Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
2
5%
- gut
5
11%
- es geht so
9
20%
- weniger gut
2
5%
- gar nicht
4
9%
Die Story des Romans - sehr gut
2
5%
- gut
4
9%
- es geht so
3
7%
- weniger gut
2
5%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
5
11%
- gut
2
5%
- es geht so
4
9%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 44

Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2529
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von PHOENIX »

Richard hat geschrieben: 14.11.2025, 12:54 Schön, dass du wieder was gefunden hast, an dem du dich abarbeiten kannst PHOENIX ;).
Aber um das mal zu betonen: das hat eigentlich mit dem vorliegenden Band höchstens am Rande zu tun, das hätte - wenn schon - eher mal in Band 3350 besser dazugepasst, als man von der Verbreitungsgeschwindigkeit dieses Impulses erfahren hat.
Ich arbeite mich nicht ab, aber hier im Roman wird erstmals ein Abenteuer mit dem vom Rhodan-Team überholten hypermagnetischen Impuls geschildert und dieses Storykonzept wäre garnicht möglich, wenn dieser hypermagnetische Puls nicht überholbar wäre. Möglicherweise werden wir auch noch andernorts
solche Gefahrpräventionsabenteuer durch Überholen des Reproid-Weckmechanismus erleben.

Aber das ist natürlich ein komisches Setting, das all den Serienerfahrungen zur Laufzeit von Hyperwellen und -signalen widerspricht.

Wir sprechen hier nicht von erreichbaren Geschwindigkeiten von Raumschiffen oder massetragenden Teilchen, sondern von immateriellen Signalwellen und deren Abschwächung kann auch nicht durch die Verminderung ihrer Ausbreitungsgeschwindigkeit (quasi energetische Splittung) stabilisiert werden.
Man kann nicht mehr oder weniger Energie in die Ausbreitungsgeschwindigkeit legen und schon garnicht diese zugunsten des Erhalts ihres energetischen Niveaus mindern.
Ad Astra!
Lakardon
Beiträge: 641
Registriert: 22.09.2024, 17:58
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von Lakardon »

Reinhard hat geschrieben: 14.11.2025, 13:16 Und dann werden natürlich die Begriffe Frequenz und Wellenlänge verwendet wenn es um das Hyperspektrum geht, daraus könnte ich jetzt schon ableiten, dass zumindest ein Teil der Hyperphysik sich mit endlichen Geschwindigkeiten herumschlagen muss.
Im Kommentar des Bandes 2713 wurde es so ausgedrückt:

"Hyperfunk-Kommunikation spielt sich im mäßig langwelligen Bereich des hyperenergetischen Spektrums ab. Wellen dieser Art setzt der Hyperraum - selbst im Idealzustand, d.h. bei Abwesenheit aller Störungen - einen gewissen Widerstand entgegen. Die der Hyperfunksendung innewohnende Energie wird durch diesen Widerstand allmählich aufgezehrt, und wenn die Sendung weit genug vorgedrungen ist, sind ihre Signale so schwach, dass sie von keinem Empfänger mehr aufgenommen werden können. Die Reichweite des Hyperfunks ist also von Natur aus schon nicht unbegrenzt."
Tifflor
Beiträge: 312
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von Tifflor »

Gucky_Fan hat geschrieben: 13.11.2025, 21:41 Zu den Videos, Clips und Ki-Bildern, meinst ist es nicht, dazu ist es zu gewollt auf jung gemacht, aber solange es neue Leser requiriert, was ich nicht glaube, gut.
Ja, es wirkt schon sehr verkrampft auf berufsjugendlich getrimmt (früher hätten wir Discoopa dazu gesagt :-)) ).
Wobei ich es schon etwas dreist finde, einem Werbung (und nichts anderes ist die Leseprobe) als ein besonderes Feature verkaufen zu wollen. Aber da geht noch was "EIn drittes tolles Feature ist die Rückseite des Romans, da findet ihr coole Consumer Informations" :giggle:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tifflor für den Beitrag:
Gucky_Fan
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11303
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1262 Mal
Danksagung erhalten: 1144 Mal

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von Tell Sackett »

Ich habe einfach mal aus Interesse ausprobiert, wie lange es dauern mag, ein Perry Rhodan Cover mit KI zu erstellen.
Das eigentliche Prompten dauerte ca. 30 Sekunden.
Ich habe ebenfalls an dem erzeugten Bild keine Änderungen vorgenommen.
Das Zeitaufwendigste war dann das Design des Covers mit den Schriftzügen. Das dauerte ungefähr 30 Minuten.
Der PR-Illustrator hat damit jedoch gar nichts zu tun!
Natürlich nutzte ich eine kostenlose KI. Somit kann mein Bild mit dem Profi nicht mithalten. Dennoch war es eine interessante Erfahrung, die meinen Respekt vor dem, was Herr Schulz da so leistet allerdings nicht sonderlich steigen lässt. ;)

Bild
KI generiert
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag (Insgesamt 4):
TifflorGECPObernörglerMiras-Etrin
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2529
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von PHOENIX »

Lakardon hat geschrieben: 14.11.2025, 14:24
Reinhard hat geschrieben: 14.11.2025, 13:16 Und dann werden natürlich die Begriffe Frequenz und Wellenlänge verwendet wenn es um das Hyperspektrum geht, daraus könnte ich jetzt schon ableiten, dass zumindest ein Teil der Hyperphysik sich mit endlichen Geschwindigkeiten herumschlagen muss.
Im Kommentar des Bandes 2713 wurde es so ausgedrückt:

"Hyperfunk-Kommunikation spielt sich im mäßig langwelligen Bereich des hyperenergetischen Spektrums ab. Wellen dieser Art setzt der Hyperraum - selbst im Idealzustand, d.h. bei Abwesenheit aller Störungen - einen gewissen Widerstand entgegen. Die der Hyperfunksendung innewohnende Energie wird durch diesen Widerstand allmählich aufgezehrt, und wenn die Sendung weit genug vorgedrungen ist, sind ihre Signale so schwach, dass sie von keinem Empfänger mehr aufgenommen werden können. Die Reichweite des Hyperfunks ist also von Natur aus schon nicht unbegrenzt."
Ja, das ist doch glasklares Seriennarrativ für Hyperfunk und Konsorten und - heruntergebrochen - selbst in unserer heutigen Physik und Technologie evident, dass sich Signale abschwächen und umso schneller, je ungerichteter das "Broadcasting" ist: Hier mit dem Hypermagnetischen Impuls haben wir eine komplette Kugelcharakteristik vor uns.

Signale gehen irgendwann im grauen Grundrauschen des kosmischen Hintergrunds unter, deshalb braucht es im wirklichen Leben und bei PR für längere Übertragungsstrecken Bündelcharakteristik und / oder Repeater!

Aber nicht wegen einer begrenzten Geschwindigkeit der Signalausbreitung.
Im Perryversum spricht man auf Terra live(!) mit Atlan im Arkonsystem oder im Blaugoldraumer auf dem Weg zwischen Gruelfin und Milchstraße.
Ad Astra!
Hopfi
Beiträge: 34
Registriert: 12.09.2024, 18:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von Hopfi »

Ein Füllroman, gleich zu Beginn des Zyklus?
Perry kommt, sieht, findet kein Fressmetall und fliegt missmutig nach Hause.

Sinnvoller ware es gewesen, wen Verena Themsen und Kai Hirdt 3351 und 3352 getauscht hätten.
Benutzeravatar
Wulfman
Beiträge: 412
Registriert: 21.06.2024, 15:12
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von Wulfman »

Tell Sackett hat geschrieben: 14.11.2025, 15:24 Das eigentliche Prompten dauerte ca. 30 Sekunden.
Das ist es was mich so aufregt. In dem Interview behauptete Schulz ja, angeblich wäre der Zeitaufwand derselbe wie früher. Lächerlich, wenn er nicht einmal ordentlich nachbearbeitet.
Tell Sackett hat geschrieben: 14.11.2025, 15:24 Das Zeitaufwendigste war dann das Design des Covers mit den Schriftzügen. Das dauerte ungefähr 30 Minuten.
Diese Elemente setzt Du einmal in InDesign und dann musst nur noch das Titelbild austauschen und eventuell noch einen Freisteller an der Stelle machen, an der das Titelbild den Schriftzug überlappen soll.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wulfman für den Beitrag:
Tell Sackett
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11303
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1262 Mal
Danksagung erhalten: 1144 Mal

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von Tell Sackett »

Wulfman hat geschrieben: 14.11.2025, 17:39
Tell Sackett hat geschrieben: 14.11.2025, 15:24 Das eigentliche Prompten dauerte ca. 30 Sekunden.
Das ist es was mich so aufregt. In dem Interview behauptete Schulz ja, angeblich wäre der Zeitaufwand derselbe wie früher. Lächerlich, wenn er nicht einmal ordentlich nachbearbeitet.
So sieht's aus.
Das Prompten ist auch keine große Sache, da man es ja ständig in Sekunden anpassen kann und das eigentliche Generieren sind wieder nur Sekunden.
Dieses Cover, so wie ich es erstellt habe, erforderte keinerlei Arbeit...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
Wulfman
Benutzeravatar
Wulfman
Beiträge: 412
Registriert: 21.06.2024, 15:12
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von Wulfman »

Tell Sackett hat geschrieben: 14.11.2025, 17:49 So sieht's aus.
Das Prompten ist auch keine große Sache, da man es ja ständig in Sekunden anpassen kann und das eigentliche Generieren sind wieder nur Sekunden.
Dieses Cover, so wie ich es erstellt habe, erforderte keinerlei Arbeit...
Eigentlich könnten das KI-Prompten in Zukunft die Autoren übernehmen, die wissen ja genau was sie sich als Titelseite zu ihrem Heft vorstellen. Dann wird die weiße Dame auch nicht dummerweise dunkelhäutig.
Zuletzt geändert von Wulfman am 14.11.2025, 17:53, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11303
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1262 Mal
Danksagung erhalten: 1144 Mal

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von Tell Sackett »

Wulfman hat geschrieben: 14.11.2025, 17:51
Tell Sackett hat geschrieben: 14.11.2025, 17:49 So sieht's aus.
Das Prompten ist auch keine große Sache, da man es ja ständig in Sekunden anpassen kann und das eigentliche Generieren sind wieder nur Sekunden.
Dieses Cover, so wie ich es erstellt habe, erforderte keinerlei Arbeit...
Eigentlich könnten das KI-Prompten in Zukunft die Autoren übernehmen, die wissen ja genau was sie sich als Titelseite zu ihrem Heft vorstellen.
Wie wahr... :-)) :yes:
Benutzeravatar
Wulfman
Beiträge: 412
Registriert: 21.06.2024, 15:12
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von Wulfman »

Tell Sackett hat geschrieben: 14.11.2025, 17:52 Wie wahr... :-)) :yes:
Das war tatsächlich nicht als Scherz sondern ernst gemeint. Irgendwann haben unsere Redakteure im Verlag auch eine Digitalkamera in die Hand gedrückt bekommen und dann gabs keinen Fotografen mehr der auf die Außentermine mitgefahren ist. Zusammen mit der KI ein durchaus vorstellbares Szenario. Und ja, da werden Arbeitsplätze "kaputt" gemacht, aber mal ehrlich wenn ich mir das Geld sparen kann und das Ergebnis ebenso gut ist...
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11303
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1262 Mal
Danksagung erhalten: 1144 Mal

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von Tell Sackett »

Wulfman hat geschrieben: 14.11.2025, 17:56
Tell Sackett hat geschrieben: 14.11.2025, 17:52 Wie wahr... :-)) :yes:
Das war tatsächlich nicht als Scherz sondern ernst gemeint. (...)
So hab' ich's auch verstanden... :-)
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 6032
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 800 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von Darmok »

Deswegen mag ich ja momentan die Innenillustrationen von Dominic Beyeler so - denn da sieht man noch, dass die Zeichnungen von einem Menschen erschaffen werden (was man bei Titelbildern inzwischen ja nicht mehr so sicher sein kann).
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 277
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von Gershwin »

Das Titelbild hat mich nicht so angesprochen, aber der Roman hat mich im Gegensatz zu manchen Mitforisten prächtig unterhalten. Freunde zünftiger Weltraumabenteuer können der Hohlraumsuche auf einem Hinterwäldlerplaneten mit W*chs*r-Mafia vermutlich wenig abgewinnen (immerhin gibt es etwas Unterwasser-Action), aber ich mag solche Romane, wenn die Figuren gut eingeführt und beschrieben werden. Irgendwann sollte es damit gut sein (wenn das mehrere Hefte lang geht, tritt ansonsten der „Honiglächeln”-Effekt ein), aber hier war es genau richtig: Eine vermeintliche Nebenfigur, die sich gegen Romanende als sehr vielseitige Haupt- und Titelfigur herausstellt.

Ich halte das auch nicht für einen Füllroman, sondern für einen Vorstellroman. Einen, der Figuren der weiteren Zyklushandlung vorstellt. Die sehr detaillierte Beschreibung der Schiffsbesatzung deutet darauf hin, auch die Beschreibung des Schiffs SHIKARI als „Teil des erst in diesem Jahr gegründeten Eingriffskontingents der Liga-Flotte“.
Spoiler
Und bei Antonya alias Anti/Tony/Ianus weiß ich dank der Vorschauen auf die nächsten Hefte sicher, dass sie Teil der weiteren Handlung sein wird.

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2529
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal

Re: Perry Rhodan 3352: lanus von Verena Themsen

Beitrag von PHOENIX »

Gershwin hat geschrieben: 14.11.2025, 18:14
Ich halte das auch nicht für einen Füllroman, sondern für einen Vorstellroman. Einen, der Figuren der weiteren Zyklushandlung vorstellt. Die sehr detaillierte Beschreibung der Schiffsbesatzung deutet darauf hin, auch die Beschreibung des Schiffs SHIKARI als „Teil des erst in diesem Jahr gegründeten Eingriffskontingents der Liga-Flotte“.
Spoiler
Und bei Antonya alias Anti/Tony/Ianus weiß ich dank der Vorschauen auf die nächsten Hefte sicher, dass sie Teil der weiteren Handlung sein wird.
Sehe ich auch so!
Den Spoilerkasten brauchst Du eigentlich nicht zu setzen, denn das mit Tony Bancroft als wichtiger Zyklusprotagonistin wurde ja weit und breit schon vorab für den PEGASOS-Zyklus beworben.

Wir haben hier sicher keine geplante Eintagsfliege vor uns.
Ad Astra!
Antworten