
Oder - was natürlich auch sein kann - die Übersetzer der jweiligen Fachbücher verstanden von der behandelten Materie wenig bis gar nichts und taten sich deshalb schwer das zu übersetzen.
Kjeldahl hat geschrieben:
So eine Art "ElitePartner.de" Phänomen ( Come in and puke out....

).... *edit* gibt es diese Partnervermittlung für Weltmächte mit drei Buchstaben auch in Österreich? */edit*
Keine Ahnung welche Partnervermittlung du da meinst, ist kein Thema für mich. Wenn du einen konkreten Namen nennst kann ich wohl eher was dazu sagen.
Dank diverser Werbeplakate ist bei uns mal wieder Parship (vw. Partnervermittlung) präsenter; wohl auch weil man denen bei uns mal vorwarft, dass sie eher ungern Kunden ziehen lassen und da recht eigenwillige Verhaltensweisen zeigten.
Kjeldahl hat geschrieben:
Pareto hatte Recht: alles ein Kampf der Eliten. Die einen sind es. Die anderen sind im Wartestand und möchten die aktuelle Elite beerben. Übrigens sehr schön im Italienischen zu lesen ....

Pareto kenne ich aus der Uni, da gab es das
Paretoprinzip.