Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
2
3%
- gut
11
15%
- es geht so
8
11%
- weniger gut
10
14%
- gar nicht
3
4%
Die Story des Romans - sehr gut
10
14%
- gut
7
9%
- es geht so
3
4%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
10
14%
- gut
7
9%
- es geht so
2
3%
- weniger gut
1
1%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 74

ParaMag
Beiträge: 278
Registriert: 25.06.2024, 16:16
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von ParaMag »

Bild

Zeichner: Dominic Beyeler

© Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg

Zum Roman kann ich leider nicht viel schreiben, mein Reader hat den Geist nach einigen Seiten aufgegeben. Ein neuer muss wahrscheinlich her. :wehe:

Atlan geht als USO Agent auf Tour, Wylon im Hintergrund und ob der „neue“ USO Direktor nicht doch ein Verräter ist? Weiter bin ich nicht gekommen. Eins ist mir noch aufgefallen, die Sprache und Ausdrucksweise der Serie wird, meiner Meinung nach, immer glatter, angepasster und dadurch auch Seelenloser. Eigenarten wie z.B. das „Sie“ als Anredeform bei der USO werden gestrichen.
»Ein Experte ist jemand, der in einem begrenzten Bereich schon alle möglichen Fehler gemacht hat.«
NIELS BOHR (1885-1962), dänischer Physiker und Nobelpreisträger
Benutzeravatar
Dieter Bohn
Beiträge: 138
Registriert: 01.07.2024, 14:04
Wohnort: Dormagen
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von Dieter Bohn »

Auch wenn das Motiv (Baron Harkonnen bei der USO? ;) ) mich jetzt nicht vom Hocker reißt ... es hat einen gewissen "handmade" Charm.
=> gut
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dieter Bohn für den Beitrag:
springhuhn
Im Verlagsforum als Troll Incorporation unterwegs gewesen ...
Bio: www.perrypedia.de/wiki/Dieter_Bohn
Der 1. Roman: Der Zef'ihl, der vom Himmel fiel (als Buch & eBook)
Der 2. Roman: Der Zef'ihl, der in den Himmel stieg (als Buch & eBook)
Benutzeravatar
Wulfman
Beiträge: 424
Registriert: 21.06.2024, 15:12
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von Wulfman »

Zu dem Titelbild kann man endlich einmal etwas anderes schreiben, als zu dem KI-Brei. :-)
Witzigerweise ahmt Herr Beyeler den Comic/KI-artigen Stil ein wenig nach, wobei man hier aber gut erkennt, dass in diesem Bild eben nicht die klassischen Fehler der KI enthalten sind und trotzdem eine ansprechende Bildtiefe erreicht wurde. Ob sich Herr Beyeler ergänzend der KI bedient und darüber zeichnet, weiß ich nicht, da meine diesbezügliche Frage am Onlineabend nicht beantwortet wurde. Dass er selbst gezeichnet hat, steht, denke ich, außer Frage, trotzdem gibt es von mir "nur" ein gut, einfach weil mich das Motiv nicht so sehr anspricht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wulfman für den Beitrag (Insgesamt 3):
Dieter BohnTell SackettOceanlover
Benutzeravatar
Guy Nelson
Beiträge: 1539
Registriert: 13.07.2024, 10:57
Wohnort: Dreyeckland
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von Guy Nelson »

Hat mir gefallen-hat was von den alten USO-Atlan Romanen,Agenteneinsatz halt
gewisse Familienverhältnisse sind nun bestätigt (war eigentlich schon vorher klar...)

Wenn Siganesinnen "Normalterraner" heiraten kriege ich recht merkwürdiges Kopfkino.... :har: :devil: :blink: :-))

Titelbild find ich auch ok-besser als KI,irgendwie gefallen mir seine Innenillus aber besser-rein geschmacklich...
Es geschieht,weil es geschah
Hopfi
Beiträge: 48
Registriert: 12.09.2024, 18:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von Hopfi »

Wie wäre es mit einem SEMT-gesteuerten Androiden im Leni-Hazard-Design, auf 1,80m hochskaliert, mit Zugangsklappe über den Bauchnabel?
Hopfi
Beiträge: 48
Registriert: 12.09.2024, 18:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von Hopfi »

SENECAs Artgenosse am bord der HELIOS hätte ZENON heißen sollen, Wylon Hypertech hatte jedoch keinen Zugang zu Hundertsonnenweltplasma, sodass ZENON nur eine gewöhnliche Positronik ist…
ParaMag
Beiträge: 278
Registriert: 25.06.2024, 16:16
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von ParaMag »

Reader wieder zum laufen gebracht und fertig gelesen. Eine komprimierte Geschichte und ein für mich guter PR Roman. In den frühen Zyklen wären es mehrere Romane geworden

Kurze Frage zu den EBooks, in meinen EBooks fehlen seit 3350 die Leserkontaktseiten. Fehlen diese auch in den Print Exemplaren?
»Ein Experte ist jemand, der in einem begrenzten Bereich schon alle möglichen Fehler gemacht hat.«
NIELS BOHR (1885-1962), dänischer Physiker und Nobelpreisträger
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2569
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 397 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von PHOENIX »

Nach dem Roman weiß man noch weniger, was man von John Wylon halten soll, dessen Pläne sich bisher relativ banal als Privat-Volte
eines terranisch großgezogenen, vom eigenen Volk nicht akzeptierten intelligenten topsidischen Emporkömmlings gegen die lemuroide Vorherrschaft und insbesondere gegen Terra darstellen. Ohne erkennbare "größere kosmische Hintergründe".

Ein typischer Agentenroman mit Moves um etliche Ecken, doch letztlich nicht wirklich kompliziert.

Während man bei dem Einsatz auf DAIDALOS "James Bond-like" bei den Rechtswegen "übergeordnet" Fünfe grade sein lässt, schlägt zum Schluss des Romans die Bürokratie und Jurisdiktion um die erbeutete Teil-HELIOS wieder zu. :-D

Olaf Brill streuselt zahlreiche Altnamen aus der Serie kurz ein und selbst Freunde der Provocon-Faust, der Vincraner und des Margorschwalls kommen zumindest en passant auf Reminiszenzen.

Erstleser dürften mit den umfänglichen Erwähnungen nicht viel anzufangen wissen und ihnen ist natürlich auch die umfängliche Geschichte der SOL und des Atlan-Aufenthalts auf der Reise hinter die Materiequellen unbekannt, die kurz gestreift wird.

Für Altleser zeigt der Autor, dass er diese Stichworte noch im Portfolio hat, mehr kommt da aber natürlich nicht.

Meines Wissens hat Atlan seine Erinnerung an seine Begegnung mit Mu Sargai jenseits der Materiequellen wieder und Olaf Brill legt ihm diesbezüglich die aus der Serie nicht korrekte Aussage in den Mund, dass er all diese Dinge vergessen habe.

Mich hat auch erstaunt, dass sich Terraner inzwischen mit 6D-Technik beschäftigen, sie besitzen und Spezialisten dafür haben:

Dabei versuchten Leni Hazard und ihre Kameradinnen erst gar nicht, die Schutzschirme auszuschalten, die diesen Bereich umschlossen. Diese arbeiteten auf fünf-, der innerste sogar auf sechsdimensionaler Basis.
Das war der Grund, warum wir sie nicht mit dem Pentaferer durchdrungen hatten.

Ein Holobild entstand, und Zarac sah in das unrasierte Gesicht des Sextadimingenieurs Tekker Glom.

Hinter mir schloss sich der Sechs-D-Schutzschirm sofort und umgab den Tresor wie ein grün schimmernder Wasserfall, als wäre nichts geschehen.


Ist mir da bisher Einiges entgangen?

Übrigens: Chrekt-Chur scheint mit weiterhin nicht safe!
Zuletzt geändert von PHOENIX am 20.11.2025, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ad Astra!
GECP
Beiträge: 1226
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von GECP »

Hopfi hat geschrieben: 20.11.2025, 21:51 SENECAs Artgenosse am bord der HELIOS hätte ZENON heißen sollen, Wylon Hypertech hatte jedoch keinen Zugang zu Hundertsonnenweltplasma, sodass ZENON nur eine gewöhnliche Positronik ist…
Äh, alles andere bekommen sie, aber kein Bioplasma? Logisch.
Hopfi
Beiträge: 48
Registriert: 12.09.2024, 18:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von Hopfi »

Das Hundertsonnenweltplasma wird nicht jedem, der freundlich fragt, einfach so hunderte Kubikmeter Plasma abgeben. Nur vertrauenswürdige LFG-Stellen bekommen den Wackelpudding…
Benutzeravatar
Larsaf
Beiträge: 303
Registriert: 25.06.2024, 06:46
Wohnort: Media, Pennsylvania, USA
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von Larsaf »

Dieter Bohn hat geschrieben: 20.11.2025, 14:29 Auch wenn das Motiv (Baron Harkonnen bei der USO? ;) ) mich jetzt nicht vom Hocker reißt ... es hat einen gewissen "handmade" Charm.
=> gut
Vielleicht is das Motiv eher von dieser Szene aus Mission Impossible inspiriert? Kommt denn eine ähnliche Szene im Roman vor?
"Yesterday, today was tomorrow. And tomorrow, today will be yesterday."
(Gestern war heute noch morgen. Und morgen wird heute gestern sein.)
--GEORGE HARRISON, in "Ding Dong, Ding Dong" aus der Dark Horse LP (1974)
Benutzeravatar
DisasterArea
Beiträge: 18
Registriert: 19.06.2025, 16:34
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von DisasterArea »

Vielleicht is das Motiv eher von dieser Szene aus Mission Impossible inspiriert? Kommt denn eine ähnliche Szene im Roman vor?
Das war auch mein erster Gedanke 😀
Hopfi
Beiträge: 48
Registriert: 12.09.2024, 18:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von Hopfi »

Atlan in der Maske eines übergewichtigen Sextadimtechnikers nach der Alarmierung auf dem Weg zur Tresorabteilung…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hopfi für den Beitrag:
PHOENIX
GECP
Beiträge: 1226
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von GECP »

Hopfi hat geschrieben: 20.11.2025, 22:46 Das Hundertsonnenweltplasma wird nicht jedem, der freundlich fragt, einfach so hunderte Kubikmeter Plasma abgeben. Nur vertrauenswürdige LFG-Stellen bekommen den Wackelpudding…
Einmal abgesehen davon, daß Bioplasma bei richtiger Pflege wächst, kippt man einfach den Wackelpudding von mehreren tausend Robotern zusammen. Das vermischt sich schon irgendwie.
Benutzeravatar
smurf62
Beiträge: 52
Registriert: 18.12.2024, 01:49
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Perry Rhodan 3353: Perfekter Plan mit kleinen Fehlern von Olaf Brill

Beitrag von smurf62 »

ParaMag hat geschrieben: 20.11.2025, 22:32 Reader wieder zum laufen gebracht und fertig gelesen. Eine komprimierte Geschichte und ein für mich guter PR Roman. In den frühen Zyklen wären es mehrere Romane geworden

Kurze Frage zu den EBooks, in meinen EBooks fehlen seit 3350 die Leserkontaktseiten. Fehlen diese auch in den Print Exemplaren?
Ich lese PR auch als ebook. 3350 und 3351 hatten jeweils eine LKS, 3352 und 3353 nicht. Kann man auch in der Perrypedia zu den beiden Heften unter Besonderes nachlesen: https://www.perrypedia.de/wiki/Perfekte ... en_Fehlern
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor smurf62 für den Beitrag:
ParaMag
Antworten