PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Altere PR-Bände
GECP
Beiträge: 1217
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von GECP »

Tifflor hat geschrieben: 18.11.2025, 15:33 Interessanter Aspekt.
Klar kennen wir alle den Charles Lindbergh-Kopf von Band 19 als DIE Darstellung unseres Manns im All. Aber eigentlich wurde Perry in der guten alten Zeit (TM) nie sonderlich wiedererkennbar auf dem Cover dargestellt. Bei Band 200 weiß man auch nur, dass einer der beiden Terraner auf den Schultern Icho Tolots Rhodan ist, wenn man das Heft gelesen hat. Oder nehmen wir Band 1000 (das Original, nicht die verunstaltete Silberbandversion).
Aus dem Gedächtnis würde ich sagen, die erste wiedererkennbare Coverdarstellung kam mit dem blauen Anzug viel später.
Das Titelbild von Band 19 ist der Klassiker.

Aber was den Wiedererkennungswert angeht: Man muß nur einmal die Cover der Jubiläumsbände anschauen. Perry Rhodan sieht auch heute noch auf jedem Cover anders aus. Anscheinend muß das so sein.
GECP
Beiträge: 1217
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von GECP »

Tell Sackett hat geschrieben: 18.11.2025, 15:50 Ich habe den immer für Tama Yokida gehalten... :???:
Atlan scheidet wahrscheinlich wegen der Frisur aus. Aber auch Tama Yokida wäre eine Möglichkeit.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11375
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1298 Mal
Danksagung erhalten: 1188 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von Tell Sackett »

GECP hat geschrieben: 18.11.2025, 17:39
Tell Sackett hat geschrieben: 18.11.2025, 15:50 Ich habe den immer für Tama Yokida gehalten... :???:
Atlan scheidet wahrscheinlich wegen der Frisur aus. Aber auch Tama Yokida wäre eine Möglichkeit.
Ich finde, seine Augen haben etwas asiatisches...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
Tifflor
GECP
Beiträge: 1217
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von GECP »

Tell Sackett hat geschrieben: 18.11.2025, 17:47 Ich finde, seine Augen haben etwas asiatisches...
Jetzt wo du es sagst... Dann ist es wohl doch Tama Yokida.
thinman
Beiträge: 863
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von thinman »

GECP hat geschrieben: 18.11.2025, 17:54
Tell Sackett hat geschrieben: 18.11.2025, 17:47 Ich finde, seine Augen haben etwas asiatisches...
Jetzt wo du es sagst... Dann ist es wohl doch Tama Yokida.
Dann müßte man wissen, welches US-Cover das Vorbild von Johnny war.

ich bin auch immer von Tama Yokida ausgegegangen, der sich bei Atlans Japanisch wahrsheinlich genauso gefühlt hat, wie der japanische Otto-Normalverbraucher bei der beinahe nicht ausgestrahlten Ansprache des Tenno im September 1945.

thinman
GECP
Beiträge: 1217
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von GECP »

thinman hat geschrieben: 19.11.2025, 12:00 ich bin auch immer von Tama Yokida ausgegegangen, der sich bei Atlans Japanisch wahrsheinlich genauso gefühlt hat, wie der japanische Otto-Normalverbraucher bei der beinahe nicht ausgestrahlten Ansprache des Tenno im September 1945.
Na ja, Atlan war um das Jahr 1700 in Japan. Da hat man wohl noch ein bißchen anders gesprochen als heute. Das Taschenbuch 104 "Samurai von den Sternen" ist übrigens sehr zu empfehlen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag:
Tell Sackett
Benutzeravatar
MAGHAN
Beiträge: 590
Registriert: 22.06.2024, 06:45
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von MAGHAN »

Bild

c Heinrich Bauer Verlag KG Hamburg

MAGHAN LIEST PERRY RHODAN BAND 107 Das blaue System von KHS. Ein Juwel das es wirklich heute nicht mehr gibt
1/1/1
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MAGHAN für den Beitrag:
GECP
GECP
Beiträge: 1217
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von GECP »

Perry Rhodan 108: Die Wüste des Todes von Kurt Mahr

Bild

© Heinrich Bauer Verlag KG

Auf der Freihandelswelt Lepso verwandeln sich Menschen von einem Augenblick auf den anderen in lebendige Tote. Nike Quinto schickt seine besten Agenten, Ron Landry und Larry Randall, um die Hintergründe aufzuklären. Ein geheimnisvoller Likör, Liquitiv, der in kleinen Flaschen mit einem violettgelben Etikett verkauft wird, scheint die Ursache zu sein. Nach dem fünfmaligen Genuß wird man abhängig von dem anregenden Getränk, und nach 12 Jahren setzt der plötzliche Verfall ein. Auch die Hintermänner werden schnell klar: die Antis und Rhodans Sohn, Thomas Cardif alias Edmund Hugher.

Dieser Roman ist einer der wenigen Fälle, in denen die Überarbeitung in den Silberbänden wirklich etwas gebracht hat. Der Außerirdische vom Planeten Machraamp ("Matschtrampler") entfällt und statt dessen kann Ron Landry sich selbst aus gefährlichen Situationen befreien.

Kurt Mahr liefert auch noch einen (unfreiwilligen) Lacher: "Sie [die Regierung] hatte sich daraus keine Gewissensbisse gemacht, denn sie kassierte Umsatzsteuer von den unehrlichen Geschäften ebenso wie von den ehrlichen, und das, was kassiert wurde, nämlich Geld, war auf Lepso ohnehin das einzige, was galt."

Das Titelbild zeigt, wie ein Liquitiv-Opfer von den Sicherheitsbehörden aufgesammelt und zu dem Tempel der Antis in der Wüste geschafft wird.

Bewertung: 1/1/1
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag:
Tell Sackett
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 974
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 271 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von nanograinger »

GECP hat geschrieben: 21.11.2025, 17:35 ... Nach dem fünfmaligen Genuß wird man abhängig von dem anregenden Getränk, und nach 12 Jahren setzt der plötzliche Verfall ein. ...
Wollen wir mal kurz über dieses doch sehr seltsame Suchtphänomen nachdenken? Nee, lieber nicht. :-D

Während die bisherigen Romane des "Zyklus" relativ wild hin- und hersprangen zwischen den Bedrohungen durch Akonen, Springer und Aras, kommen jetzt immerhin neun Romane um die Antis und Thomas Cardif, die einen längeren Handlungsbogen haben.
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
Antworten