ganerc hat geschrieben: ↑24.11.2025, 13:51
Wie die Verhältnisse jetzt liegen, scheint die CDU in Front zu sein. Ob da die Grünen noch aufholen können? Und die Linken scheinen wohl in die Vergangenheit abzutauchen. Mit SED-Bonzen und Antisemiten, na toll. Das macht sie eigentlich unwählbar.
Ja, die CDU liegt vorne und ich denke, das bleibt sie auch, denn auf der linken Seite verteilen sich die Stimmen auf drei Parteien, während die CDU den Rest bündelt. Die AfD vernachlässige ich mal. Und räumlich wird in den ganzen Aussenbezirken wohl auch weiterhin mehrheitlich die CDU gewählt. Die Innenstadt wählt dann mehrheitlich weiterhin links, aber ich denke, viele wechseln von den Grünen und der SPD zur Linken.
Jedenfalls kenne ich in meinem Freundeskreis viele, die von den Grünen zur Linken übergewechselt sind. OK, das ist jetzt nur anekdotische Evidenz, aber fällt mir halt auf. Das mit den SED-Bonzen in Lichtenberg basiert auch nur auf persönlichen Erfahrungen. Nicht nur anekdotische Evidenz ist dagegen wohl, dass viele Muslime von der SPD zur Linken wechseln. Und Antisemitismus ist da eher ein Pullfaktor, wobei ich, wie schon gesagt, der Linken nicht unterstelle, insgesamt antisemitisch zu sein. Aber in Neukölln gibts da schon Probleme.
P.S. Ich werde zur Wahlkampzeit mal durch Neukölln laufen und mich von den bestimmt wieder zahlreich vorhandenen Wahlkämpfern der Linken ansprechen lassen und mal hören, was die mir sagen, wenn ich selber antisemitisches Zeug von mir gebe. Wird mir dann widersprochen werden?